Kontronik und Service

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kevin
    Kevin

    #1

    Kontronik und Service

    Hallo nachdem ich diesen Thread gelesen hatte war mirs nicht gut zumute.....
    http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...d,service&st=75

    Der Grund war folgender....Mein 40-6-12 smile bzw der Motor war defekt ! Also alles mit exacter Fehlerbeschreibung usw mit Bangen eingeschickt. Auserdem habe ich meine EMailadresse für Rückfragen hinterlassen....Nach 2 Tagen habe ich dann noch ein paar Fragen in Bezug des Motors/Reglers per Mail beanworten müssen. Auserdem sagte man mir das der Herr welcher die grossen Reparaturen macht in Schulung ist. Dadurch habe ich noch ca 7 Tage gewartet.....Schliesslich schickte ich gestern die Mail zu Kontronik was den nun mit meinem Regler/Motor sei. Daraufhin antwortete man mir, das das Paket zu mir auf den Weg sei....Heute nun, habe ich es bekommen ! Und was soll ich sagen ? Kontronik ist spitze ! Meiner Meinung nach hat der Vorgänger einfach zu wenig in die Fehlerbeschreibung geschrieben bzw sich zu wenig gekümmert ! Er hätte z.b hineinschreiben können das er alles in einem Paket egal ob defekt oder nicht zurückbekommen möchte. Schliesslich steht alles in rot in den AGBS.
    Man kann der Firma nicht zumuten jeden anzurufen. Das kann nicht sein. Das setzt auch vorraus das derjenige zur gegebenen Zeit zu hause ist.
    Doch weiter zu meinen Fall....Ich öffne die versiegelte Verpackung und da springt mir ein nagelneuer 45-6-12 entgegen ! Also sogar besser wie der 40-6-12 ! Dann schau ich auf den Preis. Ganze 18 Euro !!!!! 15 Euro für Kontrolle und 3 Euro für Versand ! Den Regler gabs umsonst ! Soooooo mus das sein !

    Gruss Kevin
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #2
    Kontronik und Service

    Hi Kevin,


    du hast Recht. Wie du es erlebt hast ist es super. So muss es keinesfalls sein, aber es ist für den Kunden super wenn es so abläuft. Aber leider gibt es Fälle wo es einem die Nackenhaare hochstellt. Aber dazu wurde genug geschrieben. Meine Reaktion und die meiner Vereinskameraden (1o Helipiloten) ist diese Firma einfach zu meiden um das Risko für eine solche Behandlung gleich 0 zu setzen. Mit Händlern verfahre ich mittlerweile genauso. Einzelne Fehler sind ok, häufen die sich, kommen die auf meine Igore Liste und andere Händler kommen in den Genuß meine hart verdienten Euros zu verdienen (verdienen = nicht einfach kassieren sondern für das Geld auch was tun)
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • thinkbig
      thinkbig

      #3
      Kontronik und Service

      Hallo Kevin,

      Hut ab, der bei Dir durchgeführte Servie ist mehr als man erwarten kann!

      Bei mir sah es definitiv anders aus, vielleicht hat ja Kontronik auch gerade aufgrund meiner Veröffentlichung seinen Service verbessert.

      Desweiteren war ich nicht der EINZIGE dem schlechtes bei Kontronik widerfahren ist, solltest Du auch gelesen haben!


      Er hätte z.b hineinschreiben können das er alles in einem Paket egal ob defekt oder nicht zurückbekommen möchte.
      Wer kommt denn auf die Idee, dass man sein Eigentum nicht zurück bekommt, zumal ja noch Garantie auf den Produkten war? Habe ich in meinen 39 Jahren vorher noch NIE erlebt!!! Du hättest es auch nicht extra vermerkt, wenn Du es nicht in meinem Beitrag gelesen hättest!!!

      Meiner Meinung nach hat der Vorgänger einfach zu wenig in die Fehlerbeschreibung geschrieben bzw sich zu wenig gekümmert !
      Lesen hilft weiter, das ist eine dumme Unterstellung! Habe erst den Regler, dann noch einmal Regler UND Motor eingeschickt, beides zwischendurch noch mal bei meinem Modellbauhändler prüfen lassen etc etc etc................
      Genaue Fehlerbeschreibung lag übrigens bei, zumal ich den Regler ja auch mehrmals einschickte! Also unterstell mir nicht, ich habe mich zu wenig gekümmert! :evil:

      Zum Thema Anruf, die Firma Robbe hat mich stets angerufen, wenn sie an meinen eingeschickten Produkten einen Fehler gefunden haben. Ich denke Robbe hat wohl etwas mehr Kunden als die Firma Kontronik zu betreuen...und schafft es auch! Deshalb hinterlässt man ja wohl bei Kontronik auch die auf dem Formular geforderte Telefonnummer,, oder?

      Desweiteren waren es bei mir Motor und Regler für 500,- Euro (1000,- DM!&#33 mit Garantieanspruch, da noch keine zwei Jahre alt! Das ist ne Menge Geld für "Speilzeug"!

      Der Tango Motor gilt nicht nur preislich als der "Mercedes" unter den Motoren seiner Klasse, also sollte man auch den entsprechenden Service verlangen dürfen.
      Die letzte inspektion meines Autos hat gerade mal 220,- Euro gekostet, ich bekam einen Ersatzwagen, mein Auto wurde gratis gewaschen und ich wurde angerufen als mein Auto abholbereit war! Kontronik kann also Deiner Meinung nach nicht einmal anrufen, obwohl sie extra im Reparaturformular nach der Telefonnummer fragen? Wöfür brauchen die sie denn sonst, wenn nicht in solch einem Fall, wollen die mir etwas zum Geburtstag gratulieren?

      So, nun zum Abschluss.
      Nachdem ich den Regler mehrmals eingeschickt hatte und Kontronik ihn mir jedesmal defekt zurück schickte, mit dem Vermerk der Regler seih nicht defekt, hatte ich ihn das letzte mal nicht mehr kontrolliert, sondern mit Reparaturbericht und Rechnung dann verkauft.
      Der Käufer stellte ebenfalls den gleichen Fehler fest, wie ich zuvor.
      Er schickte dann den Regler erneut zu Kontronik (mit der selben Fehlerbeschreibung wie ich) und............siehe da, der Regler wurde nun nach der x-ten Einsendung ausgetauscht!!!

      Von mir will Kontronik noch HEUTE 25,- Euro haben, für einen Regler der angeblich nie defekt war, nun aber bei einem anderen Einsender ausgetauscht wurde!!!

      Der Motor der auch bei der Prüfung durch meinen Modellbauhändler noch einwandfrei lief, liegt nun bei Kontronik im Schrottlager, 300,- Euro weg, obwohl der Motor nur zur ßberprüfung des Reglers mit eingeschickt wurde!
      Dies auch nur auf anraten der Firma Kontronik, damit sie meinen Regler besser testen können.

      Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr sagen oder schreiben.

      Gruß,
      Ralf

      Kommentar

      • Heli_Freak
        Heli_Freak

        #4
        Kontronik und Service

        Ich verstehe die Firmen sowieso manchmal nicht. Wenn ich da einen Techniker ransetze der sich 1-2 Std. (oder länger) mit dem Teil beschäftigt, ist es viel billiger dem Kunden gleich ein neues Teil gegen Kostenpauschale zu schicken so wie hier geschehen. Und beim nächsten Kauf wird der Kunde bestimmt wieder zum gleichen Hersteller greifen.

        Kommentar

        • thinkbig
          thinkbig

          #5
          Kontronik und Service

          Hallo Heli_Frank,

          wer sagt, dass sich der Techniker 1-2 Stunden mit dem Defekt beschäftigt?
          Denke eher es liegt durchschnittlich im Rahmen von 15 Minuten.
          Am Diagnosegerät anschließen, Programm laufen lassen...fertig.

          Und wenn defekt, kauft der Kunde schneller ein Ersatzprodukt.
          Austausch wäre da verkaufsschädigend. ;-)

          Alles keine Fakten, lediglich ßberlegungen!
          Nicht Herstellerbezogen!

          Gruß,
          Ralf


          Kommentar

          • Heli_Freak
            Heli_Freak

            #6
            Kontronik und Service

            wer sagt, dass sich der Techniker 1-2 Stunden mit dem Defekt beschäftigt?
            Denke eher es liegt durchschnittlich im Rahmen von 15 Minuten.
            Am Diagnosegerät anschließen, Programm laufen lassen...fertig.
            Und was willst du damit feststellen, z.B. kalte Lötstelle, Bruch in Leiterbahn wird schwierig. Die Autoindustrie macht's doch genauso oder meinst du die reparieren noch eine Multilayer-SMD-Platine. Bloss, die lassen sich den Komplettaustausch auch bezahlen.

            Kommentar

            • Strikemagic
              Strikemagic

              #7
              Kontronik und Service

              Hallo Kevin,

              schön für Dich, daß Du positives Berichten kannst.
              Dann hat der Weckruf scheinbar gewirkt.
              Mal sehen wie lange der Zustand anhält.

              MfG. SM.

              Kommentar

              • thinkbig
                thinkbig

                #8
                Kontronik und Service

                @ Heli Freak

                ...genau meine Meinung, jedoch habe ich bei z.B. Robbe sehr gute Erfahrung gemacht. Hatte meinen Sender eingeschickt, den ich bei ebay ersteigerte.
                Die stellten ne Menge fest, riefen mich zum abgleichen an und reparierten nur was ich in Auftrag geben wollteoder der Sicherheit diente. Der Techniker nahm sich wirklich Zeit, war kompetent und zuverlässig. Kleinigkeiten wurde nicht getauscht sondern repariert und zum Teil auch ohne Berechnung durchgeführt. Toller Service!

                Und was willst du damit feststellen, z.B. kalte Lötstelle, Bruch in Leiterbahn wird schwierig. Die Autoindustrie macht's doch genauso oder meinst du die reparieren noch eine Multilayer-SMD-Platine. Bloss, die lassen sich den Komplettaustausch auch bezahlen.
                Klar, kalte Lötstellen und Brüche in Leiterbahnen etc wird heute niemand mehr feststellen, denn elektronische Bauteile sind ja auch häufig vergossen. Die Arbeit macht sich keiner mehr, da wird durchgemessen und defekte Komponenten werden getauscht. Ist ja meisst auch sinnvoll, denn eine Reparatur würde vielleicht mehr kosten als der Tausch des Bauteils.

                Aber gerade bei dem Tausch fängt es an, besonders, wenn noch Garantie vorhanden ist. Da gibt es gewaltige Unterschiede. ;-)
                Der eine Hersteller redet sich raus, der andere tauscht oder repariert kostenlos, ohne mit der Wimper zu zucken. Es wird leider immer schwieriger seine Garantieansprüche geltend zu machen.

                Gruß,
                Ralf


                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  Kontronik und Service

                  Moin,

                  Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel. Es gibt, keine Ahnung wie viele Tausend, Kunden die mit dem Service (einer der besten ßberhaupt!&#33 zufrieden sind und einige haben damit Pech gehabt. Das ist leider immer so und lässt sich auch nicht abstellen.

                  Gerade als Händler bekommt man da schon ziemlich viel mit und es gibt mittlerweile Firmen die fast nichts mehr als Garantie durchgehen lassen (nein ich nenne keine Namen) Bei diesen Firmen kann man sich das einschicken sparen da es nur noch zu mehr kosten führt.
                  Jetzt kommt natürlich gleich von euch das Argument das man ja das Recht hat auf Garantie. Na ja da gibt es dann einen Reparatur Bericht wo drin steht das Bauteil XY durch zu hohen Strom zerstört wurde oder ein Bauteil durch nicht fachgerechte Montage zerstört wurde oder oder oder.

                  Darum werden wir hier in Zukunft auch immer wieder solche Threads lesen können dass einer mit dem Service nicht zufrieden ist. Das man von den Firmen angerufen wird kommt auch immer seltener vor da es zu viel Geld kostet. Wenn man am heutigen Markt bestehen will gerade gegen Produkte aus China muss man sparen und das geht am schnellsten durch Einsparungen beim Support und wenn das nichts hilft Lager man aus nach China, Polen usw.

                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  • Eddi E. aus G.
                    Gast
                    • 12.12.2003
                    • 6399
                    • Edward

                    #10
                    Kontronik und Service

                    Hi.

                    Das Dumme für einen als Kunden ist halt nur, wenn man sich sicher ist, dass man
                    alles richtig gemacht hat, und unverbindlich abgekanzelt wird mit einer Aussage
                    à la "Fehlbedienung" oder "Produkt nicht für diese Spannung zugelassen" obwohl
                    ein dreijähriger mit einem Abacus einem Diplom-Ingenieur vorrechnen könnte,
                    dass das gar nicht sein kann weil sonst die komplette Spezifikation eine glatte
                    Lüge wäre ... eine schon gehörte Antwort war darauf: entladen Sie den Akku halt
                    etwas, bevor Sie ihn anschließen ... muss man das noch kommentieren?

                    Genauso, wenn man sein funktionierendes Gerät einschickt mit einer Fehlerbeschreibung,
                    weil's halt im Flug mehrfach abgestellt hat, und ohne Kommentar die abgeschnittenen
                    Stecker und ein neues Gerät per Nachnahme zurück bekommt, das hat mal gar nix
                    mit China und billig zu tun.

                    Dummerweise haben die Leute mit das beste Gerät am Markt und glücklicherweise
                    braucht man den Service nicht zu oft und noch glücklicherer Weise gibt's doch einige
                    positive Berichte wie den hier , die zeigen, dass es in der Regel besser geht.

                    Grüßle

                    EE

                    ... der auch schon Spaß mit Kontronik hatte und trotzdem in 2 Helis Kontronik-Antriebe fliegt.
                    Inkonsequent, gell *

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Kontronik und Service

                      ich gebe dir ja recht aber leider sieht die realität anders aus. Wenn es nach mir geht würde alles innerhalb von zwei Tagen auf Garantie getauscht werden. Leider ist das nur mein Wunsch.... aber den berücksichtigen einige Hersteller nicht.

                      Man sollte auch nicht vergessen das da nur Menschen arbeiten und eine Fehler Analyse nicht immer einfach und auch richtig sein muss.

                      Na ja ich hoffe das jeder von euch keine erfahrungen machen muss wie Ralf und so das Hobby mehr Spass macht.


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        Kontronik und Service

                        Alles innerhalb 2 Tagen auf Garantie getauscht muss ja gar ned sein, sicherlich
                        gibt's oft auch nachweisbare Fehlbedienung, Crash-Schäden bei denen sich der
                        "Halter" günstig Ersatz beschaffen will etc.

                        Ein angemessenes Gewährleistungs bzw. Beschwerdemanagement würde bei den
                        Preisen (die die Produkte zweifellos wert sind wenn man alles mit einbezieht)
                        das ganze positiv abrunden.

                        Ich habe auch Mitarbeiter, denen vom Know-How her kaum einer das Wasser
                        reichen kann, die ich aber im Garantiefall nicht auf Kunden loslassen kann und darf,
                        und andere, die Kunden beraten und gute Verkäufer sind, ohne von der Technik
                        jetzt die allertiefgehendste Ahnung zu haben.
                        Das ganze optimal zu kombinieren ist schwierig bis unmöglich ... wäre aber
                        wünschenswert, oder?

                        Grüßle

                        EE

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 03.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #13
                          Kontronik und Service

                          hi,
                          ich kann den super support von kontronik bestätigen.
                          mir ist ein jazz 80 aus unerfindlichen gründen abgekocht.
                          hab ihn mit der bitte um reparatur eingeschickt und habe eine woche später einen neuen erhalten!
                          hatte ich nicht erwartet!!!
                          gruz
                          ralf
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • Strikemagic
                            Strikemagic

                            #14
                            Kontronik und Service

                            Hi,

                            wenn sich jeder auf Arbeit jederzeit Bewußt sein würde, wer dafür sorgt
                            das man am Monatsende sein Geld bekommt, bräuchten wir diese
                            Diskusion nicht zu führen.

                            Jeder Käufer hat 100% individual Status beim Kauf von Produkt X.
                            Bei Kontronik steht in den AGB`s: BEI UNS HAT KUNDENZUFRIEDENHEIT
                            ERSTE PRIORITßT.
                            Dieser Satz bedeutet, jeder Sachverhalt wird so gelöst, daß am Ende für den Kunden das Positive überwiegt.
                            Das war leider oft nicht der Fall. Also LßGE!!!
                            Die Techniker von Kontronik gehen bestimmt auch ab und zu mal Einkaufen
                            und verlangen dann DAS ABSOLUTE TOPPRODUKT oder DIE ABSOLUTE TOP-
                            DIENSTLEISTUNG. DIE DINGE IM LEBEN BERUHEN AUF GEGENSEITIGKEIT.
                            VERLANGE NIEMALS ETWAS VON DEINEM NEBENMANN ZU DEM DU SELBST NICHT
                            BEREIT BIST.
                            Das bedeutet: WER ALS DIENSTLEISTER MITTELMAß AKZEPTIERT KANN SCHON EINPACKEN.

                            Jeder Dienstleister der das nicht begreift bekommt hier Feuer. Wenn er sich dann
                            fragt wieso* Stand im Duden unter ,,B''.


                            BRAUCHEN!!!!!


                            MfG. SM.

                            Kommentar

                            • Mayk
                              Mayk

                              #15
                              Kontronik und Service

                              sorry das ist aber 100% Sinnfrei und würde auf eine Perfekte Welt abzielen welches es aber nie geben wird. Kontronik ist mit Sicherheit darauf bedacht seine Kunden zufrieden zu stellen nur kann man nicht alles auf Garantie tauschen. Wo man die Grenzen zieht und ob da nicht doch evtl. mal das eine oder andere versehen vorkommt ist immer Glückssache. Ein Kunde der nicht das bekommen hat was er will ist immer unzufrieden egal ob es rechtens war oder nicht.

                              Es kann man vorkommen dass ein Regler abkocht weil ein Bauteil defekt ist aber das ist nicht die Regel. Soll man jetzt jeden Regler tauschen obwohl meistens eine ßberlast des Reglers durch den Kunden statt gefunden hat? Würde gehen wäre aber wieder extrem teuer und die Preise für die Regler würden extrem steigen was dann der Kunde auch nicht bezahlen will. Wenn Kontronik jeden Regler auf Garantie tausch und die dann 50% teurer wären wer würde die dann noch laufen egal wie gut der Service ist?

                              Heute bezahlt keiner mehr Top Service der alles ohne Probleme tauscht das ist wohl das größte Problem. Wenn man an seinen Produkten genug verdient kann man auch bei Grenz Fällen zwei Augen zu drücken. Wenn das aber nicht mehr der Fall ist kann man das nicht machen.


                              Leider wird es immer wieder einzel Fälle geben denen zu unrecht die Garantie verwehrt wurde aber kann keine Firma abstellen.

                              Wie heißt es doch so schön schon in der Bibel: Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein.


                              Gruß

                              Mayk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X