Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noch-ein-Günter
    noch-ein-Günter

    #1

    Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

    Hallo Leute,

    heute hat sich in meinem Modellbaufachgeschäft ein Kunde vor mir dieses neue Fluglagenstabilisierungssystem (robbe STABILIZER 1-8068) mit 4 Infrarot-Sensoren erklären und an einem Logo 10 zeigen lassen.
    Mein Händler war regelrecht "aus'm Häusle", so toll soll diese neue Elektronik sein.



    Hier paar Infos:
    Fluglagenstabilisierungssystem mit neuester Infrarotsensor-Technik, für Roll- und Nickachse im Hubschrauber. Gerät der Hubschrauber in eine kritische Steuerphase - einfach den Taumelscheibensteuerknüppel loslassen – der Stabilizer bringt das Modell automatisch wieder in die horizontale Lage.

    Man konnte deutlich sehen, wie sich die Taumelscheibe schief stellte, wenn man eine Hand dem IR-Sensor näherte. Funktioniert wohl ähnlich wie ein Kreisel. Das Ding soll erst paar Wochen auf dem Markt sein.

    Hat schon jemand praktische Erfahrungen damit ?


    Gruss Günter
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

    Is das nicht das Teil von den ßsterreichern, das im Forum schon diskutiert wurde?

    Mit 3 Sensoren. Gibts für normal und 3D.

    Für Anfänger eine riesen Hilfe. Wenn man schneller fliegt und dann noch am rücken wirs wohl nix mehr nützen, da bis man die Hebel aus läst die Kiste schon im Acker steckt. Problem ist wohl das da so nix groß sein darf angeblich. Gebäude usw, da sich das Teil auf den Horizont kalibriert.

    ?(

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

      Is das nicht das Teil von den ßsterreichern, das im Forum schon diskutiert wurde?
      Jo, genau das müßte es sein...

      Hier der alte Thread:

      http://www.rc-heli.de/forum/index.php?show...2&hl=stabilizer

      Und hier der Hersteller:

      http://www.general-laser.at/

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • noch-ein-Günter
        noch-ein-Günter

        #4
        Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

        Is das nicht das Teil von den ßsterreichern, das im Forum schon diskutiert wurde?
        Mit 3 Sensoren. Gibts für normal und 3D
        Sieht tatsächlich irgendwie ähnlich aus, jetzt sind es aber 4 Sensoren.
        Auf der Schachtel stand jedenfalls robbe drauf und das soll ganz neu sein.


        Gruss Günter

        Kommentar

        • Stefan Wachsmuth
          WHT / JR Propo
          Teampilot
          • 15.08.2003
          • 1231
          • Stefan
          • Kassel / Kaufungen

          #5
          Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

          Hallo,

          doch das ist der. Der hat auch 4 Sensoren.

          Infos dazu gibt es auch:

          http://modell.wachsmuth.com

          unter Aktuelles und Stabilizer.
          WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
          www.Stefan.Wachsmuth.com

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #6
            Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

            Im Zeitalter von Simulatoren ist solches Zeug in meinen Augen absolute Geldverschwendung. Wer sich das schweben im Sim gut beibringt, der hat in Real keine Probleme. Früher als ich anfing, wollte ich auch immer soetwas haben, gab es aber nicht. Simulatoren waren gerade erst am Anfang. Ich suchte auch nach allen möglichen Hilfen. Doch es gab keine. Und wenn ich jetzt so im nachhinein darüber nachdenke, war es auch gut so. Denn es ist überflüssig. Kostet nur unnötiges Geld. Alles langsam angehen, nichts überstürtzen und Geduld beim üben, ist das beste Training, und vorallem Kostet es nichts.

            Kommentar

            • Stefan Wachsmuth
              WHT / JR Propo
              Teampilot
              • 15.08.2003
              • 1231
              • Stefan
              • Kassel / Kaufungen

              #7
              Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

              Hallo,

              es gibt aber Leute, die mit dem Simulator nicht zurecht kommen.
              Deswegen ist der Stabilizer doch eine sehr gute Möglichkeit ohne Sim (natürlich auch nebenher) das fliegen "leichter" zu lernen.

              WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
              www.Stefan.Wachsmuth.com

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                Hast da schon recht Stefan, ich mag da eventuell etwas altmodisch eingestellt sein ich bin der festen Meinung das es überflüssig ist. Wer sich Zeit nimmt, der wird das Helifliegen (Schweben, denn dafür ist sowas ja vornehmlich gemacht) auch ohne das ganze Glimsbims lernen.

                Kommentar

                • Martin Greiner
                  Senior Member
                  • 08.06.2001
                  • 5082
                  • Martin

                  #9
                  Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                  es gibt aber Leute, die mit dem Simulator nicht zurecht kommen.
                  Deswegen ist der Stabilizer doch eine sehr gute Möglichkeit ohne Sim (natürlich auch nebenher) das fliegen "leichter" zu lernen.
                  Hi!

                  So kann man es auch umschreiben, wenn man nicht fliegen kann...es ist eher so, lernst Du es ohne nicht, dann am Besten gleich aufhören, da das eh nix wird.
                  Wenn ich ne SE schwebe, dann frage ich mich wofür das noch gut sein soll, denn die steht wie angenagelt - ein bisschen steuern solte man schon noch. Schliesslich will man ja fliegen und nicht "fliegen lassen".

                  Kommentar

                  • Stefan Wachsmuth
                    WHT / JR Propo
                    Teampilot
                    • 15.08.2003
                    • 1231
                    • Stefan
                    • Kassel / Kaufungen

                    #10
                    Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                    Hallo,

                    das mit dem Simulator kann man nun verschieden deuten.
                    Wenn man selbst das schweben trotz intensiven üben nicht hinbekommt kann/sollte man es vieleicht lassen.

                    Ich selber komme mit dem Sim selber nicht klar. Ich bin der Meihnung das der Sim nich annährend real fliegt. Physik ist kaum vorhanden. Um einen einigermaßen guten Heli zu fliegen müsste man wohl sämmtlich Parameter ändern.

                    Außerdem stuert der Stabilizer nicht deinen Heli durchgängig. Sicherlich sollte man selber fliegen. Wenn ein Anfänger jedoch in einer Situation nicht mehr klar kommt muss er nur den Hebel umlegen und der Heli steht gerade in der Luft und stabilisiert sich selbst. Dann kann er wieder ruhig durchatmen und nachdem er die Situation erkannt hat selber übernehmen.

                    Auch auch Piloten die einen SE fliegen kann der Heli in einer Situation fliegen, wo der Pilot überfordert bzw. die Lage nicht erkennt. Dann kann auch der die Schalter umlegen und möglicherweise ist ein Absturz überbrückt.
                    Denn Abstürzen tut jeder. Auch wenn man es nicht zugibt.
                    WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
                    www.Stefan.Wachsmuth.com

                    Kommentar

                    • EHeli
                      EHeli

                      #11
                      Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                      ich hab das ding (3d stabilizer von general laser) im sommer probiert,
                      hab den sender weggelegt und mir ein bier geholt.
                      die gesichter der kollegen waren gold wert
                      wers probieren will, ich kanns nur empfehlen, kalibrierung ist besser in der luft, aber die wirkung ist ein hammer.
                      hubifliegen so als ob man einen slowflyer fliegt wo alles egal ist.
                      und ja, ich steuere lieber selber, aber es gibt tatsächlich jede menge anwendungen wo das ding super ist!
                      h.


                      ps: kanns gern mal herborgen.

                      Kommentar

                      • Klaus G.
                        Klaus G.

                        #12
                        Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                        hab den sender weggelegt und mir ein bier geholt.

                        und ja, ich steuere lieber selber, aber es gibt tatsächlich jede menge anwendungen wo das ding super ist!
                        h.


                        ps: kanns gern mal herborgen.
                        Ja genau, und wenn es nur zum Bier holen ist

                        Kommentar

                        • EHeli
                          EHeli

                          #13
                          Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                          ich habs aber auch ausgetrunken
                          zum bier holen kann man doch die flächenfliegerkollegen schicken

                          in verbindung mit gyro im HH mode braucht man da wirklich nur das abdriften durch wind korrigieren, wenns windstill schwebt der hubi bis der tank oder akku leer ist.
                          am meisten spass machts wenns die zuschauer nicht wissen
                          h.

                          Kommentar

                          • noch-ein-Günter
                            noch-ein-Günter

                            #14
                            Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                            wers probieren will, ich kanns nur empfehlen, kalibrierung ist besser in der luft, aber die wirkung ist ein hammer.
                            Hochinteressant !
                            Genau das wollte ich wissen. Ob das nämlich wirklich so toll tut, wie's da geschrieben steht.
                            Mittlerweile brauche ich sowas auch nicht mehr und ich habe natürlich auch vor, weiterhin den Heli
                            selber zu steuern ...

                            Aber so 'ne Art Pausetaste, um mal die Nase zu putzen, oder 'ne lästige Mücke zu verscheuchen, das wär
                            doch sein Geld wert. Allerdings muss sowas gut und zuverlässig funktionieren, sonst geht u.U. der Schuss
                            nach hinten los ...

                            Allerdings werden durch diese Elektronik die Taumelscheiben-Servos durchgeschleift, d.h. eine
                            Fehlerquelle mehr und zusätzlich Kabel und Steckverbinder ...

                            > ich hab das ding (3d stabilizer von general laser)
                            Ist das Teil von robbe baugleich ?

                            EDIT: Sorry, bemerke erst jetzt, dass es dieses Thema bereits weiter unten schon gab/gibt:
                            (Die Pausetaste am Heli - jetzt Realität? (Seiten 1 2 3 ...10 )
                            Habe mir die 10 Seiten eben mal gegeben ...
                            Werde meinem Händler "mal auf den Zahn fühlen", die Aussage, das gäbe es erst seit paar Wochen
                            ist offensichtlich gelogen! Auf die Antwort bin ich gespannt ...


                            Gruss Günter

                            Kommentar

                            • Stefan Wachsmuth
                              WHT / JR Propo
                              Teampilot
                              • 15.08.2003
                              • 1231
                              • Stefan
                              • Kassel / Kaufungen

                              #15
                              Neues IR-Fluglagenstabilisierungssystem von robbe

                              Hallo,

                              Eine Fehlerquelle mehr. Da hast du wohl recht. Ich kenne aber niemanden der damit mittlerweile Probleme hatte.

                              Man sollte nur bei der Montage des Sensors darauf achten, das wenn man einen V Heli hat die Abgaswolke nicht direkt am Höhenleitwerk ist. Dieses passiert aber nur im Stand auf den Boden (dort ist es eh uninterresant) oder bei den langen Hatori Resorohren.
                              Dort kann es dann passieren das der Sensor durch den Qualm durcheinander kommt.

                              WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
                              www.Stefan.Wachsmuth.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X