UniSens-E von SM-Modellbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #301
    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

    Hi,

    der JLog 2.5 kann, wie auch der 2er, Kapazität 'live'.
    Ich verwende zwar nur Jives, wüsste aber nicht warum er das mit den anderen Regler nicht können sollte...

    Viele Grüsse
    Andre
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • jürg
      Senior Member
      • 03.01.2009
      • 1869
      • Jürg
      • Bern

      #302
      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

      Hey,

      Ach so wusste ich nicht vielen Dank!

      Hat jemand Praxis Erfahrung mit Jlog 2.5 und dem Kosmik.
      Kann man das dann auf ein Piepser im Sender Programmieren...

      Gruss Jürg
      Zuletzt geändert von jürg; 06.12.2013, 19:21.

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25658
        • Thomas
        • Österreich

        #303
        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

        Zitat von jürg Beitrag anzeigen
        Hat jemand Praxis Erfahrung mit Jlog 2.5 und dem Kosmik.
        Kann man das dann auf ein Piepser im Sender Programmieren...
        Weiß zwar jetzt nicht, was du für einen Sender hast - und ob der "Piepsen" kann - aber der JLog 2.5 überträgt dir viele Daten (natürlich auch Kapazität) live auf deine Funke.

        Loggen kann er auch (muss aber nicht) - da schaue ich meistens das Log vom Kosmik an..
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • jürg
          Senior Member
          • 03.01.2009
          • 1869
          • Jürg
          • Bern

          #304
          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

          Hallo Thomas

          Sorry habe es etwas toff geschrieben...
          Ja das meine ich möchte die Kapazität Live auf meiner Futaba T 14 SG haben.
          Die anderen Live anzeigen brauche ich auch nicht die schaue ich auch über den Kosmik an...

          Gruss Jürg

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25658
            • Thomas
            • Österreich

            #305
            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

            Zitat von jürg Beitrag anzeigen
            Ja das meine ich möchte die Kapazität Live auf meiner Futaba T 14 SG haben.
            Ist kein Problem mit JLog2.5 und Kosmik
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • andre77
              Senior Member
              • 30.01.2012
              • 3435
              • Andre
              • Taunus +

              #306
              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

              Zitat von jürg Beitrag anzeigen
              Kann man das dann auf ein Piepser im Sender Programmieren...
              Hi,

              man kann für die Kapazität (wie auch für Unterspannung, was man IMHO auch tun sollte) Alarme definieren. Ob und wie die von Futaba interpretiert werden weis ich leider nicht. Bei Graupner wird gepiepst, oder angesagt wenn ein Lautsprecher vorhanden.

              Viele Grüsse

              Andre

              PS: Falls Du schon mal sehen willst was man alles machen kann und wie das geht kannst Du gerne hier und hier mal vorbei schauen. In der Beschreibung gibts ein anklickbares Inhaltsverzeichnis um direkt zu den interessanten Stellen zu kommen.
              If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

              Kommentar

              • jürg
                Senior Member
                • 03.01.2009
                • 1869
                • Jürg
                • Bern

                #307
                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                Super vielen Dank!!!

                Gruss Jürg

                Kommentar

                • Rainer1304
                  Rainer1304

                  #308
                  AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                  Hallo UniSens E user,

                  habe seit gestern auch einen UNISens-E probehalber mal in den Protos eingebaut.

                  Nach Firmwareupdate meines Senders klappt es jetzt auch endlich bis auf die Drehzahlwerte die nicht passen können.

                  Habe 12er Rittzel am Proros was 7,75 als Untersetzung ergibt und der 880er Scorpion hat 10 Pole die ich auch so einegeben habe trotzedem Drehzahlen jenseits der 2500 mit 60% Regleröffnung kann niemals passen, wo könnte das Problem liegen.

                  Jive 60LV regler, d.h. schwarzes Massekabel nicht angeschlossen nur den Plus und das weisse kabel in eine Motorphase gesteckt.

                  Beste Grüße
                  Rainer

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #309
                    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                    Zum 100. Mal, Gaswert is der Funke is NICHT gleich Regleröffnung
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #310
                      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                      Also 2500 bei dem Vogel kommt doch hin..
                      Schon mal optisch nachgemessen?

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #311
                        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                        Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, also sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde!

                        Ich hab jetzt den UnisensE mit den 4mm Goldies und frage mich gerade, wie ich den Antiblitz realisieren soll?

                        Ich hab im betreffenden Heli (X50E/6S) einen Roxxy 9100/6 mit Buchse auf plus mit Antiblitzwiderstand!

                        Jetzt stecke ich den Regler an der einen Seite an den Unisens, auf der anderen Seite kommt der Akku dran, der Widerstand an der Reglerseite ist dann hinfällig!

                        Soll ich einen neuen Widerstand an die Akkuseite des Unisens anlöten, oder wie löse ich das?

                        Kann ich den Antiblitz auch in die Minusleitung einlöten?

                        Ich hab leider keine Ahnung!

                        Hoffe meine Frage ist verständlich!
                        Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 28.01.2014, 22:27.
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • Pitsch Meister
                          Member
                          • 10.09.2010
                          • 361
                          • Michael
                          • Wuppertal

                          #312
                          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                          Kann ich den Antiblitz auch in die Minusleitung einlöten?
                          Kannst machen wie du lustig bist!
                          Entscheidend ist nur welches Kabel du zu Letzt anklemmst.

                          Hab's bei mir auch über minus realisiert.


                          [FONT="Arial Narrow"]Logo 480 Xtreme - TDR - Master Art Huey 450[/FONT]

                          Kommentar

                          • Manni1983
                            Senior Member
                            • 18.07.2013
                            • 2611
                            • Manfred
                            • MSGU Schwaz in Tirol

                            #313
                            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                            Habs auch über Minus. Bei mir erkennt der Regler aber ohne "Funken" nicht den Lipo - für die Katz verbaut.

                            Kommentar

                            • Pitsch Meister
                              Member
                              • 10.09.2010
                              • 361
                              • Michael
                              • Wuppertal

                              #314
                              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                              Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
                              Bei mir erkennt der Regler aber ohne "Funken" nicht den Lipo
                              Dann ist es sicherlich kein Jive!


                              [FONT="Arial Narrow"]Logo 480 Xtreme - TDR - Master Art Huey 450[/FONT]

                              Kommentar

                              • Manni1983
                                Senior Member
                                • 18.07.2013
                                • 2611
                                • Manfred
                                • MSGU Schwaz in Tirol

                                #315
                                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                                Nope, ist ein CC. Aber gibt schlimmeres.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X