ich habe gerade auf der Hompage von ISDT diesen Lipochecker gesehen.
Aufgrund der geringen Abmessungen und des geringen Gewichts kann man diesen Checker auch mitfliegen lassen.
Er gibt nach dem Flug Aufschluss wie tief die Spannungen pro Zelle unter Last gesunken sind.
Für diejenigen die keine Einzelzellenüberwachung via Telemetrie besitzen, finde ich das eine brauchbare Alternative.
Ich denke es wird ausreichen wenn man nur ab und zu den Checker mitfliegen lässt um sich ein Bild über den Zustand seiner Lipos unter Last zu verschaffen.
hier mehr Infos
Gruß
Werner
Kommentar