Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #1

    Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

    Hallo,

    ich würde gerne das Ladegerät ISDT Q6
    ISDT Q6 Plus 300W 14A MINI Pocket Battery Balance Charger Sale - Banggood.com
    am Versorgungsakku von Stihl
    Rückentragbarer Akku AR 3000 -
    betreiben, finde aber keinen passenden Converter, der von 36V auf 32V oder 24V reduziert.
    Nur den hier, Yeeco DC-DC-Step Down Buck Converter Einstellbare 6-40V auf 0-38V 8A Numerical Control NC Spannungsregler Reducer Stromversorgung mit LED-Display fter: Amazon.de: Beleuchtung
    der hat aber nur 8A. Gibt es da nicht irgendwo etwas Besseres?
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Down Converter

    Hallo

    Solarladeregler können das - gibts div. auch beim Chinesen.

    Vorteil der besseren Modelle ist der hohe Wirkungsgrad.

    Input ist da oft über 40V - Output dann 12 oder 24V

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Down Converter

      Bitte aussagekräftige Titel verwenden - RC-Heli Community

      Bis dahin mache ich hier zu.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12085
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #4
        AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

        Danke für den neuen Titel!

        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #5
          AW: Down Converter

          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
          Hallo

          Solarladeregler können das - gibts div. auch beim Chinesen.

          Vorteil der besseren Modelle ist der hohe Wirkungsgrad.

          Input ist da oft über 40V - Output dann 12 oder 24V

          Grx Phi
          Habe mir die gerade mal angesehen. Die wollen am Output ein Akku laden, bzw. erkennen die Akkuspannung automatisch. Kann ich da denn das Ladegerät einfach anschließen?
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

            Nein, sicher nicht.
            Bevor du da in leistungsfähige Step Down Converter investiert wäre es da nicht besser in ein ordentliches Ladegerät zu investieren, welches bis 48V geht ?
            Zuletzt geändert von mukenukem; 27.01.2017, 20:15.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #7
              AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              Nein, sicher nicht.
              Bevor du da in leistungsfähige Step Down Converter investiert wäre es da nicht besser in ein ordentliches Ladegerät zu investieren, welches bis 48V geht ?
              Wäre natürlich auch gut. Habe aber keins in handlicher Größe, für mobil und unterwegs, gefunden. Hast du einen Tipp?
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: Down Converter

                Hallo

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Habe mir die gerade mal angesehen. Die wollen am Output ein Akku laden, bzw. erkennen die Akkuspannung automatisch. Kann ich da denn das Ladegerät einfach anschließen?
                Es gibt auch DC-DC Wandler, bei welchen die Ausgangsseite stabilisiert ist. Mit 300W leistung, wird s aber eher nicht billig. (200E+)

                Beispiel auf die schnelle:
                DC-DC Wandler 48V auf 24V, 15 Ampere, GALVANISCH GETRENNT, ORION DC-DC Wandler 48V nach 24V

                Alternativ: Kauf dir einfach ein Pulsar Lader - der kann die hohe Spannung ab ist einer der bessten Lader am Markt - wenn da nicht der Preis währe..

                Nicht einfach... Aber der Stil Akku schreit ja förmlich nach einer Nutzung als Versorgungsakku

                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                  Oder ev. geht der hier auch:

                  1200W 20A DC-DC Boost Converter Step-up Power Supply Module IN 10-60V OUT 12-80V Sale - Banggood.com

                  Es fragt sich halt, ob bei dem die Eingangsspannung höher sein kann, als die Ausgangsspannung ( ch vermute nein - ev. kann jemand anders noch etwas dazu schreiben). Und auch wie die Restwelligkeit des Wandlers ist, und ob dein Lader damit zurechtkommt.

                  Bin da leider kein Experte...

                  Grx Phi

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • Asterix-007
                    Senior Member
                    • 28.03.2007
                    • 1482
                    • ulf
                    • Uetze

                    #10
                    AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                    Moin,

                    wenn du du den Akku nicht schon hast ==> LASS ES!!!

                    Daten : 36 V / ~ 32Ah Preis: zwischen 1100,- und 1600,- € (hust)

                    Das ist einfach zu teuer und du bekommst für ein Drittel des Preises vernünftige LiFePos welche du dann passend konfigurieren kannst.

                    Zur techn. Betrachtung:

                    Ich würde auf keinen Fall die kostbare und begrenzte Energie des Akkus (egal welcher Typ) in Wärme verwandeln! Jeder Regler ob hoch oder runter hat nur einen bestimmten Wirkungsgrad (welcher selten bei 1 liegt) und produziert damit Verluste.
                    Dein Lader arbeitet ebenfalls mit Verlusten, so daß nur ein Teil der kostbaren Energie in den Akku geht.

                    Desweiteren hat der Stihl-Akku bestimmt eine Schutzschaltung die im Falle eines cut-off für unliebsame ßberraschungen sorgen könnte. Damit meine ich, das während des Ladens abgeschaltet wird und evtl. am Lader oder Converter Schäden entstehen können. Manche Lader mögen so etwas nicht! Mann könnte zwar den Lader vorher abschalten lassen, aber das ist nicht das wahre.

                    Die technisch beste Lösung wäre in der Tat ein Lader, welcher das von der Eingangsspannung her kann. Das spart Fehlerquellen (zus. Geräte), Gewicht und unter Umständen noch Geld!

                    Die genannten Wandler-Lösungen sind entweder vom Strom her nicht brauchbar, oder kosten bald mehr als ein vernünftiger Lader.

                    Ein Junsi oder der Pulsar wäre hier eine gute Lösung. wobei mir keine weiteren vernünftigen Lader jenseits von 36V Input bekannt sind!
                    Aber Achtung: manche Lader klammern gewisse Eingangsspannungsbereiche aus! Bitte vorher prüfen!!!
                    mfg
                    Ulf

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      wenn du du den Akku nicht schon hast ==> LASS ES!!!

                      Daten : 36 V / ~ 32Ah Preis: zwischen 1100,- und 1600,- € (hust)

                      Das ist einfach zu teuer und du bekommst für ein Drittel des Preises vernünftige LiFePos welche du dann passend konfigurieren kannst.

                      Zur techn. Betrachtung:

                      Ich würde auf keinen Fall die kostbare und begrenzte Energie des Akkus (egal welcher Typ) in Wärme verwandeln! Jeder Regler ob hoch oder runter hat nur einen bestimmten Wirkungsgrad (welcher selten bei 1 liegt) und produziert damit Verluste.
                      Dein Lader arbeitet ebenfalls mit Verlusten, so daß nur ein Teil der kostbaren Energie in den Akku geht.

                      Desweiteren hat der Stihl-Akku bestimmt eine Schutzschaltung die im Falle eines cut-off für unliebsame ßberraschungen sorgen könnte. Damit meine ich, das während des Ladens abgeschaltet wird und evtl. am Lader oder Converter Schäden entstehen können. Manche Lader mögen so etwas nicht! Mann könnte zwar den Lader vorher abschalten lassen, aber das ist nicht das wahre.

                      Die technisch beste Lösung wäre in der Tat ein Lader, welcher das von der Eingangsspannung her kann. Das spart Fehlerquellen (zus. Geräte), Gewicht und unter Umständen noch Geld!

                      Die genannten Wandler-Lösungen sind entweder vom Strom her nicht brauchbar, oder kosten bald mehr als ein vernünftiger Lader.

                      Ein Junsi oder der Pulsar wäre hier eine gute Lösung. wobei mir keine weiteren vernünftigen Lader jenseits von 36V Input bekannt sind!
                      Aber Achtung: manche Lader klammern gewisse Eingangsspannungsbereiche aus! Bitte vorher prüfen!!!
                      Hallo Ulf,
                      für Fahrrad-Wildflieger-Goblin380-Aktionen ist das halt eine verlockende Energiequelle, zumal der Akku hier rumsteht und nur im Herbst für ein par mal Laubpusten gebraucht wird. Lader und Wandler müssten halt eine überschaubare Größe haben, dass scheint aber nicht so einfach zu sein. Die beiden Lader sind elendig schwer und scheiden eigentlich aus.
                      Trotzdem Danke für deine Einschätzung!
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                        Oder ev. geht der hier auch:

                        1200W 20A DC-DC Boost Converter Step-up Power Supply Module IN 10-60V OUT 12-80V Sale - Banggood.com

                        Es fragt sich halt, ob bei dem die Eingangsspannung höher sein kann, als die Ausgangsspannung ( ch vermute nein - ev. kann jemand anders noch etwas dazu schreiben). Und auch wie die Restwelligkeit des Wandlers ist, und ob dein Lader damit zurechtkommt.

                        Bin da leider kein Experte...

                        Grx Phi
                        Hallo Phi,
                        die Dinger gibt es auch als Down Converter, können aber nur 8A, was bei 1.800er Lipos ja theoretisch reicht. Mal sehen, vielleicht sollte ich es einfach mal versuchen.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • Asterix-007
                          Senior Member
                          • 28.03.2007
                          • 1482
                          • ulf
                          • Uetze

                          #13
                          AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                          Moin,

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          für Fahrrad-Wildflieger-Goblin380-Aktionen ist das halt eine verlockende Energiequelle, zumal der Akku hier rumsteht und nur im Herbst für ein par mal Laubpusten gebraucht wird. Lader und Wandler müssten halt eine überschaubare Größe haben, dass scheint aber nicht so einfach zu sein. Die beiden Lader sind elendig schwer und scheiden eigentlich aus.
                          so, der Akku ist schon da. Ok.
                          Ich bezweifle aber, das du in Summe mit Lader und Wandler leichter wirst als mit dem Junsi oder Pulsar. Zumal du ja noch weiteres Equipment (Stecker, Kabel + Gehäuse....) brauchst.

                          Zudem bezweifle ich, das die genannten Wandler (außer dem Orion) auch nur annähernd den Strom bringen, der angegeben ist. Da lass ich mich aber gern eines besseren belehren.... ;-)

                          Summa sumarum reden wir über ein Delta von ca. 200 - 400g was ein großer Lader zusätzlich an Gewicht bringt. Bei Verwendung des Orion-Wandlers bist du sogar noch schwerer.
                          mfg
                          Ulf

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #14
                            AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                            Also wenn es dir auf geringes Gewicht ankommt, und du hauptsächlich 6S 1800mAh laden möchtest, würde ich dir so etwas empfehlen.
                            Das Gewicht beträgt gerade mal 890g.
                            klick hier Ist sogar zur Zeit im Angebot.

                            Mit diesem Akku kannst du 4x deine 1800mAh Lipos laden bei 20% Rest im Versorgungsakku.
                            Sollte dies nicht genügen halt noch einen zweiten kaufen.

                            Mal von mindestens 200 Lebenszyklen ausgehend, wären das bei 4 Ladungen für die 1800mAh Akkus gerechnet 800Ladungen.
                            das bedeutet eine Ladung kostet dich vom Anschaffungspreis gerade mal 8,5 Cent.
                            Gruß
                            Werner
                            Zuletzt geändert von papads; 01.02.2017, 13:03.

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Welcher Downconverter 36/32V oder 36/24V für Ladegerät ISDTQ6?

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              Also wenn es dir auf geringes Gewicht ankommt, und du hauptsächlich 6S 1800mAh laden möchtest, würde ich dir so etwas empfehlen.
                              Das Gewicht beträgt gerade mal 890g.
                              klick hier Ist sogar zur Zeit im Angebot.

                              Mit diesem Akku kannst du 4x deine 1800mAh Lipos laden bei 20% Rest im Versorgungsakku.
                              Sollte dies nicht genügen halt noch einen zweiten kaufen.

                              Gruß
                              Werner
                              Ist auch eine Möglichkeit, danke, aber anderweitig bin ich gut mit Ladeenergie versorgt.

                              Es geht mir darum den Stihl-Akku zu verwenden, da der sich sonst nur kaputt steht obwohl er genial zum wildfliegen wäre.
                              Zuletzt geändert von Ulli600; 01.02.2017, 13:11.
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X