Anfänger will Lipos laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tatonca
    tatonca

    #1

    Anfänger will Lipos laden

    Guten Tag,

    hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe einen Elektrohubschrauber und mir einen Lipo Akku von Kokam, 1500mAh, 3 Zellen zugelegt. Desweiteren einen Kokam Lipo Ladegerät namens Lipo-402.
    Bin leider absolut unbegabt auf dem Gebiet Elektrotechnik und total enttäuscht, das ich für das ohnenhin schon teuere Lipo Ladegerät laut Beschreibung nun noch eine passende Spannungsquelle a 12 Volt sowie irgendwelche passenden Bananenstecker brauche! Super, dachte das gehört dazu wie bei jedem normalen Akkuladegerät.

    Kann mir jemand helfen und sagen was ein passendes 12 V Netzteil wäre welches ich an der Steckdose anschließen kann und wie es dann mit dem Lipo Ladegerät verbunden wird* ßhm und wie kommen die Akkus an das Lipoladegerät, darf ich da noch irgendwelche Stecker löten??

    Langsam wird mir das Hobby Hubschrauber fliegen zu umständlich. Kann doch nicht jeder Elektrotechniker sein nur um mal einen Modelhubschrauber steigen zu lassen :-(

    Wäre für Hilfe sehr dankbar...

    Gruß

    Jörg
  • Daniel Jetschin
    Senior Member
    • 01.07.2002
    • 3019
    • Daniel
    • Sinsheim

    #2
    Anfänger will Lipos laden

    Hi

    Du kannst ein PC Netzteil verwenden, sollte schon 200 W haben... die genaue Belegung kann dir jemand anders zeigen... bei meinem war das einfach weil ich nix kurzschliessen musste um es zu starten. Löten sollte man schon können wenn man Modellheli fliegen will, das ist kein Spielzeug was man mal eben anschaltet und rumfliegt wie man lustig ist ! Wenn mans genau nehmen will muss man auch noch Mechaniker, Pilot, Aerodynamiker, Motorenspezialist usw. darstellen, nen paar Elektronik-Kenntnisse sollten das mindeste sein.
    Immer schön vorsichtig sein... Nen Heli hat schon einigen das Leben gekostet oder wie letztens erst im Forum, Finger

    *Oberlehrermodus off*


    Gruss
    Bazinga

    Kommentar

    • bastianderboss
      bastianderboss

      #3
      Anfänger will Lipos laden

      hallo!

      Da du wie du sagst nicht so gute Elektrokenntnisse hast, könnte ich mir vorstellen, dass du keine Lust hast, mit einem PC-Netzteil zu arbeiten.
      Du kannst dir auch fertige Netzteile kaufen, die 2 Buchsen haben an denen du 12V bekommst.

      gruß Bastian

      Kommentar

      • lcaa
        lcaa

        #4
        Anfänger will Lipos laden

        Du wirst nicht drumherum kommen, Dich mit dem ganzen Thema mehr zu beschäftigen.

        Gerade bei Lipos, muss Du beim Laden besonders vorsichtig sein, weil Brand und Explosionsgefahr besteht.
        Ausserdem muss man die Zellen balancen oder zumindest darauf achten, das sie nicht auseinanderlaufen (Spannungslage).

        Du kannst mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen und vielleicht Kontakt zu einem Piloten suchen.

        Viel Glück

        PS Welchen Heli hast Du denn?

        Kommentar

        • tatonca
          tatonca

          #5
          Anfänger will Lipos laden

          Okay, dann werde ich mein Glück versuchen....die Conrad Leute haben hoffentlich Ahnung und können mir ein passendes 12 Volt Netzteil geben welches mit dem Kokam Akkuladegerät funktioniert.
          Dann muss ich also nur noch irgendwie Kabel an die Bananenstecker für den Output des Lipoladers löten und diese wiederum an den Akku bringen. Danach die seltsamen Klemmen des 12 Volt Inputs irgendwie an das 12 Volt Netzteil klipsen und hoffen ich steh nicht unter Strom danach....

          Braucht dieses Netzteil noch irgendwelche Spezifikationen, weil Daniel von 200 Watt sprach?!

          Trotzdem schwach von der Industrie noch keine kompletten hochwertigen Lipo Ladegeräte anzubieten. Ganz einfache ohne Abschaltautomatik hab ich ja schon gesehen für bis zu 3 Zellen die einfach an die Steckdose kommen....

          Jörg

          Kommentar

          • Daniel Jetschin
            Senior Member
            • 01.07.2002
            • 3019
            • Daniel
            • Sinsheim

            #6
            Anfänger will Lipos laden

            Hi

            Ich meine das Netzteil muss die Stromstärke geben die der Lader braucht (ich gehe mal von 2-3 A aus... und weil immer Verluste sind sag ich mal brauchst du schon das doppelte an A.

            Trotzdem schwach von der Industrie noch keine kompletten hochwertigen Lipo Ladegeräte anzubieten. Ganz einfache ohne Abschaltautomatik hab ich ja schon gesehen für bis zu 3 Zellen die einfach an die Steckdose kommen....
            Also hochwertige Lader gibt es genug... und ein Orbit zusammen mit nem LLS ist wohl das beste was man haben kann ) Und lade mal nen Lipo ohne Abregelung... der wird dir schon sagen wann er voll ist, nämlich an seiner Kugelform
            Bazinga

            Kommentar

            • hurzel
              hurzel

              #7
              Anfänger will Lipos laden

              Hallo .Ich habe das selbe Problem wie du vor zwei Tagen auch durchgemacht .Allerdings mit dem Unterschied das ich für den Anfang keine Lipos benutzen werde da die Dinger schon sehr empfindlich sind .Habe mir im Modellbau Geschäft einen 10 Zellen Akku (2400 Sanyos) NiCD zusammen Löten lassen .Desweitern solltest du mal in deine Anleitung fürs Ladegerät schauen um zu sehen welche mindstes Spannung du brauchst .Ich Schätze mal es sind mindestens 12 Volt und 10 -15 Ampere da du dein Ladegerät auch an eine Autobatterie anschliessen kannst .Habe mir ein Netzteil selber Stärke gekauft und 59 € bezahlt .



              Gruss Marco

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                Anfänger will Lipos laden

                Trotzdem schwach von der Industrie noch keine kompletten hochwertigen Lipo Ladegeräte anzubieten. Ganz einfache ohne Abschaltautomatik hab ich ja schon gesehen für bis zu 3 Zellen die einfach an die Steckdose kommen....

                Jörg
                Hallo Jörg,
                Da hättest du dich vorher informieren sollen. Ein solches Ladegerät das du suchst wäre z.b ein Graupner Ultramat 10 gewesen. Kostet 59 Euro, kann 1-10 NICD/NIMH laden und 1-4 Lipo Zellen. Das ganze mit Computergesteuerter Abschaltautomatik, und das Beste dieses Ladegerät kann man an 220 Volt direkt anschließen oder auch an 12 Volt, beides möglich.

                Kommentar

                • tatonca
                  tatonca

                  #9
                  Anfänger will Lipos laden

                  Oh, der liest sich wirklich gut und kostet auch noch 20 Euro weniger als das was ich jetzt leider schon habe. Würde mir zumindest einmal Kabel löten sparen, leistet sogar noch 5 Watt mehr, ist besser skalierbar...Naja, aus Fehlkäufen lernt man.

                  Leider hab ich den Kokamlader schon ausgepackt und Zurückgeben wird nicht machbar sein. Werd dann also in Zukunft zwei Lader besitzen.

                  Auch eine super Beschreibung per PDF dabei so das ich wenigstens weiß nach was für einem Kabelstecker ich Ausschau halten muss um meinen Akku mit dem Gerät zu verbinden (so was hilft ungemein wenn man absolut NULL Ahnung hat).

                  Jörg

                  Kommentar

                  • tatonca
                    tatonca

                    #10
                    Anfänger will Lipos laden

                    Soooo...kann mir nochmal jemand die Bedenken vor dem nächsten Schritt nehmen?
                    Ich habe jetzt den Lipo Akku von Kokam, 3 Zellen, 1500mAh, 11,1 Volt. Da ist eine schöne Platine drauf und ein schwarzes und rotes Kabel und gut eingeschrumpft.
                    Mein Helimotor verlangt nach einem sehr kleinen BEC Stecker welchen ich mir inklusive der Kabel gekauft habe. Den würde ich jetzt gern gegen die Kabel vom Lipo Akku tauschen. Sprich die alten ablöten und die passenden dran.
                    Nur zwei Sachen möchte ich gern wissen 1. ist es schlimm, dass die Kabel die am Lipo dran sind dicker sind als jene welche ich jetzt dran löten möchte (ansonsten paßt der Stecker nicht auf´s Kabel) und 2. ist irgendetwas beim Löten zu beachten oder kann ich einfach den Lötkolben locker flockig erst an das rote Kabel halten um es zu erhitzen und abzubekommen und danach das gleiche mit dem schwarzen? Ich löte zum ersten mal. Aber jetzt bitte keine Ratschläge wie "Laß es sein" Irgendwann muss ich es ja machen wenn ich mit Lipos fliegen will! Kann ja kein Ding der Unmöglichkeit sein auch für Neulinge....

                    Gruß

                    Jörg

                    Kommentar

                    • Heli_Freak
                      Heli_Freak

                      #11
                      Anfänger will Lipos laden

                      Lass die dicken Kabel lieber am Lipo dran, zwick den BEC-Stecker ab und löte vernünftige 4mm Goldverbinder dran z.B. diese http://www.e-heli-shop.de/shop/product_inf...products_id=739

                      Dafür gibt's auch passende Plastikhüllen oder einfach mit passendem Schrumpfschlauch umhüllen. Diese Fahigkeiten solltest du dir aneignen wenn du E-Heli's fliegen willst. Kabel und Stecker lieber dicker als zu dünn.

                      Kommentar

                      • flydown
                        Senior Member
                        • 26.11.2003
                        • 1454
                        • Uwe
                        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                        #12
                        Anfänger will Lipos laden

                        Hi, und warum lötest Du nicht die dünnen Kabel des BEC-Steckers an die dicken des Akkus? Fände ich besser, da man temperaturtechnisch an den Kontaktlaschen des Akkus etwas aufpassen muß. Und nochn Tip: setz dich beim Laden des Akkus auf einer feuerfesten Unterlage ca 2m daneben (der Akku, nicht Du), und beobachte den. Falls der dicke Backen macht, sofort abtrennen, dann war beim Löten zu heiß.

                        Hi Ich meine natürlich besser die dünnen Kabel an die dicken anzulöten, als direkt am Akku rumzubraten. Die noch bessere Alternative ist natürlich die von meinem Vorredner genannte.
                        lG Uwe
                        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                        Kommentar

                        • tatonca
                          tatonca

                          #13
                          Anfänger will Lipos laden

                          Mmmh, das mit den Goldverbindern wäre schon gut...nur leider kommt vom Heli das Kabel nicht direkt vom Motor sondern aus einem Zwischenbauteil. An dem Kabel ist halt ein BEC Buchse und das Kabel ist ca 5 cm lang. Wenn ich die Buchse abzwicke um Goldverbinderbuchse mit Schrumpfschlauf u.s.w. anzubauen hab ich nur einen Versuch...trau ich mir dann noch nicht zu.
                          Werd das mal mit den dünne-an-dicke-Kabel löten versuchen und hoffen es läuft. Bisschen Isolierband an die Verlötstelle sollte ja ausreichend Schutz gewährleisten?!

                          Mal noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang, Strom macht mir generell Angst. Zum Beispiel male ich mir aus ich löte das dicke rote kabel an das dünne rote mit dem BEC Stecker, dann das schwarze und wenn der BEC Stecker schon defekt wäre, sprich die beiden Pole im Stecker schon irgendwie zusammenkommen auf Grund eines Produktionsfehlers wäre der Stromkreis doch geschlossen....Kurzschluss u.s.w. Was kann mir da bei 11,1 Volt 1500mAH passieren? Kribbelt das nur oder tut das weh??

                          Jörg

                          Kommentar

                          • flydown
                            Senior Member
                            • 26.11.2003
                            • 1454
                            • Uwe
                            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                            #14
                            Anfänger will Lipos laden

                            Hi, das knallt und blitzt ein bißchen und wenn du den Kontakt zu lange bestehen läßt geht Dir mit Sicherheit der Akku druff (da möchte ich dann nicht daneben stehen). Aber eigentlich gibts in den Steckern keinen Kurzschluß. Um sicher zu gehen nimm dir ein Ohmmeter und miß den Stecker durch oder improvisier Dir was mit ner kleinen Lampe oder so. Und wichtig: erst ein Kabel zusammen löten, dann isolieren, am besten mit Schrumpfschlauch, dann erst das andere, vorher möglichst weit weggebogene Kabel zusammenlöten. Und vorher den Schrumpfschlauch nicht vergessen . Gutes Isolierband tuts auch, ist aberlange nicht so gut wie Schrumpfschlauch und der kostet in der benötigten Dimension ein paar Cent. Und nochwas: die Kabel nicht zu dicht am BEC-Stecker abzwicken, eher ca. 20mm weit weg, sonst kriegste arge Probleme beim Löten.
                            lG Uwe
                            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                            Kommentar

                            • tatonca
                              tatonca

                              #15
                              Anfänger will Lipos laden

                              na gut, damit könnte ich leben =) hatte nur Bedenken weil ich gelesen hab ab 50mA bestehe Lebensgefahr wenn der Strom durch den Körper fließt...solange nur der Akku leidet ist es nicht weiter schlimm.

                              Danke jedenfalls für die Tipps zum Löten...Schrumpfschlauchzubehör werd ich mir auch noch zulegen und dann bin ich sicherlich komplett ausgerüstet.

                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X