Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #31
    AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

    B- Anschluss Spannungssensor
    C- Temperatursensoranschluss
    D- XBUS Port
    E- RPM Sensor Port

    das ist das einzige was überhaupt dazu in der Anleitung steht.
    Ja, die einzelnen teile sind schon recht happig das stimmt wohl leider
    Da ist ja Alles vorhanden. Jetzt schaust Du auf der Webseite des Herstellers (Spektrum oder HH) bei den kompatiblen Sensoren, welcher hier passt. Das Beste ist der X-Bus Anschluss, wenn Dein Regler Daten ausgibt. Was ist da verbaut? Gerade für das Erfliegen der Drehzahl ist die Kombination Gaswert/Regleröffnung/Drehzahl/Stromaufnahme sehr hilfreich. Regleröffnung bekommst Du aber nur aus dem Regler, da gibt's keinen Sensor. Ein Regler der alle relevanten Daten ausgibt ist zumeist günstiger als die Sensoren alle einzeln zu kaufen.
    Am Trainer Brauch ich das eher nicht, die passenden Drehzahlen hat der Hersteller ja zumeist schon erfolgen. Auch sind oft Infos anderer Nutzer mit derselben Hardware hilfreich. Bei einem Scale-Modell wo es noch keine Erfahrung mit dem Gewicht und der verbauten Hardware gibt, ist Telemetrie schon Recht sinnvoll.

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3892
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #32
      AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

      ßberfordere Dich nicht selbst. Je mehr Informationen Du auf einmal verarbeiten musst, um so schwieriger wird es für Dich. Aus diesem Grund würde ich am Anfang überhaupt keine Telemetrie empfehlen. Du hast schon genug damit zu tun den Heli in der Luft zu halten und nebenbei auch noch die Umgebung im Blick zu haben.

      Am Anfang reicht auch der Timer im Sender. Die Kapazität ist zwar nett zu wissen, aber entscheidend wird die Größe erst, wenn Du mit unterschiedlichem Leistungsbedarf fliegst. Am Anfang wird die vom Heli geforderte Leistung jedoch mehr oder weniger konstant sein und man kann desthalb auch ruhigen Gewissens mit dem Timer fliegen.

      So ein Piepser, der Akkuspannung überwacht ist allenfalls als Schätzeisen zu gebrauchen. Ersthafte Messungen kann man damit nicht machen.

      Auch ist es völlig egal welche Drehzahl genau der Heli hat. Wenn Du Dich wohl fühlst, dann ist die Drehzahl ok.

      Investiere das Geld lieber in Flugzeit und lege ein bisschen für evtl. Reparaturen zurück. Später, wenn Du Dich halbwegs mit der Materie auskennst, kannst Du immer noch Telemetrie kaufen. Stelle Dir einfach mal vor, Du entscheidest Dich dazu in einem halben Jahr einen neuen Sender wohlmöglich noch von einem anderen Hersteller zu kaufen. Dann ist die gekaufte SpeckDrumm-Telemetrie für die Tonne.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • Daniel somm
        Member
        • 27.05.2019
        • 533
        • Daniel
        • 88069

        #33
        AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
        Am Anfang reicht auch der Timer im Sender. Die Kapazität ist zwar nett zu wissen, aber entscheidend wird die Größe erst, wenn Du mit unterschiedlichem Leistungsbedarf fliegst. Am Anfang wird die vom Heli geforderte Leistung jedoch mehr oder weniger konstant sein und man kann desthalb auch ruhigen Gewissens mit dem Timer fliegen.

        ich kam auf die telemetrie geschichte weil mir letzte Woche ein paar mal mein kleiner MCP S aus heiterem Himmel abgestürzt ist, weil wieso auch immer der Akku leer war, obwohl ich auf meinem Timer noch teilweise 1,5 Minuten oder sogar 2 drauf hatte von den eingestellten 4 Minuten.

        Ist mir ein Rätsel wie das passieren konnte. Denn jetzt Fliege ich mit den gleichen Akkus wieder an die 4,5 Minuten ohne das was passiert.

        Drum wollte ich einfach einen Alarm haben der mir sagt wenn ich kurz vor knapp bin.
        Dem MCP S passier nichts im Gras, aber beim 470iger tut es dann halt doch etwas mehr weh.

        ich würde die einfach mal auf Alarm bei 3,4V einstellen. Das es dann anschlägt. dann kann man immernoch sofort landen und es passiert nix.
        Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

        Kommentar

        • Christoph89
          Member
          • 07.10.2016
          • 329
          • Christoph
          • Bad Salzungen

          #34
          AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

          Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
          ich würde die einfach mal auf Alarm bei 3,4V einstellen. Das es dann anschlägt. dann kann man immernoch sofort landen und es passiert nix.
          Bedenke dass du als Anfänger zum landen vieleicht auch mal ne Ecke länger brauchst, also sofort aufsetzen.

          Wenn du nur schwebst oder Rundflug machst, also den Akku nicht wirklich belastest würde ich die Warnung auf 3,6 - 3,7 Volt PRO ZELLE einstellen. Erst wenn du den Akku wirklich belastest kannst du die Warnung tiefer ansetzen.

          Grüße
          Christoph
          WL Toys V977, Thunder Tiger Mini Titan E360, Soxos 600, Henseleit TDF
          Graupner MX20

          Kommentar

          • Daniel somm
            Member
            • 27.05.2019
            • 533
            • Daniel
            • 88069

            #35
            AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

            Zitat von Christoph89 Beitrag anzeigen
            Wenn du nur schwebst oder Rundflug machst, also den Akku nicht wirklich belastest würde ich die Warnung auf 3,6 - 3,7 Volt PRO ZELLE einstellen. Erst wenn du den Akku wirklich belastest kannst du die Warnung tiefer ansetzen.
            okay werde ich mal so machen.

            beim laden sehe ich ja dann was wirklich bei rum kommt und dann kann ich mich eh langsam ran tasten.
            Er sollte ja ohne Belastung dann so bei rund 3,7 liegen, und etwa 80% verbraucht haben.
            Das kann ich dann ja pronblemlos ermitteln stück für stück und dann so meinen Timer anpassen.
            Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3892
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #36
              AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung

              Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
              beim laden sehe ich ja dann was wirklich bei rum kommt und dann kann ich mich eh langsam ran tasten.
              Er sollte ja ohne Belastung dann so bei rund 3,7 liegen, und etwa 80% verbraucht haben.
              Das kann ich dann ja pronblemlos ermitteln stück für stück und dann so meinen Timer anpassen.
              Das passt soweit wenn Du Dir angewöhnst nach Timer und nicht nach dem Piepser zu fliegen. Der Piepser ist dann nur noch eine zweite Alarmschwelle. Bedenke aber auch, dass der Piepser auch ein Gewicht hat, das immer durch die Gegend geschleppt wird.

              Grundsätzlich kannst Du aber die Akkus vom 470er nicht mit denen der Mikros vergleichen. Diese sind viel mehr an der Grenze der Belastbarkeit und haben auch ein viel ausgeprägteres Temperaturverhalten.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              Lädt...
              X