Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mogelrat
    Mogelrat

    #1

    Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte schon viele nützliche Infos für mich finden - Super!!
    Nach zwei Jahren Pause hat mich wieder das Helifieber gepackt und ich baue mir gerade nen TRex 550DFC.

    Ich habe schon den sehr langen Thread zur Pufferschaltung von Linus hinter mir.
    Was ich aber immer noch nicht geschnallt hab ist folgendes:

    Ich habe mir die Pufferschaltung gebaut, funktioniert tadellos. Jedoch ist es bei meinem Jive auch so, dass der Motor weiterkommutiert wenn ich den Hauptakku abziehe. Die Caps sind dann in wenigen Sekunden leer.

    Bringt es etwas die HOLD-Funktion im Jive auf 0,3 Sekunden zu programmieren (steht noch auf Standard 3 Sekunden) oder muss die R-Platine verbaut werden?
    Frage deshalb weil ich noch keine ProgCard besitze und die Geschichte mit der HOLD-Funktion nicht ganz kapiert habe...

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Grüße

    Mogelrat
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

    Zitat von Mogelrat Beitrag anzeigen
    muss die R-Platine verbaut werden?
    Ja, Hold greift nur bei Verbindungsabriss zum Sender.

    Kommentar

    • elroy
      Member
      • 20.08.2007
      • 622
      • Martin
      • Tirol

      #3
      AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

      Linus hat es so erklärt:
      Es kann vorkommen - speziell beim JIVE, dass der beim Akkuausfall nicht sofort abschaltet (dazu gibt es auch ein Progcard Setting - HOLD - das auf Minimum stellen), dann verbraucht der Motor etwas der Pufferenergie solange er noch weiter dreht. Kaput gehen kann der JIVE davon nicht.

      Ich verwende allerdings einen Helijive, wo ab Werk HOLD auf 0,3 sek programmiert ist. Kann beim Helijive auch nicht verstellt werden.
      Mein Motor schaltet beim Abziehen des Antriebskkus auch sofort aus!

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #4
        AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

        Zitat Manual ProgDisk:
        "Hold
        Bei Verlust des Empfängersignals (PPM
        Empfänger) wird der Motor nach 3 Sekunden
        abgestellt, bei aktiviertem Hold kann diese Zeit
        auf 0,3 Sekunden reduziert werden.

        Kommentar

        • elroy
          Member
          • 20.08.2007
          • 622
          • Martin
          • Tirol

          #5
          AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

          Laut eines Technikers von Kontronik nicht beim Helijive.
          HOLD ist fix 0,3 sek.

          Kommentar

          • Mogelrat
            Mogelrat

            #6
            AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

            Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

            Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt weil die Aussagen ja widersprüchlich sind.

            Kami Katze sagt ja, dass der Motor dann nur beim Verbindungsabriss zum Sender abstellt (aber Verbindung zum Sender bleibt ja erstmal dank der GreenCaps aufrecht erhalten).

            elroy sagt dass der Motor für 0,3 Sekunden bei Akkuausfall weiterdreht und nur so lange noch Pufferenergie verbraucht (aber die Hold-Funktion dürfte dann ja nicht greifen weil die Verbindung zum Sender ja noch besteht).

            Hab ich nen denkfehler drin?

            Fakt ist dass beim Test auf der Werkbank der Motor nach abziehen des Hauptakkus noch ca 3 Sekunden weiterläuft, dann sind auch schon die Caps leer. Jlog bestätigt das auch so.
            PWM geht ab dem Moment des abziehens nach oben auf 100% und I-Mot ist noch vorhanden.
            U-BEC schwankt stark.

            Ich komme wohl nicht an der R-Platine vorbei...!
            Da gibts ja jetzt ne neue bei microhelis. So wie ich das verstanden habe soll die ja quasi über der Pufferplatine angebracht werden (zumindest erklären sich so die Aussparungen auf dieser).
            Jedoch wird damit ja der Taster verdeckt und man ist gezwungen einen externen anzulöten.
            Des Weiteren scheint sich das Anschlußschema gegenüber der R-Platine in der Anleitung der Pufferplatine geändert zu haben.
            Kommt jetzt jeweils das + und - Master und Slave vom Jive zusammen auf die rechte Seite und dann zusammen wieder von der linken Seite weiter zum FBL? Signalleitung wird nicht getrennt!?
            An den oberen zwei Lötpads kommt dann die Verbindung zu + und - der Caps auf der Pufferplatine?
            Würde sie gerne extra verbauen (nicht über die Pufferplatine), da meine seitlich an den Caps angebracht ist. Sollte doch gehen, oder?

            Grüße Mogelrat

            Kommentar

            • elroy
              Member
              • 20.08.2007
              • 622
              • Martin
              • Tirol

              #7
              AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

              Theorie hin oder her, ich habe es jetzt nochmals mehrfach beim 12S sowie beim 6S Heli getestet. Das Abziehen des Antriebakkus hat einen sofortigen Motorstopp zur Folge, danach kann ich noch ca. 40 sek. mit den Knüppeln rühren.

              Kommentar

              • Mogelrat
                Mogelrat

                #8
                AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                Mag bei Deinem Helijive stimmen. Bei meinem 100 LV ist es nicht so.

                Laut Kontronik sollte das Problem der Weiterkommutierung mit Softwareversion 13 "weitgehendst" behoben sein. Mein Jive ist von 02/2013 und hat bereits SW-Version 13 (wurde ja ab 12/2012 so ausgeliefert).
                Kommutiert trotzdem fröhlich weiter...

                Kommentar

                • miro911
                  Senior Member
                  • 15.02.2012
                  • 1954
                  • Jochen
                  • Düsseldorf und Umgebung

                  #9
                  AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                  Verbaue die R Platine und Ruhe ist.
                  TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                  DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                  Kommentar

                  • Mogelrat
                    Mogelrat

                    #10
                    AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                    Werde ich auch so machen! Alles andere ist mir zu gefährlich. Da bringt mir die gute Lösung mit den Caps sonst nichts.

                    Weiß hierzu noch jemand Bescheid?:

                    Da gibts ja jetzt ne neue bei microhelis. So wie ich das verstanden habe soll die ja quasi über der Pufferplatine angebracht werden (zumindest erklären sich so die Aussparungen auf dieser).
                    Jedoch wird damit ja der Taster verdeckt und man ist gezwungen einen externen anzulöten.
                    Des Weiteren scheint sich das Anschlußschema gegenüber der R-Platine in der Anleitung der Pufferplatine geändert zu haben.
                    Kommt jetzt jeweils das + und - Master und Slave vom Jive zusammen auf die rechte Seite und dann zusammen wieder von der linken Seite weiter zum FBL ? Signalleitung wird nicht getrennt!?
                    An den oberen zwei Lötpads kommt dann die Verbindung zu + und - der Caps auf der Pufferplatine?
                    Würde sie gerne extra verbauen (nicht über die Pufferplatine), da meine seitlich an den Caps angebracht ist. Sollte doch gehen, oder?


                    Danke..!

                    Kommentar

                    • Kami Katze
                      Senior Member
                      • 05.10.2012
                      • 2577
                      • Frank
                      • Saarland

                      #11
                      AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                      Zitat von Mogelrat Beitrag anzeigen
                      Jedoch wird damit ja der Taster verdeckt und man ist gezwungen einen externen anzulöten.
                      Das stimmt so nicht. Es ist auf der R-Platine ein Schalter angebracht, welchen Du verbauen kannst. Setze Dich am besten mit Jürgen Behrens von Microhelis in Verbindung, der erklärt Dir alles super gut.

                      Kommentar

                      • Pectoralis
                        Senior Member
                        • 19.06.2011
                        • 1014
                        • Matze

                        #12
                        AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                        Zitat von Mogelrat Beitrag anzeigen
                        Werde ich auch so machen! Alles andere ist mir zu gefährlich. Da bringt mir die gute Lösung mit den Caps sonst nichts.

                        Weiß hierzu noch jemand Bescheid?:

                        Da gibts ja jetzt ne neue bei microhelis. So wie ich das verstanden habe soll die ja quasi über der Pufferplatine angebracht werden (zumindest erklären sich so die Aussparungen auf dieser).
                        Jedoch wird damit ja der Taster verdeckt und man ist gezwungen einen externen anzulöten.
                        Des Weiteren scheint sich das Anschlußschema gegenüber der R-Platine in der Anleitung der Pufferplatine geändert zu haben.
                        Kommt jetzt jeweils das + und - Master und Slave vom Jive zusammen auf die rechte Seite und dann zusammen wieder von der linken Seite weiter zum FBL ? Signalleitung wird nicht getrennt!?
                        An den oberen zwei Lötpads kommt dann die Verbindung zu + und - der Caps auf der Pufferplatine?
                        Würde sie gerne extra verbauen (nicht über die Pufferplatine), da meine seitlich an den Caps angebracht ist. Sollte doch gehen, oder?


                        Danke..!
                        Servus,

                        also, Haupfrage ob Du die R-Platine brauchst, kann ich mit einem klaren JA beantworten! Denn wenn der Motor weiterläuft, saugt der ja die Caps leer!

                        Und auf der R-Platine ist auch ein Taster, wie schon Kami-Kaze geschrieben hat und an den kommt man gut dran, habe die Schaltung rechts am Heli an der Seite dran.

                        Hatte dasselbe Problem, mir hat Jürgen Behrens von Microhelis super gut geholfen, besser gehst einfach nicht (hat mich sogar mit dem Elektroniker selbst verbunden, sodaß ich die Kabellängen auch noch selbst vorgeben konnte
                        (Master/Slave-Kabel vom BEC Jive kommen bei mir rechts von der Schaltung rein und links gehen beide Kabel wieder ab 1x zum Empfänger und 1x zum FBL-System).

                        Gruß
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Pectoralis
                          Senior Member
                          • 19.06.2011
                          • 1014
                          • Matze

                          #13
                          AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                          Zitat von Mogelrat Beitrag anzeigen
                          Mag bei Deinem Helijive stimmen. Bei meinem 100 LV ist es nicht so.

                          Laut Kontronik sollte das Problem der Weiterkommutierung mit Softwareversion 13 "weitgehendst" behoben sein. Mein Jive ist von 02/2013 und hat bereits SW-Version 13 (wurde ja ab 12/2012 so ausgeliefert).
                          Kommutiert trotzdem fröhlich weiter...

                          - mein Jive 100LV habe ich Anfang Dezember 2014 bei Kontronik gekauft und
                          kommutiert auch fröhlich weiter

                          Kommentar

                          • elroy
                            Member
                            • 20.08.2007
                            • 622
                            • Martin
                            • Tirol

                            #14
                            AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                            Wie geht es jenen mit einem Helijive und der Bufferplatine?

                            Kommentar

                            • Mogelrat
                              Mogelrat

                              #15
                              AW: Frage zu R² GreenCaps Pufferschaltung (Hold-Funktion Jive oder R-Platine)

                              Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
                              (Master/Slave-Kabel vom BEC Jive kommen bei mir rechts von der Schaltung rein und links gehen beide Kabel wieder ab 1x zum Empfänger und 1x zum FBL -System)
                              An den oberen zwei Lötpads dann die Verbindung zur Pufferplatine (+ und - der Caps)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X