IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolli
    Senior Member
    • 22.08.2006
    • 2403
    • Rolf
    • auf allen Feldwegen

    #31
    AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Ob für ein Modell mit einem Gewicht über 7,5Kg 30C benötigt werden hängt von vielen Eigenschaften ab.
    zB. von der Kapazität, der Drehzahl, dem Flugstiel, der Anzahl der Lipozellen.....
    Das von mir eingesetzte Modell hat eine angemessene Kapazität, wird mit einer normalen Drehzahl betrieben, hat aber wenig Lipozellen.
    DAHER : mindestens 30 C
    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

    Kommentar

    • Rolli
      Senior Member
      • 22.08.2006
      • 2403
      • Rolf
      • auf allen Feldwegen

      #32
      AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

      Zitat von Uija Beitrag anzeigen
      30C bei 12S5000mAh sind rund 7.5kw. Das brauchen wohl die wenigstens beim fliegen...
      Wie kommst Du denn auf 12 S ?????
      Hapsache Du hast was geschrieben
      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25617
        • Thomas
        • Österreich

        #33
        AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

        Ich verschiebe mal zum weiteren "Plaudern" aus News nach sonstige Elektronik
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Rolli
          Senior Member
          • 22.08.2006
          • 2403
          • Rolf
          • auf allen Feldwegen

          #34
          AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

          Zitat von Uija Beitrag anzeigen
          Es zeigt sich in diesem Thread sehr deutlich, wohin es führt, wenn man "irgendwelche" Daten auf dem Display anzeigt. Ohne es zu Hinterfragen werden irgendwelche Annahme getroffen, diese in die Welt hinausposaunt, und damit vor allem eines getan: Unwahrheiten verbreitet. Im Volksmund nennt man sowas derzeit gerne: Fakenews!_
          Es werden nicht " irgendwelche Daten " angezeigt, sondern " Modellspezifisch ".
          Halte Dich doch mit Anfeindungen zurück ! Zumal Du das System anscheinend nicht kennst !!
          MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

          Kommentar

          • Rolli
            Senior Member
            • 22.08.2006
            • 2403
            • Rolf
            • auf allen Feldwegen

            #35
            AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

            Zitat von putzfrau Beitrag anzeigen
            man muss die Daten nicht nur hinterfragen sondern auch interpretieren können und wissen wie sie zustande kommen...
            Was ist daran so schwierig, wenn von einem System angezeigt wird, dass der eingesetzte Akku bei einem bestimmten Modell , mit dieser Konstallation, eine zu geringe " C- Rate " hat ??
            MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #36
              AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

              Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
              Bei einem Modell mit einem Gewicht von über 7,5 Kg dagegen benötigt man Akkus mit mindestens 30 C.
              In diesem Satz schreibst du definitiv nicht von deinem Modell sondern pauschalisierst deine Beobachtungen auf alle Modelle über 7,5kg.
              Deshalb ist der Satz einfach Falsch und führt bei unbedarften zu Fehlinterpretation.

              Kommentar

              • Rolli
                Senior Member
                • 22.08.2006
                • 2403
                • Rolf
                • auf allen Feldwegen

                #37
                AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

                Zitat von papads Beitrag anzeigen
                In diesem Satz schreibst du definitiv nicht von deinem Modell sondern pauschalisierst deine Beobachtungen auf alle Modelle über 7,5kg.
                Ja, das war mein Fehler,war aber nicht mit Absicht, sondern aus der Begeisterung heraus so geschrieben
                Sorry
                MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                Kommentar

                • Uija
                  Senior Member
                  • 15.08.2010
                  • 2665
                  • Jens
                  • Hamburg

                  #38
                  AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

                  Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                  Es werden nicht " irgendwelche Daten " angezeigt, sondern " Modellspezifisch ".
                  Halte Dich doch mit Anfeindungen zurück ! Zumal Du das System anscheinend nicht kennst !!
                  Oh, du fühlst dich von mir angefeindet, weil ich darauf hinweise, dass du Fehlinformationen verbreitest? Das liegt in deiner Betrachtung der Sache, ob du das tust, oder nicht. Ich werde mir nicht verbieten lassen, Fehlinformationen zu kommentieren!

                  Und die Aussage, dass ein Logo10 mit 25C fliegen kann, ein 7.5kg Heli aber nicht, ist schlichtweg falsch. Ich flieg meinen 700er meistens übrigens mit einen Peak-Strom von 40C. Das sind bei 4500er Akkus nicht mal

                  Wie kommst Du denn auf 12 S ?????
                  Hapsache Du hast was geschrieben
                  Oh, den Stein werf ich gern zurück. Du hast exakt geschrieben:
                  Bei einem Modell mit einem Gewicht von über 7,5 Kg dagegen benötigt man Akkus mit mindestens 30 C.
                  Diese Aussage gilt so erstmal für Alle Modelle. Auch jene mit 12S. Mein Beispiel ist in dem von dir vorgegebenen Kontext also völlig korrekt.
                  Lieber erst einmal an die eigene Nase fassen, bevor man rumpupt

                  ßber die Genauigkeit, wie ein System im Flug-Betrieb den Innenwiderstand messen und daraus eine exakte C-Zahl (geratene Werte helfen gar keinem) errechnen kann, haben wir ja schon gesprochen.
                  Zuletzt geändert von Uija; 16.06.2017, 11:43.
                  LG, Jens
                  Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                  Heli-Club Hamburg

                  Kommentar

                  • Rolli
                    Senior Member
                    • 22.08.2006
                    • 2403
                    • Rolf
                    • auf allen Feldwegen

                    #39
                    AW: IISI Innenwiderstandsüberwachung während des Fluges

                    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                    Es zeigt sich in diesem Thread sehr deutlich, wohin es führt, wenn man "irgendwelche" Daten auf dem Display anzeigt. Ohne es zu Hinterfragen werden irgendwelche Annahme getroffen, diese in die Welt hinausposaunt, und damit vor allem eines getan: Unwahrheiten verbreitet. Im Volksmund nennt man sowas derzeit gerne: Fakenews!
                    Solche Sätze sind " Anfeindungen " und gehören nicht hierher!
                    Wie schon geschrieben : Die angezeigten Daten der Telemetrie sind " Modellspezifisch " und nicht zu verallgemeinern.
                    Aber so ein Fass daraus zu machen, ist unerhört!!
                    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X