Kontronik....und Service ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli Haslinde
    Uli Haslinde

    #61
    Kontronik....und Service ?!

    @ strikemagic:

    In Deinem Beitrag bringst Du einiges durcheinander...

    1. Der Gewährleistungsanspruch richtet sich immer gegen den Vertragspartner, von dem man die mangelhafte Sache gekauft hat. Wo wurden die Teile gekauft, sind sie alle neu und wurden sie bei einem Vertragsabschluß erworben ?

    2. Gewährleistung und Garantie sind nicht das gleiche. Das erste ist ein gesetzlicher Anspruch, das zweite eine freiwillige Leistung.

    3. Gewährleistungsansprüche sind genau geregelt. Sie betrifft nur Mängel, die zum Zeitpunkt der ßbergabe der Ware bestanden haben.

    4. Der Umfang der Garantieleistungen erschließt sich ausschließlich aus den Garantiebedingungen. Kontronik schreibt dazu in der Anleitung des Jazz: Wir gewähren 24 Monate Gewährleistung auf dieses Produkt. Alle weitergehenden Ansprüche sind ausgeschlossen...

    Fazit:

    Im Normalfall, sprich das Produkt wurde nicht direkt bei Kontronik erworben, kann der Kunde keinerlei Ansprüche an Kontronik stellen. Sollte er das Produkt dort direkt erworben haben, dann muß der Kunde nachweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der ßbergabe der Ware bestanden hat.

    Nicht nur aus diesem Blickwinkel sind meine persönlichen Erfahrungen mit Kontronik durchaus positiv, gleichwohl kann ich mir vorstellen, dass man trotzdem schnell Probleme bekommen kann. Das liegt einfach daran, dass sich Firmen dieser Größe den Aufwand eines professionellen Kundenservice nicht leisten können.

    Ich möchte den aktuellen Vorgang nicht bewerten, jedenfalls tut Ralf gut daran seinen Fall an Hand der gesetzlichen Bestimmungen abzuklopfen.

    Kommentar

    • stilo2208
      stilo2208

      #62
      Kontronik....und Service ?!

      Hi,

      @ JK. Natürlich sollte dieser Tread niemanden davon abhalten den Regler zu Kaufen den er mag. Aber was ist in einem Garantiefall ? Wenn dann ähnlich negativ mit der Garantie verfahren wird gibts nur ßrger. Kontronik ist mit Sicherheit Markführer und die Produkte absolut Top aber man sollte auch seine Kunden entsprechend Behandeln. Mir ist es schon ähnlich ergangen mit einer Monopolfirma (nicht Kontronik &#33 und wenn ich daran denke wird mir jetzt noch schlecht. Deshalb kann ich die Problematik sehr gut nachvollziehen. Außerdem wäre es in den genanten Fällen mit sicherheit auch anders, sprich "Kundenfreundlicher" gegangen. Wenn einem selbst sowas passiert sieht die Sachlage ganz anders aus. Soviel dazu.

      Gruß Dirk

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #63
        Kontronik....und Service ?!

        Moin,

        ich würde auch immer wieder einen Regler von Kontronik kaufen da es im Moment nichts anderes gibt. Meine Erfahrungen waren immer positiv mit Kontronik und mir wurde auch immer Kompetent weiter geholfen.

        Trotzdem darf man ein solches Verhalten wie sie es ja anscheinend an den Tag legen nicht dulden und muss mit allen Mitteln dagegen vorgehen. Als "Sofort Maßnahme" kann man ja auf einen Rep. Antrag vermerken das man die defekten Teile für die Wohnzimmer Vitrine gerne wieder hätte und sein Tel. Nr/ Mail Adresse aufschreibt mit der bitte um Nachricht was mit dem Regler ist.

        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • thinkbig
          thinkbig

          #64
          Kontronik....und Service ?!

          @ mayk

          Hallo Mayk,

          ich finde es schon mehr als enttäuschend, wenn trotz angegebener Telefonnummer und Faxnummer keine Absprache stattfindet. Ein kurzer Anruf ist wohl immer drin. Verpackung, Anschreiben und Versand kostet den Hersteller auch Zeit und Geld.

          Man darf auch nicht vergessen, dass es sich bei den Produkten um "Luxusspielzeug" handelt, schließlich ist ein Tango Motor mit einem Kaufpreis von 300,- Euro (600,- DM) der "Porsche" unter den Motoren!
          Für das Geld bekomme ich schon einen 70 cm Fernseher, eine Waschmaschine oder ein vernünftiges Fahrrad...etc!
          Da kann man ja wohl einen vernünftigen und Kundenfreundlichen Service erwarten.
          Aber nein, ein Motor für den kein Reparaturauftrag vorlag, wird nicht mit zurück geschickt und auch noch unbrauchbar gemacht, indem die Stecker abgschnitten werden.
          Bei dieser Vorgehensweise hat man ja Angst, jemals wieder etwas einzuschicken!

          Gruß,
          Ralf

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #65
            Kontronik....und Service ?!

            ja zum Aufbau einer längeren beziehung ist das nicht gerade förderlich.


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • Strikemagic
              Strikemagic

              #66
              Kontronik....und Service ?!

              Hallo Uli,

              Das liegt einfach daran, dass sich Firmen dieser Größe den Aufwand eines professionellen Kundenservice nicht leisten können.
              Wenn das so ist haben diese Firmen auch nicht das Recht etwas zu
              verkaufen.
              Was ist Geld*
              Was passiert wenn Geld und Ware den Besitzer wechselt (VERKAUF) *
              ,, DER KUNDE IST KßNIG ´´ wieso eigendlich *?

              MfG. SM.

              Kommentar

              • Rene D.
                Rene D.

                #67
                Kontronik....und Service ?!

                Hi!

                Herr Michael Franz der Firma Kontronik hat mir auf nachfrage folgende mail's und Bilder zugeschickt. Ausserdem hat er mir die Erlaubnis erteilt diese hier im Forum zu veröffendlichen.

                Mail 1:

                > Hallo, ohne Rechnungs/Reparaturnummer kann ich damit nichts anfangen.
                > Wäre nett wenn Sie diese ausfindig machen könnten.
                >
                > gruss
                >
                > Michael Franz
                Mail 2:

                Ok hab alles beisammen.
                >
                > Siegellack ist an den Schrauben aufgebrochen.
                > Rotor auf der Wicklung aufgeschlagen, dadurch sind kleine Ecken abgeröselt
                > Wicklung daduch durchgerieben = Totalschaden.
                > Ist durch öffnen des Motors mit falscher Montage oder durch Absturz vorkommen.
                > Bilder im Anhang
                >
                > Der Drehzahlsteller war und ist in Ordnung.
                > Sein Motor liegt hier und wartet max. 4 Wochen drauf von ihm angefordert zu werden.
                > Es liegt nicht in usnerem Bestreben diesen zu unterschlagen. Warum fordert er Ihn nicht einfach wie
                > im Reparaturbericht erwaehnt an?
                > Wir müssten nahezu jede eingegangene Reparatur ablehnen, auf denen nicht eindeutig Reparaturauftrag steht.
                > In der heutigen Post war nur 1 Reparatur mit einem eindeutigen Repraturauftrag dabei, beim Rest nehmen wir
                > an dass wir diesen reparieren sollen. Rein rechtlich könnten wir diesen unbearbeitet zurücksenden,
                > aber das duerfte einen groesseren Aufstand in Foren geben.
                >
                >
                > Warum machen wir dies? Bestimmt nicht um Kunden zu verärgern.
                > Kurze einfache Erklärung.
                >
                > Schrott = nicht reparables Teil
                > Im rechtlichen Sinne sind wir für den "Schrott" verantwortlich. Wir dürfen lt. unserem Rechtsanwalt
                > keinen "Schrott" ohne Anforderung versenden. Wir sind ab Feststellung für die Enstsorgung haftbar. Fordert aber der Kunde diese
                > "Schrott" an, geht die Haftung für die korrekte Entsorgung an Ihn über und wir sind dann dafür rechtlich nicht greifbar.
                > Der einzige Zusatzaufwand der dadurch dem Kunden ensteht ist eine kurzer Brief oder Mail, daß er diesen haben will oder er liest
                > von vornerein die Anleitung und schreibt es gleich dazu. Anleitung kann auf Homepage downgeloadet werden.
                >
                > gruss
                >
                >
                > Michael Franz
                Mail 3 (Antwort zur nachfrage obich die Mails' veröffendlichen darf) :
                Ja, klaro.
                Warum hat er den Motor eingesandt wenn er kein Problem damit hat?
                Was sollen wir mit Teilen machen bei denen nicht Reparaturauftrag dabeisteht?
                90% aller Reps sofort zurücksenden? *seufz*

                danke

                Mike
                Bild1:

                [gelöscht durch Administrator]

                Kommentar

                • Rene D.
                  Rene D.

                  #68
                  Kontronik....und Service ?!

                  Bild 2:



                  [gelöscht durch Administrator]

                  Kommentar

                  • stilo2208
                    stilo2208

                    #69
                    Kontronik....und Service ?!

                    Hallo,

                    tja, die Bilder sind eindeutig. Defekt ist nunmal Defekt. Allerdings finde ich es immer noch mehr als seltsam das der Motor nicht einfach im gleichen Päckchen mit zurückgeschickt wurde und jetzt extra angefordert werden muß. Eigeninitiative oder Kundenfreundlichkeit kommen hier zu kurz. Es wird sich anscheinend strikt an die Gesetzesbestimmungen gehalten ohne mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Ganz nach dem Motto: Wenn der Kunde was will, soll er uns genau sagen was er möchte, alles andere wird ignoriert. Mit einem bisschen mehr Komunikation hätte es diese Probleme wahrscheinlich gar nicht gegeben.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    • Start-it
                      Start-it

                      #70
                      Kontronik....und Service ?!

                      Jetzt sag ich auch noch was ich denke, auch wenn es vielleicht nicht jedem gefällt.

                      Man kann eindeutig lesen, daß Kontronik im Falle eines Totalschadens für das Bauteil haftet. Und sicher auch für einen Schaden, der entstehen könnte, wenn ein unwissender Kunde den defekten Motor dennoch verbaut. Der Schaden kann bekannter Weise beträchtlich sein.

                      Ich halte es zwar für besser, sich an den Hersteller richten zu können, aber der kann einen "optimalen" Service nicht abwickeln. Dazu gibt´s ja die Zwischenhändler. Die helfen dann auch bei einer korrekten Beauftragung an Kontronik oder auch jede andere Firma.

                      Ne Frage zum Schluss: Denkt mal drüber nach wieviele Einzelpersonen täglich bei Kontronik anrufen, es alle ganz wichtig haben und alle äußerst höflich und kompetent beraten sein wollen.

                      Da kann so ein Ausrutscher (und das war ein ganz heftiger, keine Frage!!&#33 doch mal passieren. Seht es mal von der anderen Seite....

                      Ruf Herrn Franz an, ich wetter ihr werdet eine gute Lösung finden.

                      Gruß J

                      Kommentar

                      • GerdS
                        Senior Member
                        • 20.03.2005
                        • 1219
                        • Gerd
                        • Bodensee

                        #71
                        Kontronik....und Service ?!

                        Hallo,

                        Ich bin erst eben auf diesen Thread aufmerksam geworden und da will ich es mir nicht nehmen lassen, ebenfalls über meine Erfahrungen mit der Firma Kontronik und dem Herrn Franz im Speziellen zu berichten.

                        Man könnte das auch mit der ßberschrift "Kundenkontakte wegen plötzlichen Reichtums unerwünscht" versehen.

                        Anfang September 04 Mailanfrage an Kontronik wegen Empfehlung für Antriebsauslegung eines 4-rotorigen Hubschraubers. Wurde gleich beantwortet, mit Vertröstung um eine Woche, da H. Franz nach England müsste. Ok, akzeptiert.

                        Danach keine Rückmeldung, also neue Mails geschickt, keine Antwort.

                        Endlich am 27.8. erwishce ich Herrn Franz am Telefon und bewege ihn dazu, mal nachzudenken.

                        Anfang September dann Bestelung von 4 Dancer Pro und 4 Jazz 40-6-18.

                        Einige Tage später Lieferung der Steller ohne Motoren aber mit Teilrechnung, Porto inklusive.

                        Zwei Wochen später Nachlieferung der Motoren, wieder mit Teilrechnung inklusive Porto.

                        Auf meine Nachfrage, warum man das nicht hätte zusammen liefern können und warum ich das Porto nun zweifach bezahlen müsse erhielt ich die Antwort, das sei buchungstechnisch nicht möglich. Wie bitte* Ist das denn ein Großbetrieb in dem die Linke nicht weiß was die Rechte tut*
                        Die mitbestellten Stecker sind ebenfalls nicht geliefert worden. Bei mehrfacher Nachfrage über weitere drei Wochen hieß es dann von H. Franz nach anfänglichen Ausreden von wegen Ausverkauf in Ansbach: "Diese sind längst verschickt worden".
                        Angekommen sind die bis heute nicht.

                        Anschließend gab es Probleme mit Störungen verursacht durch die Jazz-Regler. Ich schilderte die Probleme H. Franz sowohl telefonisch als auch per Mail. H. Franz gab sich völlig unineresssiert und war an einer konstruktiven Lösung des Problems nicht interessiert. Das führte beim letzten Anruf sogar dazu, dass der Herr mitten im Gespräch den Hörer auflegte!

                        Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mit Kontronik nicht als "gewöhnlicher" Modellbauer (womöglich ohne Ahnung vom Thema) in Verbindung trat, sondern in meiner Eigenschaft als Ingenieur in einem namhaften deutschen Luft- und Raumfahrtkonzern. Es gab damals für Kontronik auch die Chance auf Verkauf von größeren Stückzahlen...

                        Soviel zur Servicewüste Deutschland und Kontronik im Speziellen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Firma Kontronik nochmals mit mir privat oder meinem Arbeitgeber, zumindest in meinem Umfeld, Geschäfte macht. Wer so mit seinen Kunden umspringt, der hat Geschäfte machen ja offensichtlich nicht mehr nötig.


                        Gruß Gerd
                        FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                        Kommentar

                        • Start-it
                          Start-it

                          #72
                          Kontronik....und Service ?!

                          ...Oder keine Ahnung davon. Das ist schlimm, aber die deutschen Autohäuser noblerer Marken sind da nicht viel anders.

                          Egal, seis drum.

                          Ist eigentlich einer der Kontronik Mitarbeiter hier im Forum aktiv*

                          Das Thema muss man Kontronik so offen und unverblümt mitteilen!

                          Kommentar

                          • thinkbig
                            thinkbig

                            #73
                            Kontronik....und Service ?!

                            Hallo,

                            habe mir die Fotos angesehen und werde in den nächsten Tagen dazu ausführlich Stellung nehmen.

                            Gruß,
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Rene D.
                              Rene D.

                              #74
                              Kontronik....und Service ?!

                              Hi!


                              Wenn der Rotor an der Wicklung geschliffen haben soll dann kann er das nur im Betrieb getan haben. Müssten bei einem evtl. Kurzschluss (sogar Kabel gebrochen&#33 nicht die Wicklungen bzw. die Isolierung verkokelt sein? Ich denke das müsste normalerweise ein schönes Feuerwerk gegeben haben. Oder?
                              Auf dem Bild der Wicklung ist aber alles sauber...
                              Der Rotor ist an den Magnetflächen auch sauber. Es sind keine Schmauchspuren zu sehen.

                              [gelöscht durch Administrator]

                              Kommentar

                              • Henning Piez
                                Senior Member
                                • 23.10.2001
                                • 3345
                                • Henning
                                • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                                #75
                                Kontronik....und Service ?!

                                Hab die letzten Tageverdammt viel mit Ralf telefoniert. Hier ist was verdammt faul im Staate Dänemark. Hier werden noch neue Threads kommen. Jedenfalls weiß ich das bei mir kein Kontronik mehr zum Einsatz kommt. Weiß nur noch nicht was ich als Ersatz einsetze.
                                euer Henning Piez (ENSONIC)

                                TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X