Schalter für Empfängerstromversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da Silva
    da Silva

    #1

    Schalter für Empfängerstromversorgung

    Hallo,

    will mir als Backup zum Kontronik BEC noch einen 800er Eneloop Empfängerakku in meinen Voodoo einbauen.

    Was für einen Schalter könnt Ihr dazu empfehlen??

    Dachte an den Helitron ES-2a.

    Gruss Rob
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

    Der Eneloop ist kein Backup, der ist nur Dekoration. Der kann nicht mal ansatzweise den Strom liefern, den die Servos ziehen.
    Nimm eine Greencap Pufferschaltung. Da brauchst du keinen Schalter und nicht daran denken das Pack ein-und auszuschalten.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • GuidoM
      Senior Member
      • 07.05.2010
      • 1516
      • Guido
      • Solingen

      #3
      AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
      Der Eneloop ist kein Backup, der ist nur Dekoration. Der kann nicht mal ansatzweise den Strom liefern, den die Servos ziehen.
      Das kommt auf die Servos an. BLS451/251 versorgt der beispielsweise ganz locker.
      Aber mit solchen Servos heben die meisten Helis heutzutage nicht mehr ab, insofern hast Du vielleicht doch recht...

      Kommentar

      • Feinkostgewölbe
        Member
        • 14.04.2015
        • 431
        • Michael
        • Bielefeld/Wild

        #4
        AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

        Zitat von da Silva Beitrag anzeigen
        Hallo,

        will mir als Backup zum Kontronik BEC noch einen 800er Eneloop Empfängerakku in meinen Voodoo einbauen.

        Was für einen Schalter könnt Ihr dazu empfehlen??

        Dachte an den Helitron ES-2a.

        Gruss Rob
        Die ist aber für einen 2S Lipo angedacht! Ich nutze so eine als reines BEC schon 5 Jahre ohne Ausfälle.

        Kommentar

        • da Silva
          da Silva

          #5
          AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

          Ich flieg im Voodoo BLS 451/251 reichen vollkommen und werden von Herrn Plöchinger auch empfohlen.

          gruss Rob

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

            Sorry, aber ein 800er Eneloop schafft keine 3 TS Servos unter Last (von Leerlauf auf der Bank sprechen wir nicht). Wenn du dem 2-3A abverlangst geht er schon ziemlich in die Knie.
            Greencaps schaffen das allerdings locker
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5559
              • Jonas
              • Wherever

              #7
              AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

              FWIW, ich hab im 690er einen 2s 180mAh 20C Lipo mit nem 300mA gerateten Schalter verbaut, als Notlösung für Auro reicht es allemal! Wenn man brutal rührt geht der auf 7V runter, aber werd macht das schon wenn man sowieso keinen Motor hat?
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • da Silva
                da Silva

                #8
                AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                Hallo,

                welche Greencaps könntet Ihr empfehlen??

                Gruss Rob

                Kommentar

                • Nikom Nam Un
                  Member
                  • 01.11.2013
                  • 828
                  • Robert
                  • Udon Thani, Thailand

                  #9
                  AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                  Zitat von da Silva Beitrag anzeigen
                  welche Greencaps könntet Ihr empfehlen??
                  R²BUFFER
                  LG
                  Robert
                  I'm not insane, my mother had me tested!

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                    Nimm einen 3x ein(um) Kippschalter.

                    2 Kontakte ans BEC, das verhindert Probleme falls wirklich mal ein Kontakt wegen der Vibs prellen sollte.
                    1 Kontakt dann an die Supercaps zum Puffern. Zum Einschalten dann alles Paralel ein.

                    Denn du kannst die Supercaps nicht dauerhaft am BEC oder Empfänger lassen. Die müssen zugeschalten werden. So isses in meinem 600er seit Jahren. Alle 700er fliegen ohne BEC, nur mit LiFe Akku. Das ist aus meiner Sicht das Beste überhaupt.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                      Moin,

                      vllt. wäre ein Optipower Ultra Guard von R² noch eine Alternative ...

                      ruß
                      Juky

                      Kommentar

                      • Freeman
                        RC-Heli Team
                        • 08.06.2010
                        • 7460
                        • Christian
                        • Steinbach a.d. Steyr

                        #12
                        AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                        Zitat von garth Beitrag anzeigen
                        Nimm einen 3x ein(um) Kippschalter.

                        2 Kontakte ans BEC, das verhindert Probleme falls wirklich mal ein Kontakt wegen der Vibs prellen sollte.
                        1 Kontakt dann an die Supercaps zum Puffern. Zum Einschalten dann alles Paralel ein.

                        Denn du kannst die Supercaps nicht dauerhaft am BEC oder Empfänger lassen. Die müssen zugeschalten werden. So isses in meinem 600er seit Jahren. Alle 700er fliegen ohne BEC, nur mit LiFe Akku. Das ist aus meiner Sicht das Beste überhaupt.
                        Mit den vorher verlinkten R2Buffer geht das Problemlos, einfach fix anstecken.
                        Nach dem Flug die Akkus abstecken dann muss man auf der R-Platine den Aus-Knopf drücken, das wars.
                        MfG Christian

                        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                        Kommentar

                        • woto
                          Member
                          • 27.01.2013
                          • 372
                          • Wolfgang

                          #13
                          AW: Schalter für Empfängerstromversorgung

                          Hallo Rob,

                          ich verwende als Schalter zum Zuschalten eines 4-zelligen NiMh-Akkus einen Kippschalter der Firma Knitter: Typ MTA 206 N
                          Ist ein zweipoliger Umschalter bei dem ich die beiden Kontakte parallel geschaltet habe.
                          Dies gibt eine gewisse Sicherheit gegen Ausfall und reduziert den Kontaktwiderstand, im Idealfall auf die Hälfte.

                          Die Dauerbelastbarkeit beträgt bei 6 Volt für zwei Kontakte 12 Ampere, Knitter spezifiziert 200 000 Schaltspiele. Dies sollte wohl ausreichen.
                          Weitere Daten findest Du auf der HP von Knitter im Datenblatt.

                          Bitte keinen billigen Nachbau kaufen. Die Firma Knitter ist eine alteingesessene deutsche Firma, auf deren Qualität Du Dich verlassen kannst.
                          Der Schalter kostet auch etwa 8,- €.

                          Ach ja: der Schalter erfüllt seine Aufgabe tadellos seit knapp 500 Flügen in einem 700er, sonst würde ich ihn nicht empfehlen.

                          Das Problem ist eher, dass ich manchmal vergesse den Schalter umzulegen.

                          Gruß, Wolfram

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X