Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1

    Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

    Hallo,

    ich habe derzeit hier vorliegen einen Sender Spektrum DX8 und ein UniLog2 mit
    Stromsensor. Mit dem UniLog vermesse ich den Antrieb beim fliegen.
    Relevant sind: Stromstärke, Spannung (gesamt), Einzelzellenspannung,
    entnommene Kapazität. Leider ist es nicht möglich, das UniLog2 mit der
    Spektrum-Telemetrie zu verbinden.

    Nun die Idee: Ich beschaffe mir eine Jeti Profi Box und einen Jeti Empfänger.
    Dann verbinde ich das UniLog2 mit dem Jeti-Empfänger und erhalte die
    gewünschten Daten in der Jet Profi Box. Ob da ein TM1000 von Spektrum
    mitfliegt oder ein Jeti Empfänger ist mir relativ egal. Weiterhin kann die
    DX8 die gewünschten Daten sowieso nicht anzeigen. Ich würde dann
    quasi mit Spektrum DSMX steuern und mit Jeti Duplex die Telemetrie-Daten
    empfangen.

    Spricht irgendwas gegen diese Lösung? Habe ich etwas übersehen? Kann
    die Jeti-Box überhaupt Einzellenspannungen (bis 6s) verarbeiten? Der Betrieb
    der Jeti-Box und Jeti-Sender (bzw. Sendemodul) funktioniert ja, oder?
    Lassen sich Alarme für die Einzelzellenspannung, Gesamtspannung und
    entnommene Kapazität definieren?

    Welches wäre der günstigste Jeti-Empfänger für diesen Zweck? Geflogen
    werden soll das Ganze in einem T-Rex 550.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X
  • tigerschrauber
    tigerschrauber

    #2
    AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

    Hallo Parkplatzfliegr,

    generell spricht nichts gegen deine Konfiguration. Beim den Akkueinzelspannungsmessungen ist nur ein Alarmwerte einstellbar. Die erste Zelle die diesen Werte unterschreitet löst den Alarm aus.
    Die einfachsten, günstigsten und kleinsten Jetiempfänger für den Zweck wären der R-Sat bzw jetzt das Nachfolgemodell "R-Sat2".

    Suboptimal ist eigentlich nur, das jetzt zwei 2,4GHz-Sendemodule (die in den Empfängern) in unmittelbarer Nähe (im Rumpf) nebeneinander platziert sind. Diese Empfänger/Sender müssen sich jetzt frequenzmässig aus dem Weg gehen.

    Als ich mein autarges Telemetriemessequipment bestehend aus SM-Unilog und Jeti in anderen Modellen einsetzte um dann auf meinem Sender (jetzt als reiner Displaysender) die Daten mitverfolgte kam es immer zu deutlich schlechteren Reichweiten des Telemetriesystems und nicht des Modellsteuersystems.

    Gruß
    Bernhard

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

      Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
      Beim den Akkueinzelspannungsmessungen ist nur ein Alarmwerte einstellbar. Die erste Zelle die diesen Werte unterschreitet löst den Alarm aus.
      Perfekt. Alles andere kann man ja später durch den Log erfahren.

      Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
      Suboptimal ist eigentlich nur, das jetzt zwei 2,4GHz-Sendemodule (die in den Empfängern) in unmittelbarer Nähe (im Rumpf) nebeneinander platziert sind. Diese Empfänger/Sender müssen sich jetzt frequenzmässig aus dem Weg gehen.
      Ich dachte beim Spektrum-System sendet der TM1000. Den lasse ich
      dann natürlich nicht mitfliegen. Insofern dürfte im Modell nur der
      Jeti-Rx auch senden.

      Gruß
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • tigerschrauber
        tigerschrauber

        #4
        AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

        Auch dein regulärer 2,4GHz-Empfänger ist gleichzeitig ein Sender, da ja bidirektional kommuniziert wird.

        Von daher ist ein Reichweitecheck unausweichlich.

        Gruß
        Be

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #5
          AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

          Und der "R-SAT 2 EX" kann tatsächlich direkt am UniLog2 angeschlossen werden?
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #6
            AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

            Was wäre mit diesen Empfängern:

            Jeti DUPLEX Empfänger R6 (2,4GHz) mit Litze

            Jeti DUPLEX EX Empfänger R4
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • claus.carstensen
              claus.carstensen

              #7
              AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
              Was wäre mit diesen Empfängern:

              Jeti DUPLEX Empfänger R6 (2,4GHz) mit Litze

              Jeti DUPLEX EX Empfänger R4
              Im Gegensatz zu den R4-18-Empfängern haben die R-Sats nur einen reinen Summensignal-Ausgang (den Du aber garnicht brauchst). Die Telemetriedaten kommen an den EXT-Eingang der Jeti-Empfänger, egal ob R4/18 oder R-Sat.
              R4/5/7 senden im Rückkanal nur mit 6dbi, alle anderen, auch die R-Sats, mit 20dbi.

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #8
                AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                Da ich hier nichts wirklich negatives über diese Lösung gelesen habe und der R-SAT2
                bei der Jeti Box dabei zu sein scheint, werde ich es damit mal versuchen.

                @Bernhard: Ich werde die beiden Empfänger soweit wie möglich voneinander weg montieren.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • master_disaster
                  Member
                  • 02.09.2008
                  • 103
                  • klaus
                  • MFC Noris

                  #9
                  AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                  Hi,

                  und gibts schon erste Ergebnisse, finde den Ansatz super, habe über das gleiche Konzept auch schon nachgedacht. Habe aber im Gegensatz nur ne Dx7 und da ist aktuell gar keine Telemetrie drin. Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen. (Du denkst über die Jeti Profibox nach ?)

                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #10
                    AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                    Ich habe es (noch) nicht gemacht. Es gibt genügend Warner, die
                    darauf hinweisen, dass zwei in unmittelbarer Nähe funkende
                    2,4Ghz-Systeme nicht gut sind. Möchte meinen Heli deswegen
                    nicht erden.

                    Es gäbe noch die Variante, das eingebaute HF-Modul der Jeti
                    ProfiBox zu verwenden, in dem man die PPM-Signale
                    an der L/S-Buchse des Spektrum-Senders abgreift. Dann
                    müsste man natürlich im Heli auch noch einen Jeti-Rx
                    verbauen. Aber mir gefällt das Kabel zur L/S-Buchse nicht.

                    Alles unschön und das nur, weil Spektrum diesbzgl. hinterher
                    hinkt. Ich habe HH eine Anfrage per Mail geschickt. Ausser
                    dem Autoresponder ".... in drei bis fünf Tagen gibt es Antwort ..."
                    kam bisher nichts zurück. Die "drei bis fünf Tage" sind nun auch
                    schon seit zwei Wochen um .....

                    Mittlerweile habe ich gesehen, dass das Unilog2 auch mit ACT
                    funktioniert - und das ist nicht mal im Unilog2-Handbuch erwähnt!
                    Demnach kann das Unilog2 mit HoTT, Jeti, MPX und ACT verwendet
                    werden.

                    Spektrum: Hallo aufwachen!
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • master_disaster
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 103
                      • klaus
                      • MFC Noris

                      #11
                      AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                      Hi Parkplatzflieger,

                      gibts inzwischen wieder einen neuen zwischenstand. ßberlege ja an der gleichen Stelle,

                      Will irgendwie Telemetrie, aber halt nicht alle Modelle komplett umstellen, zumal ich auch noch mit meiner Dx7 so ganz gut zurecht komme.

                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #12
                        AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                        Zitat von master_disaster Beitrag anzeigen
                        gibts inzwischen wieder einen neuen zwischenstand. ßberlege ja an der gleichen Stelle,
                        Ich habe jetzt halt mal das TM1000 aus dem DX8-Set verbaut und
                        nutze die Gesamtspannungsüberwachung.
                        Weiter habe ich nichts gemacht. Es gibt hier einen anderen Thread,
                        da haben "Mukemnukem" und "Schorsch" einen Stromsensor für Spektrum
                        selbst entwickelt. Im Prinzip nicht schlecht, wobei ich nicht weiss,
                        ob ich das selbst nachbauen kann. Hauptnachteil: Es gibt senderseitig
                        keine Unterstützung. D.h. man muss z.B. die Anzeige und Alarme
                        für Drehzahl nutzen.

                        Das wichtigste was bei Spektrum fehlt, ist die Kapazitätsüberwachung.
                        Im Moment sieht es nicht danach aus, dass da was kommt. Schade.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • master_disaster
                          Member
                          • 02.09.2008
                          • 103
                          • klaus
                          • MFC Noris

                          #13
                          AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                          Hi,

                          Habe jetzt auch ne Lösung, DX7 wird mit der JetiProfiBox ergänzt.

                          Kleinere Modelle wo ich Telemetrie gelegentlich nutzen will (zur Optimierung), werden weiterhin mit Spektrum und (zusätzlich dann mit Jeti sat2 + telemetrie geflogen) und bei größeren Modellen mit fest installierter Telemetrie, da fliegt dann der Spektrumempfänger raus und kommt unter den Hammer.

                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar

                          • ethix
                            ethix

                            #14
                            AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                            Kure Frage von mir (fliege aktuell auch die Dx8 mit AR8000 inkl Sat und TM1000 am HC3-sx und ebenso im 550):

                            Was muss ich nun tun? Die vorhandenen TM Daten welche Spektrum liefern kann sind mir auch zu mau... Entnommene mah, drehzahl usw wären schon fein...

                            Wenn ich jetzt auch die JetiBox haben will, was brauch ich alles? Wie funktioniert es denn bei euch?

                            Gruss
                            Marc
                            Ps.: Spektrum hat sich bis jetzt ja echt ne Menge mühe gemacht sich auf dem Telemetriemarkt extrem schlecht ausgestattet zu positionieren... Dabei war das der Hauptgrund für mich die Dx8 zu kaufen... ßrgerlich....

                            Kommentar

                            • ArguZ
                              ArguZ

                              #15
                              AW: Telemetrie mit Jeti Duplex als Ersatz für Spektrum Telemetrie

                              Ich denke auch gerade darueber nach.
                              Ich will einen funltionierenden Sender und Top Telemetrie.
                              Jeti Handsender, oder T12FG mit ISII

                              Im Moment fliege ich auch den Tm1000 und Unilog zusammen.
                              Eigentlich war ich bis jetzt happz mit meiner Spektrum Telemtrie.
                              Spannung, RX Spannung, RPM und Temperatur, alles sehr problemlos.
                              Sogar die Aufzeichnung klappt mit versand der datei auf iPhone.
                              Trotzdem...so ganz das wahre ist es nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X