Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #1

    Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

    Hallo,
    ich werde mir demnächst ein 700er Heli zulegen und mit einer Separaten Stromversorgung der Empfangsanlage ausstatten.
    Es wird wohl ein 2S Life Akku (ohne BEC) zum Einsatz kommen!
    Mich würde interessieren womit und wie (Schalter oder ähnlichem) ihr die Stromversorgung in so einem Fall ausführt.
    Bei den heutigen Servos Fließen ja nicht gerade unerhebliche Ströme womit ein einfacher Schalter wohl schnell überlastet zu sein scheint.
    Ich dachte evtl. an solch einen Schalter. Allerdings gefällt mir nicht so richtig dass das Ein und Ausschalten mit einem Magneten erfolgt.
    In der Anleitung wird auch von Mindestabständen zu Leitungen und so weiter geschrieben!
    Wie und womit habt ihr das gelöst?

    Gruß
    Werner
  • Peter_S
    Peter_S

    #2
    AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

    Hallo Werner

    Ich benutze gar keinen Schalter, ist nur eine Fehlerquelle mehr.
    XT60 Stecker und gut ist´s

    Grüße
    Peter

    Kommentar

    • troll05
      Senior Member
      • 24.06.2013
      • 1378
      • Andreas
      • Nähe MUC

      #3
      AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

      Ich hab überall den hier drin, noch nie ein Problem
      Gruss, Andreas

      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

      Kommentar

      • Manni1983
        Senior Member
        • 18.07.2013
        • 2611
        • Manfred
        • MSGU Schwaz in Tirol

        #4
        AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

        Was meint ihr zu dem hier? Kann man sowas nutzen?

        Hobbywing Electric Power Switch

        Spezifikationen:

        max. Stromaufnahme 12A

        1. Trigger condition of the over-current protection: The current is between 20~39Amp and that lasts
        for about 500ms

        Kommentar

        • troll05
          Senior Member
          • 24.06.2013
          • 1378
          • Andreas
          • Nähe MUC

          #5
          AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

          Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
          Was meint ihr zu dem hier? Kann man sowas nutzen?

          Hobbywing Electric Power Switch

          Spezifikationen:

          max. Stromaufnahme 12A

          1. Trigger condition of the over-current protection: The current is between 20~39Amp and that lasts
          for about 500ms
          Das ist ja in erster Linie auch nur ein BEC mit ßberlastschutz.
          Da ist zwar ein Schalter/Taster oder was auch immer dran, aber ob ich so einem 20ct Teil meinen Heli anvertrauen würde?

          Persönlich würde ich diesen Ein-/Aus-Dings auf jeden Fall abschneiden, aber dann stehst du wieder vor der Frage aus Post#1 und da gibt es nicht sooo viele Möglichkeiten um in der Last-Leitung etwas zu schalten.
          Entweder über Reed Kontakte wie der aus Post#3 oder eine mechanische Trennung indem du den Akku nach jedem Flug abziehst.


          Ach ja, dadrunter war ja noch der Electrical Power Switch, mal sehen - klingt nicht ganz verkehrt. Aber 12A sind bei grossen Helis und manchen Setups auch schon grenzwertig
          Zuletzt geändert von troll05; 07.12.2014, 22:30.
          Gruss, Andreas

          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

            Jegliches Schalter/Switch-Gedöns ist eine weitere Fehlerquelle. Je mehr Elektronik in der Stromversorgung hängt desto mehr kann ausfallen.

            ßberlastschutz? Damit schützt man den 20-Euro Akku und der 1000-Euro Heli liegt im Dreck?

            Einen MPX -Stecker verwenden, sauber verlötet. Der verbindet über je 3 separate Kontakte, ist also 3fach redundant und obendrein endlos hochstromfest. Sicherer gehts nicht.
            Zuletzt geändert von AlexBonfire; 08.12.2014, 07:28.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #7
              AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

              Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
              Jegliches Schalter/Switch-Gedöns ist eine weitere Fehlerquelle. Je mehr Elektronik in der Stromversorgung hängt desto mehr kann ausfallen.
              ja klar,
              Grundsätzlich gebe ich dir ja auch recht, aber einfach den Akku An und Abstöpseln finde irgendwie nicht Zeitgemäß!
              Beim Sender machst sich auch kaum jemand gedanken über den Schalter oder? Glaube kaum das da jemand den Schalter im Sender ausbaut und immer den Akku An und Abstöpselt.
              Natürlich sollte der Schalter ausreichend dimensioniert sein.
              Aber Danke für dein Tipp mit den MPX Steckern!!

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • hubijohn
                Senior Member
                • 23.02.2003
                • 1941
                • Hans
                • Ohlsdorf

                #8
                AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                Zitat von papads Beitrag anzeigen
                ja klar,
                Grundsätzlich gebe ich dir ja auch recht, aber einfach den Akku An und Abstöpseln finde irgendwie nicht Zeitgemäß!
                Beim Sender machst sich auch kaum jemand gedanken über den Schalter oder? Glaube kaum das da jemand den Schalter im Sender ausbaut und immer den Akku An und Abstöpselt.
                Natürlich sollte der Schalter ausreichend dimensioniert sein.
                Aber Danke für dein Tipp mit den MPX Steckern!!

                Gruß
                Werner
                Hi Werner,
                Bedenke aber, beim Sender hast du keine permanenten Vibrationen und das ist für mich der entscheidende Faktor.
                Im Heli hast du immer Vibrationen auch wenn diese nicht sichtbar sind.
                Ich persönlich habe auch immer lieber Stecker als Schalter verwendet.
                LG Hans
                Logo 600SX mit Mikado Vbar

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                  Sicherheit ist immer zeitgemäß.
                  Das muss Jeder selbst wissen was ihm wichtiger ist.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                    Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                    Ich benutze gar keinen Schalter, ist nur eine Fehlerquelle mehr.
                    XT60 Stecker und gut ist´s
                    Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                    Jegliches Schalter/Switch-Gedöns ist eine weitere Fehlerquelle.
                    Also wenns technisch odentlich gemacht ist, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Schalters gleich Null. Ich verwende Kippschalter, Typ 2x Um, und schalte die 2 Kontaktpaare zusammen, wenn wirklich ein Kontaktpaar spinnt, geht immer noch das Zweite.

                    Es ist aus meiner Sicht in Verbindung mit einem 2sLiFe die betriebssicherste Lösung die man haben kann, ohne rumfummeln am bereits "scharfen" Heli.

                    Der Heli wird komplett zum Start vorbereitet, inkl. Anschluß des Flugakkus. Am Startplatz wird nur noch der Kippschalter umgelegt und ab.

                    LiFe Akku ist über grüne MPX angeschlossen.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                      Zitat von papads Beitrag anzeigen
                      Grundsätzlich gebe ich dir ja auch recht, aber einfach den Akku An und Abstöpseln finde irgendwie nicht Zeitgemäß!
                      Zeitgemäss? Tsja, wenn das ein Grund für eine Entscheidung ist, dann weiss
                      ich auch nicht. Normalerweiser ist das doch ein Buzzword aus dem Marketing.
                      Ich würde das machen, was funktioniert.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #12
                        AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                        Zeitgemäss? Tsja, wenn das ein Grund für eine Entscheidung ist, dann weiss
                        ich auch nicht. Normalerweiser ist das doch ein Buzzword aus dem Marketing.
                        Ich würde das machen, was funktioniert.
                        Fliegst du auch nur Paddel Helis?
                        Weil Die Funktionieren und haben keine unnötige Elektronik die zu Betriebsstörung führen könnte

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #13
                          AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                          Zitat von papads Beitrag anzeigen
                          Fliegst du auch nur Paddel Helis?
                          Weil Die Funktionieren und haben keine unnötige Elektronik die zu Betriebsstörung führen könnte
                          Der Vergleich hinkt: Der Paddel-Heli braucht normalerweise
                          auch einen Gyro (== Elektronik), die Mechanik wird einfacher
                          und der Heli fliegt sich doch ein klein bischen angenehmer (einfacher).
                          Insofern gibt es da doch einige Argumente, die über "zeitgemäß" hinaus
                          gehen.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #14
                            AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                            Insofern gibt es da doch einige Argumente, die über "zeitgemäß" hinaus
                            gehen.
                            ok, ich gebs auf! Ich möchte hier keine Missionarisierung durchführen!
                            Du darfst weiter Kabel zusammenstecken und ich werde schalten ok!

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #15
                              AW: Schalten der Empfängerstromversorgung ohne BEC

                              Zitat von garth Beitrag anzeigen
                              Ich verwende Kippschalter, Typ 2x Um
                              Hallo,
                              hast du evtl. eine genaue Bezeichnung von dem Schalter den du verwendest oder einen Link?
                              Ich denke so werde ich es auch machen.

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X