ich habe derzeit hier vorliegen einen Sender Spektrum DX8 und ein UniLog2 mit
Stromsensor. Mit dem UniLog vermesse ich den Antrieb beim fliegen.
Relevant sind: Stromstärke, Spannung (gesamt), Einzelzellenspannung,
entnommene Kapazität. Leider ist es nicht möglich, das UniLog2 mit der
Spektrum-Telemetrie zu verbinden.
Nun die Idee: Ich beschaffe mir eine Jeti Profi Box und einen Jeti Empfänger.
Dann verbinde ich das UniLog2 mit dem Jeti-Empfänger und erhalte die
gewünschten Daten in der Jet Profi Box. Ob da ein TM1000 von Spektrum
mitfliegt oder ein Jeti Empfänger ist mir relativ egal. Weiterhin kann die
DX8 die gewünschten Daten sowieso nicht anzeigen. Ich würde dann
quasi mit Spektrum DSMX steuern und mit Jeti Duplex die Telemetrie-Daten
empfangen.
Spricht irgendwas gegen diese Lösung? Habe ich etwas übersehen? Kann
die Jeti-Box überhaupt Einzellenspannungen (bis 6s) verarbeiten? Der Betrieb
der Jeti-Box und Jeti-Sender (bzw. Sendemodul) funktioniert ja, oder?
Lassen sich Alarme für die Einzelzellenspannung, Gesamtspannung und
entnommene Kapazität definieren?
Welches wäre der günstigste Jeti-Empfänger für diesen Zweck? Geflogen
werden soll das Ganze in einem T-Rex 550.
Kommentar