ich möchte einen Roxxy 120 Opto als Regler verwenden und das Brain regeln lassen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Sensor, den ich mit wenig Aufwand am Brain anschließen kann.
Eigentlich habe ich nur den `DIY digitaler Phasensensor V2´ gefunden - da muss aber ein anderer Stecker dran.
Aaaabeeer: Ich habe keine Bezugsquelle gefunden.
Wo kaufe ich den?
Da steht auch leider mal wieder nicht bei, wie hoch die Signalspannung ist und ob die von der Betriebsspannung abhängig ist.
Ich verstehe nicht, warum die Hersteller das nicht mal in die Beschreibung aufnehmen.
Betriebsspannung auch erst ab 3,5V. Wenn der Sensorport des Stabis 3,3V hat, könnte der Sensor also theoretisch nicht direkt daran laufen. Dann muss man wieder an die BEC Spannung dran und am Ausgang evtl. einen Spannungsteiler verwenden.
Das war das Schöne am DIY Sensor. Lief ab 3,3V und hat bei evtl. höheren Betriebsspannung die Signalspannung auf 3,3V begrenzt.
Hallo
Hab einen an meinem logo400se dran. Allerdings mit Mini vstabi. Der läuft bei mir in rxB. Die Phase wird an einer Phase am Motor abgegriffen.
Masseverbindungen....Batterie ..... motorträger heckrohr nicht vergessen
Gruss
Meine Infos:
DIY an den Gov-Port vom Brain.
Am Sensor bei 12S-Betrieb zwei Kabel an 1 und 2 anlöten und auf zwei Motorkabel gehen.
Dein Infos sind soweit richtig, nur der DIY Sensor scheint nicht mehr hergestellt zu werden.
Es gibt diesen HW Sensor.
Ob dieser mit dem Roxxy klar kommt kann ich allerdings nicht sagen.
Am Brain2 würde auch der Servostecker passen. Für das Brain1 wäre noch ein Adapter erforderlich.
Den DIY bekomme ich bestimmt gebraucht
Das Brain 1 ist noch im Bestand.
Ein Upgrade auf Brain 2 wird es nicht geben - da wäre ein Wechsel zum Spirit Pro angesagter.
Das finde ich besser.
Da steht auch leider mal wieder nicht bei, wie hoch die Signalspannung ist und ob die von der Betriebsspannung abhängig ist.
Ich verstehe nicht, warum die Hersteller das nicht mal in die Beschreibung aufnehmen.
Betriebsspannung auch erst ab 3,5V. Wenn der Sensorport des Stabis 3,3V hat, könnte der Sensor also theoretisch nicht direkt daran laufen. Dann muss man wieder an die BEC Spannung dran und am Ausgang evtl. einen Spannungsteiler verwenden.
Das war das Schöne am DIY Sensor. Lief ab 3,3V und hat bei evtl. höheren Betriebsspannung die Signalspannung auf 3,3V begrenzt.
Hallo Dirk,
Habe gerade mal die Schaltung und die Datenblätte angeschaut, ist schon ne weile her, daß wir den designt haben.
Der Sensor hat einen LDO welcher für die Signalspannung intern 3.3V liefert. Nominell ist hierzu ein Drop von ca. 20mV in unserer Beschaltung realistisch. Man kann also ohne Problem auch 3.3V als Versorgung verwenden.
Hier ist wohl jemanden in der Anleitung ein Fehler unterlaufen, da wurde wohl 3.3V + 0,2V (=3,5V) statt 3.3V + 0,02V (ist ca. 3,3V) berechnet (wenn man nicht alles selber macht :-) )
Die max. Betriebsspannung ist in unseren Technischen Daten im übrigen auch stark untertrieben, theoretisch kann der Sensor mit 2V (min Spannung der Op-Amps Beschaltung) bis max 24V (max Spannung des LDO's) verwendet werden.
Wie schon oben beschrieben, die Signalspannung ist dabei die Betriebsspannung, max jedoch ca. 3,3V.
Das Ausgangssignal ist Push/Pull mit ca. 1/2K in Serie.
Fazit:
Läuft ab 2V wobei die Signalspannung dann praktisch gleich der Eingangsspannung ist und hat bei evtl. höheren Betriebsspannung die Signalspannung auf 3,3V begrenzt.
Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster; 02.07.2018, 16:21.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar