Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürg
    Senior Member
    • 03.01.2009
    • 1869
    • Jürg
    • Bern

    #16
    AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

    Ja habe ich gemacht aber Checke das nicht was muss ich genau downloaden und in den Open Format Ordner Kopieren...?

    Jürg

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #17
      AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

      Hi...

      Hier mal eine kleine Anleitung wie ich es gemacht habe.


      LogView öffnen. Dann unter "Tools - öffne Userverzeichnis"
      Dort findet man mehrere Ordner. Schaue in den Ordner "Templates Grafik". Alle Dateien, die in diesem Ordner sind - löschen.

      Wenn du dies gemacht hast, dann gehst du wieder unter "Tools - öffne Userverzeichnis"
      Dort findet man mehrere Ordner. Dort in "Geräte" und dort wiederum in "OpenFormat".
      In diesen Ordner dann die KOSMIK Celsius INI Datei kopieren.

      Wenn die Datei im Ordner Kopiert wurde, dann unter "Gerät - Gerät und Port wählen" nun den Kosmik Regler auswählen.
      Anschließend wie gewohnt unter "Datei - Gerätedaten importieren" die .DAT Datei von der Kosmik Speicherkarte importieren. Nun werden dir alle Werte angezeigt.

      Möchte man nun die angezeigte Motordrehzahl ändern, oder die Namen der Werte umbenennen, kannst du dies in der KOSMIK Celsius INI Datei, die du zuvor in den Ordner kopiert hast, tun. Diese einfach per Text-Editor öffnen und die Namen umbenennen. (Messgröße= und hier der Name)
      Wenn man die Motordrehzahl in die Rotorkopfdrehzahl ändern möchte, dann unter "Faktor1="deinen errechneten Faktor eintragen.

      Am bsp. meines Diabolo mit 18er Ritzel und einem 10Pole Pyro Motor:

      1/5/10.90 = 0.018348623853211

      Die 5 steht für die Hälfte der Pole (10 also = 5) und die 10.90 für meine Getriebeübersetzung im Diabolo.

      Diesen Wert hinter "Faktor1=" schreiben und schon wird die genaue Rotorkopfdrehzahl angezeigt.


      Gruß Sven
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #18
        AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

        meinen INI File Generator fürn Kosmik & LogView kennt ihr?
        lg
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        • Rizzo
          Member
          • 29.10.2011
          • 320
          • Christian

          #19
          AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

          Hi,

          ich wollts gerade posten

          Alternativ, die .ini mit den eigenen Werten hier Kosmik.ini Generator | HeliPorn generieren.
          Gruß
          Christian
          [FONT="Century Gothic"]Goblin 700, Logo 700 XXtreme, Logo 600 SE[/FONT]

          Kommentar

          • jürg
            Senior Member
            • 03.01.2009
            • 1869
            • Jürg
            • Bern

            #20
            AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

            Hallo,

            So hatte dann auch mal Zeit meine ersten Logs auszulesen...danke noch mal für die Hilfe,

            Welche Werte habt Ihr links im Feld alle aktive und sind wichtig für euch. Ich denke das da nimals alle gebraucht werden.




            Gruss Jürg
            Zuletzt geändert von jürg; 27.07.2013, 10:22.

            Kommentar

            • jürg
              Senior Member
              • 03.01.2009
              • 1869
              • Jürg
              • Bern

              #21
              AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

              Hey,

              Hier mal eine Log Tabelle vom letzten Flug Goblin 700, sehe ich das richtig habe ich die Temperatur des Reglers und die Drehzahl am Hauprotor Aktiv..?
              Die Regler Temperatur liegt maximal bei 74Grad oder...??

              Gruss Jürg
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #22
                AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                Passt!


                Würde auch mal die PWM anschauen (Regleröffnung), würd mich mal interessieren wie weit der aufmachen muss bei knapp 2400rpm am Kopf.
                Zuletzt geändert von nightfarmer; 27.07.2013, 10:54.
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • jürg
                  Senior Member
                  • 03.01.2009
                  • 1869
                  • Jürg
                  • Bern

                  #23
                  AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                  Hallo,

                  Hmm... Mich wundert die 2400 auch... mich dünkt das kann nicht sein fliege maximal mit 2100 muss mal noch schauen wegen der ßbersetzung des Goblins vielleicht ist da der Fehler.
                  ßbersetzung 22/ 204, 10 Pole

                  Hier noch die PWM... ist jetz von einem anderen Flug mit 2 Bailoutes drin.
                  So wie ich das sehe sollte ich die Drehzahl zurücknehmen und dann Umritzeln wen ich gleiche Drehzahlen haben will... so scheint der Regler gar nicht sauber Nachreglen zu können... oder wie seht Ihr das?


                  Gruss jürg
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von jürg; 27.07.2013, 11:13.

                  Kommentar

                  • nightfarmer
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 2289
                    • Daniel
                    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                    #24
                    AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                    Zitat von jürg Beitrag anzeigen
                    ßbersetzung 22/ 204
                    Mit nem 22er Ritzel stimmt das schon.

                    Zitat von jürg Beitrag anzeigen
                    10 Pole
                    Was für ein Motor?

                    Zitat von jürg Beitrag anzeigen
                    So wie ich das sehe sollte ich die Drehzahl zurücknehmen und dann Umritzeln wen ich gleiche Drehzahlen haben will... so scheint der Regler gar nicht sauber Nachreglen zu können... oder wie seht Ihr das?
                    So wie ich das sehe, muss der Regler bei den 2400 voll aufmachen (obs nun 2400 sind oder nicht, die PWM stimmt schon), somit kann er ja gar nicht mehr nachregeln. Wenn du die Drehzahl fliegen willst, solltes du ein größeres Ritzel verwenden, 24er wahrscheinlich.

                    Genau für solche Analysen sind die Logs ja super, damit man sieht ob das Setup passt. In dem fall eher nicht. Ich hab übrigens ein 20er Ritzel am G770 (ßbersetzung 20/215) an 14 S, damit bring ich knapp über 2000rpm zusammen, das da das 22er an 12S nicht reicht für die Drehzahlen ist dann ja verständlich
                    Zuletzt geändert von nightfarmer; 27.07.2013, 11:33.
                    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                    Kommentar

                    • jürg
                      Senior Member
                      • 03.01.2009
                      • 1869
                      • Jürg
                      • Bern

                      #25
                      AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                      Hey Danke für die Antwort!!!

                      Verwende den Align MX 750, 530 Kv,
                      Habe das Original Ritzel vom Kit, habe mal angenommen das dies 22 Zähne hat.... Zählen kann man das kaum beim Goblin wenn man den Riemen nicht demontiert..

                      Jürg
                      Zuletzt geändert von jürg; 27.07.2013, 11:39.

                      Kommentar

                      • nightfarmer
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 2289
                        • Daniel
                        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                        #26
                        AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                        Hier mal ein etwas "gesünderes" Log von meinem E720:

                        Mitm MX750 stimmt das mit den 10 Polan dann auch. Also mal das Ritzel zählen. Wenn das dann auch noch 22z hat, passt es.
                        Angehängte Dateien
                        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                        Kommentar

                        • jürg
                          Senior Member
                          • 03.01.2009
                          • 1869
                          • Jürg
                          • Bern

                          #27
                          AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                          Hey super Danke,

                          sieht super aus, ich muss auch schauen das die PWM nicht auf 100 kommt...

                          Noch eine andere frage Ist es bei Kosmik auch so das er bei 100 Grad Abregelt..?

                          Jürg

                          Kommentar

                          • nightfarmer
                            Senior Member
                            • 14.02.2012
                            • 2289
                            • Daniel
                            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                            #28
                            AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                            Zitat von jürg Beitrag anzeigen
                            och eine andere frage Ist es bei Kosmik auch so das er bei 100 Grad Abregelt..?
                            Ich den mal ja. Wissen bzw. ausprobiert hab ichs aber nicht. Gesund ist das dann ja nicht mehr für den Regler wenn er über 100°C heiß wird.

                            Gestern nach dem 2. Flug mitm G770, ziemlich gleich nach dem 1. ohne große Pause, hatte ich bei 34°C Außentemperatur eine Reglertemperatur (tfet) 81°C, und bei der BEC temp. 88°C. DA ist der Regler dann so heiß, dass man sich fast die Finger verbrennt.

                            Besser wärs da sicher einen Kühlkörper zu montieren, nur weiß ich noch nicht wie ich das anstellen soll. Platz ist da ja keiner mehr.
                            Angehängte Dateien
                            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #29
                              AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                              bei der BEC temp. 88°C
                              Das klingt aber schon grenzwertig, wenn sich das BEC mehr plagen muss als der Regler.
                              Wäre da nicht ein kleiner Stützakku oder so etwas günstig, um das BEC kühler zu halten oder hilft das nichts? Oder kann man BEC-Temperatur und Regler-Temperatur gar nicht so genau getrennt messen (vielleicht bewirkt ein heißer Regler immer ein heißes Gehäuse samt heißem BEC)?

                              Kommentar

                              • jürg
                                Senior Member
                                • 03.01.2009
                                • 1869
                                • Jürg
                                • Bern

                                #30
                                AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!

                                Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                                Besser wärs da sicher einen Kühlkörper zu montieren, nur weiß ich noch nicht wie ich das anstellen soll. Platz ist da ja keiner mehr.
                                Passt eigentlich der Cool Kosmik nicht in den Goblin 770... das währe doch super die Kühlrippen stehen dan unten raus und das würde super Kühlen...?



                                Gruss Jürg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X