VBAR Stromsensor steigt immer aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #16
    AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

    Je mehr Strom gezogen wird, desto größer wird ja auch das Magnetfeld.

    Wie wäre es, wenn ihr mal einen Versuch startet und den Stromsensor mal mit Aluminiumfolie umwickelt, etliche Lagen und dann ein Tuch drüber, dass es keinen Kurzschluss geben kann, ist praktisch wie die Abschirmung in einem Antennenkabel, vielleicht hilft es ja, nein, es ist keine Verarsche!

    Oder ihr verlängert die Kabel vom Sensor zum Regler und legt ihn weiter weg!

    Denkt mal an damals mit 35 MHz, da haben hohe Ströme, die im Vergleich zu heute klein sind, da schon gestört, dann kam der Ringkern in der Leitung vom Regler zum Empfänger. Deswegen bin ich beim TDR mit 3,5 kW Antriebsleistung auf 2G4 umgestiegen.
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • roxxter78
      Member
      • 11.08.2013
      • 957
      • Markus
      • Hartkirchen, AT

      #17
      AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

      Das Problem ist schon lange bekannt (auch bei Mikado).
      Es tritt nur mit den "roten" Regler bei großen kurzen Strompeaks auf. Das mit der Alufolie könnt ihr vergessen. Wurde auch schon mehrmals getestet. Was Abhilfe bringt ist, entweder einen zusätzlichen Sensor wie AkkuId oder ein GPS Modul dazwischen hängen. Dieser zusätzlicher Sensor verstärkt das Bussignal. Was auch bei manchen funktioniert hat ist, den minus Pin vom Stromsensor (Busleitung) ausspinnen und auf irgend einen freien Servoanschluss am Neo einstecken.
      Wem ein zusätzlicher Sensor zu teuer ist, kann die 2 Platinen vom Stromsensor auseinander bauen und die Platine mit dem Busanschluss von der Messplatine und einen kleinen Verbindungskabel mit einem Abstand zueinander wieder montieren. Dies funktioniert auch.
      Abgeschirmte Kabel bringen keinen Erfolg.
      Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #18
        AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

        Klingt so, als würden sich bei grösseren Strömen die Signalpegel so stark verschieben, dass das eigentliche Signal nicht mehr gelesen werden kann.

        Kommentar

        • Anfänger
          Senior Member
          • 01.07.2004
          • 3878
          • Daniel
          • Kelkheim im Taunus

          #19
          AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

          Da liegt es doch definitiv an den hohen Strömen!
          Lese euch später!
          MFG Daniel
          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6742
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #20
            AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

            Zitat von madtini Beitrag anzeigen
            Hallo !
            Hatte dieses Problem auch mal und bei mir war das Kabel nicht richtig eingesteckt oder es hat villeicht wackel kontakt! Ich meine das Kabel welches zu Sattelitensteckplatz geht!
            ...bei 5 kosmiks???
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6742
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #21
              AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

              Zitat von Anfänger Beitrag anzeigen
              Da liegt es doch definitiv an den hohen Strömen!
              ...ich habe das auch bei 1100rpm und rundflug getestet - nach ca. 2 min ist er ausgestiegen...
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6742
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #22
                AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                Das Problem ist schon lange bekannt (auch bei Mikado).
                Es tritt nur mit den "roten" Regler bei großen kurzen Strompeaks auf. Das mit der Alufolie könnt ihr vergessen. Wurde auch schon mehrmals getestet. Was Abhilfe bringt ist, entweder einen zusätzlichen Sensor wie AkkuId oder ein GPS Modul dazwischen hängen. Dieser zusätzlicher Sensor verstärkt das Bussignal. Was auch bei manchen funktioniert hat ist, den minus Pin vom Stromsensor (Busleitung) ausspinnen und auf irgend einen freien Servoanschluss am Neo einstecken.
                Wem ein zusätzlicher Sensor zu teuer ist, kann die 2 Platinen vom Stromsensor auseinander bauen und die Platine mit dem Busanschluss von der Messplatine und einen kleinen Verbindungskabel mit einem Abstand zueinander wieder montieren. Dies funktioniert auch.
                Abgeschirmte Kabel bringen keinen Erfolg.
                ...wer kann mir sowas 2x löten bzw umbauen???
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • Schraubcopterflieger
                  Senior Member
                  • 15.01.2013
                  • 2953
                  • Dominique

                  #23
                  AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                  Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                  Das Problem ist schon lange bekannt (auch bei Mikado).
                  Es tritt nur mit den "roten" Regler bei großen kurzen Strompeaks auf. Das mit der Alufolie könnt ihr vergessen. Wurde auch schon mehrmals getestet. Was Abhilfe bringt ist, entweder einen zusätzlichen Sensor wie AkkuId oder ein GPS Modul dazwischen hängen. Dieser zusätzlicher Sensor verstärkt das Bussignal. Was auch bei manchen funktioniert hat ist, den minus Pin vom Stromsensor (Busleitung) ausspinnen und auf irgend einen freien Servoanschluss am Neo einstecken.
                  Wem ein zusätzlicher Sensor zu teuer ist, kann die 2 Platinen vom Stromsensor auseinander bauen und die Platine mit dem Busanschluss von der Messplatine und einen kleinen Verbindungskabel mit einem Abstand zueinander wieder montieren. Dies funktioniert auch.
                  Abgeschirmte Kabel bringen keinen Erfolg.
                  In dem Fall ist das ganze dann aber eine Fehlkonstruktion seitens Mikado. Ich würde nicht umlöten sondern reklamieren. Müssen die halt eine V2 vom Sensor herausbringen.

                  Kommentar

                  • roxxter78
                    Member
                    • 11.08.2013
                    • 957
                    • Markus
                    • Hartkirchen, AT

                    #24
                    AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                    Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                    In dem Fall ist das ganze dann aber eine Fehlkonstruktion seitens Mikado. Ich würde nicht umlöten sondern reklamieren. Müssen die halt eine V2 vom Sensor herausbringen.
                    Da gehen die Meinungen auseinander.
                    Seitens Mikado ist das ein bekanntes Problem, schieben den Fehler auf Kontronik, da der Regler das Signal vom Stromsensor "stört". Mit anderen Herstellern klappt es ohne Probleme.
                    Mikado hat das Protokoll für ein TelMe Modul schon letztes Jahr offen gelegt.
                    Leider scheitert es an Kontronik wegen anderen Projektprioritäten, ein Telme Modul für die VBC zu liefern.
                    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                    Kommentar

                    • sme
                      sme
                      Member
                      • 21.02.2008
                      • 856
                      • Stefan
                      • Düsseldorf

                      #25
                      AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                      Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                      Das Problem ist schon lange bekannt (auch bei Mikado).
                      Es tritt nur mit den "roten" Regler bei großen kurzen Strompeaks auf. Das mit der Alufolie könnt ihr vergessen. Wurde auch schon mehrmals getestet. Was Abhilfe bringt ist, entweder einen zusätzlichen Sensor wie AkkuId oder ein GPS Modul dazwischen hängen. Dieser zusätzlicher Sensor verstärkt das Bussignal. Was auch bei manchen funktioniert hat ist, den minus Pin vom Stromsensor (Busleitung) ausspinnen und auf irgend einen freien Servoanschluss am Neo einstecken.
                      Wem ein zusätzlicher Sensor zu teuer ist, kann die 2 Platinen vom Stromsensor auseinander bauen und die Platine mit dem Busanschluss von der Messplatine und einen kleinen Verbindungskabel mit einem Abstand zueinander wieder montieren. Dies funktioniert auch.
                      Abgeschirmte Kabel bringen keinen Erfolg.
                      Hallo,

                      wo ist denn diese Lösung verbreitet worden?
                      Ist das ein offizieller Vorschlag seitens Mikado?

                      Viele Grüße
                      Stefan
                      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                      Kommentar

                      • Schraubcopterflieger
                        Senior Member
                        • 15.01.2013
                        • 2953
                        • Dominique

                        #26
                        AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                        Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                        Da gehen die Meinungen auseinander.
                        Seitens Mikado ist das ein bekanntes Problem, schieben den Fehler auf Kontronik, da der Regler das Signal vom Stromsensor "stört". Mit anderen Herstellern klappt es ohne Probleme.
                        Mikado hat das Protokoll für ein TelMe Modul schon letztes Jahr offen gelegt.
                        Leider scheitert es an Kontronik wegen anderen Projektprioritäten, ein Telme Modul für die VBC zu liefern.
                        Mag ja sein, aber wenn das ganze von einem zweiten beliebigen vbar Sensor gefixt wird ist da mal wieder etwas zu klein dimensioniert.
                        Minivstabis stiegen bei einigen Servos aus sonst kein anderes FBL und auch keine andere Elektronik, Mikado sah sich trotzdem als Unschuldslamm.
                        Und nun das hier, welche andere Telemetrie wird denn vom Kosmik gestört? Keine?!

                        Wenn die Signale gestört werden was ist die Ursache? Die 3,3V? Weil man die Sensoren unbedingt an die Spektrum Sat Anschlüsse stecken musste? Hätte man das ganze mit 5V gemacht wäre es stabiler?

                        Kommentar

                        • faxxe
                          Senior Member
                          • 11.05.2007
                          • 1407
                          • heimo
                          • Graz-Weiz

                          #27
                          AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                          Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                          Was Abhilfe bringt ist, entweder einen zusätzlichen Sensor wie AkkuId oder ein GPS Modul dazwischen hängen. Dieser zusätzlicher Sensor verstärkt das Bussignal. Was auch bei manchen funktioniert hat ist, den minus Pin vom Stromsensor (Busleitung) ausspinnen und auf irgend einen freien Servoanschluss am Neo einstecken.
                          Wem ein zusätzlicher Sensor zu teuer ist, kann die 2 Platinen vom Stromsensor auseinander bauen und die Platine mit dem Busanschluss von der Messplatine und einen kleinen Verbindungskabel mit einem Abstand zueinander wieder montieren. Dies funktioniert auch.
                          Hat zumindest bei mir alles nichts gebracht. Genau dieser Umstand macht die Sache vermutlich auch
                          für Mikado so schwer zu lokalisieren bzw einzugrenzen.

                          -Heimo
                          > Raptor e720
                          > Mikado VBar Control

                          Kommentar

                          • roxxter78
                            Member
                            • 11.08.2013
                            • 957
                            • Markus
                            • Hartkirchen, AT

                            #28
                            AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                            Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                            Hat zumindest bei mir alles nichts gebracht. Genau dieser Umstand macht die Sache vermutlich auch
                            für Mikado so schwer zu lokalisieren bzw einzugrenzen.

                            -Heimo
                            Dann würde ich mal den Sensor austauschen. Bei mir hat erst der dritte meine Erwartungen erfüllt. Angefangen von den Kapazitätsunterschied zwischen Laden und entnommenen Leistung.

                            Das mit dem Teilen der zwei Platinen vom Stromsensor hast du auch schon versucht?

                            Gruß Markus
                            Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                            Kommentar

                            • faxxe
                              Senior Member
                              • 11.05.2007
                              • 1407
                              • heimo
                              • Graz-Weiz

                              #29
                              AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                              @Markus: Das teilen war damals noch kein Thema. Ich habe andere Sensoren in die Kette gehängt. Am Sensor selbst einige Dinge (nach Rainers Anleitung) gelötet. Andere Stromsensoren versucht (3 Stk insgesamt). Div Kabel probiert. MAsse am Vstabi anders gelegt. Diese Schtritten halfen nicht.
                              Inzwischen habe ich den Heli nicht mehr. So gesehen hat sich das Problem damit erledigt.
                              Am 720er Heli mit Kosmik 160 & Stromsensor gab es nie Probleme. Dieser Sensor hat im Logo800
                              auch die selben Phaenomene gezeigt. Anyway....

                              -Heimo
                              > Raptor e720
                              > Mikado VBar Control

                              Kommentar

                              • tc1975
                                Senior Member
                                • 18.08.2008
                                • 6742
                                • Timo
                                • MFG Tangstedt

                                #30
                                AW: VBAR Stromsensor steigt immer aus

                                ...mal ein ganz doofer Gedanke von mir:
                                Kann es sein das der Sensor von der Vollcarbonhaube (dort liegt er ja beim Goblin vorne mehr oder weniger auf) gestört wird?
                                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X