GPS Logger von SM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pupuyang
    Member
    • 23.03.2010
    • 813
    • Sascha
    • 76437 Rastatt

    #46
    AW: GPS Logger von SM

    Ja die Karte ist drinnen.

    Gestern ging es sicher 5min bis er Grün Leuchtete


    Nun steckt Sie sicher 5min schon drinnen und Leuchtet immer noch Orange

    Merkwürdig
    Zuletzt geändert von Pupuyang; 02.10.2011, 08:41.

    Kommentar

    • Schneipe
      Schneipe

      #47
      AW: GPS Logger von SM

      Wie hast du ihn eingestellt? Auf Manuell Start oder 3 dfix? Nimm 3Dfix, dann zeichnet er auf sobald er 3 Sats gefunden hat.
      Bei GPS Einstellungen unter Startmodus

      Kommentar

      • Pupuyang
        Member
        • 23.03.2010
        • 813
        • Sascha
        • 76437 Rastatt

        #48
        AW: GPS Logger von SM

        Habe ihn gerade auf 20kmh eingestellt gehabt, bevor ich ihn gestartet habe.


        Wenn ich auf 3dfix stelle, muss er aber auch erst einmal Sats finden und Grün Leuchten.


        Evt habe ich hier extrem schlechten Empfang oder das Teil hat ne fehler.

        Oder was meinst du?

        Kommentar

        • Baumi77
          Member
          • 06.08.2005
          • 86
          • Martin

          #49
          AW: GPS Logger von SM

          Hallo,

          ich hab auch dieses Teil.

          Nur wie genau ist Euer GPS Logger ?
          Da ich als Starplatz eine Betonplatte 1 x 1 Meter habe, sieht man diesen auf Google Maps sehr gut. Doch mein Heli startet lt. dem GPS Tracker nicht dort ....

          Ist das Ding so "ungenau" oder liegt es ein meiner Einbauposition?
          Habe das süße Ding auf den Heckabstützungen unterm Heckrohr montiert.

          Danke für Eure Antworten.

          Viele Grüße

          Martin

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #50
            AW: GPS Logger von SM

            Teste es doch einfach mal mit 3D-Fix, das mit den km/h oder der Zeit lasse ich weg.
            Such dir einen Platz mit freier Sicht in den Himmel. Daheim vor dem Fenster hab ich auch schlechten Empfang.

            Kommentar

            • Schneipe
              Schneipe

              #51
              AW: GPS Logger von SM

              Baumi, da kann es schon Abweichungen von paar Metern geben. Auf den Meter genau zeigt er es nicht an.

              Kommentar

              • Baumi77
                Member
                • 06.08.2005
                • 86
                • Martin

                #52
                AW: GPS Logger von SM

                Danke für die Info! Dann bin ich beruhigt und flieg gleich wieder einige Runden mit ihm!
                Das Ding ist spitze, auch wenn es halt um einige Meter nicht so genau ist - soll nix schlimmeres passieren!

                Viele Grüße

                Martin

                Kommentar

                • Pupuyang
                  Member
                  • 23.03.2010
                  • 813
                  • Sascha
                  • 76437 Rastatt

                  #53
                  AW: GPS Logger von SM

                  @Schneipe

                  Ok ich habe gerade den GPS an einen anderen Empfänger mit Akku angeschlossen und bin raus gegangen. Da hat er nach ca 1min Empfang bekommen(Grün Leuchtet)

                  Dann wieder den GPS an den ersten Empfänger im Modell und siehe da ruckzug Empfang bekommen(Leuchtet Grün und Orange) und hat gleich aufgenommen (3DFIx)

                  Lieben Dank für deine Hilfe.

                  Bin gespannt, werde später gleich mal den ersten Flug damit aufnehmen.

                  Tolles Teil muss man sagen.

                  Kommentar

                  • webGandalf
                    webGandalf

                    #54
                    AW: GPS Logger von SM

                    Zitat von Baumi77 Beitrag anzeigen
                    Nur wie genau ist Euer GPS Logger ?
                    Da ich als Starplatz eine Betonplatte 1 x 1 Meter habe, sieht man diesen auf Google Maps sehr gut. Doch mein Heli startet lt. dem GPS Tracker nicht dort ....

                    Ist das Ding so "ungenau" oder liegt es ein meiner Einbauposition?
                    Habe das süße Ding auf den Heckabstützungen unterm Heckrohr montiert.
                    Leute ihr habt vielleicht Sorgen. Beschäftigt Euch mal auch nur ein klein wenig mit der Technologie, die hinter GPS steckt, und ihr wärt allemal zufrieden.

                    Technische Fakten:
                    1. Das heutige GPS-Signal kann theoretisch auf 3m genau auflösen. Voraussetzung wäre eine absolut störungsfreie ßbertragung. Diese gibt es nicht. Da sind immer atmosphärische und andere Störungen vorhanden. Jede GPS-Position, die unter 15m genau den realen Ort angibt, muss als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Alles andere ist eine Illusion. Genauer geht es nur mit zusätzlicher Technologie wie bspw. DGPS. Das wollt ihr aber ganz bestimmt nicht ausgeben und auch nicht auf Eure Helis bauen.

                    2. Damit ein GPS überhaupt die Position berechnen kann benötigt es zuerst einmal zwei Informationsblöcke. Die Ephemerieden jedes an der Berechnung beteiligten Satelliten und die Almanachdaten für die momentane Situation. Die Almanachdaten enthalten quasi den Flugplan der Satelliten und sind mehrere Wochen gültig. Sie werden von jedem Satelliten permanent übertragen, wobei eine ganze ßbertragung ca. 15 Minuten benötigt. Dann werden sie erneut gesendet. Die Ephemerieden enthalten Korrekturdaten für denjenigen Satelliten der sie sendet. Diese sind gerade mal 6 Std gültig. Also so lange wie der Satellit bei uns maximal am Himmel steht, bevor er wieder hinten herum muss. Diese benötigen einige Minuten um übertragen zu werden.
                    Daraus folgt: Hat ein GPS-Empfänger einen veralteten Almanach im Speicher (lange ausgeschaltet oder noch nie eingeschaltet) oder wurde er mehrere 100 km ausgeschaltet transportiert, müssen erst einmal die aktuellen Almanachdaten nachgeladen werden bevor überhaupt eine Position berechnet werden kann. Das entspricht einem Kaltstart, welcher mind. 15 Min. bis zur ersten Position dauert. Fehlen nur die Ephemerieden, müssen diese erst von den zur Berechnung notwendigen Satelliten empfangen werden, was einige Minuten dauern kann. Sobald er vier gut positionierte Satelliten auswerten kann, wird er eine Position ausgeben. Dies entspricht einem Warmstart und dürfte recht häufig vor dem ersten Flug am Tag der Fall sein. Denn nach 6 Std. ausschalten, sind keine aktuellen Ephemerieden mehr im GPS vorhanden.
                    Wenn das GPS nur mal kurz ausgeschaltet war, hat es noch alle aktuellen Daten im Speicher und wird somit innerhalt weniger Sekunden eine Position ausgeben können, da die eigentlichen Positionsdaten sehr schnell hintereineinder von jedem Satelliten gesendet werden. Dies ist dann eben ein Heisstart.

                    3. Beim Einschalten geht ein GPS von der letzten Position vor dem Ausschalten aus. Es hat auch eine interne Uhr, die nach dieser Positionsberechnung weiter gelaufen ist. Ist noch ein aktueller Almanach vorhanden, kann es aus diesem "Satellitenfahrplan" sehr schnell erkennen welche Satelliten im Moment am Himmel stehen sollten. Wurde es aber über mehrere 100 km ausgeschaltet transportiert, wird es die erwarteten Satelliten nicht finden und muss zuerst anhand der in der Luft vorhandenen Satellitensignalen herausfinden um welche Satelliten es sich handelt. Jeder Satellit codiert sein Signal individuell. Das braucht also ebenfalls seine Zeit.
                    Das selbe gilt für die Zeit. Hat es diese aus irgend einem Grund verloren muss diese aus den Positionsdaten der Satelliten zurück gerechnet werden. Bei vielen Geräten ist es nicht möglich diese manuell zu stellen, denn die aus den GPS-Signalen berechnete Zeit ist in etwa so genau wie von einer Atomuhr.

                    4. Die meisten GPS-Geräte schätzen es nicht, wenn sie zwischen Einschalten und dem ersten Fix (erste Ausgabe einer Position) bewegt werden. Dies führt meist dazu, dass es deutlich länger dauert, bis der erste Fix zustande kommt. Will also heissen: Nach dem Einschalten, lässt man ein GPS-Gerät am besten an einem Ort mit möglichst optimalem Empfang (Blick rundherum auf den Horizont und oben frei) ruhig liegen, bis es den ersten Fix berechnen konnte.

                    Diese Fakten gelten für alle GPS-Geräte. Das sind zur Zeit die absoluten technischen Grenzen. Alles was bei Geräten anders aussieht ist reines getrickse der Hersteller und schwindeln dem Benutzer falsche Tatsachen vor!

                    Kommentar

                    • Celetus
                      Member
                      • 04.06.2010
                      • 371
                      • Peter

                      #55
                      AW: GPS Logger von SM

                      Hallo zusammen

                      Ich habe heute meinen 3. Flug mit dem Teil gemacht. Aber ich habe hohe toleranzen. Abweichungen von ca 80 m in der position und einen top speed von über 450 km/h und es ist ein Heli....

                      Nein im ernst kann ich mich auf die logpunkte mit einer geringen sinkrate für die geschwindigkeit verlassen... Oder wie mache ich das am besten.


                      Gruss peter

                      Kommentar

                      • hardlanding
                        Member
                        • 04.10.2007
                        • 685
                        • Michael
                        • Ori -> Chicago

                        #56
                        AW: GPS Logger von SM

                        Hallo,
                        ich habe auch meinen Logger erhalten und erste Versuche gemacht.

                        Wie kann ich die max. Werte im Google Earth anzeigen lassen, ich bekomms irgendwie nicht hin.

                        Danke für Eure Hilfe.

                        Gruss von der Wolga, Micha.
                        Gruss Micha
                        UH1D; HCB Hughes 500 -> TDRI
                        JR Vibe SG E12

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #57
                          AW: GPS Logger von SM

                          Meiner ist in der Post

                          Kommentar

                          • Eco-Royal
                            Gesperrt
                            • 04.04.2011
                            • 1595
                            • Aaron
                            • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                            #58
                            AW: GPS Logger von SM

                            An die leute die den SM GPS logger verbaut haben könnt ihr mal nen foto machen wo ihr den sitzen habt?
                            Haben heute 3 flüge mit kollegen seinem TDR gemacht, eigentlich nur speedflüge und da kam teilweise nur mist bei rum, 1x ausm looping raus 200km/h (hatten den alarm aus 200 gesetzt und hat dann gepiept 1x kurz) aber im log sind keine 200km/h oder drüber zu finden.

                            Auch sind die datein (die logs) alle sehr unterschiedlich groß obwohl alles flüge um 10min waren, von 94kb bis 2600 kb, und hatten auf 3d Fix gestellt und lampe am logger beim starten grün/grün blinkend (eins von beiden, glaube aber blinkend).

                            Wir haben den Logger beim letzten flug so hinten am rahmen befestigt das er im waagerechten speedflug (dabei ist der tdr ja leicht geneigt nach vorne) auch waagerecht nach oben zeigt und dabei waren laut HOTT anzeige 9sat´s am start, also sollte die messung ja reativ korrekt sein.

                            Das er im steilflug/sturzflug nicht korrekt messen kann ist ja kein theme aber waagerecht übern platz auf gleichbleibender höhe sollte doch echte werte und richtige gemessen wurden sein.

                            Kommentar

                            • AlexBonfire
                              Senior Member
                              • 07.01.2005
                              • 4593
                              • Alexander
                              • Schallodenbach

                              #59
                              AW: GPS Logger von SM

                              Aus'm Looping raus is klar daß er da keine korrekten Werte ausgibt.
                              Aber auch im waagerechten Geradeausflug liefert er meiner Erfahrung nach keine 100% reellen Werte.
                              Du musst dir den Verlauf der Geschwindigkeit anschauen und die unrealistischen Peaks ausblenden. Diese erkennt man aber problemlos daran, daß der Heli unmöglich innerhalb einer Sekunde um 30-40km/h beschleunigt und eine Sekunde später wieder abgebremst werden kann.
                              So stellt es sich jedenfalls bei mir dar.
                              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                              Kommentar

                              • Julian E.
                                Senior Member
                                • 16.06.2011
                                • 1761
                                • Julian

                                #60
                                AW: GPS Logger von SM

                                Man sollte auch anmerken, dass der Konverter vom SM-Modellbau schon versucht, implausible Werte rauszufiltern. D.h. es kann sein, dass im Flug der Alarm bei 200 km/h ausgelöst wurde, aber vom Konverter rausgeworfen wird und dann kein entsprechender Wert zu finden ist.

                                Gruß,
                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X