Störung durch Amateurfunk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnappa
    Member
    • 15.11.2015
    • 229
    • robert
    • Hohenau

    #16
    AW: Störung durch Amateurfunk?

    Eigentlich wollt ich das jetzt Hier nicht rein schreiben aber irgendwie sollen das auch andere erfahren.
    Vor ca. 10Jahren hatte ein Nachbar-Modellverein immer wieder Abstürze von Groß Flugmodellen (Flieger, Hubschrauber, Segler) da ein Modellfluggegner vom Balkon aus mit einer selbst gebastelten Anlage in dem geflogenen GHz Band oder dem MHz mutwillig diese Abstürze verursachte. Nach 2 Jährigen Kampf vor Gericht der beiden Parteien wurde der Modellfluggegner zu 60000€ Strafe verurteilt und mußte sogar einen Wohnungswechsel vollziehen da der betroffene sich nicht mehr in der besagten Gegend Sicher fühlte.

    P.S. Hoffentlich werden solche Aktionen nicht in weiteren Modellflugvereinen oder Clubs passieren.

    Gruß aus Niederbayern

    Kommentar

    • Haramon
      Member
      • 21.01.2011
      • 598
      • Timo
      • 330xx

      #17
      AW: Störung durch Amateurfunk?

      Sollte es wirklich so sein, dass immer wieder Modelle "versagen" und die Vermutung im Raum steht, dass es sich hier um gewollte oder ungewollte Funkstörungen handelt, fragt doch bei der Bundesnetzagentur nach, ob man bei der Ursachenermittlung unterstützen kann. Bei begründetem Anfangsverdacht, bin ich sicher, dass sie zumindest dem Anfangsverdacht nachgehen.
      Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass CB die 2,4GHz zum aussteigen bringt. Aber wie war das mit der Beobachtung von reversibler Nahrungsaufnahme von Pferden...
      Schöne Grüße
      Zeigt der Rotor keine Regung,
      ists schnell aus mit Fortbewegung.

      Kommentar

      • Haramon
        Member
        • 21.01.2011
        • 598
        • Timo
        • 330xx

        #18
        AW: Störung durch Amateurfunk?

        Zweite Idee ... Funker sind gesellige Leute und sammeln sich auch in Vereinen. Vielleicht auch mal freundlich an den Vorstand der regionalen Vereins ( wenn vorhanden ) wenden und schildern, dass man sporadische Funkstörungen im Umfeld eures Platzes vermutet und ob sie selbst ähnliche Erfahrungen mit ihrer Technik gemacht haben oder feststellen können, ob es Vorkommen von Funkstörungen in der Region gibt.
        Solltet ihr deren Interesse geweckt haben, ergibt sich dann vielleicht eine Unterstützung durch die Funker, die meist eine sehr gute technische Ausstattung haben.
        Was ich komplett vermeiden würde, wäre zu Vermutung über Quelle der Störung zu äußern, dass es ein " schwarzes Schaf aus deren eigenen Reihen sei". Das hat den gleichen Charme, wenn der Vorstand eines ordnungsgemäßen Vereins für Modellflug von Anwohner für wild fliegende schwarze Schafe in der Siedlung haftbar gemacht werden sollen.
        Berichtet, wie es weiter geht ....
        Schöne Grüße
        Zuletzt geändert von Haramon; 26.03.2022, 08:06.
        Zeigt der Rotor keine Regung,
        ists schnell aus mit Fortbewegung.

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #19
          AW: Störung durch Amateurfunk?

          Man muss aber damit rechnen, wenn dies behördlich gemeldet wird und man solche Floskeln wie "es besteht Gefahr für Leib und Leben " verwendet, dass die Behörde den Platz bis zur Klärung schließt, was dauern wird.

          Wenn ich schon so eine Vermutung habe, wäre ich zu dem guten Mann hin und hätte ihm die Problematik geschildert. Vielleicht hätte er einfach gesagt, dass er in Zukunft sich einfach einen Kilometer weiter hinsetzt und es wäre gut gewesen.

          Kommentar

          • BOcnc
            Senior Member
            • 14.06.2010
            • 1139
            • Werner

            #20
            AW: Störung durch Amateurfunk?

            2,4 GHz auf dem Parkplatz im Auto halte ich schon für sehr unwahrscheinlich. Im Auto werden eher andere Frequenzen benutzt. Ich bin selber Funkamateur. Ruht aber schon viele Jahre.
            Da hätte ich einen anderen Verdacht den ich hier aber nicht ausspreche.
            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

            Kommentar

            • BOcnc
              Senior Member
              • 14.06.2010
              • 1139
              • Werner

              #21
              AW: Störung durch Amateurfunk?

              Hier mal die Frequenzen für Funkamateur. Die müssen sich das Band teilen weil sekundär zugeordnet.
              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

              Kommentar

              • RaKaNetteHeli
                Member
                • 16.06.2021
                • 101
                • Rainer

                #22
                AW: Störung durch Amateurfunk?

                Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
                Zweite Idee ... Funker sind gesellige Leute und sammeln sich auch in Vereinen. Vielleicht auch mal freundlich an den Vorstand der regionalen Vereins ( wenn vorhanden ) wenden und schildern, dass man sporadische Funkstörungen im Umfeld eures Platzes vermutet und ob sie selbst ähnliche Erfahrungen mit ihrer Technik gemacht haben oder feststellen können, ob es Vorkommen von Funkstörungen in der Region gibt.
                Solltet ihr deren Interesse geweckt haben, ergibt sich dann vielleicht eine Unterstützung durch die Funker, die meist eine sehr gute technische Ausstattung haben.
                Was ich komplett vermeiden würde, wäre zu Vermutung über Quelle der Störung zu äußern, dass es ein " schwarzes Schaf aus deren eigenen Reihen sei". Das hat den gleichen Charme, wenn der Vorstand eines ordnungsgemäßen Vereins für Modellflug von Anwohner für wild fliegende schwarze Schafe in der Siedlung haftbar gemacht werden sollen.
                Berichtet, wie es weiter geht ....
                Schöne Grüße
                Ich werde definitiv weiter berichten. Die Ermittlungsarbeit werde(n) ich/ wir allerdings der Polizei/ Staatsanwaltschaft überlassen.

                Kommentar

                • RaKaNetteHeli
                  Member
                  • 16.06.2021
                  • 101
                  • Rainer

                  #23
                  AW: Störung durch Amateurfunk?

                  Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                  2,4 GHz auf dem Parkplatz im Auto halte ich schon für sehr unwahrscheinlich. Im Auto werden eher andere Frequenzen benutzt. Ich bin selber Funkamateur. Ruht aber schon viele Jahre.
                  Da hätte ich einen anderen Verdacht den ich hier aber nicht ausspreche.
                  Wenn Dein Verdacht hilft gerne als pn.

                  Kommentar

                  • Nerd
                    Member
                    • 28.12.2014
                    • 449
                    • Michael

                    #24
                    AW: Störung durch Amateurfunk?

                    Vielleicht auch in Deine ßberlegungen mit einfließen lassen, daß gerade eine nicht unerhebliche militärische Auseinandersetzung in der Nähe Europas tobt.
                    Wer da was und wie gerade in Deiner Gegend ßbungen durchführt oder sich auf etwas vorbereitet oder wie auch immer aktiv ist wird er bestimmt nicht bei Eurem Ferien anmelden.
                    Die Zeiten haben sich gerade gewaltig geändert.
                    Ich habe mich hier bewusst allgemein ausgedrückt
                    Grüße
                    Michael
                    Zuletzt geändert von Nerd; 26.03.2022, 11:12.

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #25
                      AW: Störung durch Amateurfunk?

                      Also mal ganz ehrlich, wie lautet denn die Anzeige?
                      Sachbeschädigung mit Hilfe von...
                      Ich verstehe den ßrger, aber glaubt tatsächlich jemand, dass sich die Justiz damit beschäftigt. Außer Vermutungen hat man doch nichts in der Hand.
                      Schlussendlich hat man sich nur einen Feind gemacht, der, wenn er pfiffig ist, dem Verein das Licht ausmacht.

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3891
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #26
                        AW: Störung durch Amateurfunk?

                        Bevor man hier mal wieder den -Klappstuhl- ausgräbt, würde ich zunächst mal die wirkliche Ursache klären. Ohne einen wirklichen Beweis einer Fremdstörung wird vermutlich niemand tätig werden. Rein auf eine Vermutung hin wird da wohl kaum etwas zu klären sein.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3482
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #27
                          AW: Störung durch Amateurfunk?

                          keine Logs vorhanden?

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #28
                            AW: Störung durch Amateurfunk?

                            Kannst Du nachweisen (mit Beweise, keine Aussagen) das es von dem Funker im Auto kommt?
                            Wenn nicht, dann sei vorsichtig. Thema Verleugnung und Unterstellung, sowas kann schnell nach hinten los gehen.
                            Beweise dazu wirst Du nur erbringen können wenn ein solcher Funkwagen (früher von der Post) mal herbestellt wird wenn der Funker auch gerade seinem Hobby nachgeht. Nur diese können gerichtsfeste Beweise liefern...
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2376
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #29
                              AW: Störung durch Amateurfunk?

                              Nach etwa 5 Minuten Flugzeit bin ich nach rechts Richtung Alst geflogen, um in einer Rechtskurve zum Platz zu kommen. Etwa 15 Meter vor der Platzgrenze nahm mein Modell keine Steuerbefehle mehr an, die Drehzahl stieg kurz an und es rauschte dann im 45 Grad- Winkel auf den Platz. Totalschaden!
                              Wie auch immer, ihr solltet euer Failsave überdenken (wegen dem Ansteigen der Drehzahl) und auch andere Ursachen nicht ausschließen.
                              Hierzu wäre jetzt ein Telemetrie Log sehr nützlich, da könnte man einiges raus lesen.
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • s.nase
                                Senior Member
                                • 12.11.2011
                                • 1400
                                • San
                                • Berlin

                                #30
                                AW: Störung durch Amateurfunk?

                                Auf auf dem 2.4Ghz Band treiben sich soviele Konsumer Wireless Anwendungen herum, das da kein Funkamateur freiwillig auch nur auf die Idee kommt dieses Frequenzband zu nutzen. Mal ganz davon abgesehen, das in käuflicher AmateurfunkHardware diese Frequenzen geblockt sind(man nicht senden, sondern höchstens empfangen kann).

                                Wenn ihr tatsächlich immer wieder mit Störungen auf eurem Flugplatz zu kämpfen habt, dann würde ich auch eher Mal beim örtlichen AmateurFunkverein nachfragen, ob sie euch beim Auffinden der Störquelle ohne BehördenUmwege helfen können.

                                Zeigt den Amateurfunkern aber auf keinen Fall eure FernsteuerHardware. Sonst kommen die nur noch mit Schutzhelm auf euren Flugplatz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X