Na sicher es kommt natürlich darauf an was am sinnvollsten ist.
Nur teilweise hört man dann solche aussagen "Ich nehme lieber den Kosmik anstatt eines YGE 160HV weil der Kosmik das HV_BEC hat."
Ich würde aber lieber den Regler ohne das BEC nehmen, da ich dann lieber die 300gr mehr in den Heli stecke als das Risiko einzugehen beim Ausfall des Reglers nicht mehr steuern zu können.
dazu kommt auch noch das man erstmal am Tisch in ruhe den Helm fertig machen kann, alles in ruhe initialisieren kann und erst wenn der Held am Startplatz steht bekommt der Regler Strom und ist "scharf".
Also ich bin von der "günstigen und sicheren" 2S Lipo Variante auf ein externes BEC umgestiegen (Keto HV Bec).
Für mich ist es einfach viel praktischer wenn ich nur einen Lipo zum anstecken und überwachen hab. Beim Fliegen selber merke ich nicht ob ich nun den Strom von einem 2S Lipo bekomme oder vom Keto Bec. Auch das "Lipo aus dem Heli raus - ab in den Liposavebag - an den Lader drangehängt - zurück in den Heli" bleibt nun endlich der Vergangenheit an. Und dieser dumme 2S Lipo nimmt mir nun endlich keinen ach so wichtigen Ladersteckplatz mehr weg.
Bei meinem TDR bin ich umgestiegen von 2S Lipo auf ein HV2 Bec,
allerdings nur weil ich keinen weiteren Akku pflegen und laden wollte.
Bei meinen Logo 600Se mit HV Servo´s nutze ich das BEC vom Mezon 130.
Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).
Gruss Thomas
TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
TDR1 Futura Royal
Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).
Kannst du das auch begründen?
Also mit dem laden der kleinen 2S Lipo´s hatte ich noch nie Probleme. Waren immer voll. Und wenn man es wirklich mal vergessen hat dann sind die auch Rucksack mit 3C vollgepustet.
Also mit dem laden der kleinen 2S Lipo´s hatte ich noch nie Probleme. Waren immer voll. Und wenn man es wirklich mal vergessen hat dann sind die auch Rucksack mit 3C vollgepustet.
Grüße
Philipp
Weil es eben bequem ist sich um nicht´s als den Flugakku kümmern zu müssen.
Ich hatte bis Heute (betreibe Modellflug seit 23 Jahren) noch NIE einen Bec Ausfall.
Das ist einfach Einstellungssache ob Akku oder BEC denke ich, aber diese Diskussion
gab es ja hier schon jede Menge und m.M.nach gibt es dazu auch kein richtig oder falsch.
Die günstigste Variante ist wohl ohne Zweifel ein 2S Lipo, keine Frage.
Aber darum geht es ja hier nicht.
Gruss Thomas
TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
TDR1 Futura Royal
Einziger Vorteil beim 2. Akku wäre aus meiner Sicht die Steuerbarkeit bei Ausfall des Antriebsakkus ... Wenn der mal leer ist, bleibt auch das BEC stromlos.
Jaja ich weiß ... Kondensatoren und 30 Sekunden Zeit zum Landen ...
nutze ich das BEC vom Mezon 130.
Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).
Gruss Thomas
Also ich kann dir davon nur dringend abraten das interne Bec zu nutzen, bei mir ist im goblin 700 durch Absturz das bec durchgebrannt und hat mir alle hv Servos gekillt.
Schaden 800 Euro ohne den Heli !!!
Ganz klar internes BEC. Alles andere ist aufwändiger, umständlicher und damit anfälliger für Fehler.
Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil ausfällt, wird mit jedem Teil größer dass man einbaut.
ich finde es kommt immer auf das Helisystem (Komponenten, Eingangsspannung etc.) an.
-Bei kleineren Helis (max. 6s LiPo) oder bei LV ist das interne (Jive-)Regler-BEC in den meisten Fällen ausreichend. Nachmessen schadet aber nie.
-Bei Nitro-Helis ist es klar. 2s LiPo mit ein paar Kondensatoren für die Spitzen.
-In meinem Logo 600 (10s) habe ich das HV2Bec, also das stärkste externe HV-Bec, verbaut. Für mich die beste Lösung.
Grundsätzlich finde ich BECs angenehmer, da man sich nicht auch noch um einen 2s-Akku kümmern muss.
Die Sache, dass man mit einem 2s LiPo statt BEC oder einem externen Notfallakku fliegt, um sich abzusichern, finde ich schwierig. Jede Steckverbindung kann sich theoretisch lösen... ob es der Antriebsakku oder der 2s LiPo ist. In beiden Fällen unschön.
Notfallguides können, soweit ich weiß, eh keine ~7,4V halten und gehen in die Knie, sodass auch da ßberraschungspotential besteht. Wer Redundanzen und absolute Sicherheit will, ist mit RC-Helis eh nicht gut bedient.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar