Komponenten anschliessen, Signalwege

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • captainjack_w
    Member
    • 24.10.2015
    • 244
    • Dietmar
    • 57589

    #1

    Komponenten anschliessen, Signalwege

    Guten Morgen liebe Wissende,

    zunächst schicke ich vorweg, dass ich die SuFu und meine Bedienungsanleitungen bemüht habe. Leider konnte ich hierüber meine Frage nicht selbst beantworten.

    Ich bin absoluter Anfänger und baue gerade erstmalig einen Heli, einen t-Rex 600, auf. Ich habe hier nun eine Menge elektronischer Komponenten deren Verkabelung und die Signalführung mir nicht klar ist. Brett vor'm Kopp........

    Ich habe hier folgendes Equipment:

    - Regler Phoenix ICE 2 80 HV
    - Empfänger Futaba R617FS
    - MTTEC KETO HV BEC V2
    - Scorpion Backup Guard
    - Beast X

    Hier ist mir teilweise die richtige Verkabelung nicht klar. Ich habe es halt noch nie gemacht und aus den Anleitungen geht nicht alles genau hervor.

    Ich denke mal, dass das 3-adrige Kabel aus dem Regeler auf den Empfänger kommt. (Gaskanal)

    BEC an den Regler anlöten, ist mir soweit klar. Aber jetzt:
    1. Wohin kommen die beiden Kabel, die aus dem BEC herauskommen? Je eins auf das Beast und Empfänger?
    2. Wohin kommt das stromführende Kabel des Backup-Guard?

    Ich habe echt versucht aus allen möglichen Bildern, derer ich habhaft werden konnte, schlau zu werden, Videos in Youtube gesucht und ich habe nach sonstigen Skizzen und Beiträgen gesucht, konnte aber nichts finden, was mich schlauer macht.

    Gibt es irgendwo (oder hat jemand von Euch) eine Skizze, wie die Signalwege zu führen sind? Oder könnte es mir jemand irgendwie erklären?

    Ich wäre für Hilfe wahnsinnig dankbar.


    Viele Grüße
    Dietmar
    T-Rex 450 SE V2, DFC-Umbau, MB; T-Rex 600 E pro, VStabi; Graupner MZ 18; Phoenix RC Sim
  • Hexagon
    Member
    • 16.09.2015
    • 583
    • Magnus
    • Raum Frankfurt M.

    #2
    AW: Komponenten anschliessen, Signalwege

    Zitat von captainjack_w Beitrag anzeigen
    Guten Morgen liebe Wissende,

    zunächst schicke ich vorweg, dass ich die SuFu und meine Bedienungsanleitungen bemüht habe. Leider konnte ich hierüber meine Frage nicht selbst beantworten.

    Ich bin absoluter Anfänger und baue gerade erstmalig einen Heli, einen t-Rex 600, auf. Ich habe hier nun eine Menge elektronischer Komponenten deren Verkabelung und die Signalführung mir nicht klar ist. Brett vor'm Kopp........

    Ich habe hier folgendes Equipment:

    - Regler Phoenix ICE 2 80 HV
    - Empfänger Futaba R617FS
    - MTTEC KETO HV BEC V2
    - Scorpion Backup Guard
    - Beast X

    Hier ist mir teilweise die richtige Verkabelung nicht klar. Ich habe es halt noch nie gemacht und aus den Anleitungen geht nicht alles genau hervor.

    Ich denke mal, dass das 3-adrige Kabel aus dem Regeler auf den Empfänger kommt. (Gaskanal)

    BEC an den Regler anlöten, ist mir soweit klar. Aber jetzt:
    1. Wohin kommen die beiden Kabel, die aus dem BEC herauskommen? Je eins auf das Beast und Empfänger?
    2. Wohin kommt das stromführende Kabel des Backup-Guard?

    Ich habe echt versucht aus allen möglichen Bildern, derer ich habhaft werden konnte, schlau zu werden, Videos in Youtube gesucht und ich habe nach sonstigen Skizzen und Beiträgen gesucht, konnte aber nichts finden, was mich schlauer macht.

    Gibt es irgendwo (oder hat jemand von Euch) eine Skizze, wie die Signalwege zu führen sind? Oder könnte es mir jemand irgendwie erklären?

    Ich wäre für Hilfe wahnsinnig dankbar.


    Viele Grüße
    Dietmar

    Servus!


    Welche Fernsteuerung hast Du denn?
    Sbus macht es so viiiiiiiiel einfacher und schaut auch ordentlicher aus
    Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

    Kommentar

    • captainjack_w
      Member
      • 24.10.2015
      • 244
      • Dietmar
      • 57589

      #3
      AW: Komponenten anschliessen, Signalwege

      Hallo,

      ich habe NOCH eine Futaba T6-EXP, ab nächster Woche habe ich aber eine T10
      T-Rex 450 SE V2, DFC-Umbau, MB; T-Rex 600 E pro, VStabi; Graupner MZ 18; Phoenix RC Sim

      Kommentar

      • DernetteMann1982
        Henseleit
        Teampilot
        • 07.11.2007
        • 4210
        • Holger
        • MFSV Haiger-Allendorf

        #4
        AW: Komponenten anschliessen, Signalwege

        Geht es dir nur um die Stromversorgung, weil du auch immer von Signalführung sprichst?
        Der Rest ist klar?

        Die beiden Kabel des BEC würde ich in Empfänger und Beast stecken.
        Das Kabel vom Scorpion Backup Guard ins Beast wenn es vom Platz her geht.

        Im Endeffekt ist es für die Funktion bei den angesprochenen Steckern fast egal wo sie hinkommen, von der Belastbarkeit aber am Besten wenn du sie alle im Beast hättest. Da das nicht passen wird, steckst du vom BEC einen in den Empfänger, einen ins Beast.

        Die Verkabelung des Beast kann man nicht besser zeigen als in der Anleitung beschrieben. Da ist es perfekt beschrieben und bebildert.

        Gruß Holger
        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

        Kommentar

        • captainjack_w
          Member
          • 24.10.2015
          • 244
          • Dietmar
          • 57589

          #5
          AW: Komponenten anschliessen, Signalwege

          Hallo Holger,

          ich danke Dir für die Antwort.
          Mit Signalführung meine ich einfach was worein und von da aus weiter etc. ... Das ist eigentlich ein gebräuchlier Begriff in meinem anderen Hobby, der Musik, Bühnentechnik, Studio etc. ... ich wusste nicht, dass dieser Begriff hier nicht so angebracht ist. Daher: Ja, ich meine einfach die Stromversorgung, das war mir so nicht einleuchtend. Zudem habe ich auch ein wenig Schiss davor, irgendetwas falsch anzuschliessen, sodass mir irgendwas abfackelt.

          Deine Erklärung hilft mir aber sehr viel weiter, dafür danke ich Dir!!!

          Dann wäre es also lt. Deiner Erklärung so, dass bei einem Stromausfall, Beast, Empfänger und Servos über das Backup-Guard mit Strom versorgt werden?

          Die Beschreibung des Beast ist wirklich gut und die habe ich, zumindest was die Verkabelung Empfänger --> Servos --> Beast angeht, auch gelesen. Bei den anderen Komponenten sind zwar solche kleinen Zettelchen beiliegend, aber da geht echt keine Verkabelung draus hervor.

          Ich werde es mal so machen, wie Du es mir geraten hast. Halte mal die RTL-Nachrichten im Auge ob später vielleicht was über einen Häuserbrand berichtet wird ;-)

          Also nochmal vielen Dank und ein schönes WE (trotz schlechten Wetters)
          Zuletzt geändert von captainjack_w; 23.04.2016, 11:02.
          T-Rex 450 SE V2, DFC-Umbau, MB; T-Rex 600 E pro, VStabi; Graupner MZ 18; Phoenix RC Sim

          Kommentar

          Lädt...
          X