Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Einklappen
X
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Schon, aber beim Jive ist es in der Tat so, das die R Platine das anlaufen des Motos verhindern soll.Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenTDR II Speed mit Pyro 900 Custom
DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom
- Top
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Hi
Soweit sich weiss soll die R-Platine Rückströme von den Servos ins BEC dämpfen. Also Spannungsspitzen glätten.
Die Pufferschaltung mir R Erweiterung kann dann 3 Dinge: Spannungseinbrüche glätten, Spannungsspitzen glätten und Notstromversorgung.
@Piotre:
War es der F3C aus deinem Avatar?
Hab den genau gleichen Heli, Linus Schaltung V2 mit 50F und auf der Werkbank habe ich bei gleichmässigem Pitch Pump genau 44 Sekunden genug Strom auf dem Empfängerstromkreis. Danach ist feieraben. Mit DS650, DS615 und Keto HV BEC. Bei nur mässiger Servobetätigung, wie es einer Notlandung eher entsprechen würde dauert die Notstromversorgung wesentlich länger, ca. 1.20.
Greez
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Das hat mich auch gleich gewundert, vor allem kannste die Turnigy nochmal durch 2 teilen.Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenDu fliegst 25C im 700er ? TicTocs ?
Die müssen doch am Ende glühen."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Sorry, das ist total falsch. Die R-Platine ist vom Prinzip her lediglich eine Sperrdiode und kann daher weder etwas glätten noch dämpfen. Und sie wurde nicht für den Jive entwickelt, sondern dazu das BEC zu schützen, egal welches.Zitat von aurian Beitrag anzeigenSoweit sich weiss soll die R-Platine Rückströme von den Servos ins BEC dämpfen. Also Spannungsspitzen glätten.
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Ich hatte damals das komplett Greencap Topic und die Entstehung der Greencap Schaltung mitverfolgt und da habe ich es halt auch genauso in Erinnerung. Die R Platine ist beim Jive dazu da um zu verhindern, dass der Jive den Motor aus den Greencaps versorgt. Das ist aber nur der Fall wenn man den Motor per Hand noch mal neu startet.Zitat von miro911 Beitrag anzeigenSchon, aber beim Jive ist es in der Tat so, das die R Platine das anlaufen des Motos verhindern soll.
Bei anderen Reglern oder BECs ist die R Platine auch noch dafür da um das BEC vor Rückströmen zu schützen, das ist beim Jive aber egal, weil das BEC vom Jive auf einen Stützakku ausgelegt ist, daher muss hier nix geschützt werden. Das ist bei anderen Reglern, wie z.B. den Jeti Mezon Reglern anders, da geht sofort das BEC kaputt...
@aurian:
Ja es ist der F3C V2 vom Avatar, ist aber mittlerweile auf Fbl umgerüstet. Hatte den damals nur genommen weil es da eine irre günstige combo bei Freakware gab wo statt dem castle Regler der Helijive mit bei war, mehr oder weniger fürs gleiche Geld (verstehe ich bis heute noch nicht wie das gehen konnte
hatte mir noch von anderen Händlern Angebote eingeholt mit Helijive, die waren 350 € teurer...) Bin ihn aber über ein Jahr mit Paddeln geflogen, war auch cool.
Ne ist kein Problem, die Turnigys sind nach dem Flug genauso warm wie die SLS APL 30C. Und von warm kann man auch nicht unbedingt sprechen, eher lauwarm. Meine Flugzeiten liegen aber auch zwischen 5 und 12 Minuten. Selbst wenn ich den Lipo in 5 minuten leer mache (Telemetrie Alarm bei 3600mAh) entspricht das gerade mal einem rechnerischem Durchschnittsstrom von 43,2A.Zitat von Diablol Beitrag anzeigenDas hat mich auch gleich gewundert, vor allem kannste die Turnigy nochmal durch 2 teilen.
Die müssen doch am Ende glühen.
(Rechnung: 60÷5min = 12C 12Cß3,6Ah = 43,2A)
Bezogen auf die 5000mAh des Lipos sind die 43,2A ja dann noch nicht mal 10C...
Ok, die 5000mAh hat der Lipo nicht mehr, aber ca. 4600mAh hat er noch.
Die Lipo Temperatur ist jedenfalls überhaupt gar kein Problem....kämpfe momentan mehr mit der Temperatur von meinem Helijive...da komme ich ruck zuck auf 90 Grad, trotz kühler mit Lüfter...
PiotreZuletzt geändert von piotre22; 30.06.2014, 11:08.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Hm, also hier die Produktbeschreibung der R-Erweiterung:
R²prototyping Notstrom R Erweiterung
Rückflussstop für die Notstrom N RC-Pufferschaltung
Für welches Setup benötigt man die R-Platine?
Es gibt folgendes Szenario:
Der Hauptakku fällt aus (Kabel, Stecker, Zelle, was auch immer...) normalerweise schaltet der Regler sofort den Motor ab, in seltenen Fällen kann es jedoch dazu kommen, dass er weil vom BEC noch Spannung kommt mit einem kleinen Delay abschaltet und somit die Caps oder LiPo leersaugt.
Es ist also ein zusätzliches Sicherheitsnetz.
Elektrisch ist die R-Platine eine "halbe" Akkuweiche. Es ist eine aktive Diode, ein FET der in Flussrichtung montiert ist, die Schaltung steuert das Gate so, das im Normalfall keine Spannung abfällt (im Unterschied zur normalen Diode). Fällt die Schaltung aus, verhält sich der FET immernoch wie eine Power Schottky Diode.
Breite: 5,8mm
Länge Platine: 38,3mm
Dicke: 2,1mm
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Also Piotre, wenn in Deinem Lipo tatsächlich, wie Du schreibst, das Lötzinn flüssig wurde, dann hast du sehr wohl ein Temperaturproblem. Selbst Chinesen-Lötzinn schmilzt nicht bei Zimmertemperatur.
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Jo, wenn du es so siehst schon
Ich kann mich erinnern das ein paar bestimmte Zellen von den ersten SLS APLs damals (also vor ca. 4 Jahren?!) ein ähnliches Problem hatten, da ist bei hohen Strömen auch das Lötzinn auf der Platine flüssig geworden bzw. durchgebrannt.
Hier der Link (leider funktionieren die Fotos nicht mehr) einsatz von SLS APL- akkus im h�chststrombereich
Da ging es aber wohl auch um Ströme im 300A Bereich
Die Zellenverbinder wurden dann aber damals recht schnell verbessert, so dass es dann wohl keine Probleme mehr damit gab.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Ist dein LiPo noch von der alten Charge, wie bei RC Network (Link von #23) beschrieben?
Vor 2-3 Jahren gekauft, 1 bis 2 Jahre bei SLS rumgelegen, könnte hinkommen?
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Stopp...richtig lesen
Mein Lipo ist ein Turnigy, kein SLS.
Ich habe in meinem vorherigen Beitrag nur gesagt, dass es auch noch andere Lipos mit diesem Problem gegeben hat...Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Gibt es so eine Greencap Schaltung für einen Jiveregler schon fertig zu kaufen, wenn ja wo?
Grüßle Rainer
Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Ja, gibt es bei World of Heli fertig für 59 € zu bestellen .Zitat von Rambole Beitrag anzeigenGibt es so eine Greencap Schaltung für einen Jiveregler schon fertig zu kaufen, wenn ja wo?
Grüßle Rainer
TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Nicht einzig....deine Steuerung bei der Auro waren die anderen 50% - Glückwunsch!Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenIch bin jedenfalls überglücklich, dass der Heli heile ist. Einzig und alleine durch die Greencaps!
Hatte den gleichen Typ, aber meine Lipos dieser Serie im letzten Jahr in Rente geschickt. Auch bei mir waren sie 2 Jahre lang treue Begleiter, aber mein Bauchgefühl sagte dann irgendwann: "Wechseln auf neue!"Zitat von piotre22 Beitrag anzeigenDer Lipo ist übrigens über 2 Jahre alt und hat schon 150 Zyklen auf dem Buckel.
Nee, die Platinenlipos sind günstiger in der Herstellung, weil einfacher und schneller zu verlöten. Leider arbeitet ein Lipopack durch Wärme stark, und kann mehrere mm während des Betriebs "wachsen".Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenWobei es mittlerweile die Platinen nimmer gibt. Waren offensichtlich zu teuer....
Dieses "Pumpen" (Bewegung) gegen eine eine starre Platineneinheit führt dazu, dass Lötungen belastet werden und kaputt gehen.
Nach meiner Info werden aber die namhaften und qualitativen Marken wie z.B. myLipo oder SLS nur noch flexibel ohne Platine verlötet.helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Greencap Schaltung - Heli gerettet - Ursache: defekter Lipo
Ich finds nicht...Zitat von miro911 Beitrag anzeigenJa, gibt es bei World of Heli fertig für 59 € zu bestellen .
Bei welcher Untegruppe muss man da suchen?Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
- Top
Kommentar

Kommentar