Störung durch Amateurfunk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nerd
    Member
    • 28.12.2014
    • 448
    • Michael

    #31
    AW: Störung durch Amateurfunk?

    Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
    Auf auf dem 2.4Ghz Band treiben sich soviele Konsumer Wireless Anwendungen herum, das da kein Funkamateur freiwillig auch nur auf die Idee kommt dieses Frequenzband zu nutzen. Mal ganz davon abgesehen, das in käuflicher AmateurfunkHardware diese Frequenzen geblockt sind(man nicht senden, sondern höchstens empfangen kann).

    Wenn ihr tatsächlich immer wieder mit Störungen auf eurem Flugplatz zu kämpfen habt, dann würde ich auch eher Mal beim örtlichen AmateurFunkverein nachfragen, ob sie euch beim Auffinden der Störquelle ohne BehördenUmwege helfen können.

    Zeigt den Amateurfunkern aber auf keinen Fall eure FernsteuerHardware. Sonst kommen die nur noch mit Schutzhelm auf euren Flugplatz.
    Wenn ich RaKaNetteHeli richtig verstanden habe waren nur an einem Tag während eines bestimmten Zeitraumes Störungen.

    Sollte es sich tatsächlich so verhalten, dass es immer wieder seid längerem eben an dieser Stelle zu Störungen kommt sieht es natürlich schon wieder ganz anders aus.

    Grüße

    Kommentar

    • angyh
      Member
      • 07.06.2020
      • 79
      • Angela

      #32
      AW: Störung durch Amateurfunk?

      Hallo,
      bei dem Unfall war auch Funk der Auslöser,
      Nur Mal so zur Info.
      Unglück bei Vorführung: Modellflugzeug stürzte ab - zwei Tote - DER SPIEGEL

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3476
        • Sascha
        • Deutschland

        #33
        AW: Störung durch Amateurfunk?

        Das steht da nicht, nur das die Polizei ermittelt.... wo liest du daraus, dass Funk der Auslöser war?

        Kommentar

        • KommandoFENIX
          Member
          • 11.04.2014
          • 450
          • Rick

          #34
          AW: Störung durch Amateurfunk?

          Der Unfall ereignete sich dem Artikel nach in 2006, da wurde (in Ungarn sicher auch) noch hauptsächlich 35 MHz geflogen. Gerade an Flugtagen war das doch, im Gegensatz zu den heutigen Systemen, immer ein Tanz auf der Rasierklinge.
          Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #35
            AW: Störung durch Amateurfunk?

            Zitat von s.nase Beitrag anzeigen
            Wenn ihr tatsächlich immer wieder mit Störungen auf eurem Flugplatz zu kämpfen habt, dann würde ich auch eher Mal beim örtlichen AmateurFunkverein nachfragen, ob sie euch beim Auffinden der Störquelle ohne BehördenUmwege helfen können.
            Meinst du wirklich, dass jemand aus dem Kreis noch bereit ist zu helfen, wenn man einem mit Vermutungen und Strafanzeige so ans Bein pi...?
            Der wird wahrscheinlich seine Erfahrungen mit den Modellfliegern schon kundgetan haben.

            Kommentar

            • Martin Greiner
              Senior Member
              • 08.06.2001
              • 5082
              • Martin

              #36
              AW: Störung durch Amateurfunk?

              Ja, bei dem Unfall in Ungarn wurde noch mit Mhz geflogen und es war (afaik) eine ßberlagerung durch einen Radiosender, was auch nachgewiesen werden konnte.
              Jedoch hat der Fall mit dem jetzt nichts gemein, kann man also abhaken.

              Vom Themenstarter kam jetzt auch nix mehr, keine Logs, etc. um die Vermutungen zu untermauern.

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #37
                AW: Störung durch Amateurfunk?

                Ein Log untermauert auch nichts. Was soll der denn zeigen?

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2376
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #38
                  AW: Störung durch Amateurfunk?

                  Aussagen über die Verbindungsqualität, Stromversorgung, was gesteuert wurde usw. z.B.
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • jessyjames
                    Member
                    • 31.05.2007
                    • 981
                    • Wolfgang

                    #39
                    AW: Störung durch Amateurfunk?

                    Ein Log kann zwar nicht unbedingt beweisen das es eine Funkstörung von einem dritten war, aber es könnte evtl. beweisen, das es eben nicht von einem Funkproblem kommt.
                    Aber ganz ehrlich, das ganze wird schwer sein nachzuforschen. Ich würde mal in der Ecke mit den Problemen (wenn es denn öfter vorkommt da) mit einer Schaumwaffel fliegen um daten zu loggen.
                    Look the speed.......It function so well

                    Kommentar

                    • Pavel
                      Member
                      • 18.03.2006
                      • 97
                      • Pavel

                      #40
                      AW: Störung durch Amateurfunk?

                      Zitat von KommandoFENIX Beitrag anzeigen
                      Der Unfall ereignete sich dem Artikel nach in 2006, da wurde (in Ungarn sicher auch) noch hauptsächlich 35 MHz geflogen. Gerade an Flugtagen war das doch, im Gegensatz zu den heutigen Systemen, immer ein Tanz auf der Rasierklinge.
                      Vollkommen richtig .Diese Absturz hat mit jetzigem Absturz nicht zu tun . Wie fliegen jetzt 2.4 GHz und hier ist eine Störung durch Funkamateure unmöglich.

                      Kommentar

                      • daraiden
                        Member
                        • 20.01.2022
                        • 42
                        • Steven
                        • München

                        #41
                        AW: Störung durch Amateurfunk?

                        Zitat von Pavel Beitrag anzeigen
                        Wie fliegen jetzt 2.4 GHz und hier ist eine Störung durch Funkamateure unmöglich.
                        Ich will hier eigentlich gar nicht mitmischen, aber möglich ist es doch natürlich. Und generell natürlich nicht nur für Amateurfunker. Wenn man es drauf anlegt kann man doch das ganze Band lahm legen. Was den legalen Rahmen angeht da bin ich mir nicht sicher, ist vermutlich aber auch hier möglich. Mich hatte das Thema mal interessiert für mehr Leistung auf 5.8GHz, was für den Amateurfunker erlaubt ist (FPV )

                        Klar ist aber in dem aktuellen Fall ist alles etwas blöd gelaufen und es kann alles mögliche gewesen sein...

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #42
                          AW: Störung durch Amateurfunk?

                          Also gegenüber unserem Platz ist das Clubhaus des ortsansässigen Amateurfunkclubs. Die haben nicht nur diese eine Antenne. Ausfälle, die darauf zurückzuführen wären, hatten wir bisher noch nicht.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • BOcnc
                            Senior Member
                            • 14.06.2010
                            • 1139
                            • Werner

                            #43
                            AW: Störung durch Amateurfunk?

                            Fernsteuersender 2,4 - 2,4835 GHz
                            Funkamateure auch 2,4 - 2,450 mit 75W

                            noch Fragen?
                            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                            Kommentar

                            • BOcnc
                              Senior Member
                              • 14.06.2010
                              • 1139
                              • Werner

                              #44
                              AW: Störung durch Amateurfunk?

                              Und jetzt braucht man noch Grundwissen.
                              Bei der Fernsteuerung braucht man keine Bandbreite. Dadurch stören sich die Kanäle nicht gegenseitig.

                              Wenn ein Amateurfunker da Bilder sendet braucht es eine große Bandbreite. Also viel mehr als ein paar Fernsteuerkanäle.
                              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8445
                                • Torsten

                                #45
                                AW: Störung durch Amateurfunk?

                                Ich verstehe sowieso nicht, was in Zeiten von Internetempfang per Smartphone bis ans Ende der Welt noch Reizvoll an Amateurfunk ist.
                                Für mich ist das so Retro wie Kasettenrekorder.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X