TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg
    Jörg

    #46
    TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

    Moin,

    meine Vorgehensweise bei der MX-22:

    Gasgestänge RICHTIG (mechanisch, nicht über den Sender) einstellen (lineare Anlenkung bei Servomittelstellung = Vergaser Halbgas) bei 100% Servoweg.
    Ermittelt mit voll geschlossener Trimmung bei Limiter zu und voll geöffneter Trimmung bei Limiter auf! (Gasknüppel auf Vollgas und nur mit dem Limiter arbeiten um das Gasservo zu bewegen).
    Trimmung und / oder Servowegverstellung oder gar ServoMITTENVERSTELLUNG werden NICHT benutzt!

    Die richtige, mechanische Justierung des Gastgestänges ist hier genau so wichtig wie z.B. beim Heckrotor.

    Erfliegen der Gaskurven.

    Abstand Sensor / Magnet so gering wie möglich einstellen.

    Einstellungen MX für Programmierung TJ:
    Flugphase 1 (Schweben) für die Programmierung TJ:
    Gaskurve linear -100 bis +100 % (Servoweg passt ja, haben wir ja oben schon eingestellt)
    Gebereinstellungen:
    Geber 8 weise ich einen 3 Stufen Schalter zu (den rechts oben Geb 8 ) und stelle den Weg auf je 100% für beide Richtungen, Mittelstellung = 0%.

    Damit programmieren des TJ nach Anleitung.

    Einstellungen MX Flugbetrieb:
    Flugphase 1 (Schweben):
    Gaskurve auf die erflogenen Werte zurück stellen.
    Gebereinstellung
    Geber 8: 40%, in der anderen Richtung 0% = TJ aus.
    D.h. der TJ ist nur an wenn der Schalter nach oben gelegt ist. In Mittelstellung oder nach unten ist der TJ aus (wer einmal mit einem Schwingenden Regler landen musste weiss warum , ich kann den Regler so in jeder Phase abschalten, hab ja Gaskurven).

    Flugphase 2 (Akro)
    Gebereinstellung
    Geber 8: 50% in der anderen Richtung 0% = TJ aus.

    Flugphase 3 (Akro 3D)
    Gebereinstellung
    Geber 8: 65% in der anderen Richtung 0% = TJ aus.

    Flugphase Autorotation:
    Gebereinstellung
    Geber 8: 0% in beide Richtungen = TJ aus.


    Die % Werte entsprechen bei meinem R50 in etwa 1550 / 1650 / 1850 U/min wobei ich die genauen % Werte erst im Sender nachschauen muss, das ist jetzt aus dem Gedächtnis.

    Zusätzlich habe ich noch einen freien Linear-Mischer auf den linken Prop Geber 10 (von 10 auf 8 ) gelegt mit dem ich in jeder Flugphase noch einmal 10% (also in etwa 100 U/min) auf und ab mischen kann.


    Wichtig ist:

    die Gaskurve muss über die 25% Servoweg (vom Gesamtweg -100 bis +100) kommen sonst regelt er nicht.
    Mit dieser Gaskurve muss die minimal eingestellte Regeldrehzahl erst einmal erreicht worden sein, sonst regelt er nicht.

    Während laufenden Motors mal die Sensor LED beobachten, diese muss ständig leuchten bzw. darf nur heller und dunkler werden, nicht 'flackern', denn......genau: sonst regelt er nicht.
    Andernfalls Sensor / Magnet / Abstand prüfen und ggf. neu einstellen.


    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • paesche6
      paesche6

      #47
      TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

      Hallo Jörg

      Besten Dank für die ausführliche Beschreibung.

      Grüsse
      Päsche

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #48
        TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

        Juhu, hier mal ein Ergebnis.

        Nachdem ich das Rocketpipe 4cm länger abgestimmt habe, kann ich die Drehzahl jetzt ab 1350 einstellen.

        Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht.

        Von den gewünschten 1200 U/min kann ich mich wohl verabschieden, willja auch nicht meterweise Teflonschlauch verwenden. X(

        Der Resoeffekt setzt bei der von mir verwendeten Kombi derart ein, dass der Regler einfach nicht weiter runter kann.

        Unterhalb der Reonanz is leider auch unterhalb der 25% Gasweg ;(

        Schei.. Bastelei ..

        Kommentar

        • Jörg
          Jörg

          #49
          TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

          Moin,

          ging denn vorher eine niederiegere Drehzahl OHNE Regler nur mit Gaskurve?


          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • Niko
            Niko

            #50
            TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

            Hi Jörg,

            ja, das funzte.

            Kommentar

            • paesche6
              paesche6

              #51
              TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

              ...übrigens Jörg,

              das mit dem Linear-Mischer ist eine gute Idee.
              Falls mein TJ pro jetzt nach dem neu Einstellen
              funzt, werde ich dies auch machen.
              Ich brauche in diesem Menu nur (bei mir die rechte Seite)
              9 auf 8 einzustellen und das wars oder?

              Danke und Gruss
              Päsche

              Kommentar

              • Jörg
                Jörg

                #52
                TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                Moin,

                @Nico:
                dann kann nicht das Rohr schuld gewesen sein?
                Setze allerdings auch nur noch 'Kompakt-Rohre' ein (A383, ab 1000 U/min im R90 ).

                @Päsche:
                genau, und die % Werte einstellen die Du zu- bzw. abmischen willst (max. würde ich 20% einstellen).

                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • paesche6
                  paesche6

                  #53
                  TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                  Super, besten Dank Jörg!

                  Grüsse

                  Kommentar

                  • heikom
                    heikom

                    #54
                    TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                    Ich habs jetzt endlich auch hinbekommen - fragt mich nicht wie . . .!?!!??

                    Hab Kanal 7 (Schieber) auf 95 - 95 eingestellt und neu kalibriert. Dann gings plötzlich. Lag es wirklich nur daran* Allerdings habe ich folgendes festgestellt:

                    Im ßbergangsbereich zwischen 0 (Regler aus) am Schieber und ca. 22 % "pumpt" das Gasservo. Erst wenn ich über 23% einstelle regelt der TJ sauber!!! Allerdings entspricht das schon gemessene 1.450 U/min. Das heißt mit anderen Worten: Unter dieser Drehzahl geht nix!

                    Hab jetzt am Sender per SWEG eingestellt: Schieber ganz unten - 27% = 1.500 U/min. und Schieber ganz oben - 34% = 1.700 U/min

                    Ich frage mich:
                    Welche Drehzahl habe ich wohl bei 95%*? - Will ich gar nicht erst testen - ich brauche meinen Motor noch!!! Wenn ich die Werte oben hochrechne, wäre ich bei 95% ja theor. bei 3.440 U/min.!!!!!!!! Na, ob das mein Rappi aushält*??

                    Und wäre es dann wohl sinnvoller gewesen, BEIDE Magnete zu aktivieren? Hätte ich dann auch theor. 1.200 U einstellen können?

                    Optimal wäre ja, wenn man 1.200 - 1.900 hätte einstellen können . . . ! Aber ich habe jetzt keinen Bock mehr, den Motor wieder rauszurupfen, um den einen Magnet umzudrehen! Muss ich wohl damit leben, dass unter 1.450 die Regelung nicht geht . . .




                    Kommentar

                    • Niko
                      Niko

                      #55
                      TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                      Poste mal deine Komponenten und die ßbersetzung.

                      Kommentar

                      • heikom
                        heikom

                        #56
                        TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                        Hi Niko,

                        nix besonderes:

                        Sender FX18 V1
                        Rappi 50 Standard - ßbersetzung 8,5 : 1
                        AUX auf Linearschieber Kanal 7

                        Kommentar

                        • Niko
                          Niko

                          #57
                          TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                          Dann versuchs mal mit den selben ATV / Gaseinstellungen.

                          ATV auf 95/95
                          Gas linear von 0 - 100 Vergaseröffnung

                          damit kalibrieren

                          Hast du keinen Schalter frei, den du nehmen kannst?

                          Bei deiner ßbersetzung sollte der Regelbereich von 1120 (bei irgendwas um 55% ATV - 2410 (bei 100% ATV gehen) U/min möglich sein.

                          Aber wer will schon 2410 U/min .....?

                          Kommentar

                          • heikom
                            heikom

                            #58
                            TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                            Habbich zwar so gemacht - aber werde es noch mal versuchen . . .

                            Bericht folgt . . .

                            Kommentar

                            • heikom
                              heikom

                              #59
                              TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                              Hab heute noch mal getestet - ich glaube, ich bin zu blöde für dieses Teil . . .!

                              Hab wieder die gleichen Werte erreicht: 27% = 1500 U/min. --- 34% = 1700 U/min

                              Unter ca. 25% fängt das Gasservo an zu pumpen!

                              Ich weiß nicht, wo ich den Fehler mache. . .!

                              Kommentar

                              • Niko
                                Niko

                                #60
                                TJ pro geht nicht in den Regelbetrieb?

                                ?(
                                Evtl. sollte man sich mal treffen. So ein Club TJpro /Futaba geschädigter ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X