Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Setsuna
    Setsuna

    #31
    Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

    Micha sagt, das der Lader bei 28 Zellen nur noch 4,4A schafft, das mag sein und liegt nur an dem Lader. Was ein Lader als Maximal-Ladestrom angibt und wieviel er dann wirklich bei der höchsten Zellenzahl schafft, ist ein anderes Thema. Wenn Du einen Lader suchst, dann schau einfach wieviel Strom der noch bei 14-16 Zellen schafft. Wie gesagt, der Robbe PP 3/24 Sport schafft bis 20 V, also auch 14 Zellen, noch mit 6,5A, wenn Du zwei davon hättest, der Preis lässt es ja zu, dann könntest Du jeden Pack einzeln mit 6,5A laden und das reicht dann auch um die in ca. 35 min. voll zu kriegen.

    Ich sehe keinen Grund warum man die nicht zusammen laden und dann getrennt fliegen sollte, umgekehrt wäre es nicht gut, würden auch kaputt gehen, aber in Deinem Fall sehe ich kein Problem und die Zellen werden auch so natürlich beide voll.

    Daniel...

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5308
      • Christian

      #32
      Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

      Wenn es auf einmal nicht mehr um die Ausgänge sondern um Ladeleistung geht ist der Schulze ISL 636+ nicht schlecht. Vielleicht bei Lipos nicht das gelbe vom Ei. Auch ein Orbit pro oder der Pulsar2 stellen einem genügend Lade-Leistung zu verfügung. Schau dir die mal an. Schaffen alle 28 Zellen mit hohen Strömen.
      Moin

      Kommentar

      • jguther
        jguther

        #33
        Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

        Ich sehe keinen Grund warum man die nicht zusammen laden und dann getrennt fliegen sollte, umgekehrt wäre es nicht gut, würden auch kaputt gehen, aber in Deinem Fall sehe ich kein Problem und die Zellen werden auch so natürlich beide voll.
        Daniel,

        sorry, aber da liegst Du völlig falsch. Das Laden zweier Packs, die getrennt benutzt wurden, ist der kritische Punkt.

        Da die beiden Packs nicht unbedingt gleichzeitig voll sind, gibt es zwei Möglichkeiten, abhängig von der Delta-Peak-Einstellung des Laders. Entweder der Lader ist empfindlich genug, dann schaltet er ab, sobald das erste Pack voll ist. Das ist der bessere Fall - das zweite Pack ist dann eben nicht ganz voll. Oder der Lader schaltet erst ab, nachdem das zweite Pack voll ist, dann ist das erste Pack überladen und hat evtl. schon abgeblasen.

        Die Grundregel ist, möglichst WENIGE Zellen in Serie zu laden. Deshalb teilt man große Packs sogar und lädt die Stangen einzeln.

        Gruss,

        Jochen

        Kommentar

        • kleiner pilot
          Senior Member
          • 10.07.2004
          • 1189
          • Thorsten
          • Sulinger Raum

          #34
          Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

          Aha. Dann war das wohl auch nix.
          Dann ist wohl die einfachste Lösung ich kaufe mir noch 2 Akkus dazu und kann die in Ruhe zu Hause laden und dann auf dem Platz benutzen.

          Kommentar

          • Setsuna
            Setsuna

            #35
            Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

            Hi Jochen,

            ich geh einfach davon aus das es im Sinne des Menschen und der Zellen ist, die packs "einzeln" vor dem Laden zu entladen, sodas beide Pack etwa die gleiche Spannungslage haben. Der Lader legt bei 28 Zellen 44,6V an und da wird, selbst "wenn" ein Pack vorzeitig voll werden sollte, mit sicherheit nicht die Delta abspringen, weil die Spannung nunmal erst erreicht wird wenn beide absolut voll sind. Das ganze funktioniert aber eben wie gesagt, wenn die unterscheidlich geflogenen Packs, vor dem gemainsamen Laden, einzeln auf die gleiche Entladeschlussspannung gebracht werden.
            Sowas ist bei Booten nicht "unnormal" und lässt sich manchmal nciht anders lösen wenn man viel und schnell laden möchte. Da gehts aber auch drum das jedes mVchen in dem Pack oder Zelle gebraucht und benutzt wird, die Zellen werden ja beim fliegen nicht so abartig belastet wie im Boot, sodas die Zellen an sich vom verschleiss her lange mitmachen werden. Wenn man sie ab und an mal formíert und vor dem laden auch schön entlädt. Wenn geht nicht mit Lüftern, denn dann kann Dir keiner sagen das die die gleiche Entladeschlussspannung haben, aber für sowas gibt es ja Computerlader.

            Gruss...

            Kommentar

            • michamerlin
              Member
              • 24.10.2003
              • 875
              • Michael

              #36
              Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

              vor dem laden auch schön entlädt. ...

              ..., aber für sowas gibt es ja Computerlader.
              dann ist sein zeitvorteil aber auch wieder weg. wenn er erst einzeln entladen und dann gemeinsam laden muss, ist er sicher genauso schnell wenn er gleich 2 mal nur ladet.

              formieren erledigt man eh daheim, von daher geh ich mal davon aus dass bei einzeln laden auf dem platz das entladen entfällt.

              gruß micha

              Kommentar

              • Setsuna
                Setsuna

                #37
                Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                "von daher geh ich mal davon aus dass bei einzeln laden auf dem platz das entladen entfällt."
                Hm, das wär aber nicht so angenehm für die Zellen wenn die das auf Dauer wirklich mitmachen sollen.

                Gruss...

                Kommentar

                • lcaa
                  lcaa

                  #38
                  Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                  Wenn geht nicht mit Lüftern, denn dann kann Dir keiner sagen das die die gleiche Entladeschlussspannung haben, aber für sowas gibt es ja Computerlader.

                  Gruss...
                  Was meinst du mit dieser Aussage?

                  Axel

                  Kommentar

                  • Setsuna
                    Setsuna

                    #39
                    Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                    Ich meinte,
                    Was nicht geht ist mit Lüftern entladen, da ist die Ladeschlussspanung zu unterscheidlich. Da waren die Finger woanders als der Kopf.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X