HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dj.spot
    Member
    • 20.09.2011
    • 281
    • Philipp
    • FMSC Steinfurt

    #1

    HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

    Hallo,

    mich würde mal interessieren wie Ihr das ganze seht.

    Verwendet ihr in einem Heli mit HV Servo´s einen 2S Lipo, ein externes BEC oder ein Reglerinternes HV-BEC

    Meiner Meinung nach ist das betriebssicherste einen 2S Lipo zu verwenden.
    Dieser ist an sich die einfachste und stabilste Lösung.


    Grüße

    Philipp
    135
    2S Lipo
    0%
    41
    Externes HV-BEC
    0%
    50
    Reglerinternes HV-BEC
    0%
    44
    [CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #2
    AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

    2s lipo ist am sichersten, liefert die höchsten Ströme und ist gleichzeitig am billigsten.

    13 Euro für einen 2.2er sls ist wohl unschlagbar

    Kommentar

    • PMO
      PMO
      Senior Member
      • 04.07.2009
      • 2252
      • paul

      #3
      AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

      Zitat von dj.spot
      einen 2S Lipo, ein externes BEC oder ein Reglerinternes HV-BEC
      Das hängt von der Größe des Modells ab und ob ein zusatzakku ins GEWICHT fällt..

      Am 500 PRotos fliege ich zB einen 90 Koby und nutze das BEC des reglers mit einem 400mah 2s als Stützakku

      Am Goblin 630 nutze ich einen 2200 2s.. wobei der halt irgendwann auch leer ist..
      aber der 630 ist sowieso kein Leichtgewicht

      Am X50E hab ich ein BEC mit einem 1000 3s akku.. weils vom schwerpunkt vorne gefehlt hat..

      Also immer was neues.

      Kommentar

      • dj.spot
        Member
        • 20.09.2011
        • 281
        • Philipp
        • FMSC Steinfurt

        #4
        AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

        Na sicher es kommt natürlich darauf an was am sinnvollsten ist.

        Nur teilweise hört man dann solche aussagen "Ich nehme lieber den Kosmik anstatt eines YGE 160HV weil der Kosmik das HV_BEC hat."

        Ich würde aber lieber den Regler ohne das BEC nehmen, da ich dann lieber die 300gr mehr in den Heli stecke als das Risiko einzugehen beim Ausfall des Reglers nicht mehr steuern zu können.

        dazu kommt auch noch das man erstmal am Tisch in ruhe den Helm fertig machen kann, alles in ruhe initialisieren kann und erst wenn der Held am Startplatz steht bekommt der Regler Strom und ist "scharf".

        Ich find es einfach extrem praktisch.


        Grüße

        Philipp
        [CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #5
          AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

          Stimmt alles, nur dann hat man einen weiteren Akku den man neben dem Flugakku auch noch laden muss...
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Blade Breaker
            Senior Member
            • 04.05.2013
            • 1224
            • Lukas
            • Tirol

            #6
            AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

            Also ich bin von der "günstigen und sicheren" 2S Lipo Variante auf ein externes BEC umgestiegen (Keto HV Bec).

            Für mich ist es einfach viel praktischer wenn ich nur einen Lipo zum anstecken und überwachen hab. Beim Fliegen selber merke ich nicht ob ich nun den Strom von einem 2S Lipo bekomme oder vom Keto Bec. Auch das "Lipo aus dem Heli raus - ab in den Liposavebag - an den Lader drangehängt - zurück in den Heli" bleibt nun endlich der Vergangenheit an. Und dieser dumme 2S Lipo nimmt mir nun endlich keinen ach so wichtigen Ladersteckplatz mehr weg.
            Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

            Kommentar

            • bimbim328
              Senior Member
              • 03.03.2009
              • 1174
              • Thomas
              • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

              #7
              AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

              Bei meinem TDR bin ich umgestiegen von 2S Lipo auf ein HV2 Bec,
              allerdings nur weil ich keinen weiteren Akku pflegen und laden wollte.
              Bei meinen Logo 600Se mit HV Servo´s nutze ich das BEC vom Mezon 130.
              Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).

              Gruss Thomas
              TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
              TDR1 Futura Royal

              Kommentar

              • dj.spot
                Member
                • 20.09.2011
                • 281
                • Philipp
                • FMSC Steinfurt

                #8
                AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                Zitat von bimbim328 Beitrag anzeigen
                Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).
                Kannst du das auch begründen?

                Also mit dem laden der kleinen 2S Lipo´s hatte ich noch nie Probleme. Waren immer voll. Und wenn man es wirklich mal vergessen hat dann sind die auch Rucksack mit 3C vollgepustet.


                Grüße

                Philipp
                [CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]

                Kommentar

                • Pexy
                  Member
                  • 21.09.2014
                  • 329
                  • Peter

                  #9
                  AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                  Ja, ich hatte auch mal eine Zeitlang 2S Lipos in meinem 600er verwendet.

                  Hat mich dann auch irgendwann mal genervt immer zwei Akkus anstecken zu muessen und den 2S Lipo zusaetzlich zu laden.

                  Ich bin dann auch auf Keto HV BEC umgestiegen - wirklich bequemer.

                  Gruss,
                  Pexy

                  Kommentar

                  • bimbim328
                    Senior Member
                    • 03.03.2009
                    • 1174
                    • Thomas
                    • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                    #10
                    AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                    Zitat von dj.spot Beitrag anzeigen
                    Kannst du das auch begründen?

                    Also mit dem laden der kleinen 2S Lipo´s hatte ich noch nie Probleme. Waren immer voll. Und wenn man es wirklich mal vergessen hat dann sind die auch Rucksack mit 3C vollgepustet.


                    Grüße

                    Philipp
                    Weil es eben bequem ist sich um nicht´s als den Flugakku kümmern zu müssen.
                    Ich hatte bis Heute (betreibe Modellflug seit 23 Jahren) noch NIE einen Bec Ausfall.

                    Das ist einfach Einstellungssache ob Akku oder BEC denke ich, aber diese Diskussion
                    gab es ja hier schon jede Menge und m.M.nach gibt es dazu auch kein richtig oder falsch.

                    Die günstigste Variante ist wohl ohne Zweifel ein 2S Lipo, keine Frage.
                    Aber darum geht es ja hier nicht.

                    Gruss Thomas
                    TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
                    TDR1 Futura Royal

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #11
                      AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                      Ich benutze im700er solch eine Lifepo4 Pack.
                      Für mich noch deutlich haltbarer und zuverlässiger als ein Lipo.
                      Einfach mal durchlesen.

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                        Einziger Vorteil beim 2. Akku wäre aus meiner Sicht die Steuerbarkeit bei Ausfall des Antriebsakkus ... Wenn der mal leer ist, bleibt auch das BEC stromlos.

                        Jaja ich weiß ... Kondensatoren und 30 Sekunden Zeit zum Landen ...
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • Tuwog
                          Member
                          • 21.11.2012
                          • 314
                          • Philipp
                          • Steiermark, Wagna

                          #13
                          AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                          Zitat von bimbim328 Beitrag anzeigen
                          nutze ich das BEC vom Mezon 130.
                          Ich für meinen Teil bevorzuge immer ein BEC (egal ob intern oder extern).

                          Gruss Thomas
                          Also ich kann dir davon nur dringend abraten das interne Bec zu nutzen, bei mir ist im goblin 700 durch Absturz das bec durchgebrannt und hat mir alle hv Servos gekillt.
                          Schaden 800 Euro ohne den Heli !!!
                          Goblin 500, Goblin 700, E700, Logo 700

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4844
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #14
                            AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                            Ganz klar internes BEC. Alles andere ist aufwändiger, umständlicher und damit anfälliger für Fehler.
                            Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil ausfällt, wird mit jedem Teil größer dass man einbaut.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • Lars_L
                              Member
                              • 19.06.2011
                              • 379
                              • Lars
                              • Münsterland

                              #15
                              AW: HV-Set Up mit Lipo oder HV BEC

                              Hi,

                              ich finde es kommt immer auf das Helisystem (Komponenten, Eingangsspannung etc.) an.

                              -Bei kleineren Helis (max. 6s LiPo) oder bei LV ist das interne (Jive-)Regler-BEC in den meisten Fällen ausreichend. Nachmessen schadet aber nie.

                              -Bei Nitro-Helis ist es klar. 2s LiPo mit ein paar Kondensatoren für die Spitzen.

                              -In meinem Logo 600 (10s) habe ich das HV2Bec, also das stärkste externe HV-Bec, verbaut. Für mich die beste Lösung.

                              Grundsätzlich finde ich BECs angenehmer, da man sich nicht auch noch um einen 2s-Akku kümmern muss.

                              Die Sache, dass man mit einem 2s LiPo statt BEC oder einem externen Notfallakku fliegt, um sich abzusichern, finde ich schwierig. Jede Steckverbindung kann sich theoretisch lösen... ob es der Antriebsakku oder der 2s LiPo ist. In beiden Fällen unschön.
                              Notfallguides können, soweit ich weiß, eh keine ~7,4V halten und gehen in die Knie, sodass auch da ßberraschungspotential besteht. Wer Redundanzen und absolute Sicherheit will, ist mit RC-Helis eh nicht gut bedient.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X