Moment. Jetzt mischt Du gerade zwei Dinge. "cut off" oder "insensitive" (wie das bei CC Reglern anscheinend lautet) hat nichts mit dem IISI zu tun. Das IISI kann Dir einzig Alarme ausgeben, wenn ein Wert unter-/überschritten wurde. Abschalten wird das IISI gar nix. Wie gesagt ein absinken der Spannung ist völlig normal solange es im Rahmne der zulässigen Spannungen für Lipos bleibt. Befindest Du Dich jedoch während eines Flug dauernd in der kritischen Zone, dann passt mit Deinem Antrieb resp. der Dimenisonen Deiner verwendeten Komponenten was nicht (Motor, Regler, Akku).
Moment. Jetzt mischt Du gerade zwei Dinge. "cut off" oder "insensitive" (wie das bei CC Reglern anscheinend lautet) hat nichts mit dem IISI zu tun. Das IISI kann Dir einzig Alarme ausgeben, wenn ein Wert unter-/überschritten wurde. Abschalten wird das IISI gar nix. Wie gesagt ein absinken der Spannung ist völlig normal solange es im Rahmne der zulässigen Spannungen für Lipos bleibt. Befindest Du Dich jedoch während eines Flug dauernd in der kritischen Zone, dann passt mit Deinem Antrieb resp. der Dimenisonen Deiner verwendeten Komponenten was nicht (Motor, Regler, Akku).
Ich dachte Du denkst immernoch an den IISI Einstellungen rum. Nun aber beschäftigen Dich anscheinend die Einstellungen des CC Regler. Ich muss da leider passen. Ich hatte noch nie einen.
Ich dachte Du denkst immernoch an den IISI Einstellungen rum. Nun aber beschäftigen Dich anscheinend die Einstellungen des CC Regler. Ich muss da leider passen. Ich hatte noch nie einen.
Die Einstellungen am iisi hab ich ja jetzt auf Untergrenze 3V , jetzt will ich mal versuchen beim cc das limitting einzuschalten und mal schauen ob ich vom iisi immer noch eine Unterspannungswarnung bekomme.
Zellenspannung als "Akku ist leer"-Alarm, da die Zellenspannung viel aussagekräftiger ist als die entnommene Kapazität (Die variiert je nach Temperatur und Alter des Akkus nämlich).
Diese habe ich auf 3,4V pro Zelle.
Den Kapazitätsalarm habe ich auf 25%, d.h. wenn ich in der niedrigen Drehzahl unterwegs bin und die Spannung nicht stark einbricht, greift oft zuerst die Kapazitätswarnung.
So ist der Akku nach dem Flug bei mindestens 3,73-3,75V pro Zelle ohne Last.
Und ich denke das ist genau richtig.
Das nutze ich dann auch direkt als "Lagerspannung", d.h. ich versuche alle Akkus leerzufliegen und dann kommen sie in den Dokumentenkoffer.
Liebe Grüße
Sepp
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
Also ich fliege nach der entnommenen Kapazität weil ich der definitiv mehr vertraue wie der Zellenspannung. Zumal ich die Einzelzellenü+berwachung im Flug eh als überflüssig ansehe. Wenn eine Zelle im Flug aus der Richtung ist ist der Akku eh kaputt. Meine Warnschwelle habe ich wie shcon gepostet auf 20 % stehen was nach dem Flug bei allen meinen Akkus - haben alle unterschiedliche Zyklen runter - auf 3,74 V pro Zelle ohne Last. (ßbrigens wirklich immer alle gleich.) Die Warnung der Zellenspannung - wird ja da ich ohne Einzelzellenüberwachung fliege aus der Gesamtspannung errechnet - habe ich auf 3,3 V stehen und wie gesagt bekomm ich das nur hin das sie anspringt wenn ich die Akku vorher nicht in meiner Heizkiste auf 40-42° C vorwärme. Aber so untershciedlich können die Meinungen sein bezüglich der ßberwachung im Flug. Ich setze das IISI jetzt schon fast 3 Jahre ein und shcon immer nur anhand der entnommenen Kapazität und hatte damit noch nie ein Problem.
Also ich hab heute meinen 2. Rex 550 mit einem TXE 150 versehen, gleiche Einstellungen ( lipo 6S , 3V unterpsannungsmeldung ) und die gleichen Lipos geflogen => ohne jegliche Unterspannungswarnung.
Kann es sich vielleicht um einen defekten TXE150 handeln ?
1. Flug mit nagelneuem Zippy lipo 6s 5000 30c
2. Flug mit " """
3. Flug mit altem Zippy lipo 6s 40C
1. Hmm, seltsames Log. Hast du da minutenlang Empfangsausfall gehabt beim IISI?
2. Da fehlen auch immer wieder viele Sekunden im Empfang. Gibts das?
3. Das sieht gut und normal aus. Wie hast denn die (einzelne) 95 A-Spitze geschafft?
1. ja hab ich oft gehabt , ich denke das liegt daran weilmich die Antenne aufgerollt hab ( ja ich weiss das soll man nicht machen , aber war ja erstmal zum testen , jetzt hab ich sie nach unten verlegt und sie baumelt unten frei rum , sollte beim naechsten flug besser sein ;-) ImageUploadedByTapatalk1368272222.842271.jpg
2. woran seh ich das denn , also welche linie sagt dir das ? Ich hab jetzt mein antennenmanagment verbessert und jetzt sollte das eigentlich nich mehr passieren. Wenn die verb abbricht und der die dann wieder kriegt, stimmf dann die zahl der verbrauchten mAh noch ? Also rechnet der das was waehrend des nicht vorhandenem kontakt verbraucht wurde mit drauf *
3. ich wollt testen ob ich bei dem lipo auch nen unterspannungsarm kriege und hab kurz ueberm boden dann mal fuer nen paar sekunden voll pitch gegeben ;-) , man ging der hoch
Na dort, wo keine Daten sind! Außerdem hört man Empfangsausfälle ja auch im "Cockpit".
Dort, wo nur längere gerade Striche (egal ob waagrecht, rauf oder runter) statt vieler kleiner Zacken (Daten) sind, hatte das Cockpit keinen Empfang.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar