Moin,
meine Vorgehensweise bei der MX-22:
Gasgestänge RICHTIG (mechanisch, nicht über den Sender) einstellen (lineare Anlenkung bei Servomittelstellung = Vergaser Halbgas) bei 100% Servoweg.
Ermittelt mit voll geschlossener Trimmung bei Limiter zu und voll geöffneter Trimmung bei Limiter auf! (Gasknüppel auf Vollgas und nur mit dem Limiter arbeiten um das Gasservo zu bewegen).
Trimmung und / oder Servowegverstellung oder gar ServoMITTENVERSTELLUNG werden NICHT benutzt!
Die richtige, mechanische Justierung des Gastgestänges ist hier genau so wichtig wie z.B. beim Heckrotor.
Erfliegen der Gaskurven.
Abstand Sensor / Magnet so gering wie möglich einstellen.
Einstellungen MX für Programmierung TJ:
Flugphase 1 (Schweben) für die Programmierung TJ:
Gaskurve linear -100 bis +100 % (Servoweg passt ja, haben wir ja oben schon eingestellt)
Gebereinstellungen:
Geber 8 weise ich einen 3 Stufen Schalter zu (den rechts oben Geb 8 ) und stelle den Weg auf je 100% für beide Richtungen, Mittelstellung = 0%.
Damit programmieren des TJ nach Anleitung.
Einstellungen MX Flugbetrieb:
Flugphase 1 (Schweben):
Gaskurve auf die erflogenen Werte zurück stellen.
Gebereinstellung
Geber 8: 40%, in der anderen Richtung 0% = TJ aus.
D.h. der TJ ist nur an wenn der Schalter nach oben gelegt ist. In Mittelstellung oder nach unten ist der TJ aus (wer einmal mit einem Schwingenden Regler landen musste weiss warum

Flugphase 2 (Akro)
Gebereinstellung
Geber 8: 50% in der anderen Richtung 0% = TJ aus.
Flugphase 3 (Akro 3D)
Gebereinstellung
Geber 8: 65% in der anderen Richtung 0% = TJ aus.
Flugphase Autorotation:
Gebereinstellung
Geber 8: 0% in beide Richtungen = TJ aus.
Die % Werte entsprechen bei meinem R50 in etwa 1550 / 1650 / 1850 U/min wobei ich die genauen % Werte erst im Sender nachschauen muss, das ist jetzt aus dem Gedächtnis.
Zusätzlich habe ich noch einen freien Linear-Mischer auf den linken Prop Geber 10 (von 10 auf 8 ) gelegt mit dem ich in jeder Flugphase noch einmal 10% (also in etwa 100 U/min) auf und ab mischen kann.
Wichtig ist:
die Gaskurve muss über die 25% Servoweg (vom Gesamtweg -100 bis +100) kommen sonst regelt er nicht.
Mit dieser Gaskurve muss die minimal eingestellte Regeldrehzahl erst einmal erreicht worden sein, sonst regelt er nicht.
Während laufenden Motors mal die Sensor LED beobachten, diese muss ständig leuchten bzw. darf nur heller und dunkler werden, nicht 'flackern', denn......genau: sonst regelt er nicht.
Andernfalls Sensor / Magnet / Abstand prüfen und ggf. neu einstellen.
Gruß
Jörg
Kommentar