Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catdog79
    Member
    • 28.07.2008
    • 768
    • Tobias

    #16
    AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

    Ich nutze an alle drei Helis den Jlog. Ich hatte bis jetzt noch kein Telme. Aber irgendwie verstehe ich eure Probleme bei der Einrichtung vom Jlog nicht so ganz. Auf der Downloadseite einfach per Dropdown Menu den Regler und Sender auswählen und runterladen.

    Zum Beispiel hier für den Jlog 2.6:


    Also kompliziert finde ich das ja nun wirklich nicht. :dknow:
    Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

    Kommentar

    • pit100
      Member
      • 06.05.2007
      • 489
      • Peter
      • Goch

      #17
      AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

      Ist es eigentlich irgendwie möglich mit dem Telme die Rotordrehzahl anzeigen zulassen?
      Dazu finde ich nichts im Netz.


      Schönes Wochenende euch allen.

      Kommentar

      • hdidi
        Senior Member
        • 01.07.2012
        • 1056
        • Hans Dieter
        • Auf der Wiese

        #18
        AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

        Lese mal das manual von der progunit.
        Du gibst im Regler die Polzahl und ßbersetzung ein.
        Dann kriegst Du die Rotordrehzahl ausgegeben.

        Kommentar

        • pit100
          Member
          • 06.05.2007
          • 489
          • Peter
          • Goch

          #19

          Kommentar

          • hdidi
            Senior Member
            • 01.07.2012
            • 1056
            • Hans Dieter
            • Auf der Wiese

            #20
            AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

            Auch mit dem JLog musst Du den Regler zuerst einstellen ;-)
            Das JLog lest ja nur den Regler aus.

            Kommentar

            • catdog79
              Member
              • 28.07.2008
              • 768
              • Tobias

              #21
              AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

              Man kann aber auch im Jlog die Polzahl und das ß-Verhältniss angeben.
              Zumindest habe ich bis jetzt an meinen beiden Jives noch nichts mit der Prog Card einstellen müssen, damit der Jlog die korrekte Drehzahl ausgibt.

              Wenn ich es mir recht überlege, habe ich nichtmal am Kosmik die Polzahl und Verhältniss eingestellt, sondern auch über den Jlog.
              Kontronik rechnet intern soweit ich weiß mit 2 Poler und die Drehzahl am Kopf ist dem Regler ja erstmal egal.
              Zuletzt geändert von catdog79; 25.03.2018, 09:32.
              Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

              Kommentar

              • pit100
                Member
                • 06.05.2007
                • 489
                • Peter
                • Goch

                #22
                AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                Ja klar, muss ich das im Jlog programmieren. Aber ich muss nicht nochmal 60€ ausgeben für eine Progunit die ich nie mehr brauch. Das geht mir zu weit.

                Kommentar

                • catdog79
                  Member
                  • 28.07.2008
                  • 768
                  • Tobias

                  #23
                  AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                  Ja eben. Mein Post hat sich auf den von hdidi bezogen. Mit dem Jlog muss man ßbersetzung usw. nicht direkt am Regler einstellen. Beim Telme anscheinend schon. Also muss man beim Telme zwingend die Progunit haben, um den Regler entsprechend zu konfigurieren und beim Jlog eben nicht.
                  Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                  Kommentar

                  • pit100
                    Member
                    • 06.05.2007
                    • 489
                    • Peter
                    • Goch

                    #24
                    AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                    Vielen Dank für eure Tips.

                    Es ist jetzt ein Jlog geworden. Das ist einfach flexibler und ich brauch keine zusätzliche Hardware zum programmieren.


                    Gruß

                    Kommentar

                    • megane1230
                      Member
                      • 09.02.2009
                      • 147
                      • Thomas
                      • Adliswil, Schweiz

                      #25
                      AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                      Dann bekommt dein Kosmik nie ein Update? Geht meines Wissens immer noch nur mit der Progunit.
                      Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
                      Spirit GTR
                      Jeti DS

                      Kommentar

                      • catdog79
                        Member
                        • 28.07.2008
                        • 768
                        • Tobias

                        #26
                        AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                        Gegenfrage:
                        Wie oft hast du beim Power Jive oder Jazz ein update gemacht?
                        Die mussten dazu eingeschickt werden.
                        Hier passt wieder der Spruch: Never touch a running System.

                        Meine beiden kleinen Regler sind Jive 100LV und 80HV, da geht nur einschicken. Solange die laufen wird da aber nix ausgebaut und eingeschickt.
                        Für meinen Kosmik habe ich zwar die Progunit, update wird aber nur bei Problemen gemacht.
                        Aktuell läuft er aber wie er ist, ergo kein Grund etwas daran zu ändern.
                        Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                        Kommentar

                        • pit100
                          Member
                          • 06.05.2007
                          • 489
                          • Peter
                          • Goch

                          #27
                          AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                          Ich verstehe auch gar nicht warum so ein Kosmik nen USB-Anschluss hat, wenn man dann noch zusätzlich so eine blöde Progunit braucht.

                          Kommentar

                          • klickmich
                            PSG Support
                            • 21.12.2015
                            • 243
                            • Martin
                            • Berlin

                            #28
                            AW: Telme oder Jlog für Kosmik und Jeti

                            Zitat von pit100 Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe auch gar nicht warum so ein Kosmik nen USB-Anschluss hat, wenn man dann noch zusätzlich so eine blöde Progunit braucht.

                            Das war auch mein Gedanke als ich zum ersten mal den Kosmik an den Rechner tun wollte. War vermutlich für den Entwickler einfacher so...
                            PSG Zenyt, TDR, Diabolo 550, Protos 500

                            Kommentar

                            • pit100
                              Member
                              • 06.05.2007
                              • 489
                              • Peter
                              • Goch

                              #29

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X