IISI kalibrieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rapti
    Senior Member
    • 16.02.2011
    • 2302
    • Ivor
    • Zürich / Schweiz

    #1

    IISI kalibrieren

    Hallo zusammen,
    wie ist das eigentlich bei euch?

    Wenn ich die Angabe vom IISI bezüglich Restkapazität mit denen meines LipoCheckers nach dem Flug vergleiche habe ich bis zu 15% Abweichung.

    IISI sagt mit noch 25% drin und der LipoChecker sagt 10%.

    Ist das beu euch auch so? Soll ich jetzt nach IISI fliegen oder nach LipoChecker?
    Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
    Logo 550SX - Brain - IISI
    A-10 im Bau
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #2
    AW: IISI kalibrieren

    Hi,
    Dem Lipochecker würde ich kein Vertrauen schenken, der misst nur die Spannung.
    Wenn du das IISI vergleichen möchtest dann mit dem was du beim Ladegerät nachgeladen hast.
    LG Hans
    Logo 600SX mit Mikado Vbar

    Kommentar

    • Babbsack
      RC-Heli Team
      • 07.07.2001
      • 7435
      • Mike
      • CGN

      #3
      AW: IISI kalibrieren

      LipoChecker ist ungenau. Vergleiche lieber die Iisi Entnahme mit dem Wert, den Du nachgeladen hast... Ist sicherer...

      Edit: zu langsam, aber gleiche Aussage!

      Kommentar

      • KO-Pilot
        Member
        • 14.07.2012
        • 587
        • Manuel
        • Soester Börde

        #4
        AW: IISI kalibrieren

        Hi,
        genau so ist es. Bedenke auch, daß Du je nach verwendetem Ladeprogramm auch noch Bilanzierströme hast, die das Ergebnis auch noch etzwas verfälschen können! Bei meinen alten 6s 5000mAh sind das auch gerne mal 100-200mAh die nach dem Laden zusätzlich auf dem "Zähler" stehen...

        Manu
        Helis baue ich, Bier braue ich

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: IISI kalibrieren

          Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
          Bedenke auch, daß Du je nach verwendetem Ladeprogramm auch noch Bilanzierströme hast
          Naja, Bilanzierströme macht das IISI grad keine.

          Aber die Frage, ob der LiPo-Checker den Strom und die Kapazität richtig messen kann, ist schon etwas skurril. Der LiPo-Checker kann ja in Wirklichkeit nur die Spannung messen!

          Kommentar

          • KO-Pilot
            Member
            • 14.07.2012
            • 587
            • Manuel
            • Soester Börde

            #6
            IISI kalibrieren

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Naja, Bilanzierströme macht das IISI grad keine.

            Wieso IISI? Ich sprach eindeutig vom Laden!?
            Helis baue ich, Bier braue ich

            Kommentar

            • maha
              Member
              • 07.07.2006
              • 495
              • maik

              #7
              AW: IISI kalibrieren

              Mit dem Checker und der Kappa beim nachladen, hat das bei mir nie gepasst.
              Die Dinger scheinen auf Nummer sicher zu gehen......

              Habe in die 5000er beim laden immer max 2700mah rein bekommen. (Checkeranzeige24% )

              Jetzt mit IISI passt das. Das zeigt ca 23 % an und es gehen beim laden knapp 4000mah rein.

              Was die Flugzeit deutlich verlängert.

              Wenn man immer nur den Checker hatte, ist das halt erst mal etwas .....seltsam.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: IISI kalibrieren

                Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                Soll ich jetzt nach IISI fliegen oder nach LipoChecker?
                Grundsätzlich solltest du jedes(!) Gerät nach dem Kauf ein-malig nachmessen, ob die Werte stimmen. Das gilt ganz besonders für billige Ladegeräte und Lipo-Checker.

                Dazu brauchst du unbedingt noch ein Volt-Meter (5 Euro). Wenn alle Geräte einigermaßen genau sind, kannst du anhand der Spannungsverläufe, der Ladekapazitäten usw. gut abchecken, ob die IISI-Kapazitätswarnung gut eingestellt ist.

                Und konkret zur Frage: Nach IISI fliegen, denn das fliegt mit und ist meist sehr genau!

                Kommentar

                Lädt...
                X