Störungen durch einen Sonnensturm??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1882
    • Andreas
    • Renningen

    #16
    AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

    Zitat von cnlb86 Beitrag anzeigen
    hehehehe

    Ne aber mal Butter bei de Fische - die Sonnenstürme werden keine Auswirkungen auf unsere Helis haben. Wenn das soweit ist dann steht alles still. Und Flugzeuge werden wohl als erste betroffen sein. Jedoch navigieren die dann nicht blind ohne GPS, weil es das Funk Navi per VOR immer noch gibt (fast überall).

    Also da brauchen wir uns keine Sorgen machen - nicht für unsere Helis jedenfalls.....
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #17
      AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

      denke schon das man da drüber nachdenken sollte .. etwas was uU regionweit für Stromausfälle sorgen kann, kann da schon Einfluss haben

      Kommentar

      • LordBernhard
        Member
        • 21.11.2010
        • 600
        • Bernhard
        • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

        #18
        AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

        Also nochmals genauer: Störungen der Frequenz im 2,4 GHz- MHz-Band sind praktisch ausgeschlossen.
        Weil die Störungen durch Sonnenstürme im 1000 Megaherzbereich erzeugt werden.

        Quelle: 29.10.2003
        c6, magazin, jugend, jugendliche, journalismus, politik, gesellschaft, mannheim, kostenlos, computer, diskutieren, musik, kino, charts, chat, nachrichten, news, meldungen, informationen, kolumnen, forum, foren

        Will ja meine Glaubwürdigkeit behalten
        Hier noch etwas: http://www.welt.de/wissenschaft/welt...ml?wtmc=plista

        Sieht man im untersten Bild sehr schön, so eine Eruption, welche Sonnenstürme verursacht.
        Natürlich sieht man im Fernrohr mit Sonnenfilter in diese Entfernung kaum direkte Bewegungen; und muss so alle viertel Stunde neu hinschauen um Veränderungen zu erkennen.

        Herzliche Grüße
        Lord Bernhard
        Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
        Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

        Kommentar

        • Chapi
          Member
          • 17.09.2005
          • 288
          • Michael
          • Schalkstetten

          #19
          AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

          Hi

          Also bei uns in der Region ist gestern für 1 Stunde der Strom ausgefallen

          Ob es am Sonnensturm lag ?

          Gruß Chapi
          Raptor 50V2 GT-5
          Mini Titan
          FC28

          Kommentar

          • Miguel
            Miguel

            #20
            AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

            Also ich habe Beruflich viel mit HF zu tun, es ist so das diese Sonnenstürme nur den HF Bereich stören und das auch nur bei Raumwellen ausbreitung was bei RC-Anlagen nicht von Bedeutung ist da die Leistung zu gering ist.

            Es gibt alle paar Jahre wenn die Sonnenaktivität am größten ist einen Mögel-Dillinger Effekt, dieser bewirkt das Frequenzen bis 300MHz gestört bzw gedämpft werden. Der Effekt tritt aber nur auf der Tagseite der Erde auf und betrifft nur Kurzwellen-Weitverkehr. Das hat damit zu tun das bei starker Sonnenaktivität die Röntgenstrahlung der Sonne bis in die D-Schicht der Iononsphäre vordringt und diese stark ioniesiert. Die D-Schicht reflektiert normalerweise die HF-Strahlen zurück zur Erde, wenn sie nun aber zu stark geladen ist zerstreut sie die Strahlen daher die Störungen. Normalerweise dauert der Effekt nur einige Minuten bis Stunden, auch bekannt als Tote Viertelstunde (da in dieser Zeit kein Weitverkehrsfunk möglich ist).


            Aber wie gesagt hat nichts mit RC-Anlagen zu tun, da diese nicht in der Ionosphäre reflektiert werde.

            Kommentar

            • garfield2412
              Senior Member
              • 04.02.2011
              • 1815
              • Kay

              #21
              AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

              Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
              garfield... Astronomie 6, setzen. Luna = Mond... und der strahlt definitiv nicht.

              Ansonsten echt gut ^^
              :-) simmt. müsste helios oder solare aktivität heissen *g*
              hatte ich wohl schon n par bier intus.
              naja wenn astronomie = 6 dann pass ich halt dafür besser in der 3D schule auf :-)
              Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #22
                AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                Zitat von LordBernhard Beitrag anzeigen
                Also solltest Du deinen Heli in grünem Licht sehen, wäre es angebracht vorsichtshalber zu landen.
                Bei dem was dann dann geraucht oder getrunken hast, hättest du da gar nicht starten sollen .....

                Danke an Miguel und LordBernhard für Details und Nachweise.

                Ich hoffe immer noch auf das bessere Wetter.
                Zuletzt geändert von garth; 21.02.2011, 15:58.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • Lord
                  Lord

                  #23
                  AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                  ich glaub eher, dieser Tread ist ein Sturm im Wasserglas !

                  Kommentar

                  • garfield2412
                    Senior Member
                    • 04.02.2011
                    • 1815
                    • Kay

                    #24
                    AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                    Es geht schon wieder einmal die latente Panik vor der großen Katastrophe um und diverse Leute fragen mich, ob man denn nun Angst vor dem bevorstehenden Sonnensturm haben müsste.


                    Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                    Kommentar

                    • alex300
                      Gesperrt
                      • 22.08.2004
                      • 413
                      • Alexander
                      • Waiblingen

                      #25
                      AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                      Auf dem 11m Band (CB Funk 27MHz ) machen sich die Sonnenstürme als erhöhtes Grundrauschen bemerkbar. Die Intervalle des Sonnenfleckenmaximums liegen bei etwa 11 Jahren.

                      Ich denke nicht das relevante Störungen im Ghz Bereich zu erwarten sind.

                      Kommentar

                      • Lord
                        Lord

                        #26
                        AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                        ich sags doch - Sturm im Wasserglas

                        Kommentar

                        • alex300
                          Gesperrt
                          • 22.08.2004
                          • 413
                          • Alexander
                          • Waiblingen

                          #27
                          AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                          Zitat von Lord Beitrag anzeigen
                          ich glaub eher, dieser Tread ist ein Sturm im Wasserglas !
                          dein Beitrag auch

                          Kommentar

                          • mozart1982
                            mozart1982

                            #28
                            AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                            hat hier überhaupt schon mal jemand gefunkt *? bis 300 mhz ist echt käse... wieso kann man da bei 1,3 ghz (wenn man viel glück hat) "überreichtweiten funk betreiben" ?? und auf 27 mhz hat man nicht nur ein erhötes grundrauschen nein du kannst mal vorbeikommen und zeig dir wie man mit 4 watt und ner mini antenne mit england funkt... und das egal zu welcher jahreszeit.. wie brauchen nur warten bis die sonnen aktivität steigt...

                            und jetzt steht da der kollege mit der 35mhz rc funke und auf einmal ballern die russen die keine frequenz bestimmungen kennen auf 35 mhz rein mit s und radio werten das du deine antenne an der funke abschrauben kannst... diese starken signale sollen dann dein empfänger nicht stören * bei 2,4 ghz mit frequenz hopping sicher mehr als egal aber bei 35 mhz ein thema .... und wenn die sonne mal wieder so richtig mit spielt brauchen die leute nicht mal auf der selben frequenz funken dann gibts auch so genug störungen ab... da kann es schon reichen wenn ein pilot in münchen ist auf kanal "1" ist und in rostock fliegt auch einer auch auf kanal "1" pilot a könnte pilot b stören wenn die "umwelt" es zu läst... zu min. ist es "theoretisch" möglich... eher als im lotto zu gewinnen und so ne leute gibts ja auch ....

                            Kommentar

                            • alex300
                              Gesperrt
                              • 22.08.2004
                              • 413
                              • Alexander
                              • Waiblingen

                              #29
                              AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                              Ja,ich hatte mal gefunkt. Ich habe auch die AFU Lizenz gemacht ist aber schon über 20 Jahre her. Ich bin da leider nichtmehr so tief drin. Dennoch denke ich das es auch bei35MHZ nichts ausmacht wenn auch die Russen rüberballern . Du stehst Ja mit deiner Funke recht nahe am Modell.

                              Kommentar

                              • Lord
                                Lord

                                #30
                                AW: Störungen durch einen Sonnensturm??

                                Zitat von alex300 Beitrag anzeigen
                                dein Beitrag auch
                                na ja bin ja nur im Bereich der AVIONIK tätig - aber wenn du schon das lächerlich findest, fehlt halt das notwendige Fachwissen !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X