Angenehm überrascht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #16
    Angenehm überrascht

    Hi.

    Die 3 V / Zelle sind auch hier "Gesetz". Bei den Konis wirst Du m. E. allerdings kaum
    so weit kommen, weil das Fliegen schon vorher eher zäh wird.

    Taste Dich einfach bei Deinem Flugstil an die Grenze heran (fliegen, laden,
    schaun wieviel rein geht, rechnen) und stell Dir 'nen Timer (Flugzeit -1 Minute
    Reserve für 'ne letzte Schleife und sichere Landung).
    Bissle Disziplin und das klappt schon.
    Wenn Dein Flugstil leistungsfordernder wird, merkst Du beim Laden ja dass
    mehr rein geht als seither (so über'n Daumen durchschnittlauch) und passt
    halt den Timer an.

    Ich hab im Jazz auch die Unterspannungs-Abregelung ned programmiert,
    und nur am LiPo-Empfängerakku 'ne LED als Warner.

    Grüßle

    EE

    Kommentar

    • guepo1
      Member
      • 10.10.2003
      • 657
      • Günter
      • Dortmund/Bochum

      #17
      Angenehm überrascht

      Hi.

      Die 3 V / Zelle sind auch hier "Gesetz". Bei den Konis wirst Du m. E. allerdings kaum
      so weit kommen, weil das Fliegen schon vorher eher zäh wird.

      Taste Dich einfach bei Deinem Flugstil an die Grenze heran (fliegen, laden,
      schaun wieviel rein geht, rechnen) und stell Dir 'nen Timer (Flugzeit -1 Minute
      Reserve für 'ne letzte Schleife und sichere Landung).
      Bissle Disziplin und das klappt schon.
      Wenn Dein Flugstil leistungsfordernder wird, merkst Du beim Laden ja dass
      mehr rein geht als seither (so über'n Daumen durchschnittlauch) und passt
      halt den Timer an.

      Ich hab im Jazz auch die Unterspannungs-Abregelung ned programmiert,
      und nur am LiPo-Empfängerakku 'ne LED als Warner.

      Grüßle

      EE
      Hallo und danke für die Infos! Kannst du mir auch noch verraten, was für einen Empfängerakku ich in den Logo 10 stecke?
      Gruß
      Günter
      TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
      Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #18
        Angenehm überrascht

        bei den Konis sind 2,5V unter Last die untere Grenze was aber keinen Spass macht. Man merkt es aber schon sehr deutlich das sie leer werden. Ich fliege weder Lipo Blitze noch sonst was bei den Zellen.
        Wenn man sie länger Lagert sollten man sie auf 3,7V/ Zelle entladen und dann alle paar Wochen mal nachladen.

        Du kannst die Zellen auch nach einer Woche noch ohne nachladen fliegen da die selbstentladung sehr gering ist.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #19
          Angenehm überrascht

          ßhm, 2s LiPo z. B. 1200 ETec und Helitron?

          Oder JAZZ und BEC und ggfs. ein kleinkalibriger Hilfsakku wie in der
          BA beschrieben.

          Irgendwer schrieb letztens: Akku unbedingt, außer man fliegt Micro ...
          dann ist mein Logo 14 ein Micro-Heli

          Sicherer ist auf alle Fälle "mit". Wie überall im Leben :rolleyes:

          EE

          Kommentar

          • bastianderboss
            bastianderboss

            #20
            Angenehm überrascht

            Hallo,

            2S LiPos und ein Spannungsregler sind wohl die leichteste und sicherste Möglichkeit:
            1. LiPo sind leichter als ein 4Zellen nicd oder nimh.
            2. Es kommen keine Störungen durch den Antrieb(bei über 500W) herüber.


            Diskutieren muss man jetzt nur noch über die zu verwendenden LiPos.
            1200 E-Tec scheinen mir etwas klein. 2000er wären wohl besser (je nachdem wie viele Flugakkus du hast und wie lange die halten). Auf die Strombelasbarkeit kommst es nicht an. 6A reichen da schon.

            Gruß Bastian

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #21
              Angenehm überrascht

              Hi.

              Meine Erfahrungswerte mit den 1200ern:

              im 1,5 m E-Heli mit 3 x C 4041 und 1 x GY401/S9254 gehen in 20 Minuten
              max. 300 mAh "raus" ... heißt 3 Flüge auf der sicheren Seite.
              Bei sportlicher Flugweise.

              Im Logo 10 mit normalen TS-Servos sollte tendenziell mehr drin sein,
              deswegen die Empfehlung. Mit Digis könnte es anders aussehen, müsste
              man halt antesten.

              Natürlich geht mit 2000ern mehr, aber ich nehm halt ma das, was grad
              so rumliegt

              EE

              Kommentar

              • guepo1
                Member
                • 10.10.2003
                • 657
                • Günter
                • Dortmund/Bochum

                #22
                Angenehm überrascht

                Mal einige ganz dumme Fragen: Wie habe ich bei den Zellen 4S 3P zu verstehen, wie viel V hat die einzelne Zelle Nennspannung, wie Hoch ist die V zahl voll geladen, wie viel V sind noch drin wenn entladen? Wie setzt sich bei so einem Pack 14,8V 4,8 Ah zusammen? Wie hoch gebe ich am Lader( Orbit Pocket) für das Pack die Ampere an mit denen ich lade, wie hoch die ladeschlußspannung, und bis wie viel Volt darf ich das Pack entladen?
                Bin vieleicht etwas doof, aber wenn jemand darauf antworten kann, verstehe ich es bestimmt!
                Gruß
                Günter
                TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #23
                  Angenehm überrascht

                  Mal einige ganz dumme Fragen:
                  Gibt's ned. Naja ...

                  Wie habe ich bei den Zellen 4S 3P zu verstehen,
                  4 x 3p in Serie

                  wie viel V hat die einzelne Zelle Nennspannung,
                  3,7 V

                  wie Hoch ist die V zahl voll geladen,
                  4,2 V

                  wie viel V sind noch drin wenn entladen?
                  > 3V / Zelle

                  Wie setzt sich bei so einem Pack 14,8V 4,8 Ah zusammen?
                  4s = 4 x 3,7 V (Nennspannung) 3p = 3 x 1,6 Ah

                  Wie hoch gebe ich am Lader( Orbit Pocket) für das Pack die Ampere an mit denen ich lade,
                  4,8 A (wenn möglich, sonst 4,5 A, der nächst niedrigere Wert)

                  wie hoch die ladeschlußspannung,
                  16,8 V

                  und bis wie viel Volt darf ich das Pack entladen?
                  3 V unter Last, ggfs. 2,5 V unter Last

                  Bin vieleicht etwas doof, aber wenn jemand darauf antworten kann, verstehe ich es bestimmt!
                  Und ) ??

                  Gruß
                  Günter

                  Gruß zurück
                  EE

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3566
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #24
                    Angenehm überrascht

                    Hi,

                    ich fliege seit 2 Wochen die 10s3p ( 2x 5s3p ) LiIon Konions im Xcite und bin auch sehr angenehm überrascht über diese Zellen.

                    Die Leistung ist zwar geringer ( man kann sie etwa mit einem 10-15% Nitro TT Motor vergleichen ) als mit meinen alten 10s1p 3300 Kokams aber dafür sind die Zellen absolut unkompliziert.

                    Wirklich eine gute Alternative zu Lipos.

                    Gruß
                    Timo

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3428
                      • Holger

                      #25
                      Angenehm überrascht

                      Auch ich fliege die Zellen als 9S3P (1100er) in meiner 1,80m NH90. Vollkommen unkompliziert im Bezug auf Ladung und Betrieb.

                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • guepo1
                        Member
                        • 10.10.2003
                        • 657
                        • Günter
                        • Dortmund/Bochum

                        #26
                        Angenehm überrascht

                        Mal einige ganz dumme Fragen:
                        Gibt's ned. Naja ...

                        Wie habe ich bei den Zellen 4S 3P zu verstehen,
                        4 x 3p in Serie

                        wie viel V hat die einzelne Zelle Nennspannung,
                        3,7 V

                        wie Hoch ist die V zahl voll geladen,
                        4,2 V

                        wie viel V sind noch drin wenn entladen?
                        > 3V / Zelle

                        Wie setzt sich bei so einem Pack 14,8V 4,8 Ah zusammen?
                        4s = 4 x 3,7 V (Nennspannung) 3p = 3 x 1,6 Ah

                        Wie hoch gebe ich am Lader( Orbit Pocket) für das Pack die Ampere an mit denen ich lade,
                        4,8 A (wenn möglich, sonst 4,5 A, der nächst niedrigere Wert)

                        wie hoch die ladeschlußspannung,
                        16,8 V

                        und bis wie viel Volt darf ich das Pack entladen?
                        3 V unter Last, ggfs. 2,5 V unter Last

                        Bin vieleicht etwas doof, aber wenn jemand darauf antworten kann, verstehe ich es bestimmt!
                        Und ) ??

                        Gruß
                        Günter

                        Gruß zurück
                        EE
                        Habe verstanden
                        Danke, habe den Akku Bestellt!
                        Gruß
                        ,
                        der doch nicht ganz so doofe
                        Günni
                        TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                        Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                        Kommentar

                        • muemmel
                          Member
                          • 31.03.2003
                          • 274
                          • steffen

                          #27
                          Angenehm überrascht

                          Hi Mayk,

                          da ich mit dem Gedanken spiele, meinen EP-Concept (Kyosho) wenn ich ihn denne mal umgebaut habe mit Li-Becherzellen zu betreiben hab ich zu diesen CheapIonen-Zellen (für den Heli glaube ich das vernünftigste) noch ein paar Fragen:
                          Du schreibst blos immer von 3s3p, ist 3s4p auch zu haben? Das bisschen mehr Gewicht wäre mir vom Flugverhalten her nicht ganz unsympathisch.
                          Wie ist das mit dem Balancieren, haben die rausgeführte Balanceranschlüsse, oder muß ich einen fertig konfektioniert gekauften Akku gleich erst mal aufschneiden um Balanceranschlüsse anzulöten? (würde ich als wiedersinnig ansehen) Ich dachte da der Einfachheit halber an einen MPX-Hochstromstecker, den ich dann an die Anschlüsse löte, wo ich mir dann drei verschiedene Ladekabel mache für das Volladen der 1., 2. und 3. Zelle.
                          Wie ist das mit dem kühl lagern im Winter, kann ich die im Gefrierschrank einfrieren (bei -18°) oder sollte ich nur den Kühlschrank nehmen?

                          Vielen Dank und Gruß Mümmel das Mümmel
                          \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                          Kommentar

                          • Kraeuterbutter
                            Kraeuterbutter

                            #28
                            Angenehm überrascht

                            die Konions sind dafür bekannt/beliebt, dass man sie NICHT balancieren muss/braucht..

                            bei zyklenzahlen wo manch andere (tütenlipos) bereits ihr Leben aushauchen, brauchst die Konion immer noch nicht balancieren..

                            Kommentar

                            • muemmel
                              Member
                              • 31.03.2003
                              • 274
                              • steffen

                              #29
                              Angenehm überrascht

                              Hi,

                              ja die richtigen ...V ja, aber bei den ...VT wird doch auch von Mayk sowie Gerd Giese ab und an balancieren empfohlen.
                              Da die aber ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis haben, will ich eben die nehmen.

                              Gruß Mümmel das Mümmel
                              \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                              Kommentar

                              • Mayk
                                Mayk

                                #30
                                Angenehm überrascht

                                ich denke mal die meisnt die neuen Cheap Ionen. Die haben leichten Drift der aber bis jetzt noch im Rahmen liegt so das ich bis jetzt (40 Zyklen) nicht Balancen muss.

                                Die VT und V1 (1600er) musste ich bis heute noch nicht Balancen.

                                Du kanns von 3S1P bis zu 3S50P haben mehr kann ich nicht tragen und wegen einem Pack möchte ich mir keinen Hubwagen kaufen.


                                Gruß

                                Mayk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X