Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #1

    Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

    Hallo,

    ich habe gestern meinen Jazz 80-6-18 in den Heli-Modus versetzt. Man kann den Jazz ja außerdem noch auf Lipos einstellen. Macht das auch bei Konions Sinn? Da diese ja eine etwas geringere Spannung als die Lipos haben regelt der Jazz ja evt. zu früh ab.
    Daß man die Akkus nicht leer fliegen soll ist schon klar. Deshalb einfach so lassen und rantasten bis man so 80% der Kapazität nutzt?

    Gruß
    Markus
  • woody
    Member
    • 05.01.2003
    • 602
    • thorsten

    #2
    Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

    Hallo Markus

    Du kannst den Lipo-Modus beruhigt aktivieren. Bevor der Regler anfängt runter zu regeln,
    was dann noch locker zum sicheren landen reicht, wird das fliegen mit den Koni´s
    von allein schon etwas zäh. Von daher brauchst Du nicht unbedingt den Lipo-Modus,
    selbst wenn Du mal vergessen solltest den Timer einzuschalten, das merkt man beim fliegen
    rechtzeitig.

    Bei mir habe ich ihn trotzdem aktiviert, weil ich abwechselnd mit Koni´s und Kokam´s fliege.
    Bei den Kokam´s ist nämlcih dann ganz plötzlich das Licht aus

    Gruß Woody

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5316
      • Christian

      #3
      Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

      Würde ich keinesfalls.

      1. Flieg ich meine Konions (4800er/16003p) bis zu 4500raus ca. 2,5-2,8V pro zelle Schluss. Dem Pack hats noch nichts ausgemacht.

      2. brechen die Konions im Flug unter Peaks deutlicher zusammen wodurch du eine Abschaltung riskierst.

      3. kannst du spürbar an der Leistung merken wann schluss ist und brauchstim gegensatz zu den empfindlicheren Lipos keine Elektronik die dir das runter regelt.

      4.Wer sagt das bei den Konions auch min 15-20% Restkapazität drin bleiben muß?
      Moin

      Kommentar

      • SKYfreak
        Senior Member
        • 25.08.2004
        • 1903
        • Markus

        #4
        Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

        Hallo,

        also wenn ich eure beiden Antworten richtig auffasse habe ich evt. Nachteile, jedoch keine wirklichen Vorteile.

        Wie weit ich die Konions leer fliegen darf weiß ich ehrlich gesagt nicht sicher. Habe aber aus diversen Beiträgen vermutet, daß ich bei gut 80-85% nicht falsch liege. Dann ist auch noch ein bißchen Sicherheit drin.

        Den Timer habe ich mit den Flugzuständen gekoppelt. Soll heißen, daß wenn ich den Schalter umlege startet auch der Timer.

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • woody
          Member
          • 05.01.2003
          • 602
          • thorsten

          #5
          Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

          Hallo Markus

          Ich habe mir mal Deine letzten Beiträge angeschaut und vermute jetzt mal das es um einen
          Acrobat SE geht, den Du im Rundflug und leichten Kunstflug bewegen möchtest.

          Mit Deiner Vermutung was die zu entnehmende Kapazität angeht liegst Du schon richtig.
          Taste Dich einfach langsam an die Flugzeiten ran und schau wieviel Du nachladen kannst.
          Bedenke aber, das mit steigendem Flugkönnen die abverlangte Leistung meist größer und die Flugzeit kürzer
          wird.
          Den Lipo-Modus kannst Du, musst Du aber nicht aktivieren. Ist halt eine zweite Sicherheit die man hat.
          Einfach so abschalten tut der Regler nicht, sondern regelt langsam die Drehzahl runter. Das reicht locker
          noch für ne kleine Platzrunde. Du kommst auf jeden Fall heil runter.
          Es gibt genug Leute hier im Forum die ohne Timer fliegen und immer bis zum runterregeln des Jazz fliegen.
          Brauchst davor also keine Angst zu haben, der Rotor bleibt nicht unvermittelt stehen.

          Was Du machst musst Du entscheiden, ob nun aktivieren oder nicht. Da hat jeder ein wenig seine
          eigene Philosophie.

          Gruß Woody

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5316
            • Christian

            #6
            Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

            Zitat von SKYfreak
            Hallo,

            also wenn ich eure beiden Antworten richtig auffasse habe ich evt. Nachteile, jedoch keine wirklichen Vorteile.

            Wie weit ich die Konions leer fliegen darf weiß ich ehrlich gesagt nicht sicher. Habe aber aus diversen Beiträgen vermutet, daß ich bei gut 80-85% nicht falsch liege. Dann ist auch noch ein bißchen Sicherheit drin.

            Den Timer habe ich mit den Flugzuständen gekoppelt. Soll heißen, daß wenn ich den Schalter umlege startet auch der Timer.

            Gruß
            Markus
            Hallo Markus

            An und für sich ergibt sich das bei den Konions automatisch. Wenn ich 4500 nachlad, muß ich mit fast Vollpitch landen. Also ist "normales" fliegen sowieso nur bis 15-20% Restkappa möglich. Eventuell schaffts noch nicht mal jede Mechanik mit sowenig "Saft" zu schweben. Dank des großen Pichbereichs und dem niedrigem Gewicht meines Helis komm ich halt an diese Grenze.

            In was für einen Heli sollen denn deine Konions? Was für einen Motor hast du den an dem Jazz?

            Einen Timer habe ich nur geproggt um zu Wissen wie lang ich fordern/quälen kann und ab wann ich mit Leistungseinbrüchen rechnen muß.

            So flieg ich 9 Minuten Kunstflug davon die ersten 3 mit annähernd Lipopower. Danach übe ich noch ca 3-6 Minuten div. Schwebefiguren.

            Der größte Nachteil des Lipomodes am Jazz ist halt das er bei Peaks mit starkem Spannungsabfall zumacht obwohl der Akku noch Saft hat. Halt blöd wenn dir das bei niedrig geflogenen Figuren passiert. Du kannst zwar immer noch locker den Heli "retten" aber bei mir ist es immer ein ungutes Gefühl.
            Moin

            Kommentar

            • thinkbig
              thinkbig

              #7
              Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

              Hallo Markus,

              bei uns auf dem Platz fliegen mehrere die Konion Akkus (Logo 10, E-Raptor...), keiner von ihnen schafft es, mehr als ca 4000 - 4200 mah aus den Akkus zu ziehen, dann steht schon fast der Rotor.Geladen wurde mit einem Pulsar 2, Flugstil ist Rundflug und Kustflug bei moderater Drehzahl am Kopf.
              Du solltest also immer genug Reserve haben.

              Gruß,
              Ralf



              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5316
                • Christian

                #8
                Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?



                Am ende der Seite siehst du eine Tabelle in der der Ladestrom ab 2,5V angegeben ist. Bei dieser Spannung ist die Zelle vollkommen leer.
                Moin

                Kommentar

                • SKYfreak
                  Senior Member
                  • 25.08.2004
                  • 1903
                  • Markus

                  #9
                  Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                  Hallo,

                  wie woody schon richtig vermutet hat handelt es sich um einen Acrobat SE.
                  Ausgestattet ist dieser mit einem Kora 15-10W und besagtem Jazz 80-6-18.
                  Akku ist ein 4S3P (1600er) Konion.

                  Ich denke mal, daß ich auf so 9-12 Minuten Flugzeit komme bei Schweben, Rundflug und "normalem" Kunstflug.
                  Wobei diese Saison sicherlich der Schwerpuntk auf Schweben und Rundflug liegen wird.

                  Werde mich mal rantasten - sehe dann ja schnell ob ich den Lipo-Modus noch aktiviere und wie die Flugzeit durchschnittlich wird.

                  Ich hatte die Frage urspünglich allgemein gehalten, da das meiste ja auch für andere Konion-Nutzer von Interesse sein könnte.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5316
                    • Christian

                    #10
                    Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                    Bei der 4S auslegung im Bügeleisen wirst du bei 15% Restkappa nicht mehr schweben können. Bei 5S ja aber bei 4 ist bei dir der Akku niemals im Betrieb auf unter 2,7V zu bekommen.
                    Moin

                    Kommentar

                    • SKYfreak
                      Senior Member
                      • 25.08.2004
                      • 1903
                      • Markus

                      #11
                      Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                      Hallo Chris,

                      klingt einleuchtend. D.h. der Heli läßt sich ohnehin kaum noch schweben bevor überhaupt der Jazz im Lipo-Modus eingreifen würde.
                      Also ist es bei dieser Konfiguration egal ob er im Lipo-Modus betrieben wird oder nicht. Rantasten an die max. Flugzeit und gut ist.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • Holger Port
                        Senior Member
                        • 01.06.2001
                        • 3438
                        • Holger

                        #12
                        Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                        Ich bin meinen Acrobat SE mit den 4S3P 1600er Konions bei 1450 U/Min. einmal knapp 18 Min. geflogen und mußte dann 4100 mAh nachladen.

                        Und selbst bei dieser Drehzahl fliegt er super.

                        LiPo-Modus habe ich nicht programmiert. Man merkt es immer früh genug wann es Zeit ist zu landen.

                        Gruß Holger

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5316
                          • Christian

                          #13
                          Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                          Zitat von SKYfreak
                          Hallo Chris,

                          klingt einleuchtend. D.h. der Heli läßt sich ohnehin kaum noch schweben bevor überhaupt der Jazz im Lipo-Modus eingreifen würde.
                          Also ist es bei dieser Konfiguration egal ob er im Lipo-Modus betrieben wird oder nicht. Rantasten an die max. Flugzeit und gut ist.

                          Gruß
                          Markus
                          Egal ist es nicht da der Lipo Mode von einer Abschaltung/Nennwert leer der Lipos von 2,8V ausgeht. die Konions aber 2,5V haben. Ich würde bei den Konions keinen Lipo Mode fliegen da er keinen Sinn macht. Solange die Konions nicht großartig unter 2,5V getrieben werden passiert denen auch nichts. Bei extremer entladeung durch z.b. vergessenes abklemmen des Akkus über eine Woche kann bei den Zellen die Schutzschaltung aktiviert werden wodurch sie keinen Strom mehr annehmen/ausgeben. Das ist eigentlich alles was zubeachten ist. Ansonsten fliegen und Spaß haben.
                          Moin

                          Kommentar

                          • Mayk
                            Mayk

                            #14
                            Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                            Moin,

                            was auch noch zur Leistungssteigerung, gerade bei den momentanen Temperaturen, geht ist ein erwärmen der Packs auf 20- 30°. Wenn man die Zellen unter 2,8V fliegt dann bitte nur mit Last (und das ist mehr wie 15A). Der Wert von 2,5V sollte unter gar keinen Umständen unterschritten werden!!!


                            Gruß

                            Mayk

                            Kommentar

                            • stein
                              stein-elektronik.de
                              Onlineshop
                              • 18.07.2005
                              • 2452
                              • Hans-Willi

                              #15
                              Re: Jazz im Lipo-Modus bei Konions?

                              HI !

                              Im Zweifelsfall hilft auch ein Lipo Warner mit programmmierbarer Warnschwelle. Ein Kollege hat hat den in einem Konion Acrobat SE drin.

                              Der Warner verfügt über eine extrem helle Leuchtdiode, die man auch auf 100 Meter Entfernung noch sehen kann. Wenn diese anschlägt, weiß der Kollege, dass es langsam Zeit wird herein zu kommen und den Rest der nutzbaren Kapazität in Bodennähe zu nutzen.

                              Halte ich für eine gute Sache, da der Flugstil nie immer der gleiche ist und deshalb ein Timer nicht immer hilft !

                              Gruss
                              Hans-Willi
                              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X