2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #1

    2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

    Grüß euch!

    Ich brauche für meinen Wastecopter:
    1 x Strom für Empfänger und Servos / 4,8V
    1x Strom für LED und Blinkelektronik / 4,8V (möchte ich extra haben)
    1x Strom für Rückfahrscheinwerfer und Rückfahrsignalgeber / 9,6V

    Spricht etwas dagegen, 2 Akkupacks mit je 4 Zellen in Serie zu schalten (=9,8V für die Rückfahrscheinwerfer) und gleichzeit auf einem Pack den Strom für den Empfänger abzunehmen und auf dem anderen für die LEDs?

    Danke schon mal im voraus!

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
  • fireball
    Senior Member
    • 07.04.2009
    • 2554
    • Marcus
    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

    #2
    AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

    Aufpassen, was Masseleitungen und deren Trennung angeht, jenachdem, wie du verschaltest - also keine Masseleitung "zwischen" die Packs hängen, das geht meistens schief, wenn man nicht weiß, was man tut.
    Greets,
    Marcus

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12083
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

      ßääääh..... Hilf mir mal auf die Sprünge, bitte.

      Um die Packs zu verbinden brauche ich eine Leitung. Das wäre dann für eine Ableitung (z.B. zu den LEDs hin) das Nullpotential. ist das dann "Masse" und Vorsicht angesagt?

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

        Du müsstest alle Komponenten galvanisch trennen, ich fürchte als Laie, dass das nicht geht.

        Kommentar

        • Linus
          Senior Member
          • 11.03.2010
          • 1338
          • Marc
          • Zumikon

          #5
          AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

          Moin

          gehen würde das schon - aber was genau spricht gegen Spannungsregler? Klingt alles sehr harmlos vom Stromverbrauch, das sollte sich recht einfach mit handelsüblichen Linearreglern aufbauen lassen (google lm7805...)

          LG
          Linus
          [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #6
            AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

            Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
            ßääääh..... Hilf mir mal auf die Sprünge, bitte.

            Um die Packs zu verbinden brauche ich eine Leitung. Das wäre dann für eine Ableitung (z.B. zu den LEDs hin) das Nullpotential. ist das dann "Masse" und Vorsicht angesagt?

            Kurt
            Genau so ist es. Da wir im RC-Bereich üblicherweise keine galvanischen Trennungen haben bei den Komponenten, wird das dann schiefgehen.
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12083
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #7
              AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

              Danke schon mal!

              Was bedeutet "schiefgehen" konkret?

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • mattzuer
                mattzuer

                #8
                AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                Dass du unter Umständen einen Akkupack kurzschließt...

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12083
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #9
                  AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                  Warum sollte das passieren?
                  Irrtümlich?

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • mattzuer
                    mattzuer

                    #10
                    AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                    Das würde passieren falls die 3 Stromkreise (2 mal 4,8V und einmal 9,6V) eine gemeinsamen Massebezug haben. Wenn dies aber komplett getrennte Stromkreise sind, sehe ich keine Probleme.

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12083
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #11
                      AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                      OK, gemeinsame Masse aller drei gibts nicht. Es soll so aussehen:
                      Angehängte Dateien
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • mattzuer
                        mattzuer

                        #12
                        AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                        Ja, das funktioniert soweit schon. Allerdings kannst du z.B. die LEDs nicht über den Empfänger ein- und ausschalten. Wenn du, über eine spezielle Elektronik die LEDs an den Empfänger anschließen würdest dann gäbe es einen Kurzschluss der ersten 3 Zellen.

                        Dieser Beeper wiederum liegt ja auf den gleichen Massepotential wie der Empfänger, den könntest du über den Empfänger steuern...

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12083
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #13
                          AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                          Vielen Dank, jetzt versteh' ich's.
                          Es wäre auch ein gangbarer Weg.

                          Gerne würde ich aber noch erörtern:
                          aber was genau spricht gegen Spannungsregler? Klingt alles sehr harmlos vom Stromverbrauch, das sollte sich recht einfach mit handelsüblichen Linearreglern aufbauen lassen (google lm7805...)
                          Ich hab gegoogelt und die techischen Daten geben als Output max. 1,5 Ampere an. Für den Empfänger und die angeschlossenen Servos zu wenig.
                          Sehe ich das richtig, dass ich mit dem lm7805 die 9,6 Volt auf 5 runterregle oder tut sich hier noch ein anderer Weg auf?

                          LG

                          Kurt
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #14
                            AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                            Das müsste aber funktionieren wenn du den Empfänger und die LED's an dasselbe Akkupacks hängst

                            Kommentar

                            • Linus
                              Senior Member
                              • 11.03.2010
                              • 1338
                              • Marc
                              • Zumikon

                              #15
                              AW: 2x4s NiMH in Serie und verschiedene Abnahmepunkte

                              Hi

                              welche LEDs sind das denn, genau?

                              LG
                              Linus
                              [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X