Da gäbe es noch den Sensor von schorsch
Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Einklappen
X
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Da gäbe es noch den Sensor von schorschChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Hallo Thorsten,
schau Dir mal diese Seite von Tom an:
Da gibts so ziemlich alle vorstellbaren Konstellationen und auch ein Forum für Fragen.
Ich nutze bei mir in allen Helis Kontronik-Regler + Jlog 2.5 / bzw. Jlog 2.6 + TM1000 + Spektrum- Empfänger (AR8000).
Damit kannst Du alle relevanten Daten, die der Regler ausgibt, auf den Spektrum-Sender führen, Alarme setzen usw.
Du bekommst dann: BEC-Spannung, BEC-Strom, Akku-Spannung, Motor-Strom, Drehzahl und eine "Tankuhr" in Form von verbrauchten mAh (inkl. Alarm).
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigenIst es denn richtig, dass ich den TM1000 gegen einen Satelliten tausche und anschließend mit dem passenden Sensor den Akku überwachen kann?
Du könntest es aber mal mit lesen versuchen, denn das wurde hier im Thread alles schon erklärt!
Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigenGibt es diese Variante mit "Ampere-Anzeige"?.
Eine sinnvollere Alternative wäre ein JLog, welches die Brücke zwischen den Messwerten des Kontronik-Reglers und dem TM1000 bildet, d.h. dann hast du alles was der Kontronik-Regler messen kann auf der Telemetrie.
Stellt sich allerdings die Frage, welchen Wert ein Messwert in der Telemetrie hat, wenn der Benutzer die Bedeutung der übermittelten Kenngrößen nicht versteht?!?Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
Fluchtwagenfahrer
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenIch finde die entnommene Kapazität angenehmer!
unterschiedlich alten Akkus ja dieselbe Ladungsmenge entnehmen, trotzdem ist der alte dann leer,
während der neue noch locker über 30% haben könnte.
Da finde ich die aktuelle Spannung eigentlich aussagekräftiger, auch wenn die im alten Akku
vielleicht nicht ganz so stabil gehalten wird, aber dann weiß man sicher, dass es Zeit für die Landung wird,
während du bei deiner Methode nie sicher sein kannst.
Dazu mal eine kurze Zwischenfrage: Bei welcher Mindestspannung würdet ihr bei nem 6s Akku landen?
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigenMir würde die noch vorhandene Kapazität viel sinnvoller erscheinen, denn du kannst von
unterschiedlich alten Akkus ja dieselbe Ladungsmenge entnehmen, trotzdem ist der alte dann leer,
während der neue noch locker über 30% haben könnte.
Da finde ich die aktuelle Spannung eigentlich aussagekräftiger, auch wenn die im alten Akku
vielleicht nicht ganz so stabil gehalten wird, aber dann weiß man sicher, dass es Zeit für die Landung wird,
während du bei deiner Methode nie sicher sein kannst.
Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigenBei welcher Mindestspannung würdet ihr bei nem 6s Akku landen?
Der Innenwiderstand wiederum ist extrem temperaturabhängig...
D.h. im Sommer bei einem neuen Akku, da würde ich landen, sobald bei Peak-Belastungen die SPannung pro Zelle auf unter 3,6 Volt einbricht.
Anderer Extremfall: Winter, Akku auch nicht mehr der neuste... da würde ich das Limit bei 3,3 Volt pro Zelle ansetzen.Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Hallo,
also die beiden Satelliten bleiben und das Telemetriemodul ist sozusagen eigenständig? Das wäre ja völlig unkompliziert. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Satellit ersetzt wird und ich dann eingeschränkte Empfangsleistung habe. Dann ist mir alles klar und Jlog wird somit gekauft.
LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigenHallo,
also die beiden Satelliten bleiben und das Telemetriemodul ist sozusagen eigenständig? Das wäre ja völlig unkompliziert. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Satellit ersetzt wird und ich dann eingeschränkte Empfangsleistung habe. Dann ist mir alles klar und Jlog wird somit gekauft.
jap, das telemetrie modul sendet eigen, darum hat es auch eine antenneLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
muss man halt erstmal kapieren, danke nochmal für die Hilfe.
Nächste Frage im Bezug auf angezeigte Daten... Drehzahl usw. ist also auch mit drin, wie genau sind denn die Daten? Ich wollte mir nämlich einen Drehzahlmesser zulegen, der ja dann sicherlich auch über ist, oder?LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Die Daten sind sehr genau, da sie ja direkt aus dem Regler ausgelesen werden. Auf deiner Funke wird dir alles wichtige angezeigt. Unter anderem : Drehzahl (Motor oder Kopf, je nach Einstellung), Spannung Akku, Spannung BEC, Strom Motor, BEC Strom, Entstufentemp, Regleröffnung, mAh, max Strom usw.
Die Kombi Jlog mit TM1000 funktioniert sehr geil! Besser geht es meiner Meinung nach nicht. Ich mag keine Sensoren die in die Akkuleitung eingeschliffen werden, von daher ist der Jlog perfekt!|700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Ich mag keine Sensoren die in die Akkuleitung eingeschliffen werden, von daher ist der Jlog perfekt!
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Zitat von stern-fan Beitrag anzeigenJa, finde ich auch.
Grüße
RolfLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Denke nicht, das es um die Telemetriebauteile geht, sondern darum, dass man etwas zwischen Akku und Regler einschlaufen/einbauen muss.mini Protos - HD500 Cell
DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Guten Abend,
bin gerade in den Online-Shops meines Vertrauens unterwegs und weiss aus der Vergangenheit, dass man 2 mal überlegen sollte, ob auch alle benötigten Teile im Korb liegen!
Schon doof, wenn plötzlich das eine kleine, aber zwingend notwendige Teil fehlt.
In diesem Fall denke ich an die Verkabelung, liegen alle benötigten Kabel bei (jlog 2.6 + TM 1000) oder muss ich z.B. das Y-Kabel zukaufen? Die Infos sind irgendwie mau in den Shops.LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie - aber welche Komponenten passen?
Hallo,
Hat jemand schon versucht die GPS Logger (SM Modellbau) zu verwenden mit den Futaba Telemetrie Box?
Leider bekomme Ich keine Respons von SM Modellbau
Vielen Dank
BelgoTDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,
- Top
Kommentar
Kommentar