Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

    Hy Leute,

    will mir gerade zwei 12V Servernetzteile für 24V in Reihe schalten. Leider sind die Netzteile mit dem Gehäuse auf Masse gelegt. Wenn ich also mit dem Multimeter (Durchgangsmessung) auf dem Minus Pol gehe und auf das Gehäuse, dann meldet sich das Multimeter dass ein Durchgang vorhanden ist.

    Hab dann ein Gehäuse geöffnet und den Minuspol vom Gehäuse getrennt und das Multimeter macht nun auch keinen Mucks mehr wenn ich zwischen Gehäuse und Minuspol auf Durchgang Messe.


    ABER:

    Schalte ich nun das Netzteil ein und messe mit dem Multimeter die Volt aus dann passt es schon mal (von Minus zum Plus pol sind es 12,10V) Wenn ich nun aber vom Minus Pol zum Gehäuse Messe, dann hab ich über 13V auf dem Tacho???

    Wie geht das denn? Kann ich das Netzteil jetzt überhaupt anfassen wenn es läuft oder ist das nun Normal und ich kann es mit dem 2. Netzteil ohne Probleme in Reihe schalten?
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • s.nase
    Senior Member
    • 12.11.2011
    • 1400
    • San
    • Berlin

    #2
    AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

    Hat das Gehäuse noch Verbindung zum Schutzkontakt?

    Messe erst mal die Wechselspannung zwischen Gehäuse und dem NT-Ausgang.

    In der Regel helfen zwei Wechselspannungskondensatoren, die du zwischen Gehäuse(geerdet) und NT-Ausgang einlötest.

    Kommentar

    • Blade Breaker
      Senior Member
      • 04.05.2013
      • 1224
      • Lukas
      • Tirol

      #3
      AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

      Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
      Hat das Gehäuse noch Verbindung zum Schutzkontakt?

      Messe erst mal die Wechselspannung zwischen Gehäuse und dem NT-Ausgang.
      Schutzkontakt in wie weit? Also die Masse vom Netzteilkabel wird noch auf das Gehäuse geleitet und wurde nicht entfernt.

      Wechselspannung zum Gehäuse und NT-Ausgang ist sehr gering, geradeeinmal 1-2V wird mir angezeigt.


      Kann ich nicht einfach das Gehäuse mit der Masse vom 2. Netzteil verbinden und alles ist prima?
      Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

      Kommentar

      • Blade Breaker
        Senior Member
        • 04.05.2013
        • 1224
        • Lukas
        • Tirol

        #4
        AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

        so ich hab nun beide Netzteile in Reihe geschalten, aber ich trau mich nicht meinen Junsi damit zu befeuern. Ich hab bisher die Masse von der AC- Leitung bei einem Netzteil vom Gehäuse getrennt. Die Masse von der DC-Leitung befindet sich noch bei beiden Netzteilen in kontakt mit dem Gehäuse.

        Nun ist es aber so, wenn sich beide Gehäuse berühren hab ich über 100V auf der eigentlichen 24V Leitung. Trenne ich aber beide Gehäuse voneinander hab ich dann meine 24V zusammen.


        Verschaltet hab ich die Netzteile so:

        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

        Kommentar

        • tobi -obu
          Senior Member
          • 02.04.2012
          • 2277
          • Tobi

          #5
          AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

          Falsch!

          Du musst bei NT 2 die Masse der DC - Leitung vom Gehäuse trennen, nicht die AC-Leitung (Erdung)!
          Hast du dann noch xxx V AC anliegen, helfen Hochspannungs-Keramikkondensatoren von der DC-Masse ans Gehäuse.

          Des weiteren ist die Verschaltung

          Nt1 - = Masseausgang
          Verbindung zw. NT + und NT2 -
          NT + = 24V Ausgang
          T-REX 600 ESP 'FBL',
          E-Flite Blade 180 CFX, DX8

          Kommentar

          • Walter11
            Member
            • 16.01.2014
            • 296
            • Walter
            • Gföhl

            #6
            AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

            Hallo,
            so gehts:
            Netzteilkoffer mit 24V und 100A gebaut - RC-Heli Community

            Walter
            Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

            Kommentar

            • Xeno
              Senior Member
              • 25.08.2013
              • 1308
              • Carsten

              #7
              AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

              Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
              so ich hab nun beide Netzteile in Reihe geschalten, aber ich trau mich nicht meinen Junsi damit zu befeuern. Ich hab bisher die Masse von der AC- Leitung bei einem Netzteil vom Gehäuse getrennt. Die Masse von der DC-Leitung befindet sich noch bei beiden Netzteilen in kontakt mit dem Gehäuse.
              Dann hast du es aber nicht so wie in der Zeichnung gemacht.

              Die Zeichnung ist soweit korrekt, wobei ich die Masse des rechten NT vom Gehäuse trennen würde und nicht die Andere.
              Helis, Flächen, Copter, FPV

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #8
                AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                Du hast den Schutzkontakt getrennt, das ist elektrisch nichtmehr sicher!

                Entsprechend der Schutzklasse dieser Netzteile muss der PE (Schutzerde) angeschlossen sein.
                Im Fehlerfalle hast du sonst 230V auf dem Gehäuse und somit auf dem Rest der angeschlossenen Geräte.

                Siehe Schutzklassen bei Wikipedia: Schutzklasse (Elektrotechnik) - Wikipedia

                So ein Servernetzteil ist niemals Schutzklasse II sonder nur I
                Hier ist bei einem metallenem Gehäuse eine angeschlossene Schutzerde Vorschrift.


                Gruß
                Anselm
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Blade Breaker
                  Senior Member
                  • 04.05.2013
                  • 1224
                  • Lukas
                  • Tirol

                  #9
                  AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                  Sorry Leute ich hab mich komplett falsch ausgedrückt (mein Fehler )

                  Also natürlich hab ich die Brücke bei dem Gleichstromkreis getrennt und nicht die vom Wechselstrom. Ich hab die Netzteile nun umgelötet damit die Massetrennung beim "+" Pol ist und nicht beim "-" Pol.

                  Es ist aber so wenn ich beide Netzteile so verbinde und die Gehäuse haben dabei Kontakt hab ich 1400V auf der Leitung! Trenne ich dann beide Gehäuse voneinander hab ich auf einen Schlag 27V (Netzteil 1 mit Masse: 12,2V Netzteil 2 ohne Masse: 15V)

                  Ich hab noch ein paar Bilder gemacht vielleicht hilft uns das ja weiter:







                  Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                  Kommentar

                  • Xeno
                    Senior Member
                    • 25.08.2013
                    • 1308
                    • Carsten

                    #10
                    AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                    Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
                    Also natürlich hab ich die Brücke bei dem Gleichstromkreis getrennt und nicht die vom Wechselstrom. Ich hab die Netzteile nun umgelötet damit die Massetrennung beim "+" Pol ist und nicht beim "-" Pol.

                    Es ist aber so wenn ich beide Netzteile so verbinde und die Gehäuse haben dabei Kontakt hab ich 1400V auf der Leitung! Trenne ich dann beide Gehäuse voneinander hab ich auf einen Schlag 27V (Netzteil 1 mit Masse: 12,2V Netzteil 2 ohne Masse: 15V)
                    1400V? Welche Leitung? AC? DC? Hä?

                    Wenn du das NT wo du die Masse getrennt hast alleine einschaltest und dann zwischen Masse und Gehäuse und Plus 12V und Gehäuse Gleichspannung und Wechselspannung misst mit einem Multimeter, was misst du da?
                    Helis, Flächen, Copter, FPV

                    Kommentar

                    • Hallodrius
                      Senior Member
                      • 07.10.2011
                      • 1327
                      • Anselm
                      • Wiesbaden

                      #11
                      AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                      Also ohne jemanden professionelles glaube ich nicht dass es was wird.
                      Mir ist immernoch nicht klar was du wirklich gemacht hast.
                      Wenn du beide Gehäuse an PE angeschlossen hast (Die gelbgrüne Leitung)
                      kann unmöglich zwischen den beiden eine Spannungsdifferenz messbar sein.
                      Miss bitte zwischen beiden Metallgehäusen nach, ist dort eine Spannung messbar hast du ein Erdungsproblem.

                      Eine andere Möglichkeit ist es das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen aber im Netzteil zu lassen. Dann misst du zwischen dem Erdungsanschluss des Steckers (das sind die seitlichen Klammern) und dem Gehäuse den Widerstand, dieser muss <1Ohm sein.
                      So kannst du die ganze Strecke überprüfen.

                      Vielleicht baust du es einfach nocheinmal auf und machst ein gutes Foto damit wir eine Ahnung bekommen was wirklich ist.

                      Gruß
                      Anselm
                      Devo 8s / DX6i
                      Blade 300x / MQX / NQX
                      Protos 500 / MiniProtos

                      Kommentar

                      • Blade Breaker
                        Senior Member
                        • 04.05.2013
                        • 1224
                        • Lukas
                        • Tirol

                        #12
                        AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                        Ich betreibe das Ladegerät übers Wochenende mit nur einem Netzteil und lasse das 2. Netzteil links liegen.

                        Also was ich bisher gemacht habe Schritt für Schritt:

                        Netzteil 1:
                        Das ist nun seit Jahren in Verwendung. Es wurde lediglich 2 Pins überbrückt damit es anläuft und an der +12V und der 0V Leitung das Ladegerät drangehängt und so hat es auch längers funktioniert.

                        Netzteil 2 (genau das Gleiche Modell wie Netzteil 1):

                        Auch die Pins überbrückt und nachgemessen ob die 12V an der Leitung anliegen. Dann hab ich das Gehäuse geöffnet und die Brücke bei den 2 Schrauben (auf dem Bild von vorhin zu sehen) zum Chassis mit einem Cuttermesser getrennt (auf der Platine). Hab davor noch mit dem Multimeter gemessen ob kein Durchgang mehr zwischen "-" Pol Ausgang und Gehäuse besteht, wenn ich die Schrauben weglasse und die Platine an der Stelle zum Gehäuse isoliere (danach war kein Durchgang mehr zu messen und dann hab ich diese Brücke einfach dauerhaft zerstört damit ich keinen Kurzschluss habe)

                        Dann hab ich von Netzteil 1 den "-" Pol als "-" Pol zum Ladegerät verwendet und den "+" Pol hab ich mit dem "-" Pol von Netzteil 2 verbunden. Und natürlich wieder den "+" Pol von Netzteil 2 als "+"Pol für das Ladegerät.

                        Mehr hab ich bisher nicht gemacht. Die Masse vom Wechselstrom hab ich unberührt gelassen und diese hab ich mit dem Multimeter zum Gehäuse gemessen: Wert=0 Ohm.

                        Wenn ich nun mit dem Multimeter beim Netzteil 2 zwischen den "-" Pol und dem Gehäuse messe, hab ich einen springenden Wert (zwischen 20V und 1000V), der sich mit der Einstellung des Messbereiches am Multimeter komplett ändert.






                        Dieses Bild zeigt Netzteil 2, bei dem die Masse getrennt wurde. Das Schwarze Kabel mit dem rotem Schrumpfschlauch ist der "-" Pol und wurde mit dem "+" Pol von Netzteil 1 Verbunden. Die 2. Lötstelle daneben ist der "+" Pol für das Ladegerät. Man sieht auch noch die Pin ßberbrückung.
                        Zuletzt geändert von Blade Breaker; 20.03.2015, 21:35.
                        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #13
                          AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                          Das Problem mag auch noch sein dass du bedingt durch den hochohmigen Bereich deines Messgerätes irgendwelche Phantomspannungen misst die bei geringster Belastung schon verschwinden.
                          Diese Spannungen sind eher statischer Natur und dank fehlender Energie harmlos. (kapazitiv eingekoppelt)
                          Verhindern kannst du es indem du anstatt zu unterbrechen den SMD-Widerstand durch einen 10kOhm ersetzt.
                          So wäre weiterhin eine Masseverbindung dran, aber ohne dass nennenswerter Strom fliesst.
                          Bei 10kOhm und 12V sind es nur 1.3mA und 14mW Verlustleistung.

                          Anselm
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • Xeno
                            Senior Member
                            • 25.08.2013
                            • 1308
                            • Carsten

                            #14
                            AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                            Hast gemacht was ich gesagt habe?
                            Also hast du vor dem seriell schalten nochmal geprüft, dass die Masse wirklich vom Gehäuse getrennt ist?

                            Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                            Wenn du das NT wo du die Masse getrennt hast alleine einschaltest und dann zwischen Masse und Gehäuse und Plus 12V und Gehäuse Gleichspannung und Wechselspannung misst mit einem Multimeter, was misst du da?

                            Und ja, das mit den Phantomspannungen ist so eine Sache. Das Gehäuse liegt ja auch nicht zum Spaß auf Masse, sondern um die HF abzuschirmen und die EMV Vorschriften zu erfüllen, was es jetzt evtl nicht mehr tut.
                            Servernetzteile sind eben nicht für Serienschaltung vorgesehen eigentlich
                            Zuletzt geändert von Xeno; 21.03.2015, 11:28.
                            Helis, Flächen, Copter, FPV

                            Kommentar

                            • Blade Breaker
                              Senior Member
                              • 04.05.2013
                              • 1224
                              • Lukas
                              • Tirol

                              #15
                              AW: Servernetzteil - Masseschluss oder nicht??

                              Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                              Also hast du vor dem seriell schalten nochmal geprüft, dass die Masse wirklich vom Gehäuse getrennt ist?
                              Ja hab ich gemacht. Ich hab dazu ein Isolationsmessgerät und mit dem hab ich mit 250V und 500V auf Durchgang geprüft. Das zwischen allen Massestellen und dem Gehäuse.

                              Gleichspannung:
                              Zwischen "-" und Gehäuse: 930V
                              Zwischen "+" und Gehäuse: 6V

                              Wechselspannung:
                              Zwischen "-" und Gehäuse: 750V
                              Zwischen "+" und Gehäuse: 7V

                              Ich glaub aber eher das Netzteil hat irgendwas nicht verkraftet, da nun auch die Spannung am 12V Ausgang extrem stark schwankt.
                              Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X