Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #31
    AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

    Naja, ich bekam erst MIT Empfanger Probleme
    Vorher hatte ich keine Ahnung, ob nun Probleme da waren oder nicht.
    Aber auf keinen Fall solltest Du ohne Caps oder Backup Guard fliegen gehen.
    Die idee hinter dem Empfaenger ist das dieser aus den Empfangenen Signalen der verschiedenen Antennen die raus filtert die komisch sind.
    Also gespiegelte Daten zb.
    Das Stabi ist doof und kann das nicht.
    Das macht sich zb an vermehrter Servoaktivitaet bemerkbar.
    Und dann sendet das Stabi auch even diese Werte nicht zurueck zum TM1000.
    Und als letztes versorgt der Empfanger die Satelliten und das Stabi kann sich auf die Servos konzentrieren.
    Ab 550er wuerde ich doch stark zum Empfanger raten.
    Von allem beim HC3SX, denn wenn der ganz Klump im Stabi steckt und von den 5V oder was Dein BEC macht 1V plotzlich fehlt siehts mau aus.
    Meinen Schorsch Sensor loete ich nachher zurecht und fuehre ihn morgenb zum ersten Mal aus..
    Mal sehen das der so von sich gibt.
    Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2013, 11:59.

    Kommentar

    • Krassyn
      Member
      • 08.09.2012
      • 380
      • Klaus
      • Oerlinghausen NRW

      #32
      AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

      Um die Stromversorgung mach ich mir keine große Sorge, da ligt ein Keto Bec mit 6V auf zwei Anschlüssen plus Pufferkondensator, ich habe bei Spektrum da schon mal Lehrgeld bezahlt (400€) hoffe das reicht im 550er. Allerdings fliege ich diese Konfiguration auch im 700er, einziger Unterschied ist, das dort ein Brain verbaut ist, Probleme hatte ich bisher Empfangsmäßig noch keine. Hoffe mal das ist nicht all zu Leichtsinnig?

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #33
        AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

        Im Grunde genommen sind alle Empfänger von Spektrum Satelliten. Selbst in "echten" Empfängern ist eine Sat-Platine drin. Einer für alle.
        Der Empfänger vergleicht alle Datenströme, die von den Satelliten/Empfängern kommen, und nimmt ein Datenpaket, welches okay ist. Wenn eins nicht okay ist, merkt er sich das und gibt es am Data-Port aus.

        Bei größeren Helis ist das Argument der einfacheren Verkabelung eine Ausrede für die eigene Faulheit Mit Empfänger kannst du wunderschön die Qualität der ßbertragung beurteilen und frühzeitig Probleme erkennen.

        Ich hab selbst im 250er einen AR8000 drinnen. Alles kein Problem, wenn man sich ein wenig Mühe gibt.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #34
          AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

          Hm. Ich sehe gerade, dass man nur einen Stromsensor an die Module anschließen kann. Das bedeutet dann wohl, entweder BEC- oder Flugakku, richtig?

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #35
            Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

            Nein, Ja... Also beides
            Die Empfaengerspannung bekommst Du schon durch die Datenleitung , das ist das allermindeste ohne Sensoren und FlightLog

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #36
              AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

              Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
              Die Empfaengerspannung bekommst Du schon durch die Datenleitung , das ist das allermindeste ohne Sensoren und FlightLog
              Naja, aber da wirds wenig ßberraschungen geben bei 6V die vom BEC kommen. Und die ist mir bisher auch noch nie im Flug mehr als vielleicht 10-15mV abgesunken. Wenn das passiert kommt der Heli sowieso runter weil dann das BEC übern Jordan ist.

              Die Spannung des BEC Akkus wär halt cool gewesen. Mir noch wichtiger als die der Antriebsakkus, weil ich die sowieso immer checke. Nun muss ich erst nochmal brainen ob sich das für mich überhaupt lohnt für einen Spannungswert.

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #37
                AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                ich hab grad etwas beruhigendes gefunden :

                "Antenna fades - represent the loss of a bit of information on that specific antenna. Typically it-s normal to have as many as 50 - 100 antenna fades on any one of the antennas during a flight. If any single antenna experiences over 500 fades in a single flight, the antenna should be repositioned in the aircraft to optimize the RF link.

                Frame Loss - represents simultaneous antenna fades on all attached receivers. If the RF link is performing optimally, frame losses per flight should be less than 20. "

                Ich hab jetzt 2 Satelliten hinten am Boom und einen an den Kufen.
                Pro 5 min Flug hab ich zwischen 200-400 Fades...
                Komischerweise sogar mehr an den Sats als am 9020 selber.
                Aber 0 Frames oder Holds.
                Soll ich mich einfach entspannen und lieber besser fliegen lernen ?

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #38
                  AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                  Null framelosses sind doch ein guter Grund für unbeschwertes fliegen! Aber ganz ehrlich: ich würd den Scheiß einfach gar nicht kontrollieren! Wenn die Antennen vernünftig angebracht sind, passt das.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #39
                    AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                    Lalalala, Augen und Ohren zuhalten

                    Solange du keine Frame Losses hast, kannst du dich entspannen. Ich weiß, wieviel Fades bei meinen Helis normal sind, da würden mich deine Werte irritieren, aber hängt wohl von vielen Faktoren ab.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #40
                      AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                      500 pro Sat..pphhuu.
                      Wir haben grad noch mal eine DX8 gebunden und einen Check gemacht..genau das selbe .
                      Ist Schon beängstigend.
                      Kann der 9020 einen weg haben ?
                      Ich muss echt den Beam wieder klar Kriegen und denn mal mit Receiver fliegen statt nur Sats

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #41
                        AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                        Alles ist möglich. Ich hatte auch ein paar 12010, die schon auf der Couch etliche Fades hatte, das hat sich aber mit der neuen Airware für die DX18 erledigt.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • Black-Shark
                          Senior Member
                          • 17.04.2012
                          • 1628
                          • Jens
                          • Vienenburg am Nord - Harz

                          #42
                          AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen

                          Aber 19 Fades sind ein Wahnsinn ! Entweder du bist 1 Km weggeflogen, oder du hast ein Problem.
                          Trenn mal die Masseleitung zur Spannungsmessung des Flugakkus. Zumindest, wenn du auch noch eine Masseverbindung über das BEC zum Flugakku hast. Schaut nach einer Masseschleife aus, hatte ich auch beim 700er, genau dasselbe, unzählige Fades, einige Frame losses. Masseverbindung zum Flugakku geöffnet, erfolgt nur mehr über das BEC, und jetzt krieg ich soviele Fades, wie du Frame losses hast ! Wenn ich schon 1 Frame Loss habe, mach ich mir Sorgen (zumindest bei Empfängern mit Satellit)
                          Hallo,

                          ich möchte das gerne verstehen, weshalb hier ein Masseschleife vorliegt und ob diese auch einen höheren Stromverbrauch bewirken kann?
                          Ich frage, weil ich seit dem Einbinden der Telemetrie in mein System, ein deutlich höheren Stromverbrauch habe und nicht weiß woher der kommt.
                          Ich werde das zwar testen, möchte aber, wenn es wirklich an der Telemetrie liegt, diese trotzdem weiter benutzen und muss dann wissen ob die Telemetrie eventuell defekt oder ob das "normal" ist.
                          Mein Stromverbrauch ist in 10 Minuten Rundflug um 500 mah angestiegen, was ich schon recht heftig finde, nur für ein paar Telemetriedaten.
                          Kann hier dafür eine Masseschleife verantwortlich sein?

                          mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #43
                            AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                            Wenn ich keinen Flugakku angesteckt habe , das System nur aus demBackupguard speise und davon einen Log anschaue zieht das System 15A
                            Das sind also nur die Servos im Standby und alles was sonst so an ist.
                            Ich frag mich halt warum das nirgends dokumentiert ist mit den Masseschleifen.
                            jeder Sensor bringt anscheinend eine eigene Masse mit.

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #44
                              AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                              Masseschleifen bringen Störungen. Und das auch nur, wenn du am Flugakku 2x dran hängst. Dort, wo du unterschiedliche Massepunkte hast. Wenn das BEC mit einer kurzen Leitung am Flugakku hängt oder du vielleicht direkt mit der Masse auf dem BEC hängst, ist es nicht so schlimm. Wenn du aber am Regler an dem Stecker an der Zuleitung hängst, wirds schlimm. Zumindest, sobald der Motor läuft.

                              Das TM1000 braucht schon ein wenig Strom, kurze Impulse von etwa 300mA. Aber 500mAh Mehrverbrauch sicher nicht. Eher so bei 100mAh. Außerdem hat das BEC normalerweise einen Schaltregler. Bei 12s wird aus den 100 mAh 10 oder 15mAh. Da bist du einfach anders geflogen, oder es war mehr Wind, oder....

                              Solange ein Sensor nicht am Flugakku hängt, gibts keine Masseschleife....
                              Zuletzt geändert von mukenukem; 01.05.2013, 17:01.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • ArguZ
                                ArguZ

                                #45
                                AW: Spektrum Telemetrie : Live und Auswertung

                                Das Thema ist fuer mich durch...
                                Ich habe gehofft, gebangt, geloetet und rumgeproggt...
                                ...und mir vor zwei tagen eine JetiProfibox gekauft beu der alles auf Anhieb funktioniert.
                                Ich bin Macuser...ich will dass das funktioniert.
                                ich kann weder Adressen auslesen oder meine eigenen Board bestuecken.
                                ich kann einen Kondensator aus dem Fernsehen ausloeten und ersetzen und fuehle ich dann schon wie Electroman.
                                Aber das was Spektrum da anbietet ist eine Frechheit.
                                Verglichen mit IISI oder JETI.
                                Eingekauft, zusammengesteckt, Alarme definiert...alles funktioniert ohne MIT Diplom.
                                Sogar Software gibt es...umsonst und flink...
                                Playback, Realtime Monitor...so wie man sich das vorstellt.
                                ich flieg morgen ins Tessin und hoffe da lustig zu FPVen....mit Jeti Telemetrie und Spektrum TX/RX.
                                Und sobald das in trockenen Tuechern ist kommt da ein PPM kabel rein .
                                Der Spektrumkram geht auf RC-markt...Faxen dicke...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X