Das hängt doch von deinem Flugstil und der Akku-Fitness ab. Fliegst du brutal, wirst du erlaubterweise im Flug häufig auf 3,4 Volt und weniger kommen, obwohl der Akku noch für einige Minuten Fliegen reicht.
Als Rumschweber müsstest du bei 3,4 Volt längst landen, weil wenn du wenig Strom brauchst, hast auch weniger Spannungseinbrüche.
aber warum schreibst du nicht gleich eine "richtige" Lösung hin? Das hilft mehr...
Glaube mir, ich habe das schon x-mal erläutert hier im Forum. Andere User sogar x².
Hm, irgendwie bin ich dann noch so wirklich schlauer. Dann ist es doch besser nach verbrauchten mA zu fliegen, oder? Dann kann ich einstellen, dass mein Lipo 3000mAh hat und nach verbrauchten 2200mAh piepen soll. Dann hab ich noch genug Zeit zu landen und es sind mehr als 20% noch drinnen.
Ist denn das "IISI-RC Telemetrie" besser? gleichwertig? anders?
Dann hab ich noch genug Zeit zu landen und es sind mehr als 20% noch drinnen.
Die Kapazitätswarnung ist für den Piloten lediglich eine Vorwarnstufe. Es müssen nicht wirklich 20% im Akku bleiben, sofern er gegen Schluss hin nicht mehr Vollgas gÃbt und auf die Spannung achtet. Du musst die Warnschwellen erfliegen und empirisch ermitteln, da sie von Geschmack, Geldverfügbarkeit, Akkuqualität, Flugstil und Risikofreudigkeit abhängen. Der eine fliegt länger, weil er genug Geld hat, der andere landet mit 20% zwecks Lebensdauermaximierung.
Hab hier auch ein Quanum aber wüsste nicht wie man da die Volt umstellen kann ??
2te Frage :
Stecke ich einen 6S an funktioniert das ding richtig und Piepst auch wenn der Lipo Leer wird .
Stecke ich 3S an dann Piepst der bei vollem Lipo schon ??
Hi Mike,
Alles ganz Easy - Ich hab aber selber feststellen müßen daß einige Quanums ohne Anleitung kommen.
Wenn also Binding gemacht ist, akku angesteckt und du die Spannungen sehen kannst, dann :
Power und Bind Tasten gleichzeitig drücken, dann springt er ins Konfig.
Da sind die 8 Seiten wie oben beschrieben.
Das mit der Spannung ist logisch, er ist für 6s Voreingestellt bei der Gesamtspannung, wenn du dann nen 3s ansteckst ist es halt viel zu wenig und er meckert.
Das Quanum muß IMMER auf die jeweilige S-Zahl eingestellt werden wenn der Min-Wert für die Gesamtspannung genutzt wird.
Alternativ den Alarm für Gesamtspannung auf Minimum setzen, und nur nach Zellenspannung fliegen, dann muß man beim Wechsel von 3s auf 6s nix umstellen.
Mit Bind und Power erneut gleichzeitig drücken werden die Werte gespeichert und er geht wieder auf die normale Anzeige.
Das gilt für V3.0. Was vorherige versionen angeht weis ich nichts.
Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
Hi,
und wie sieht es bei mehr als 6s Akkus aus? Flieg im TDR 12s (2mal 6s) und hab bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden, hier die Spannung zu überwachen.
Gruß, Tommi
hi,
http://www.flightcommand.de dort ist ein System in der Entwicklung welches bis zu 14 Zellen überwachen kann...
Ich hoffe, Quanum bringt noch einen Drehzahlsensor raus. Spannung, Strom, Kapazität interessieren mich nicht so sehr.
Hat da mal jemand was gehört, ob der in Planung ist?
Ich hab aber selber feststellen müßen daß einige Quanums ohne Anleitung kommen.
Hallo garth,
habe meines auch ohne Anleitung bekommen. Bekomme nur die Spannungsanzeige aufs Display trotz angeschlossenem Stromsensor.
Muss da was umgestellt werden?
Ist nur zu hoffen, daß da dann mal ein Firmwareupdate für die 2er Version kommt bzw. möglich ist.
Ich habe jedenfalls über ein halbes JAhr auf die Lieferung gewartet um sie dann zu stornieren, da angeblich im DE-Warehouse nicht mehr lieferbar sein wird
Reichweite ? Keine Ahnung, so weit seh ich nicht...
Ich würde sagen gleich, weil in den langen Antennen auch nur ein Stück Koax drinsteckt bei dem die letzten 2 cm die Abschirmung entfernt wurde. So sieht die Stubbs auch aus.
Bin hier relativ neu hier, daher ein Moin Moin! aus Hamburg! Meist bin ich hier und lese nur mit.
Habe mir auch das Quanum V3 bestellt und bekommen.
der Sender ist V2.2 und das Display ist V3.0.0 doch obwohl sich beide im Binding Modus befinden kommt keine Verbindung zustande. Weder über den Servostecker am Sender noch über den Input für die Zellenüberwachung.
Gibt es schon Neuigkeiten zu dem Open Source Projekt auf dem Quanum System bzw. weiss da jemand mehr drüber als ich im Elektroniker Forum gelesen hab'?
Meine bescheidene Wenigkeit hat beinahe alle Möglichkeiten ausprobiert... ich bin deprimiert... und würde mich über sachkenntliche Hinweise sehr freuen!
Du weisst aber schon, das der Servostecker am Quanumsender nicht in den Empfänger darf? Damit machst du den Quanumsender den Garaus.
Der Servostecker ist für Sensoren, nicht für Spannungsversorgung gemacht. Versorgt wird der Quanumsender vom angesteckten Lipo, den er überwacht.
ich kram den thread mal wieder hervor...
ich hab die telemetrie auch
hat mal wer getestet wie akkurat die zellenüberwachung arbeitet ? ich mein jetzt nicht im flugbetrieb sondern mit paar labornetzteilen und Spannungsmessgeräten.
Hat hier jemand den Stromsensor in gebrauch ? wie akkurat arbeitet der ?
Bin am überlegen den stromsensor in meinem Rex 550 einzusetzen, der hat nen 100A regler, sollte ja also nicht durchschmoren das ding.
hat die telemetrie eigentlich unterschiedliche warntöne ? mir ist bisher immer nur das 3malige piepen aufgefallen und ich finds irgendwie blöd. ich weiss nie so recht welche spannung nun unterschritten wurde.
kann es sein dass er bei gesamtspannungsunterschrietung kontinuierlich piept, während er bei einzelzellenalarm nur 3 mal piept ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar