Störungen durch einen Sonnensturm??
Einklappen
X
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Also nochmals genauer: Störungen der Frequenz im 2,4 GHz- MHz-Band sind praktisch ausgeschlossen.
Weil die Störungen durch Sonnenstürme im 1000 Megaherzbereich erzeugt werden.
Quelle: 29.10.2003
c6, magazin, jugend, jugendliche, journalismus, politik, gesellschaft, mannheim, kostenlos, computer, diskutieren, musik, kino, charts, chat, nachrichten, news, meldungen, informationen, kolumnen, forum, foren
Will ja meine Glaubwürdigkeit behalten
Hier noch etwas: http://www.welt.de/wissenschaft/welt...ml?wtmc=plista
Sieht man im untersten Bild sehr schön, so eine Eruption, welche Sonnenstürme verursacht.
Natürlich sieht man im Fernrohr mit Sonnenfilter in diese Entfernung kaum direkte Bewegungen; und muss so alle viertel Stunde neu hinschauen um Veränderungen zu erkennen.
Herzliche Grüße
Lord BernhardBeam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt
- Top
Kommentar
-
Miguel
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Also ich habe Beruflich viel mit HF zu tun, es ist so das diese Sonnenstürme nur den HF Bereich stören und das auch nur bei Raumwellen ausbreitung was bei RC-Anlagen nicht von Bedeutung ist da die Leistung zu gering ist.
Es gibt alle paar Jahre wenn die Sonnenaktivität am größten ist einen Mögel-Dillinger Effekt, dieser bewirkt das Frequenzen bis 300MHz gestört bzw gedämpft werden. Der Effekt tritt aber nur auf der Tagseite der Erde auf und betrifft nur Kurzwellen-Weitverkehr. Das hat damit zu tun das bei starker Sonnenaktivität die Röntgenstrahlung der Sonne bis in die D-Schicht der Iononsphäre vordringt und diese stark ioniesiert. Die D-Schicht reflektiert normalerweise die HF-Strahlen zurück zur Erde, wenn sie nun aber zu stark geladen ist zerstreut sie die Strahlen daher die Störungen. Normalerweise dauert der Effekt nur einige Minuten bis Stunden, auch bekannt als Tote Viertelstunde (da in dieser Zeit kein Weitverkehrsfunk möglich ist).
Aber wie gesagt hat nichts mit RC-Anlagen zu tun, da diese nicht in der Ionosphäre reflektiert werde.
- Top
Kommentar
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Zitat von Thommy Beitrag anzeigengarfield... Astronomie 6, setzen. Luna = Mond... und der strahlt definitiv nicht.
Ansonsten echt gut ^^
hatte ich wohl schon n par bier intus.
naja wenn astronomie = 6 dann pass ich halt dafür besser in der 3D schule auf :-)Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Zitat von LordBernhard Beitrag anzeigenAlso solltest Du deinen Heli in grünem Licht sehen, wäre es angebracht vorsichtshalber zu landen.
Danke an Miguel und LordBernhard für Details und Nachweise.
Ich hoffe immer noch auf das bessere Wetter.Zuletzt geändert von garth; 21.02.2011, 15:58.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
Lord
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
ich glaub eher, dieser Tread ist ein Sturm im Wasserglas !
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Auf dem 11m Band (CB Funk 27MHz ) machen sich die Sonnenstürme als erhöhtes Grundrauschen bemerkbar. Die Intervalle des Sonnenfleckenmaximums liegen bei etwa 11 Jahren.
Ich denke nicht das relevante Störungen im Ghz Bereich zu erwarten sind.
- Top
Kommentar
-
Lord
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigenich sags doch - Sturm im Wasserglas
- Top
Kommentar
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Zitat von Lord Beitrag anzeigenich glaub eher, dieser Tread ist ein Sturm im Wasserglas !
- Top
Kommentar
-
mozart1982
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
hat hier überhaupt schon mal jemand gefunkt *? bis 300 mhz ist echt käse... wieso kann man da bei 1,3 ghz (wenn man viel glück hat) "überreichtweiten funk betreiben" ?? und auf 27 mhz hat man nicht nur ein erhötes grundrauschen nein du kannst mal vorbeikommen und zeig dir wie man mit 4 watt und ner mini antenne mit england funkt... und das egal zu welcher jahreszeit.. wie brauchen nur warten bis die sonnen aktivität steigt...
und jetzt steht da der kollege mit der 35mhz rc funke und auf einmal ballern die russen die keine frequenz bestimmungen kennen auf 35 mhz rein mit s und radio werten das du deine antenne an der funke abschrauben kannst... diese starken signale sollen dann dein empfänger nicht stören * bei 2,4 ghz mit frequenz hopping sicher mehr als egal aber bei 35 mhz ein thema .... und wenn die sonne mal wieder so richtig mit spielt brauchen die leute nicht mal auf der selben frequenz funken dann gibts auch so genug störungen ab... da kann es schon reichen wenn ein pilot in münchen ist auf kanal "1" ist und in rostock fliegt auch einer auch auf kanal "1" pilot a könnte pilot b stören wenn die "umwelt" es zu läst... zu min. ist es "theoretisch" möglich... eher als im lotto zu gewinnen und so ne leute gibts ja auch....
- Top
Kommentar
-
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Ja,ich hatte mal gefunkt. Ich habe auch die AFU Lizenz gemacht ist aber schon über 20 Jahre her. Ich bin da leider nichtmehr so tief drin. Dennoch denke ich das es auch bei35MHZ nichts ausmacht wenn auch die Russen rüberballern . Du stehst Ja mit deiner Funke recht nahe am Modell.
- Top
Kommentar
-
Lord
AW: Störungen durch einen Sonnensturm??
Zitat von alex300 Beitrag anzeigendein Beitrag auchna ja bin ja nur im Bereich der AVIONIK tätig - aber wenn du schon das lächerlich findest, fehlt halt das notwendige Fachwissen !
- Top
Kommentar
Kommentar