Hallo nochmal an alle,
vielen Dank für die aufmunternden Worte und die Tips. Ich denke ich habe prinzipiell auch nix falsch gemacht. Die Zellen fliege ich mit einem LiPo-Wächter und lande, wenn ich schon merke, daß der Saft nachläßt. Ich geb zu der Strom ist nicht so hoch, wie ich bei anderen im Forum schon gelesen habe, aber was solls.
Habe alle Zellen danach einzeln(!


Ich denke mal, daß meine manuelle Balanzierung nicht so schlecht sein kann und
die war nur nötig, weil der Lipo-Balancer von Robbe nicht lieferbar ist. Hab deswegen am Donnerstag die Bestellung geändert und von Schulz die LiPo-Card
dafür geordert. Ob das mir mit der erspart geblieben wäre*?
Hab dann kurz den Heli geflogen und diese fehlende Kapazität vielleicht 30%
wollte ich ( ich geb zu unbalanziert) nachladen.
Natürlich war unter dem Modell eine feuerfeste Unterlage, aber was nützt die,
wenn der Abgaßstrahl meines Raketen-Helis etwa einen heißen Meter reicht.
Zumindest diese Stelle im Teppich ist nicht verschmolzen....
Ich spekuliere ja auch die ganze Zeit rum, was die Ursache gewesen sein könnte.
Werd auch morgen meinen Lieferanten des Akkus anrufen und warnen.
Ich wollte mit meinem Erlebnis nur eine gewisse Sensibilität wecken für die doch nicht so problemlose LiPo-Technik, denn dieses Erlebnis möchte ich keinem
wünschen.
Nochmal Danke für all die Tips, werd in Zukunft alles erdenkliche an Feuerschutz unternehmen, denn auch wenn ich aus Kummer den Klumpen aus Plastik noch
nicht näher auf Verwertbarkeit untersucht hab, aber den Spaß am
Helifliegen laß ich mir davon nicht vermiesen.
Nur als mahnendes Beispiel an alle, oder wie heißt es bei uns in Bayern so schön:
Obacht gebn, länger lebn. (Aufpassen und länger leben)

Gruß
Michael
Kommentar