Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #16
    Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

    Kommentar

    • Heiner Juenkering
      Robbe.de
      Mitarbeiter
      • 18.04.2003
      • 501
      • Heiner
      • GMV Geseke in Geseke

      #17
      Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

      Hallo,

      Throttle Jockey, sowie CSM Produkte gibt es bei uns einfach im Shop mal schauen...

      SHOP
      Take the power to the sky...
      www.geseker-modellverein.de | www.robbe.de

      Kommentar

      • jguther
        jguther

        #18
        Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

        Kurzes Update: Habe vorgestern Colin und Wendy zum Abendessen getroffen. Die ersten Revlocks sind fertig. Preis liegt deutlich unter dem TJ Pro (rund 45 Pfund, das werden vermutlich in Deutschland so um die 79 Euro). Der verwendete Regelalgorithmus ist im Prinzip eine PLL, die nicht nur die Drehzahl, sondern sogar die Phase (Sollposition) des Rotors zu jedem Zeitpunkt regelt.

        Eine teurere Version wird eine zusätzliche Querverbindung zum Gyro (CSM560) kriegen, damit die beiden sich abstimmen können. (ßhnlich wie beim Gyroner).

        Kommentar

        • UlrichB
          UlrichB

          #19
          Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

          Für alle, die an einem CSM Revlock interessiert sind ... hier läuft gerade ein Angebot, da kostet der CSM Revlock mit Versand ~60,-euro

          Gruß Uli

          Kommentar

          • Leolo
            Leolo

            #20
            Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

            Wird der RevLock wirklich ohne Gehäuse ausgeliefert? Auf allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, ist es quasi nur die nackte Platine mit einem Pappdeckel.

            Gruß,
            Leonhard

            Kommentar

            • UlrichB
              UlrichB

              #21
              Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

              keine ahnung, wenn ich ihn bekommen habe, kann ich ja mal berichten ... aber ich denke mal, das sollte doch weiter kein problem darstellen ... wenn ich mir die bilder von dem schulze/graupner drehzahlregleer anschaue, dann sieht das auch 'nur' nach einer eingeschweißten platine aus ... oder täusche ich mich da?

              uli

              Kommentar

              • jguther
                jguther

                #22
                Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                Der Revlock ist nur in Schrumpfschlauch gehüllt.

                Ich habe übrigens letzte Woche die deutsche ßbersetzung gemacht, wird also in Zukunft auch verfügbar sein.

                Kommentar

                • dvcam99
                  dvcam99

                  #23
                  Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                  Hallo zusammen,

                  TJ`s und TJ Rev Max gibt es günstig bei CB Elektronics.



                  Inklusive deutscher Bedienungsanleitung und im Falle eines Falles deutschem
                  Service. :rolleyes:


                  Gruss
                  DVCAM99

                  Kommentar

                  • kct
                    kct
                    Member
                    • 28.11.2003
                    • 100
                    • Kay

                    #24
                    Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                    Hallo zusammen,

                    Ich bevorzuge auch den GV-1, soweit ich mir ein Urteil erlauben kann
                    ist das ein gutes Geraet. Ich hatte noch nie irgentwelche Probleme damit.
                    Einbauen, Programmieren, Fertig. 8)

                    Ich habe leider noch kein TJ ausprobiert, aber was man so hoert wie das
                    Geraet eingestellt wird, ist der TJ nicht unbedingt meine Wahl. Fuer meinen
                    Geschmack ist die Einstellerei zu Aufwendig und man braucht eine zweite
                    Person mit Drehzahlmesser am Feld.

                    mfg

                    Kay
                    That's not flying, that's just crashing with style[br][br]Proud member of TeamBob00.com[br][br]-

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3878
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #25
                      Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                      Hallo,

                      habe ich im Paprot 30 V2 genug Platz um den TJ Pro einzubauen, wenn ja, wo habt Ihr den hingebaut und wie, da ich es leid bin mit den Throttle-Kurven zu arbeiten.

                      MFG

                      Daniel

                      P.S.: Guten Rutsch in das Jahr 2005
                      Lese euch später!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      • Ringding
                        Senior Member
                        • 16.08.2004
                        • 2287
                        • Stefan

                        #26
                        Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                        Der TJpro ist so klein wie ein GY401. Der muss überall Platz haben. Natürlich geht's im R30.

                        Kommentar

                        • Bonetti Leo
                          Bonetti Leo

                          #27
                          Drehzahlregler Futaba GV1 oder trottle Jokey

                          Hallo zusammen,
                          Habe den Rev-Lock seit einer Woche im raptor 50 in Betrieb. Daneben betreibe ich 3 GV-1. Kurz und Bündig: der GV-1 ist einfach nur teuer...

                          Der GV-1 ist halt einfach veraltete Technik dafür mit gutem Display und grotten schlechten Sensoren, wenigstens einen Teil davon. Auch gibt es für den GV einen Stator Gator zum betreiben eines Benziners via Zündspule. Das habe ich so in einem X-Cell Gas und lüppt ganz gut.

                          Der Revlock, nachfolgend RL genannt bietet die unterstützung von Digi Servos oder normalen Servos. Es gibt beim RL 4 Grundbereiche welche eingestellt werden können.
                          8000-11750
                          11000-14750
                          14000-17750
                          17000-20750
                          Das sind die Drehzahlen welche am Motor gehalten werden können.
                          Also Drehzahl am Motor durch die Uebersetzung gibt dann die Kopfdrehzahl. Alle Drehzahlen werden beim RL per LED's angezeigt.
                          Innerhalb eines Segmentes können also 16 verschiedene Drehzahlen eingestellt werden vom Sender aus. 2 Grundbereiche können vom Sender aus angewählt werden. Auch kann der RL jederzeit ausgeschaltet werden. 0 - +100% Bereich A, 0 - -100% Bereich B.
                          Es sind also je nach Sender und deren Programm Möglichkeiten fast alle Drehzahlen beim RL möglich.
                          Die Drehzahlschritte innerhalb eines der 4 Grundsegmente sind 250 Umdrehungen. Am Motor notabene. Mit einem Poti können diese noch fein justiert werden. Macht meiner meinung nach kein Sinn.

                          Top Regler, klein leicht und zuverlässig.

                          Bei Fragen Fragen

                          Grüsse Leo

                          ein gutes neues Jahr

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X