Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Soxos DB7 ein recht schwerwiegendes Problem mit der Stromversorgung!
Wenn ich alle TS-Servos Hitec gleichzeitig bewege schaltet sich meine Stromversorgung ab!!!
Es ist auch egal ob ich die Gestänge angeschlossen habe oder nicht!
Hat jemand eine Idee ?
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Soxos DB7 ein recht schwerwiegendes Problem mit der Stromversorgung!
Wenn ich alle TS-Servos Hitec gleichzeitig bewege schaltet sich meine Stromversorgung ab!!!
Es ist auch egal ob ich die Gestänge angeschlossen habe oder nicht!
Hat jemand eine Idee ?
Gruß Thomas
Was für eine Stromversorgung hast du?
BEC, welcher Regler?
Empfängerakku, Lipo, Life, Ni?
Welcher Fernsteuersystem?
Welches FBL?
Stromversorgung ist das super Servo s Bec von Hitec,
Ts Servos Hitec HS8330 eh
Regler Scorpion 130A
FBL v-Stabi silverline
Wenn ich ein Servo abziehe bleibt das Problem bestehen,
Interessanterweise zeigt mir die telemetrie in der DS14 bei reiner servonutzung bis zu 30A an!!!!������
Ich weis ist nicht vorstellbar und garantiert ein anzeigefehler������
Gruß Thomas
Das BEC ist mit (10A Dauer) und 15A Spitzenstrom sicher nicht überdimensioniert,
wobei die Servos von den Leistungsdaten auch nicht Zuviel verbrauchen dürften.
Hat der Regler auch ein BEC, das in Kollision kommen könnte?
Welcher Telemetrie-Geber sind verbaut?
Wie wurden die 30A gemessen?
Akkustrom oder BEC-Strom?
Wenn es der Scorpion TRIBUNUS 12-130A (SBEC) ist,
dann hattest du möglicherweise zwei BEC parallel geschaltet.
Das könnte zu besonderen Effekten führen.
Und wenn du wie oben empfohlen alle Servos bis auf einen absteckst?
Dann abwechselnd immer einen anderen Servo dran lassen,
bis du alle Servos einzeln geprüft hast.
Wenn es nicht die Servos wären, einfach statt BEC einen Empfànger-Akku verwenden.
Oder ein anderes BEC, z.B. die bewährten Keto oder Jeti SBEC 40A.
Zuletzt geändert von diabolotin; 21.01.2020, 02:06.
Hier als Beispiel der BEC-Stromverlauf bei meinem Goblin 700
mit 4 Servos Savöx 2271/2272 an 7V Kosmik 200 BEC (und R2 Buffer)
per Telemetriemessung mit Abtastrate ca. 1/4 Sekunde.
Die Spitzenströme für wenige Millisekunden sind deutlich höher.
Da bricht die BEC Spannung dann mehr oder weniger ein,
in Abhängigkeit der BEC Versorgungsqualität.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar