Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pexy
    Member
    • 21.09.2014
    • 329
    • Peter

    #16
    AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

    Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
    So hab ich das anfangs auch gesehen, bis mir schließlich ein BEC im 700er abgeraucht ist. War leider ein Totalschaden. Jetzt flieg ich zwar immer noch mit einem BEC, aber diesmal mit CAPs dran.
    Nun ja, da ich mit meinen Trainer-Helis neue Figuren uebe, rechne ich nun mal auch mit Abstuerzen. Ich habe ueber die letzten 4 Jahre fuer jeden meiner Helis ein Fluglogbuch gefuehrt und bei ueber 1400 Fluegen insgesamt 13 Abstuerze gehabt. Bei 5 hat die Technik versagt und bei 8 der Pilot :-)

    Ob man einen Heli bei einem Ausfall noch per Auro sicher landen kann, ist Glueckssache. Wenn man knapp ueber dem Boden ist oder die Rotationsenergie durch die Figure schon raus ist, hat man keine Chance mehr.

    Fuer mich bleibt ein BEC-Ausfall ein seltenes Ereignis und wenn's doch mal passiert habe ich halt Pech gehabt.

    Aber jedem sein Sicherheitsgefuehl ... bei einem 20.000 Euro Turbinen Scale Heli wuerde ich auch alles doppelt und dreifach redundant auslegen.

    Gruss,
    Peter
    Zuletzt geändert von Pexy; 16.10.2017, 16:46.

    Kommentar

    • benko
      Gelöscht
      • 24.01.2012
      • 2098
      • Michal

      #17
      AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

      Zitat von Pexy Beitrag anzeigen
      Ob man einen Heli bei einem Ausfall noch per Auro sicher landen kann, ist Glueckssache. Wenn man knapp ueber dem Boden ist oder die Rotationsenergie durch die Figure schon raus ist, hat man keine Chance mehr.
      Falsch. Die Statistik ist, zumindest in meinem Fall, sehr gut. Auch wenn es nicht immer perfekt klappt, brechen nur die Kufen, oder er kippt nach hartem Landung um und die Blätter sind hin ... aber nichts mehr ... ohne den Heli für die Landung ausrichten zu können, wäre es meisten sicherlich ein gewaltiger Schaden.

      Kommentar

      • Pexy
        Member
        • 21.09.2014
        • 329
        • Peter

        #18
        AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

        Zitat von benko Beitrag anzeigen
        ...brechen nur die Kufen, oder er kippt nach hartem Landung um und die Blätter sind hin ... aber nichts mehr ... ohne den Heli...
        Da muessten wir jetzt definieren, ab wann ein Crash ein Crash ist und wann nicht. Wenn ich beim "Landen" den Heli kaputt mache und ich muss danach reparieren, ist es fuer mich ein Crash.
        Mir ist auch schon beim Rollen in der Rueckenlage ein Kugelbolzen am Servoarm gebrochen. Ich habe es auch gerade noch geschafft den Heli zu drehen und hart auf den Kufen zu landen. Das war fuer mich trotzdem ein Crash, da ich reparieren musste.

        Gruss,
        Peter

        Kommentar

        • Dathomir
          Member
          • 11.07.2010
          • 167
          • Heins

          #19
          AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

          Ich hätte eins bei meinem Warp gebrauchen können. Bec Ausfall nach ßberhitzung am YGE.
          Der Regler funktioniert heute noch ohne Probleme hat aber einfach während des Fluges seinen Dienst verweigert. Mit Backup wäre der Crash vermieden worden.
          Compass 550 Ult
          Chronos 700
          TDR

          Kommentar

          • benko
            Gelöscht
            • 24.01.2012
            • 2098
            • Michal

            #20
            AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

            Pexy, du kannst es dir schön reden wie du willst, vor allem wenn du das wichtigste aus meinem Satz weglässt.

            Kommentar

            • Mo83
              Member
              • 13.06.2015
              • 861
              • Moritz
              • Bremen und umzu

              #21
              AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht

              Abgesehen davon den Heli vor nem Totalschaden ggf. zu retten, so kann ich beim Heli nochmal "das Ruder rumreißen" falls der Heli grade in eine Richtung stürzt in die er nicht sollte. Kontrollierter Absturz um schlimmeres zu verhindern. Wahrscheinlichkeit vllt sehr gering, aber wenns mal hart auf hart kommt... ist wie mit dem Regenschirm

              Kommentar

              Lädt...
              X