Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skyfox60
    skyfox60

    #16
    AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

    Auf einem meiner 600er werkelt ein analoges Servo als Heckservo. Graupner (JR) C2855, Bj. 2000 oder 2001. War damals mal das High-End Servo mit 0,05Sek. Geschwindigkeit.
    Und es läuft und läuft und läuft.
    Und es hält das Heck immer noch sehr ordentlich.
    Auch einige C4041 aus der Zeit hab ich in Flächen noch in Gebrauch, nebst einiger Robbe RS200 und RS250, aus Bj. 1985 und 1986. Die haben z.T. >10 Jahre Verbrenner hinter sich, und gehen immer noch.
    Ob unsere heutigen Servos das noch hinkriegen, muss sich erst zeigen.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.10.2014, 17:42.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #17
      AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      die Strom-Sensoren leben bei mir leider nicht unbedingt so lange, die anderen schon
      Wieso?
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
        Wieso?
        Naja, ein TXE (Stromsensor) ist mir bei einem relativ harmlosen Crash mit einem Styroflieger verunglückt. Keine Ahnung, warum, denn weder die Erschütterung noch ein bissel ßberstrom sollten ihn gleich töten.

        Und einen TXE habe ich durch Verpolung gegrillt, soweit ich mich erinnere. Die anderen Sensoren, z.B. Temperatur oder RPM, sind ja meist deppensicher.

        Kommentar

        • Hanss Axel
          Senior Member
          • 25.02.2012
          • 2539
          • Axel
          • Yokohama / Japan

          #19
          AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

          Interessanter Threat.

          Mein ältestes elektronisches Gerät das regelmäßig im Einsatz ist, ist ein Robbe Netz-Ladegerät zum Laden von Sender und Empfänger Akkus.
          2x 50mA; 1x100mA; 1x500mA Ausgangs-Ladestrom.
          Gekauft im zarten Alter von 11 Jahren für 49.- DM.
          Jetzt bin ich 42!

          Hoffe es hält noch lange durch. Denn sonst weis ich nicht, wie ich meinen Sender Laden soll!

          Gruß, Axel
          NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
          Forza 450EX; Forza 700;
          T14SG

          Kommentar

          • Inder-Nett
            Senior Member
            • 09.07.2012
            • 1559
            • Lutz
            • Seligenstadt

            #20
            AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

            Ich habe noch einen alten Multiplex MC2010 Sender, muss aus den frühen 90ern sein.
            Den habe ich 1998 gebraucht geschenkt bekommen (hat ein Bekannter das Hobby aufgegeben).

            Wurde dann bei Multiplex auf MC2015F "hochgerüstet" und so bis vor 3 Jahren geflogen.

            Hat dann im vergangenen Jahr ein Jeti-Sendemodul bekommen, ist nun als Schüler-Sender an meinem Jeti DS-16 im Einsatz.
            Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

            ... besonders von Passagieren!

            Kommentar

            • Gerbel
              Senior Member
              • 21.05.2007
              • 1106
              • Gerret

              #21
              AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

              Das Thema finde ich interessant

              Ich steige ja wieder in das Hobby ein und beschäftige mich derzeit mit diversen Anschaffungen. Ladegerät, Sender, Heli, sonstige Elektronik usw...

              Wenn ich jetzt sehe, wie billig viele Komponenten "zusammengeschustert" werden, dann könnt ich manchmal echt kotzen. Und zu welchen Preisen diese teilweise über den Ladentisch gehen. Bestes Beispiel sind die Sender. Billigster Kunststoff, im Innenleben geklebt, Heißkleber, wackelige Schalter, und dann 400€ dafür haben wollen

              Wobei lange halten müssen die Dinger ja eh nicht, wenn jedes Jahr immer wieder neuere, bessere, schnellere auf den Markt geworfen werden und man spätestens alle 3 Jahre "gezwungen" wird etwas neues anzuschaffen.

              Es geht in der heutigen Zeit nicht um Nachhaltigkeit. Es geht um Gewinnmaximierung oder anders gesagt:
              Wie kann ich mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld verdienen.
              "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                Edit by Mod: OT gelöscht.

                Kurt
                Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:14.

                Kommentar

                • Hanss Axel
                  Senior Member
                  • 25.02.2012
                  • 2539
                  • Axel
                  • Yokohama / Japan

                  #23
                  AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                  Edit by Mod: OT gelöscht.

                  Kurt
                  Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:14.
                  NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                  Forza 450EX; Forza 700;
                  T14SG

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                    Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
                    So schlecht und teuer ist Graupner nun auch nicht.
                    Siehe auch erstes Posting.
                    Zu meinem "nachhaltigen" Graupner-Sender aus den 80er-Jahren habe ich natürlich auch noch einige immer bestens funktionierende Empfänger gleichen Alters von Graupner (und auch von Nebenherstellern wie Webra), die fallweise in Schiffen und Experimentiermodellen Verwendung finden, wenn man auf die Schnelle keinen 2,4GHz-Empfänger griffbereit hat.

                    Solide sind inzwischen vor allem die Preise bei manchen Marken. Der "kleine Uhu" nun für 80(!) Euros...

                    Kommentar

                    • Hanss Axel
                      Senior Member
                      • 25.02.2012
                      • 2539
                      • Axel
                      • Yokohama / Japan

                      #25
                      AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                      Edit by Mod: OT gelöscht.

                      Kurt
                      Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:13.
                      NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                      Forza 450EX; Forza 700;
                      T14SG

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                        Edit by Mod: OT gelöscht.
                        Ausländerfeindlichkeit hat hier keinen Platz.

                        Kurt
                        Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:13.

                        Kommentar

                        • Hanss Axel
                          Senior Member
                          • 25.02.2012
                          • 2539
                          • Axel
                          • Yokohama / Japan

                          #27
                          AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                          Edit by Mod: OT gelöscht.

                          Kurt
                          Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:12.
                          NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                          Forza 450EX; Forza 700;
                          T14SG

                          Kommentar

                          • troll05
                            Senior Member
                            • 24.06.2013
                            • 1378
                            • Andreas
                            • Nähe MUC

                            #28
                            AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                            Edit by Mod: OT gelöscht.

                            Kurt
                            Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 29.10.2014, 14:12.
                            Gruss, Andreas

                            [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                            Kommentar

                            • TomF
                              Gelöscht
                              • 23.07.2012
                              • 2444
                              • Tom

                              #29
                              AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                              Das Niveau sinkt rapide.

                              Dumme Sprüche über Immigranten sind voll über.

                              Wie alt seid Ihr?

                              Was sollen denn die jungen hier denken, wenn man so einen Quatsch liest?
                              Zuletzt geändert von TomF; 29.10.2014, 13:01.

                              Kommentar

                              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                                RC-Heli TEAM
                                • 09.12.2004
                                • 12083
                                • Kurt
                                • Hinterbrühl/Wien

                                #30
                                AW: Nachhaltigkeit von Modellbau-Elektronik

                                Zitat von TomF Beitrag anzeigen
                                Das Niveau sinkt rapide.
                                Danke für diesen Einwand!
                                ich frage mich überhaupt, ob noch jemand was OnT beizutragen hat?

                                Kurt
                                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X