Stützkondensator wo anschlie?en

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Godf@th3r
    Senior Member
    • 10.06.2014
    • 1112
    • Michael

    #1

    Stützkondensator wo anschlie?en

    Hallo,

    Ich soll am Wochenende den 450er meines Schwagers aufbauen.
    Betrieben wird er mit Microbeast v3 an einem spektrum ar8000 mit Sat.
    Da man bei Spektrum ja öfter mal liest das sie sich gerne mal neu initialisieren hat er sich einen 4700er Stützkondensator mit besorgt.

    Sollte dieser nun direkt am Beast oder dem AR8000 angeschloßen werden?
  • Unrealos
    Flugschule Modellflug360
    • 02.05.2012
    • 856
    • Heiko
    • Lauf an der Pegnitz

    #2
    AW: Stützkondensator wo anschließen

    Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich soll am Wochenende den 450er meines Schwagers aufbauen.
    Betrieben wird er mit Microbeast v3 an einem spektrum ar8000 mit Sat.
    Da man bei Spektrum ja öfter mal liest das sie sich gerne mal neu initialisieren hat er sich einen 4700er Stützkondensator mit besorgt.

    Sollte dieser nun direkt am Beast oder dem AR8000 angeschloßen werden?

    An dem Bauteil, von dem aus die Servos versorgt werden. Also vermutlich direkt am Beast.

    Kommentar

    • Godf@th3r
      Senior Member
      • 10.06.2014
      • 1112
      • Michael

      #3
      AW: Stützkondensator wo anschließen

      Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
      Die Servos hängen am Beast,nur was nützt mir der Kondi am Beast wenn der Empfänger neu initialisiert ?
      Wäre es am Empfßnger nicht besser?

      Kommentar

      • roxxter78
        Member
        • 11.08.2013
        • 957
        • Markus
        • Hartkirchen, AT

        #4
        AW: Stützkondensator wo anschließen

        Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
        Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
        Die Servos hängen am Beast,nur was nützt mir der Kondi am Beast wenn der Empfänger neu initialisiert ?
        Wäre es am Empfßnger nicht besser?
        Warum soll der Empfänger neu initialisieren?
        Empfänger und Beast haben das gleiche Spannungspotential...
        Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

        Kommentar

        • Godf@th3r
          Senior Member
          • 10.06.2014
          • 1112
          • Michael

          #5
          AW: Stützkondensator wo anschließen

          Spannungsspitzen unter 4.8 soll ja bei Spektrum zum neu initialisieren führen.
          Und das sollte der Kondensator doch ausgleichen.
          Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung davon da ich noch nie so nen kondi verbaut habe.
          Deswegen auch meine Frage hier

          Kommentar

          • AaronHeli
            OMP Supporter
            • 29.04.2014
            • 677
            • Aaron
            • BW

            #6
            AW: Stützkondensator wo anschließen

            Das Problem liegt ja am BEC. Wenn das bei vielen Steuereingaben, oder bei einem FBL System, das viel Strom braucht kurz ausgelastet ist...dann gibt es diese kurzen Aussetzer.
            Deshalb muss der Kondensator so nah wie möglich zu den Servos. Also direkt ins Beast
            Aaronhelis YouTube 🚁🎥

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #7
              AW: Stützkondensator wo anschließen

              Je näher am Verbraucher desto besser. Da die Servos viel mehr Strom verbrauchen als der Empfänger also an das FBL System

              Kommentar

              • Godf@th3r
                Senior Member
                • 10.06.2014
                • 1112
                • Michael

                #8
                AW: Stützkondensator wo anschließen

                Ok vielen Dank Jungs werd das mal so machen

                Kommentar

                • Godf@th3r
                  Senior Member
                  • 10.06.2014
                  • 1112
                  • Michael

                  #9
                  AW: Stützkondensator wo anschließen

                  Zitat von AaronHeli Beitrag anzeigen
                  Das Problem liegt ja am BEC. Wenn das bei vielen Steuereingaben, oder bei einem FBL System, das viel Strom braucht kurz ausgelastet ist...dann gibt es diese kurzen Aussetzer.
                  Deshalb muss der Kondensator so nah wie möglich zu den Servos. Also direkt ins Beast
                  Und der Kondensator gleicht dies dann aus wenn ich es richtig verstanden habe?

                  Warum ist in manchen Fällen dann eigentlich ein Stützakku (Eneloop pack) besser?
                  Brauchst das im 450er schon?

                  Kommentar

                  • roxxter78
                    Member
                    • 11.08.2013
                    • 957
                    • Markus
                    • Hartkirchen, AT

                    #10
                    AW: Stützkondensator wo anschließen

                    Meiner Meinung nach ist es Egal ob am Empfänger oder direkt am Stabi. Solange die Verbindung zwischen Empfänger und Stabi nicht wirklich unterdimensioniert ist.

                    Hat schon wer mal seine Becspannung bzw. Strom mitloggt?

                    Ich selber habe bei meinem TDR ihn am Empfänger angeschlossen, weil ich keinen freien Eingang mehr am Stabi hatte und kein V-Kabel verwenden will. Als BEC Spannung sind 6V eingestellt. Selbst den Strom von 10A sollte ein Servokabel bewältigen.

                    Hier mal ein Bild vom Kosmik.

                    Aber jetzt gehen sicherlich wieder jede menge Diskussionen los.
                    Angehängte Dateien
                    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                    Kommentar

                    • Worker
                      Worker

                      #11
                      AW: Stützkondensator wo anschließen

                      Moin.

                      Doppelt gemoppelt hält besser.
                      Aus diversen Threads ist erkennbar das zwei Kondensatoren ratsam sind.

                      Gruß
                      Worker

                      Kommentar

                      • Godf@th3r
                        Senior Member
                        • 10.06.2014
                        • 1112
                        • Michael

                        #12
                        AW: Stützkondensator wo anschließen

                        Also dann einer am Beast und einer am Empfßnger?

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #13
                          AW: Stützkondensator wo anschließen

                          Ist relativ egal denke ich. Empfänger und Beast hängen ja sowieso beide am selben Stromkreis.

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #14
                            AW: Stützkondensator wo anschließen

                            Zitat von Worker Beitrag anzeigen
                            Doppelt gemoppelt hält besser.
                            Aus diversen Threads ist erkennbar das zwei Kondensatoren ratsam sind.
                            Die Tests wurden an einem 600er oder 700er mit Standard Servos durchgeführt. Der Stromverbrauch in einem 450er ist wesentlich kleiner.
                            Ob man einen Stützkondensator braucht hängt von vielen Faktoren ab. Im schlechtesten Fall hast du ein schwaches BEC und starke Servos: Da kannst du auch noch so viele Kondensatoren dranhängen: Unter Last wird das Beast/der Empfänger abschalten.
                            Wenn das BEC und die Servos halbwegs passend zueinander sind brauchst du im 450er eig. noch keinen Stützkondensator. (Einen dranhaben ist aber immer besser. Allein schon wegen der Restwelligkeit)

                            Kommentar

                            • Godf@th3r
                              Senior Member
                              • 10.06.2014
                              • 1112
                              • Michael

                              #15
                              AW: Stützkondensator wo anschließen

                              Regler ist der jazz 40-6-18 aber die alte Version. Servos 4xsavöx

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X