Angenehm überrascht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #1

    Angenehm überrascht

    Hi.

    Seit einer Woche fliege ich in der Hughes 10s3p Becherzellen.
    Die sind zwar gegenüber Tütenlipos etwas schwerer (1420 g gegenüber
    1140 g 10s2p FlightPower), haben etwas weniger Kapazität (4,8 Ah gegenüber
    5 Ah) und - markantester Nachteil - haben eine abfallende Spannungslage.

    Aber: sie sind ca. 250 Euronen günstiger als die FliPos und reichen für dynamisches
    Scalefliegen allemal, während der ersten 10-12 Minuten geht auch gut die Post ab.

    16-17 Minuten Nonstop gehen gut, dann wird's zäher, und nach 18:30 (längstes bis
    jetzt) gehen 4350 mAh wieder rein.

    Das bessere Gewichts-Leistungsverhältnis der FliPos ist natürlich ein Argument,
    auf der anderen Seite ist die problemlosere Handhabung und dabei vor allem die
    Tatsache, dass die Zellen in der Spannung praktisch nicht auseinander laufen
    und dass deswegen kein Balancer benötigt wird, zusammen mit dem Preis, nicht
    zu unterschätzende Argumente.

    Infos und Tests zu den Zellen hab ich dort gefunden.

    Nach 5 Zyklen im LiIo-Modus vom Schulze hab ich jetzt auf LiPo umgestellt, und
    bekomme die Dinger in 65-70 min. voll, wo die LiPos mit Balancer eher 80-90
    Minuten gebraucht haben (auf obiger URL ist auch ein Lade-Vergleich, LiPo-Mode
    statt LiIo-Mode bringt 10-15 % mehr Kapazität).

    Ich hoffe mal, dass die Zyklenzahlen, von denen immer wieder geschwärmt wird,
    halbwegs erreichbar sind, dann lohnen sich die Büchsen auf jeden Fall.

    Grüßle

    EE
  • Mayk
    Mayk

    #2
    Angenehm überrascht

    Moin,

    bei den 1200er gehen 250 und mehr Zyklen auf alle Fälle und die 1600er haben jetzt schon 60 Zyklen als 10S3P hinter sich und keinen Kapa Verlust oder Drift. Vom Verhalten bis jetzt sind sie genau wie die 1200er und daher gehe ich auch von einer Zyklenzahl von 250++ aus. Meine beiden ältesten 1200er Packs haben jetzt die 300er Marke erreicht und dabei auch einige Abstürze Live miterleben dürfen und das bis jetzt ohne Probleme. Es gehen im Vergleich zu einem neuen 1200er Pack 150 mAH weniger rein bei gleicher Flugzeit und die Leistung ist bei beiden Akkus annähernd gleich

    Freut mich auf alle Fälle dass die Akkus dir gefallen.


    Gruß

    Mayk

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Angenehm überrascht

      Jap ... schaunwa mal. Jetz' brauch ich nur noch 'nen dezenten Pack für den
      Logo 14 ... 6s 3200er Kok vielleicht. Damit wöge er 2410 g und ginge sicher
      ab wie nachbars Lumpi

      Grüßle

      EE

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Angenehm überrascht

        warum nicht gleich auf 10S dann hättest du auch noch genug Flugzeit und Power.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Angenehm überrascht

          Im Prinzip hast ja recht, und dann MPs jagen gehen

          Aber nachdem ein neuer Jazz & Motor grad nicht zur Diskussion stehen ...
          ma schaun.

          Bye

          Eddi

          Kommentar

          • Wanzti
            Member
            • 12.02.2004
            • 45
            • Achim

            #6
            Angenehm überrascht

            Hallo,
            ich überlege auch gerade ob ich mit meinem Logo 16 von 18 GP 3300 auf 2*3s3p Konions umstellen soll. Vielleicht kann mir einer von euch ein Paar Fragen beantworten.
            - Kann man beim ersten Laden der Zellen gleich alle zusammen laden (6s),oder müssen die Zellen erst einzeln formiert werden?
            - müssen die Zellen zwichendurch immer mal einzeln formiert werden?
            - Braucht man bei Konion Zellen wirklich auf Dauer keine Balancer?
            - werden die Zellen im LIPO-Mode (4,2 Volt) oder im LiIo- Mode (4,1 Volt) geladen?
            Gruß
            Achim

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              Angenehm überrascht

              Hi.

              Ich versuchs ma:

              - Kann man beim ersten Laden der Zellen gleich alle zusammen laden (6s),oder müssen die Zellen erst einzeln formiert werden?
              Geht (ich hab sie gleich zusammen geladen, aber mit dem Multimeter daneben gestanden und ständig gemessen, vor allem als die Ladung in den CV-Mode überging. Sogar die Packs sind top selektiert (späterer Test hat einen Kapazitätsunterschied von 22 mAh gezeigt&#33. Sicherer ist natürlich: erst mal getrennt volladen.
              - müssen die Zellen zwichendurch immer mal einzeln formiert werden?
              Meines Erachtens ned. Nur wenn sie auch mal getrennt geflogen werden.
              - Braucht man bei Konion Zellen wirklich auf Dauer keine Balancer?
              Ich hab bis jetzt noch keine "abers" gehört ... ich werde gelegentlich mal messen, kostet zwar Schrumpfschlauch aber die Neugier ...
              - werden die Zellen im LIPO-Mode (4,2 Volt) oder im LiIo- Mode (4,1 Volt) geladen?
              4,2 V geht, 4,1 V ist sicher besser für die Lebensdauer (mein Schulze lädt bis 4,25, das ist eigentlich schon drüber ...)

              Grüßle
              EE

              Kommentar

              • Acer99
                Acer99

                #8
                Angenehm überrascht

                meine 2cent dazu:

                4.1 schont natuerlich die Akkus, aber man verschenkt auf viel Kapazitaet. Ich nehm den Pulsar2, da kann ich die Endspannung einstellen. Wenn die MP-Akkus geschont werden sollen, gibts halt nur 4.19 oder 4.18

                Balancen würde ich von Zeit zu Zeit immer, egal was die Hersteller sagen. Ich nehme dazu den Lipolylifesaver von Jetech. Ist zwar nicht billig, macht aber einen Super Job. Da ich Lipolys habe, die das mehrfache des Lifesavers kosten, sollte man imho, wenn man bei der Akkutechnik bleibt, die Investition nicht scheuen..

                Olli

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Angenehm überrascht

                  Korrekt. 4.2 gegenüber 4.1 macht ca. 10-15 % Kapazität aus, das spürst Du
                  sowohl in der Flugzeit als auch im "Bums" während des Fluges, v. a. weil die
                  Spannungskurve eh stetig abfällt ...

                  Bei den Konis müsstest Du zum Balancen halt selbst Kabel rausführen (nicht ganz
                  einfach aber sicher machbar). Ich begnüge mich bei denen erst mal mit messen.

                  Bei Tütenlipos sieht das ganze schon anders aus, da ist oft ordentlich Spannungs-
                  drift zu beobachten (Tanic, FlightPower, QWW ... war bei allen eher früher als
                  später zu beobachten).

                  Gruß

                  EE

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #10
                    Angenehm überrascht

                    Moin,

                    bei den Zellen kann man sich einen Balancer sparen ausser man möchte sich einen an die Wand hängen. Laden kann man sie ganz normal im Lipo Modus. Wenn die Zellen zusammen genutzt werden kann man sie auch zusammen Laden nur bei größeren Spannungs unterschieden sollte man sie getrennt laden.


                    Den Drift nach ca 300 Zyklen habe ihc hier gestern mal gepostet.

                    http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...2307#post782307

                    Bei den Zellen braucht man nur laden, fliegen, laden, fliegen......................

                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Angenehm überrascht

                      Dangeschöhn! Dann spar ich mir auch das messen ...

                      Ggfs. komm ich halt auf dich zurück )

                      Späßle.

                      EE

                      Kommentar

                      • Mayk
                        Mayk

                        #12
                        Angenehm überrascht

                        ja mach mal. Mit den 1600ern habe ich zwar noch nicht so viele Zyklen drauf (gibt es auch erst seit vier Monaten) aber bis jetzt (ca. 80 Zyklen) sind sie genauso unauffällig wie die 1200er.


                        Gruß

                        Mayk

                        Kommentar

                        • Wanzti
                          Member
                          • 12.02.2004
                          • 45
                          • Achim

                          #13
                          Angenehm überrascht

                          Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten. Das hört sich ja alles gut an. Konions scheinen ja in der Handhabung einfacher als GP zu sein.
                          Dann werd ich wohl umsteigen.
                          Zwei Fragen muß ich noch nachschieben.
                          - In welchem Ladungszustand werden die Konions gelagert (> 4 Wochen)?
                          - Wie hoch ist die Selbstentladung? Das heisst, wennich heute lade und dann doch nicht zum fliegen komme, kann ich dann ßbermorgen ohne großen Leistungsverlust und ohne Nachladen noch fliegen.
                          Gruß
                          Achim

                          Kommentar

                          • RV
                            RV
                            Mikado-Heli.de
                            VStabi-Support
                            • 02.06.2001
                            • 7763
                            • Rainer
                            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                            #14
                            Angenehm überrascht

                            AFAIK liegt die Selbstentladung bei ca. 5% pro Jahr!

                            Lagerung über längere Zeiträume Teilentladen (1/2-2/3 voll).
                            VStabi Support: http://www.vstabi.de
                            Kontakt bitte per Email, keine PN.

                            Kommentar

                            • guepo1
                              Member
                              • 10.10.2003
                              • 657
                              • Günter
                              • Dortmund/Bochum

                              #15
                              Angenehm überrascht

                              Hi.

                              Ich versuchs ma:

                              - Kann man beim ersten Laden der Zellen gleich alle zusammen laden (6s),oder müssen die Zellen erst einzeln formiert werden?
                              Geht (ich hab sie gleich zusammen geladen, aber mit dem Multimeter daneben gestanden und ständig gemessen, vor allem als die Ladung in den CV-Mode überging. Sogar die Packs sind top selektiert (späterer Test hat einen Kapazitätsunterschied von 22 mAh gezeigt&#33. Sicherer ist natürlich: erst mal getrennt volladen.
                              - müssen die Zellen zwichendurch immer mal einzeln formiert werden?
                              Meines Erachtens ned. Nur wenn sie auch mal getrennt geflogen werden.
                              - Braucht man bei Konion Zellen wirklich auf Dauer keine Balancer?
                              Ich hab bis jetzt noch keine "abers" gehört ... ich werde gelegentlich mal messen, kostet zwar Schrumpfschlauch aber die Neugier ...
                              - werden die Zellen im LIPO-Mode (4,2 Volt) oder im LiIo- Mode (4,1 Volt) geladen?
                              4,2 V geht, 4,1 V ist sicher besser für die Lebensdauer (mein Schulze lädt bis 4,25, das ist eigentlich schon drüber ...)

                              Grüßle
                              EE
                              Wie weit kann ich die Zellen leerfliegen? Kann mann so etwas wie einen Lipo Saver anschließen, der einen Optisch warnt, wenn man kurz vor erreichen der entladespannung ist?
                              Gruß
                              Günter
                              TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                              Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X