BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #16
    AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

    Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
    Super BEC 4A/5-6V
    Das dürfte dann knapp werden.

    Google führt einen mit "Graupner DES 805" zur Graupnerseite:
    Graupner Servo DES 805 BB


    Max Stromaufnahme 1675mA bei 6V. Mal 3 für die Taumelscheibe macht schon über 5A, dann noch etwas für das Heckservo, den Empfänger und das Gyro/FBL-System.

    Kommentar

    • 0405022004
      0405022004

      #17
      AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

      sch...

      Also doch nen Empfängerakku. :-(

      Kann mir d jemand was passendes empfehlen?

      Aber wenn ich s richtig verstehe könnte ich dann aber zum einstellen, ohne schweben, ohne auf 6V umzustellen, einfach die Flugakku s dranhängen? Dann wäre ja alles für n Trockentest funktionsfähig*

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #18
        AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

        Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
        sch...

        Also doch nen Empfängerakku. :-(

        Kann mir d jemand was passendes empfehlen?
        uBEC mit Empfängerakku oder ein BEC welches höhere Eingangsspannungen verträgt, was Du an den Flugakku anschließen kannst. Das wird mit an den Flugakku gehängt. Z.B. sowas hier:
        -= freakware GmbH =- CC BEC PRO 20A 50,4V Switching Regulator (CastleCreations) CC-010-0004-01


        Du mußt dann aber, wie schon gesagt, das Pluskabel vom BEC Regler trennen.

        Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
        Aber wenn ich s richtig verstehe könnte ich dann aber zum einstellen, ohne schweben, ohne auf 6V umzustellen, einfach die Flugakku s dranhängen? Dann wäre ja alles für n Trockentest funktionsfähig*
        Ja

        Kommentar

        • 0405022004
          0405022004

          #19
          AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

          Mmh.

          Ich verstehe zwar nicht ganz wie das dann nun das Problem mit dem egler lößt der nur 4A weitergeben knn, aber ich denke trotz allem, dass dasschon mal nen guter Tip ist.

          Freakware, ist ja wohl einer in Kerpen, ganz in der Nähe von mir. ich hoffe mal die sind nett mit Beratung wenn ich da mit meinem gaui ankomme?

          Also der Derkum in Köln ist vor kaufberatung bis E-Teile einfach nur Schrott gewesen.

          Haben mir letztes Jahr nen Koax Blue Arrow als Anfängerheli für draußen verkauft. Was soll ich sagen. Daraußen zu viel Wind und drinnen zu großer Heli. dann hab ich noch nen anständigen Laden gefunden. Dann mit Reihenfolge MCX, MSR, Blade 450 zu vrnünftigen Fortschritten gelangt.

          Naja. Der Gaui macht mich grad nen bisschen irre. ;-)

          Kommentar

          • Hero67
            Hero67

            #20
            AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

            Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
            Ich verstehe zwar nicht ganz wie das dann nun das Problem mit dem egler lößt der nur 4A weitergeben knn, aber ich denke trotz allem, dass dasschon mal nen guter Tip ist.
            Das Ding lötest Du mit den beiden Kabeln mit an den Akkuanschluß des Reglers und der BEC Ausgang des CC BEC Pro liefert bis zu 20A.

            Das wolltest Du doch, keinen extra Empfängerakku aber genügend Strom für die Servos.

            Kommentar

            • 0405022004
              0405022004

              #21
              AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

              Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
              uBEC mit Empfängerakku oder ein BEC welches höhere Eingangsspannungen verträgt, was Du an den Flugakku anschließen kannst. Das wird mit an den Flugakku gehängt. Z.B. sowas hier:
              -= freakware GmbH =- CC BEC PRO 20A 50,4V Switching Regulator (CastleCreations) CC-010-0004-01


              Du mußt dann aber, wie schon gesagt, das Pluskabel vom BEC Regler trennen.



              Ja
              So, dieses Teil habe ich nun. Hab aber da noch mal ne Frage zum Anschluss?

              HAbe jetzt wie in der Anleitung vorgegeben. Plus und Minus zwischen Akku und Regler angeschlossen. Dann sollen laut Anleitung die beiden Kabel mit den Servoanschlüssen BEIDE an den Empfänger angeschlossen werden. Ich habe ja . einen 6 Kanal Spektrumempfänger. Da habe ich dnn doch nur noch einen Anschluss für Batt frei?!?!

              Der techniker von freakware hat mir dann ein Y-Servokabel mitgegeben und meinte ich solldarüber beide Stroversorgungskabel an Batt anschließen?? Lauft Ihr da konform?

              Weiterhin steht in der engl. Anleitung, dss ich wohl ein Kabel vom original Regler kappen soll. Aber nur bei manchen Reglern. Ich gehe davon aus, das ist, damit das "serienmäßige" BEC nicht zwischenfunkt? Muss ich das nun bei meinem Originalregler machen oder nicht und welches Kabel ist es. Aleitung und Suppor sind hier sehr mager :-((

              Fragen über Fragen :-(((((

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                Muss ich das nun bei meinem Originalregler machen oder nicht und welches Kabel ist es. (?)
                A(n)leitung und Suppor(t) sind hier sehr mager :-((
                Das Plus-Kabel natürlich!

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #23
                  AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                  Hi Marc,

                  mit Deiner EMail konnte ich leider nicht so viel anfangen, konnte das nicht zuordnen.

                  Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
                  HAbe jetzt wie in der Anleitung vorgegeben. Plus und Minus zwischen Akku und Regler angeschlossen. Dann sollen laut Anleitung die beiden Kabel mit den Servoanschlüssen BEIDE an den Empfänger angeschlossen werden. Ich habe ja . einen 6 Kanal Spektrumempfänger. Da habe ich dnn doch nur noch einen Anschluss für Batt frei?!?!

                  Der techniker von freakware hat mir dann ein Y-Servokabel mitgegeben und meinte ich solldarüber beide Stroversorgungskabel an Batt anschließen?? Lauft Ihr da konform?
                  Ja, das macht schon Sinn mit dem Y-Kabel, wenn Du nur einen freien Anschluss am Empfänger hast.

                  Wenn Du irgendwann mal auf FBL umrüstest, könnte man das Y-Kabel weglassen und die beiden Stecker auf Empfänger und FBL-System verteilen.

                  Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
                  Weiterhin steht in der engl. Anleitung, dss ich wohl ein Kabel vom original Regler kappen soll. Aber nur bei manchen Reglern. Ich gehe davon aus, das ist, damit das "serienmäßige" BEC nicht zwischenfunkt? Muss ich das nun bei meinem Originalregler machen oder nicht und welches Kabel ist es. Aleitung und Suppor sind hier sehr mager :-((

                  Fragen über Fragen :-(((((
                  Es gibt Regler, die gar kein eigenes BEC haben. Das Kabel vom Regler sieht zwar genauso aus, empfängt aber nur das Throttlesignal, liefert aber keinen Strom.

                  Dein Regler hat aber ein eingebautes BEC. Daher mußt Du bei deinem Regler das Plus-Kabel des BEC Strcker trennen. Das ist das mittlere der drei Kabel und es ist rot.

                  Ich würde es aber nicht abkneifen, sondern die Metalllasche im Servostecker reindrücken und dann das Kabel rausziehen und danach mit Schrumpfschlauch o.ä. isolieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X