CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #16
    AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

    Ach du Sch....!

    Genau aus diesem Grund versorge ich die Elektronik immer über einen 2S-Lipo!

    In meinem Fall mit BEC, weil ich keine HV-Servos habe!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #17
      AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

      Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
      Genau aus diesem Grund versorge ich die Elektronik immer über einen 2S-Lipo!
      ...mache ich auch so, allerdings mit HV Servos, und ohne BEC !

      Meiner Meinung nach die sicherste Lösung, da kein BEC vorhanden
      ist, was ausfallen kann !

      Mit einem 2500er Lipo sind sicher 5 Flüge drin...Wenn Du aufs Gewicht
      achten musst, dann kauf Dir halt 2 Stück á 1000mAH ...kostet letztendlich
      fast das gleiche.

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #18
        AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

        Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
        ...mache ich auch so, allerdings mit HV Servos, und ohne BEC !

        Meiner Meinung nach die sicherste Lösung, da kein BEC vorhanden
        ist, was ausfallen kann !
        Genauso sehe ich das auch. Die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem 2s Lipo is extrem gering, es is so gut wie nix vorhanden das kaputt gehen kann. Eine Lipozelle fällt normalerweise nicht spontan total aus, sondern fängt an langsam zu schwächeln. Das merkt man dann anhand der Empfängerspannung. Und es gibt keine 50V die bei einem BEC Defekt direkt an die Elektronik durchgeleitet werden, es sind ja nur maximal 8.4V vorhanden. Rückströme sind einem 2s Lipo auch egal, da muss nix dagegen abgesichert werden.
        Banshee 850

        Kommentar

        • McMorton
          Member
          • 17.06.2013
          • 169
          • Christian
          • München

          #19
          AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

          Schöner Mist. :-(

          Dann brauch ich ja kein Foto vom Adapter mehr machen.
          Finde ihn eh gerde nicht da ich vor einiger Zeit auch auf 2s Lipo umgestellt habe.

          Ich hatte mal das CC BEC aufgeschraubt und mir die Elektronik angeschaut.
          Wurde mir auf Dauer dann doch zu unsicher (keine Sicherheit gegen Defekt)

          Kommentar

          • Ello Propello
            Gelöscht
            • 16.11.2013
            • 3172
            • Norbert
            • MFF Klostermoor

            #20
            AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

            Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
            Ich hatte mal das CC BEC aufgeschraubt und mir die Elektronik angeschaut.
            Wurde mir auf Dauer dann doch zu unsicher (keine Sicherheit gegen Defekt)
            Also mal unabhängig davon, welches BEC nun besser oder schlechter ist, kostet ein
            Referenz BEC um die 100 Euro.

            HV Servos sind mittlerweile auch nicht mehr soooo teuer, und wenn man sich dadurch
            das BEC sparen kann, kommt es fast aufs gleiche raus, und ist nicht wirklich viel teurer
            ....dafür aber sicherer !

            Gruß Norbert

            Kommentar

            • Polten Sepp
              Senior Member
              • 15.06.2016
              • 2531
              • Rene
              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

              #21
              AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

              Ich habe Lehrgeld bezahlt, zumindest meine 700er rüste ich auf Empfängerakku um. Dann spare ich mir das ganze Schotkydioden, Rückströme, Backupsystem- Gedöns.
              Das zusätzliche Gewicht ist bei einen 700er vernachlässigbar. Das BEC wiegt 30g, ein 2S 1800er ca 100g. Das sind bei ca 5kg, 70g Mehrgewicht.
              Mich hatte nur eher das zusätzliche Handling eines weiteren Akkus abgeschreckt. Aber das kriege ich sicher in den Griff.
              Wie macht Ihr das mit den Empfängerakkus? Entladet Ihr die dann jedesmal nach dem fliegen, oder sch..st Ihr einfach auf die schnellere Alterung, und kauft einfach öfters einen Neuen? Die kosten ja so um die 15,- habe ich gesehen, da kann man schon präventiv alle zwei Jahre einen neuen kaufen.
              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #22
                AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                Du vergisst den Stützakku/Pufferelkos, damit wiegt der BEC Kram mit allem Pipapo praktisch genauso viel wie ein 2s Lipo.
                Die Entladung und Belastung sind so gering das ich davon ausgehe das so ein Akku mehrere Jahre hält. Bis jetzt musste ich noch keinen neuen kaufen. Und selbst wenn ich nach jeder Saison einen neuen kaufen müsste, wäre mir das bei 10-15€ vollkommen egal.
                Banshee 850

                Kommentar

                • Ello Propello
                  Gelöscht
                  • 16.11.2013
                  • 3172
                  • Norbert
                  • MFF Klostermoor

                  #23
                  AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                  Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                  Mich hatte nur eher das zusätzliche Handling eines weiteren Akkus abgeschreckt. Aber das kriege ich sicher in den Griff.
                  ...da haben einige Leutz halt keine lust zu, noch einen zusätzlichen Akku im Auge
                  zu behalten.

                  ABER !!! So hast Du es in der Hand, und nicht irgend ein BEC, was mal eben über
                  40 Volt durch Deine Elektronik jagt. Das ist schon eine ßberlegung wert meine ich.

                  Zum Thema Akkupflege...flieg halt 3 - 4 mal, und dann so lagern...vorm nächsten
                  fliegen wieder laden....fertig !

                  Und wie Du schon richtig erkannt hast, da kann man sich auch mal einen mehr von
                  besorgen.

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • McMorton
                    Member
                    • 17.06.2013
                    • 169
                    • Christian
                    • München

                    #24
                    AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                    Ich mach da gar nichts mit. Laden - fliegen - in die Ecke werfen :-)
                    Selbst wenn sie schneller altern: bei dem Verhältnis von möglichen Entladestrom zu benötigem Strom merkt man das nicht so schnell.

                    Wenn er dann fertig ist für 15€ neuen kaufen und gut ist :-)

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #25
                      AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                      Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                      Also mal unabhängig davon, welches BEC nun besser oder schlechter ist, kostet ein
                      Referenz BEC um die 100 Euro.

                      HV Servos sind mittlerweile auch nicht mehr soooo teuer, und wenn man sich dadurch
                      das BEC sparen kann, kommt es fast aufs gleiche raus, und ist nicht wirklich viel teurer
                      ....dafür aber sicherer !
                      Gruß Norbert
                      Ich habe Jeti Max BEC und Keto in Verwendung, kosten beide um die 40.- Euro und sind vollkommen ausreichend!
                      HV-Servos sind auf meiner Wunschliste!

                      Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                      ...da haben einige Leutz halt keine lust zu, noch einen zusätzlichen Akku im Auge
                      zu behalten.
                      Gruß Norbert
                      Ich muss ja die Antriebsakkus sowieso laden, da läuft so ein 2s locker mit, alles eine Sache der Gewohnheit!
                      Und die Akkupflege ist mir bei einem 15.- Euro Teil egal, ich hab sowieso mehrere von den Dingern, damit ich am Platz auch mal wechseln kann!

                      Ausserdem ist die Belastung bei weitem nicht so gross wie bei den Antriebsakkus!

                      Just my 2 cents!
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • Ello Propello
                        Gelöscht
                        • 16.11.2013
                        • 3172
                        • Norbert
                        • MFF Klostermoor

                        #26
                        AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                        Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                        Ich muss ja die Antriebsakkus sowieso laden, da läuft so ein 2s locker mit, alles eine Sache der Gewohnheit!
                        ....Du hast ja sooooo Recht ! Aber es gibt echt Leute, die bekommen das
                        nicht auf den Schirm !!!

                        Kommentar

                        • Bundesbulf
                          Senior Member
                          • 23.05.2011
                          • 4109
                          • Ulf
                          • Taunus, Rhein-Main und so...

                          #27
                          AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                          Moin,
                          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                          .... habe erst beiden Lipos zusammen gesteckt, und dann an den Regler angesteckt. Hat einen ordentlichen Schnall gegeben beim anstecken, und dann hats verbrannt gerochen, und Empfänger/FBL und Servos sind über den Jordan gegangen.
                          Nur mal interessehalber, da ja schon die Entscheidung für einen Lipo gefallen ist... war ein Antiblitz verbaut? Ich bin lange Zeit Helis mit CC BEC Pro direkt an 12 S geflogen - und habe auch immer zuerst meine zwei 6S Lipos verbunden und dann an den Regler gesteckt. Da gab es nie Probleme - aber eben mit verbautem Antiblitz-Stecker. Das CC ist wohl bekanntermaßen recht anfällig was die Blitzerei angeht und eine integrierte Antiblitzschaltung im Regler nützt da auch nichts, da sie den Blitz nicht wirklich unterbindet sondern nur den Regler intern schützt. Alles was vor dem Regler hängt wird geblitzdingst...

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #28
                            AW: CC BEC Pro an 12S oder 6S klemmen, und wie?

                            Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                            war ein Antiblitz verbaut?
                            Leider nein. Es hat aber einen stärkeren Blitz gegeben als normal. Wie bei einen Kurzschluss. Danach konnte man die Stecker nur mehr sehr schwer zusammenstecken, so hat sie der Lichtbogen beschädigt.
                            Ich vermute, das irgendwas in BEC charly gegangen ist, und es einen Kurzen gegeben hat.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X