Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fibo
    Fibo

    #1

    Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

    Servus Leute!

    Aktuell fliege ich im Rigid BLS351 und beim Voodoo BLS451 auf der TS als LV bei 6V.
    Zwecks umstieg auf HV Setup, werden die BLS251 am Heck gegen die BLS256HV getauscht, da diese nicht über 6,5V abhaben können. Während die Servos an der TS auch als HV an 7,4V bekannterweise funktionieren.

    Da ich das VStabi (externer Sensor) in beiden Helis nutze, ist aufgrund der 3,3V Sensorspannung auch beim Hyperion Phasensensor kein Problem in Sicht - geht nur am mini VStabi nicht.

    Da ich das JLog2 am Helijive als Logger und gleichzeitig als Telemetriemodul für meine MX-20 nutze, bin ich mir leider nicht ganz sicher wie es hier ausschaut, zumal die GR-16 über Summensignal angeschlossen und durch das VStabi mit Spannung gespeist werden. Aber wie schaut es mit der Spannung auf dem Telemetrieport aus?
    Kann ich Problemlos das JLog2 weiter so nutzen ohne irgend einen Limiter ins System einzubringen?

    Als ext. BEC wird in beiden meine WR Super BEC betrieben. Diese haben allerdings "nur" 5,2 - 6 - 8,4 und 9V schaltbar zur Verfügung. Da aber die BLS Servos mit 7,4V angegeben sind, bin ich mir nicht sicher ob diese an eingestellten 8,4V funktionieren oder geschrottet würden. Müssen es speziell 7,4V sein?

    Nutzt jemand unter euch ein ähnliches Setup? Hat wer Info's dazu?

    Danke euch schonmal für die Antworten

    Gruß
    Franco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2012, 17:07.
  • Fibo
    Fibo

    #2
    AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

    Kann mir niemand weiterhelfen?

    Gruß
    Franco

    Kommentar

    • MeiT
      Senior Member
      • 20.11.2006
      • 2216
      • kamil
      • .

      #3
      AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

      Hallo,

      der Jlog wird über das BEC vom Jive versorgt.
      Deshalb darf am Jive nicht mehr als 6V BEC eingestellt sein.

      Da du extern BEC verwendest, ist das kein Problem.

      Die Spannung auf dem Dataport, also das Signal ist immer 3,0 (3,3V).
      Der Plusanschluss vom Dataport ist immer gleich Empfängespannung.

      Grüße
      Pulsar P3 und P3+
      MP-E Vstabi 12S A123m1b
      MX-20 intern Speaker

      Kommentar

      • Fibo
        Fibo

        #4
        Jive läuft bereits auf 6V, aber BEC Master & Slave werden künftig ja nicht mehr genutzt und das JLog2 hängt ja am Dataport (ursprünglich Jumperport) des HeliJive.

        Vom JLog2 gehts dann weiter an den Telemetrieport des GR-16. Mit diesem 4Pin auf 3pin Kabel.

        Da ich aus Deiner Antwort leider nicht ganz schlüssig werde, bleibt die Frage, kann ich ohne Stepdown so alles angeklemmt lassen und in Betrieb nehmen?

        Ist das mit den 8,4V vom WR Super BEC in Ordnung?
        Oder muss es speziell ein BEC mit 7,4V sein.
        Kann mir jemand die Unterschiede der Angaben erklaeren.
        Ist die 7,4 nur die Nennspanung?


        Gruss
        Franco

        Kommentar

        • Fibo
          Fibo

          #5
          AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

          Kommt schon, wird mir bestimmt jemand weiterhelfen können?

          Gruß
          Franco

          Kommentar

          • GuidoM
            Senior Member
            • 07.05.2010
            • 1516
            • Guido
            • Solingen

            #6
            AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

            8,4V sind in Ordnung, 7,4 ist nur die Nennspannung.
            Bezüglich des JLog-Anschlusses schau Dir mal folgendes Bild der Verkabelung an: http://62.153.249.80/jlog/wp-content...11/07/C148.jpg (untere Hälfte)
            Dort kannst Du sehen, dass nur Signal und "-" vom JLog2 an den Telemetrieport gehen müssen, daher ist die unterschiedliche Spannung kein Problem. Ich habe JLog2 unter ähnlichen Bedingungen laufen wie Du und es gibt keine Probleme - allerdings habe ich mir das Telemetriekabel selbst gelötet... Bei dem fertig konfektionierten solltest Du sicher stellen, dass "+" nicht verbunden ist.

            -Guido

            Kommentar

            • Fibo
              Fibo

              #7
              AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

              Ciao Guido!

              Besten Dank für die klare Antwort. Nun ist alles so wie gewollt ... perfekt, dann kanns los gehen.
              Checke nur noch das Kabel...

              Gruß
              Franco

              PS.: Schöne Farbcombo auf Deinem Diabolo

              Kommentar

              • Fibo
                Fibo

                #8
                AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

                Eine kleine Frage hat sich doch noch aufgetan und zwar, wieso ist das über SM-Modellbau erhältliche Telemetrie Interfacekabel so aufwendig hergestellt (Platine, Widerstände)?
                Wenn doch in der Grafik ganz klar und simpel geschildert ist, dass lediglich die beiden äußersten Pin's (RX und TX) an den Signalpin und das dritte graue Kabel an Masse des Servosteckers gehen?

                Warscheinlich nur zur Nutzung des Unidisplays?
                Wenn dem so ist, dann löte ich mein Kabel um und verzichte auf die für mich "sinnlose" Miniplatine.

                Gruß
                Franco
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2012, 17:23.

                Kommentar

                • GuidoM
                  Senior Member
                  • 07.05.2010
                  • 1516
                  • Guido
                  • Solingen

                  #9
                  AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

                  Zitat von Fibo Beitrag anzeigen
                  Eine kleine Frage hat sich doch noch aufgetan und zwar, wieso ist das über SM-Modellbau erhältliche Telemetrie Interfacekabel so aufwendig hergestellt (Platine, Widerstände)?
                  Wenn doch in der Grafik ganz klar und simpel geschildert ist, dass lediglich die beiden äußersten Pin's (RX und TX) an den Signalpin und das dritte graue Kabel an Masse des Servosteckers gehen?
                  Bei mir reicht das einfache Kabel. Wozu die zusätzlichen Bauteile auf der Platine dienen kann ich Dir nicht sagen, da musst Du entweder direkt bei SM-Modellbau oder im JLog-Forum nachfragen... und dann am besten hier auch die Antwort reinschreiben...

                  -Guido

                  Kommentar

                  • Fibo
                    Fibo

                    #10
                    AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

                    Besten Dank Guido!

                    Hab mein Kabel umgelötet - Platine flog raus - und dann kanns ja los gehen.

                    Gruß
                    Franco

                    Kommentar

                    • _JakO_
                      STAX Helicopters
                      Teampilot
                      • 22.02.2010
                      • 1303
                      • Jan
                      • Köln/Porz

                      #11
                      AW: Jlog2 - Helijive - Hyperion Phasensensor - Futaba BLS - VStabi - HV Setup???

                      @Fibo und wie laufen die Futaba BLS451MG an 7,4V (8,4V) ?

                      Biste schon geflogen ?
                      LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

                      Kommentar

                      • Fibo
                        Fibo

                        #12
                        Servus!

                        Jopp, fliege bereits die ganze Zeit die 451er, sowie die 351er an 8,4V. Sind auf jeden Fall knackiger an den Knüppeln. Vorher war bei den 451ern, vom 700er ausgegangen bissel weich vom Gefühl. Nun im Voodoo auch aber durch die 625er bzw 610er Blätter nicht mehr so arg schlimm. An 8,4V ist alles vergessen. Werden auch nicht warm oder dergleichen. Einfach nur spitze. Da sind 157HV m.E. verschwendetes Geld.


                        Gruss
                        Franco

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X