Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #16
    AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

    Schreib mal bitte
    int val;
    in die Funktion HeliBlink s.u.

    void HeliBlink(void)
    {
    int val;
    .
    .
    .
    Dann ist das deklariert und sollte passen!

    Gruß, Andi
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

    Kommentar

    • Aerodeck
      Senior Member
      • 24.07.2010
      • 1030
      • Ralf
      • Kleinenbroich

      #17
      AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

      Getan, aber leider weitere Fehler.

      ßbersetze Projekt k
      C-Control Pro Compiler (C) 2011 Conrad Electronic
      Durchlaufe Pass 1
      Durchlaufe Pass 2
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(137,9): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(137,14): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(137,19): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(139,33): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(140,32): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(151,9): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(151,14): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(151,19): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(153,33): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      C:\Downloads\Bell\Bell\Bell.cc(154,32): Semantik Fehler - Variable ii nicht definiert
      10 Fehler - Kompilation abgebrochen.
      Schreibe Symboldaten - 6886 bytes..
      ------------------
      Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

      Kommentar

      • Andreas Perzl
        VIRA
        Hersteller
        • 27.09.2009
        • 3068
        • Andreas
        • Rgbg

        #18
        AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

        Unter
        int val;
        ein
        int ii;
        schreiben und bitte nochmal testen, ansonsten muss ich mir mal kurz eine Testumgebung aufbauen!

        Gruß, Andi
        ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

        Kommentar

        • Aerodeck
          Senior Member
          • 24.07.2010
          • 1030
          • Ralf
          • Kleinenbroich

          #19
          AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

          Das scheint zu funktionieren und werde es heute Abend testen. Danke
          ------------------
          Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

          Kommentar

          • Aerodeck
            Senior Member
            • 24.07.2010
            • 1030
            • Ralf
            • Kleinenbroich

            #20
            AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

            Das flashen hat funktioniert und die LED´s arbeiten direkt nach anlegen der Betriebsspannung. Der Schalter in der FB hat jetzt keine Funktion mehr. Aufgefallen ist mir aber das anscheinend auf dem K4 nicht die grüne sondern die rote Positionslampe liegt. Ich habe auch leider meinen alten Zettel nicht mehr und im Rumpf ist das kaum zu erkennen.
            ------------------
            Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

            Kommentar

            • Andreas Perzl
              VIRA
              Hersteller
              • 27.09.2009
              • 3068
              • Andreas
              • Rgbg

              #21
              AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

              Sehr gut freut mich

              teste einfach mal durch und ersetze
              outputs=1+4
              in der Funktion HeliBlink

              void HeliBlink(void)
              {



              // Schleife endlos ausführen
              while (1) {

              outputs=1+4; // LED an K1 und an K4 an

              durch
              outputs=1;
              probier aus welche LED leuchtet und notier Dir das.

              Danach machst das gleiche mit den Werten 2/4/8/16/32/64 (also den 2er Potenzen) je nachdem wieviele LED's Du verbaut hast.

              Dann weißt Du die Zuordnung zwischen K1/K2/K3/K4 usw. zu den LED's.

              Wenn Du mir dann noch beschreibst wie die LED's leuchten oder blinken müssen und in welchem zeitlichen Abstand dann schreib ich Dir die Funktion gern so das es passt oder
              erklär Dir wie es funktioniert.

              Ist nicht mehr weit und Du kannst etwas programmieren, hast wenigstens ein Praxisbeispiel das ist viel Wert

              Gruß, Andi
              ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

              Kommentar

              • Aerodeck
                Senior Member
                • 24.07.2010
                • 1030
                • Ralf
                • Kleinenbroich

                #22
                AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                Das funktioniert ja alles was wir beide da machen . Ich finde das Klasse.

                So ich habe alles getestet und folgende Angaben für dich.

                - K1 > ALC - Weiß unten - Doppelblitz - Pause - Doppelblitz - Pause [ 1 ]
                - K2 > Heck - einfach Blitz - Pause - einfach Blitz - Pause [ 2 ]
                - K3 > Positionslicht Rot > Konstant [ 4 ]
                - K4 > Positionslicht Grün > Konstant [ 8 ]
                - K5 > ALC - Rot oben - Doppelblitz - Pause - Doppelblitz - Pause [ 16 ]

                Das wären die Angaben die ich dir geben kann. Die Frequenz des Doppelblitz und die spätere Pause kann ich dir so leider nicht sagen, das hängt auch ein wenig mit den Led´s zusammen. Ich habe ja Standard LED´s verbaut. Wenn du mir aber noch eine kleine Einweisung gibst wo - wer - wie - was , sollte das wohl kein Problem sein. Logischerweise muss alles in einer Endloschleife arbeiten und über einen Schalter der Fernbedienung Ein und Ausgeschaltet werden können.

                Danke

                Gruß Ralf

                *edit*

                Vielleicht sagt uns auch noch jemand wie die richtige Frequenz der Beleuchtung bei einem Heli ist.
                Zuletzt geändert von Aerodeck; 08.08.2012, 18:51.
                ------------------
                Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

                Kommentar

                • Andreas Perzl
                  VIRA
                  Hersteller
                  • 27.09.2009
                  • 3068
                  • Andreas
                  • Rgbg

                  #23
                  AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                  Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigen
                  Das funktioniert ja alles was wir beide da machen . Ich finde das Klasse.
                  Noch läufts

                  Schreib Dir später oder morgen früh den Source zusammen und definier Variablen für die Pausen (Doppelblitz, Pause).

                  Ist die Doppelblitz Pause und die anschließende Pause für K1,K2,K5 gleich oder müssen die auch anpassbar sein?
                  (das Doppelblitz-Pause ungleich Pause ist bzw. einstellbar sein muss ist schon klar)

                  Gruß, Andi

                  Edit: Du willst das Modul über Fernsteuerung einschalten? Da muss ich dann nochmal schaun aber Step-by-Step würde ich sagen!
                  ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                  Kommentar

                  • Aerodeck
                    Senior Member
                    • 24.07.2010
                    • 1030
                    • Ralf
                    • Kleinenbroich

                    #24
                    AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                    Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                    Noch läufts
                    Bis dato habe ich keinerlei bedenken.


                    Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen

                    Ist die Doppelblitz Pause und die anschließende Pause für K1,K2,K5 gleich oder müssen die auch anpassbar sein?
                    Im Prinzip kann der Dobbelblitz von K1 - K2 - K5 gleich sein, nur die Pause dazwischen darf gerne eine variabel sein. So das die 3 Led´s etwas Zeitverzögert arbeiten. Ob das wirklich richtig ist weiß ich nicht, gefällt mir aber gut . *sfg*
                    Bedenke aber bitte das die normalen Led´s nicht so schnell sind, und wenn die Zeit zu kurz gewählt ist kommt zuwenig Licht beim Doppelblitz heraus. Das würde ich dementsprechend aber selber noch anpassen .

                    Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen

                    Edit: Du willst das Modul über Fernsteuerung einschalten? Da muss ich dann nochmal schaun aber Step-by-Step würde ich sagen!
                    In dem Vorschlag von Conrad war diese Funktion schon aktiviert und hat auch wunderbar funktioniert. Mann konnte mit einem Doppelschalter einmal die LED anschalten, und mit der anderen Seite 3 weitere Schaltkanäle bedienen. Die Schaltkanäle sind aber zzt ohne Funktion.

                    Gruß Ralf
                    ------------------
                    Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

                    Kommentar

                    • Andreas Perzl
                      VIRA
                      Hersteller
                      • 27.09.2009
                      • 3068
                      • Andreas
                      • Rgbg

                      #25
                      AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                      Zeitverzögert noch nicht schaun mer mal ob das funktioniert, hab grad festgestellt das ich doch keine Pro Version der C-Control hatte.

                      Ich hab den Uralt Schrott

                      Aber egal, hier mal der Code. Mit diesen Variablen kannst die Pausen anpassen:

                      int msBlitzPauseLEDAn = 250; // Zeit in Millisekunden die LED AN bleibt zwischen Blitz (Doppel und Einfach)
                      int msBlitzPauseLEDAus = 125; // Zeit in Millisekunden die LED AUS bleibt bei Pause zwischen Blitzen
                      int msPause = 750; // Zeit in Millisekunden die LED AUS bleibt bei Pause zwischen Einzel und Doppelbitz
                      Sollte verständlich sein, schau mal bitte ob er fehlerhfrei kompiliert und das Ding läuft hab keinen Syntax check gemcht bin bissl fertig heut.

                      P.S.: Das mit Kanal hab ich gesehen muss ich nochmal aus dem Original Example extrahieren aber wie gesagt wenn alles passt dann kriegen wir das auch noch hin!

                      P.P.S.: Falls Du was änderst / ändern musst am source dann kannst ihn wieder mit anhängen dann muss ich die änderungen nicht auch machen

                      Gruß, Andi
                      Angehängte Dateien
                      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                      Kommentar

                      • Andreas Perzl
                        VIRA
                        Hersteller
                        • 27.09.2009
                        • 3068
                        • Andreas
                        • Rgbg

                        #26
                        AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                        So hier mal die erste Version die über RC-Signal an ausschaltbar sein sollte, aber erst testen nachdem das andere Ding läuft denn es
                        ist wahrscheinlich das hier paar Sachen fehlen

                        Gruß
                        Angehängte Dateien
                        ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                        Kommentar

                        • Aerodeck
                          Senior Member
                          • 24.07.2010
                          • 1030
                          • Ralf
                          • Kleinenbroich

                          #27
                          AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                          Du bist wirklich Spitze.

                          Ich werde mich damit leider erst Morgen beschäftigen können, melde mich dann aber sofort.
                          ------------------
                          Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

                          Kommentar

                          • Andreas Perzl
                            VIRA
                            Hersteller
                            • 27.09.2009
                            • 3068
                            • Andreas
                            • Rgbg

                            #28
                            AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                            Naja keine Vorschusslorbeeren, das wird erfahrungsgemäß noch nicht funktionieren!

                            Aber solange sich sonst keiner meldet musst halt mit mir Vorliebe nehmen Im Ernst: ich programmier ganz gern und noch lieber bring ich andere auf den Geschmack!

                            Bin morgen den ganzen Tag immer wieder mal kurz am PC sollte also hinhauen...
                            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                            Kommentar

                            • Aerodeck
                              Senior Member
                              • 24.07.2010
                              • 1030
                              • Ralf
                              • Kleinenbroich

                              #29
                              AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                              Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                              Zeitverzögert noch nicht schaun mer mal ob das funktioniert, hab grad festgestellt das ich doch keine Pro Version der C-Control hatte.

                              Ich hab den Uralt Schrott

                              Aber egal, hier mal der Code. Mit diesen Variablen kannst die Pausen anpassen:



                              Sollte verständlich sein, schau mal bitte ob er fehlerhfrei kompiliert und das Ding läuft hab keinen Syntax check gemcht bin bissl fertig heut.

                              P.S.: Das mit Kanal hab ich gesehen muss ich nochmal aus dem Original Example extrahieren aber wie gesagt wenn alles passt dann kriegen wir das auch noch hin!

                              P.P.S.: Falls Du was änderst / ändern musst am source dann kannst ihn wieder mit anhängen dann muss ich die änderungen nicht auch machen

                              Gruß, Andi

                              Ich habe doch schon einmal angefangen. Hier gab es eine Fehlermeldung.

                              ßbersetze Projekt LED-Lauflicht
                              C-Control Pro Compiler (C) 2011 Conrad Electronic
                              Durchlaufe Pass 1
                              D:\Downloads\Lauflicht Source\Bell2\Bell\Bell\Bell.cc(134,5): Syntax Fehler - erwartete 'EOF' , gefunden ';'
                              ein Fehler - Kompilation abgebrochen.
                              Schreibe Symboldaten - 9000 bytes..

                              Das ist noch ohne die Schaltfunktion. !!
                              ------------------
                              Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

                              Kommentar

                              • Andreas Perzl
                                VIRA
                                Hersteller
                                • 27.09.2009
                                • 3068
                                • Andreas
                                • Rgbg

                                #30
                                AW: Wer kennt sich mit C-Control-PRO aus ?

                                Entfern mal den Strichpunkt am Ende dieses Blocks:

                                void SetLED(void)
                                {

                                int ii;
                                int val;

                                val= outputs & 0x00FF;

                                Port_Write(0,val);

                                for(ii=0;ii<8;ii++)
                                {
                                val=(outputs >> 8 + ii) & 0x0001;
                                Port_WriteBit(23 - ii,val);
                                val=0;
                                }

                                };

                                (btw: komischer Syntax, pseudo C oder was?)

                                Mfg, Andi
                                ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X