Tut es eine 4mm Goldbuchse aus dem HiFi-Laden um die Ecke für Lautsprecher genausogut wie eine 4mm Goldbuchse, die ich extra beim Online-Shop XY bestellen muss? Wie seht Ihr die "Problematik"?
Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Einklappen
X
-
Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Ich habe letzte Woche einen neuen Regler in Betrieb genommen und habe neue Stecker und Buchsen am Regler verlötet. Das die Stecker/Buchse-Kombination von der Dimensionierung her zum Kabelquerschnitt passen soll, ist klar... aber wie wichtig ist die Qualität bzw. das Material und die (Gold)Oberflächenbeschichtung?
Tut es eine 4mm Goldbuchse aus dem HiFi-Laden um die Ecke für Lautsprecher genausogut wie eine 4mm Goldbuchse, die ich extra beim Online-Shop XY bestellen muss? Wie seht Ihr die "Problematik"?LG AndréStichworte: -
- Top
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Gab es da nicht mal einen test wo alle möglichen Stecker und deren Innenwiederstand gemessen wurde? Der müsste deine Fragen beantworten. Finde ihn nur grad nicht.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Bitteschön !!
TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Die notwendige Dicke der Goldbeschichtung ist in erster Linie davon abhänging, wie oft die Steckverbindung gelöst und wieder gesteckt werden soll. (Die hauchdünne Goldbeschichtung nutzt sich mit der Zeit dann ab)
Bei industriell genutzten Steckern gibt es oft mehrere Varianten der Goldschichtdicke, je nach Anwendungsfall (und ja nach Geldbeutel).
Bei den im Helibau verwendeten Steckkontakten geht es in erster Linie um einen möglichst niedrigen ßbergangswiderstand. Dieser ist stark von der Geometrie der Steckverbindung abhängig. Manchmal ist es erforderlich, dass die Steckkräfte nicht zu groß werden sollen. Manchmal ist das zweitrangig.
Bei meinen Helis verwende ich an allen Hochstromsteckverbindungen die MP-Jet 5mm.
Ein größers Problem sehe ich langfristig jedoch bei den BEC-Steckerchen. Diese sind für die heutigen BEC-Ströme einfach viel zu klein. Erste FBL's haben ja bereits einen dickeren Stromversorgungszugang. (Beast HD)
Leider fehlt dieser dicke Abgang noch auf der Seite der Motorregler. Ich würde mir z.B. beim Kosmik wünschen, dass ein zusätzlicher BEC-Anschluss für geeignete Stecker zur Verfügung stehen würde, anstatt den Strom über die dürren Master und Slave-Käbelchen zu "quetschen". Ein Plätzchen im Kosmik würde sich sicher finden.
Viele Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
Rabid121
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Und vielleicht auch mal über die zu erwartenden Zyklen nachdenken... die sind ja am Lipo und am Regler stark unterschiedlich. Während der einzelne Lipo ja mit einer niedrigen Hunderter-Zykluszahl (max. 2-300?) auskommt, ist reglerseitig schon mit 4-stelliger Zykluszahl zu Rechnen. Und DA sollte dann schon ein hochwertiger Stecker/Buchse zum Einsatz kommen oder alternativ der Tausch alle 2-3 Saisonen angedacht werden... ist am Ende teurer und macht Arbeit
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Kann man bei großen Helis davon ausgehen, dass der Stecker/die Buchse gut genug sind, wenn das Paar nicht warm wird?
Bei kleinen Helis geht das ja nicht so einfach, da wird man wohl die Stecker auf gut Glück hoch genug setzen in der Qualität.
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Die Wärme sagt ja erstmal nur etas über den ßbergangswiderstand aus.
Wichtig und nicht zu vernachlässigen ist aber auch die mechanische Haltekraft.
Wenn dir der Stecker mit superduperniedrigem Widerstand im Flug getrennt wird, bringt das nix...
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Das Gold scheint manchmal auch nur Deko zu sein, so schnell wie das weg ist.
Besonders bei im Regler integriertem Antiblitz gibt es trotzdem einen kleinen Funken, dessen Brandrückstände für schnellen Abrieb sorgen.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Soweit ich mich aus dem Physikunterricht erinnern kann ist die Goldbeschichtung für den ßbergangswiderstand eigentlich gar nicht so fürchterlich optimal, Kupfer oder andere Metalle stehen da deutlich besser da, haben aber den Nachteil das sie wesentlich schneller korrodieren.
Die anderen Edelmetalle sind dann wieder deutlich zu teuer...Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Zitat von troll05 Beitrag anzeigenKupfer oder andere Metalle stehen da deutlich besser da, haben aber den Nachteil, dass sie wesentlich schneller korrodieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Gold steht bezüglich seiner elektrischen Leitfähigkeit direkt unter Kupfer an dritter Stelle, ist also nicht wesentlich schlechter. Das Problem ist die Oxidation der Steckkontakte und dabei ist Gold nunmal unschlagbar. Nur Silber ist bezüglich der elektrischen Leitfähigkeit noch besser, aber das neigt auch zur Oxidation, genauso wie Kupfer.
Ein Funken beim Anstecken brennt jedes Material weg.
Es gibt ja auch Hersteller, die liefern für den Einbau des Kosmik-Reglers Alu-Abstandshülsen.
Diese oxidieren an den Schnittflächen bereits auf der Drehbank, was für den ßbergangswiderstand nicht wirklich gut ist.
Diese Hülsen werden dann auf die vergoldeten Laschen am Kosmik geschraubt. Dabei entsteht nebenbei noch ein hübsches elektrochemisches Element. Alu und Gold stehen in der Tabelle der elektrischen Spannungsreihe fast maximal auseinander (Edle und unedle Metalle).
Wenn es trocken ist, macht das nicht viel aus, aber wehe, es wird feucht.
Die Edelstahlschrauben haben übrigens eine vergleichweise miserable Leitfähigkeit.
Viel besser ist die hier Lösung mit vergoldeten Messinghülsen, in welche die Kabel direkt eingelötet werden können.
Wilde Materialmixe sind generell nicht gut.
Viele Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Bei mir entsteht der Funke beim Zusammenstecken an der Stirnseite der Stecker, dementsprechend is auch nur die Stirnseite verbrannt. Die echte Kontaktfläche, wo später der Strom fließt, an der Seite, is davon unberührt.
Was die Qualität der Stecker angeht, ich fliege schon seit Jahren dieselben 5,5mm. Die Haltekraft is immer noch so gut wie am ersten Tag. Akkus und Regler kommen und gehen, die Stecker bleiben.Angehängte DateienBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Stellenwert nimmt die Steckerqualität ein?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenKann man bei großen Helis davon ausgehen, dass der Stecker/die Buchse gut genug sind, wenn das Paar nicht warm wird?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenSind die Stecker der bei uns üblichen Bauformen nicht selbstreinigend?
Aber... von diesem Selbstreinigungseffekt profitieren die goldbeschichteten Stecker, denn dort wo sich das Gold zuerst abreibt ist die größte Reibung und somit auch die beste Selbstreinigung das darunter liegende Metall, sodass der ßbergangswiderstand trotz Abrieb OK ist.
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenBei mir entsteht der Funke beim Zusammenstecken an der Stirnseite der Stecker, dementsprechend is auch nur die Stirnseite verbrannt.Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
Kommentar