diode an pufferakku ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #46
    AW: diode an pufferakku ja oder nein?

    Diode am Pufferakku ? Nein, zumindest nicht beim kleinen Goblin. Man verwendet einfach den Scorpion Backup Guard. Der hat nur 5V und wird nicht vom 8V BEC geladen.
    Für den dicken 800er wäre der SBG nicht mehr ausreichend, da muss was anderes rein.
    Banshee 850

    Kommentar

    • Carbon Fred
      Member
      • 22.06.2010
      • 647
      • Alfred

      #47
      AW: diode an pufferakku ja oder nein?

      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
      .......da muss was anderes rein.
      Optipower Ultra Guard
      Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #48
        AW: diode an pufferakku ja oder nein?

        Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
        wann merke ich das mein bec tot ist wenn der stützakku mit dran ist.
        Wenn der Motor plötzlich grundlos ausgeht.

        Kommentar

        • skyfox60
          skyfox60

          #49
          AW: diode an pufferakku ja oder nein?

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Und was geschieht bei einem Servo Ausfall?
          oder bei einem Poti Ausfall im Sender
          oder bei einem Akku Ausfall im Sender
          oder..
          oder...
          welche Zusatz Sicherheitsmechanismen greifen denn da?
          ich finde man baut sich oftmals mit vermeintlicher Mehrsicherheit erst richtige Probleme ein!
          Die meisten Probleme liegen immer noch zwischen den Ohren der Anwender.
          Das soll nicht bedeuten das alles aus der Schachtel heraus perfekt funktioniert, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

          just my 2 Cents

          Gruß
          Werner
          Da hast Du vollkommen Recht. Tausende von anderen Fehlerquellen sind möglich, die zum Absturz führen.

          Bei Akku, BEC und Co ist es in den meisten Fällen auch nicht mal der Defekt, der das Problem verursacht, sondern die unsachgemäße Bemessung.

          1. Zu schwache Stromversorgung auf zu starke Verbraucher.
          2. Zu viel Ripple, der trotz genügend "Saft" den Empfänger und/oder das Stabi rebooten läßt.

          Letzteres ist in dem meisten Fällen mit einem einfachen Kondensator zu lösen, wobei ich mich da frage, warum so manch ein Hersteller den nicht gleich mit verbaut. Da wird an der falschen Stelle gespart.

          Ersteres ist sicherlich eher der Unwisseheit und zu einem nicht unerheblichen Teil auch der mangelnden Information in Form technischer Daten geschuldet.
          Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2014, 13:49.

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #50
            AW: diode an pufferakku ja oder nein?

            Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
            Wenn der Motor plötzlich grundlos ausgeht.
            Bei einem reglerinternen BEC geht wahrscheinlich der ganze Regler aus. Fällt ein externes BEC aus springt sofort der Stützakku ein, das merkt man nicht. Man fliegt normal weiter. Man muss dann einen Alarm einbauen. Hat man zB einen 2s Lipo drin sollte man Telemetrie/Summer/LED einbauen der zB bei 6,6V Meldung macht. Die Warngrenze sollte so niedrig sein das sie im Normalbetrieb nicht erreicht wird, aber auch nicht so niedrig das der Stützakku danach hin is.
            Aus dem Grund habe ich den SBG verbaut, ich fliege mit 6V, meine Warngrenze sind 5V. Fällt mein BEC aus bekomme ich eine Ansage von Frau Graupner.
            Banshee 850

            Kommentar

            Lädt...
            X