Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ing.Robert Babouk
    Member
    • 23.11.2001
    • 108
    • Robert

    #16
    Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

    Danke Uli für deine Info.
    Habs mir fast so gedacht.( Vergleich mit einem Wasserbehälter. Ist bei voll
    mehr Druck am Boden und somit mehr beansprucht und wird schneller kaputt)
    aber so genau habe ich es natürlich nicht gewusst. :]

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #17
      Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

      Unter uns, da gibts bald was mit "Helimode"
      sei dir nicht zu sicher...
      das wurde mir schon vor einem Jahr gesagt..

      das gleiche mit RC-car.. vor 2 Jahren hats da geheissen: "gibts bald auch nen Car-Regler..."

      naja.. bis jetzt halt doch noch ned..

      zum LiPo-Program beim Regler:
      im Segler --- ok
      in ner Motormaschine --- vielleicht ok

      aber in einem Heli ?
      was macht die Regler-Software ?
      schaltet die brutal ab oder was ?

      das wär ja ned grad sehr sinnvoll...

      Kommentar

      • flug-hund
        flug-hund

        #18
        Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

        Hallo,

        ich fliege schon seit geraumer Zeit mit mit den LiPo´s in meinem Piccolo. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.
        Ich lade die Akkus mit einer Konstantspannung von 4,2V/Zelle und einer Strombegrenzung von 1C. Ladedauer ca. 90 Minuten.
        Bei der Entladespannung gehe ich nicht unter 3V je Zelle. In meinem Fall arbeite ich mit drei Zellen, also 9V. Dazu gibt es eine einfache ßberwachungselektronik auf den Homepage von willi reese: http://willi.reese.bei.t-online.de
        Um eine gewisse Sicherheit zu haben habe ich die Spannung auf 9,3V eingestellt. Nach Unterschreiten leuchtet eine LED.
        Funktioniert tadellos, kann ich nur empfehlen.

        Kommentar

        • Kraeuterbutter
          Kraeuterbutter

          #19
          Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

          hmm... so ne LED sieht man bei einem Piccolo, aber bei nem 3D-gekasperle-Heli ??

          ich weiss nur: ich hab bei meinem Acrobat10 auch so ne 1g-leichte super helle LED montiert (laut Katalog-Beschreibung 200m weit sichtbar --> wohl nachts *lol*)

          naja.. und wie es so kommen muss:
          nach 3 Flügen leeren E-Akku rausgenommen, vollen E-Akku eingesetzt...
          und weitergeflogen..

          und nach einer weile beginnt Heck komisch zu zucken...
          Heli ist dann aus dem Himmel gefallen, kurz vorm Boden hat er nochmal kurz alle 3 Pitchservos nach oben laufen lassen und ist sanft aufgesetzt... - nix passiert - glück gehabt..

          die LED ist mir nicht aufgefallen...

          hier gehts noch um einen wesentlich grösseren Heli..
          also wenn der mal 100m weit weg fliegt sieht man da keine LED...

          ich bin immernoch der Meinung:
          am besten wäre ein vom PC programmierbarer Regler:
          den stellt man sich dann so ein, dass beim Fliegen z.B: normalerweise 1400U/min am Kopf fürs normale und 1700U/min für 3D bzw. Kunstflug vorhanden sind..

          brechen die Zellen jetzt ein, soll die Rotorkopfdrehzahl auf 1200U/min runtergehen.. der Heli ist damit noch fliegbar, aber man merkt sofort: "hoppla, da hats was"
          ausserdem würde der Strom zurückgehen und die Zellen in dem Moment auch noch etwas entlastet werden..

          Kommentar

          • flug-hund
            flug-hund

            #20
            Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

            Natürlich ist nach 100m keine LED mehr zu sehen, da geb ich dir schon recht!
            Aber als Zusatz zur Zeitmessung denke ich ist die Lösung gar nicht so
            schlecht. Man kann z.B. die letzten Minuten in der Nähe fliegen und so die Sache beobachten. Solange das Angebot an entsprechenden Reglern noch so dünn ist,
            muß man wohl damit leben!
            Ein Optimist sieht das Positive!!

            Gruß

            Walter

            Kommentar

            • fredi-sieger
              fredi-sieger

              #21
              Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

              Hi,

              man könnte die LED noch mit einem kleinen Ortungspiepser kombinieren....

              Aber die LED reicht schon, siehe controll panel bei der actronic....

              Ich brauch auch eine Schaltung für meinen 4s4P..

              Grüße Sebastian

              Kommentar

              • Sebalexx
                Senior Member
                • 27.11.2003
                • 3045
                • Sebastian

                #22
                Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                Tach,

                die neuen Kontronik Jazz haben laut der Anleitung, die ich mir gestern mal angesehen habe, einen wählbaren Lipo Modus, in dem die Drehzahl langsam (30Sekunden) runtergefahren wird, wenn die Abschaltspannung erreicht ist - wo diese genau liegt, weiss ich leider nicht...

                bis denn
                Sebastian

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #23
                  Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                  mann.. a gescheites BEC und einen LiPo-Modus...
                  ich muss auf nen Jazz sparen

                  Kommentar

                  • Sebalexx
                    Senior Member
                    • 27.11.2003
                    • 3045
                    • Sebastian

                    #24
                    Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                    Tach Reinhard,

                    ist nur die Frage, ob die 30 Sekunden, die ja nun auch nicht ganz nutzbar sind, weil ab einer gewissen Drehzahl die Leistung doch dünn wird, wirklich ausreichend sind... ?

                    Ich habe diese 30 Sekundenabschaltung (allerdings wegen Temperatur) beim Beat mehrmals gehabt, sollte eigentlich das gleiche Verhalten sein - zumindest laut Beschreibung in den Anleitungen.
                    Es zeigt sich wie ein plötzlich leerer Akku mit einer recht steilen Entladekurve - ich war zufällig jedesmal gerade in meiner nähe bzw. im Schwebeflug, deshalb hat es immer ohne Autorotation geklappt... toi toi toi
                    Aber wenn man mal wirklich ordentlich weit entfernt ist wird's eng!

                    Mir wäre eine rechtzeitige Drehzahlherabsetzung um sagen wir 10-20% - eben deutlich spürbar - auch lieber, besser Akku putt als ganzer Hubi!

                    Wobei ich das Problem noch nicht habe, da ich noch keine Lipos besitze...

                    bis denn
                    Sebastian

                    Kommentar

                    • moin-uli
                      Member
                      • 04.01.2003
                      • 226
                      • Ulrich
                      • Westerlutten

                      #25
                      Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                      Moin !

                      Meine Anfrag auf LiPo-Tauglichkeit meines Reglers

                      Frage:

                      > Hallo!
                      >
                      > Kann ich meinen Regler future-18.46k 11.03 V11 mit LiPos verwenden? Auf
                      > ihrer Homepage habe keine Informationen gefunden.
                      >
                      > Danke und mit freundlichen Grüßen
                      > Ulrich Pölking
                      >
                      Antwort Schulze:

                      ja, sie können, hier gibts die info:

                      Hallo,

                      Bei Lithium-Polymer-Zellen sind Abschaltspannungen von 2,5 V/Zelle (mit Motorstrom-Last) passend.

                      Alle nachfolgend aufgeführten Drehzahlsteller und -regler mit einer Softwareversion V10 oder HßHER sind auf diese Li-Po Abschaltspannung eingestellt.
                      Sie können aber selbstverständlich weiterhin an Ni-Cd und Ni-MH Zellen betrieben werden.

                      Die Abschaltspannung braucht nicht von Ihnen eingestellt zu werden, sondern wird automatisch direkt beim Anstecken des Drehzahlstellers/-reglers an den Akku ermittelt und festgelegt.

                      Wenn Sie einen älteren Drehzahlsteller/-regler besitzen, können wir diesen unter Umständen auf den neuesten Softwarestand bringen.
                      a) future-universal (Update 16,- EURO + Porto)(bei future 12.xx aufwärts unter V 10 zusätzlich 9,- Euro)
                      b) slim ab 2001 (Update 8,- EURO für Flächenflugprogramm; 16,- EURO für Heliprogramm; + Porto)
                      c) smart ab 2001 (Update 8,- EURO für Flächenflugprogramm; 16,- EURO für Heliprogramm; + Porto)

                      Viele Grüße
                      Matthias Schulze

                      Schulze Elektronik GmbH
                      Prenzlauer weg 6
                      64331 Weiterstadt
                      Deutschland

                      Fon: +49-6150-1306-5 (Verkauf + Anrufbeantworter)
                      Fon: +49-6150-1306-98 (Hotline täglich 14:00 - 16:00 Uhr)
                      Fax: +49-6150-1306-99
                      eMail: verkauf@schulze-elektronik-gmbh.de für Ihre Bestellungen
                      eMail: hotline@schulze-elektronik-gmbh.de für technische Fragen
                      Homepage: http://www.schulze-elektronik-gmbh.de
                      Das ganze in 45 min Beantwortet, das ist ein Service !! 8) 8) 8)

                      Gruß aus Lutten
                      Uli
                      http://www.mcalbatros.de
                      nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

                      Kommentar

                      • Jörg
                        Jörg

                        #26
                        Hilfe ! Lipoli 5S4P 8000 RC City

                        Moin,

                        @Manfred:

                        die erste Ladung der Zellen sollte, wie bei jedem Akku nicht mit dem vollen Strom erfolgen, sondern bei diesen Zellen mit ca. 2-4A.

                        Der Ladezustand kann recht unterschiedlich sein, 1,9Ah 'nur' eingeladen ist von daher nicht ungewöhnlich, erst nach einer Entladung mit dem Ladegerät wirst Du die volle Kapazität sehen.

                        Die Entladung der Zellen ist doch völlig simpel und wo Du sie in einem Scale Modell einsetzten willst noch nicht einmal Flugstil abhängig:
                        Du fliegst einfach mal 10 oder 15min und lädst die Akkus dann (bzw. Entladen / Laden) dann weisst Du genau wieviel noch drin war und wie die Gesamtflugzeit ist.

                        Man merkt leer werdende Zellen beim Scale Modell nicht (beim Einsatz eines Reglers) im Gegensatz zu einem Kunstflugheli, hier werden die Zellen, genau wie NiCD, 'weich' und man merkt das die Leistung weg ist. Dann heisst es sofort langen.
                        Beim Scale Modell kann es recht kritisch werden, je nachdem wie gut der Antrieb ausgelegt ist.
                        Beim Joker habe ich mit NiCD wenn ich es voll ausreitze bei 10min Flugzeit (2400er!&#33 keine 10s von voller Drehzahl bis zum Einschlag .
                        Bei LiPoly kommt der 'cutoff' noch viel viel krasser. Da sind es nicht mal 5s.

                        Tip zum Laden / Nutzen:
                        immer die Packs einzeln laden, dann mit einem Multimeter und ggfs. 12V Birne auf 0,01V exakt auf die gleiche Spannung bringen, dann erst Fliegen.

                        Das und noch viel mehr hättest Du auch einfach bei rc-city erfragen können .

                        @Uli:
                        das mit dem Altern der Akkus kennen z.B. vor allem Notebook Nutzer die den Akku immer drin haben aber das Gerät nur am Netzteil nutzen. Dann ist der Akku nach 1 Jahr 'platt'.


                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X