500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gandhara05
    Senior Member
    • 20.04.2007
    • 3225
    • Dennis

    #31
    AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

    Totally agree!

    @ Chris,´ich hab auch nur 4kg Servos im Logo 600 und das sogar ohne Paddel. Reicht ja auch, nur zu viel gibt's eigentlich nicht. Warum sollte ein Servo mehr Strom ziehen wenn man die 12kg nicht braucht? Es zieht bei einer Last von 3kg wahrscheinlich sogar weniger als eins das dann schon fast blockiert. Gut die Spitzenströme werden höher sein, das stimmt.

    Zum BEC, das Align ist ein Linearregler, bei guter Kühlung also locker vielfach zu ßberlasten, das kannst du beim Jazz nicht lang machen. Klar er regelt schneller/besser nach, aber das sind millisekunden. Stört mich nicht. By the way hat das DPSI Micro auch nur 3A Dauer, aber 25A kurz. mach das mal mitm Jazz

    Gruß
    Dennis
    Mikado Logo 600 3D V-bar

    Kommentar

    • Gonzokiller
      Gonzokiller

      #32
      AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

      So Jungs,

      jetzt kommen so langsam die Rückmeldungen der Hersteller:

      Jazz 80-6-18: Auf Kulanz getauscht
      LTS 6100 G: Gewährleistung abgelehnt -> 110 Euro
      R0617: Gewährleistung abgelehnt -> 90 Euro
      3x DS1313: Status noch offen

      Interssant ist aber, dass mir keiner schreibt was defekt ist. Steht nur drin, dass eine Rep. sich nicht lohnt und ich mir was neues kaufen kann

      So und jetzt noch Hinweis an Micheal W:

      Den Jazz habe ich verkauft und einen Jive 80 LV eingebaut. Mit der SW 4i1 ging er nicht an meinem Tango 45-10, also zu Kontronik gesendet.
      Der Jive ist jetzt wieder da mit der SW 4i2, aber der Tango geht immer noch nicht. So'n shit

      Kommentar

      • MeiT
        Senior Member
        • 20.11.2006
        • 2216
        • kamil
        • .

        #33
        AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

        Zitat von Gonzokiller Beitrag anzeigen
        ...R0617: Gewährleistung abgelehnt -> 90 Euro
        ...:
        moin,

        ich kauf dir den kaputten für schmales geld ab.

        grüße
        Zuletzt geändert von MeiT; 16.05.2008, 06:28.
        Pulsar P3 und P3+
        MP-E Vstabi 12S A123m1b
        MX-20 intern Speaker

        Kommentar

        • Hakim
          Hakim

          #34
          AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

          War Gestern draußen und mir ist das selbe passiert, zum Glück braucht das AC3X immer ein paar Sekunden um sich zu initialisieren da konnte ich den Blatthallter noch runterreissen.

          Kommentar

          • Gonzokiller
            Gonzokiller

            #35
            AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

            Hallo Jungs,

            habe inzwischen von Robbe die Info, dass eine ßberspannung den Empfänger zerstört hat. Somit jetzt die WARNUNG an alle Jazz Besitzer:

            Bei ßberlast (Servo läuft auf Block) schaltet der Jazz 80-6-18 über sein BEC die volle Akkuspannung weiter. Somit werden zumindest bei 6S alle angeschlossenen Bauteile zerstört !

            Kommentar

            • sigifreud
              Member
              • 27.08.2007
              • 226
              • Ralf

              #36
              AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

              Hallo,
              @Gonzokiller
              zieh mal den Motor ab bevor du den Jazz einschaltet, danach Motor wieder anschließen.
              Problem ist bekannt und hat was mit zu geringem Innenwiederstand vom Motor zu tun. Deine Firmware ist allerdings schon die akutelle und das Problem sollte eigentlich nicht mehr auftreten.

              Eure Diskussion mit dem Empfängerakku macht mir richtig Angst. Wenn das so problematisch ist hätte sich Kontronik die BECs bei den großen Jazz ja eigentlich sparen können. Bekannter fliegt Logo10 mit Vstabi komplett digitale Servos 3x9650 und 1x9254 auch nur über 80er Jazz und hatte noch nie Probleme.

              Ich fliege meinen E550 mit 3x1213 1x9254 auch übers BEC vom Jazz, hab allerdings noch nen Kondensator zum Abfangen von Spitzen drin, Probleme bisher null.

              Ciao

              Kommentar

              • Gonzokiller
                Gonzokiller

                #37
                AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                @sigifreud: Ich glaube Du meinst mein Problem mit dem Jive. Auch den Versuch mit dem Motorkabel abziehen habe ich probiert. Geht bei mir nicht.

                @Alle: Ob das Problem mit dem Stützakku gelöst ist? Der Stützakku soll ja ein kleiner Akku sein (Mignon). Dieser Stützakku kann ja auch nur 2 A bis er zusammenbricht. Naja, evtl. reicht das um den Jazz vor dem Tod zu bewahren.

                Wer testet das mal *??

                Kommentar

                • sigifreud
                  Member
                  • 27.08.2007
                  • 226
                  • Ralf

                  #38
                  AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                  Hallo,
                  @Gonzokiller
                  Ja genau meinte natürlich Jive. Klingt so als wenn das für dich nochmal einschicken heißt, immer ärgerlich sowas.

                  Die Verteufelung vom BEC des Jazz kommt mir merkwürdig vor, leider kann man mit Unilog nicht direkt das BEC messen aber zumindest die Spannung am Empfänger werde das demnächst mal machen.

                  Ciao

                  Kommentar

                  • Gonzokiller
                    Gonzokiller

                    #39
                    AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                    Hi Jungs,

                    habe gerade das Schreiben von TT bekommen. Bei allen drei DS1313 Servos ist die Elektronik hin.

                    Auf jeden Fall ist das die Bestätigung, dass der Jazz die Spannung des Antriebsakkus durchgelassen hat.

                    Tja wenn ich den Jive irgendwann mal mit meinem Tango zu laufen bringe, dann dürfte das nicht mehr passieren

                    @Sigifreud: Ich hatte zwei Kondensatoren (9400 uF) zum Abfangen der Spitzen drin. Hat in diesem Fall nicht geholfen.

                    Noch ne interessante Geschichte: Mit diesen beiden Kondensatoren hat der Jive gar nicht freigeschaltet (auch nicht beim 600L Motor). Ohne die Kondensatoren geht's (mit dem alten Rex Motor)
                    Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2008, 07:47.

                    Kommentar

                    • Michael W
                      Michael W

                      #40
                      AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                      Genau das Problem habe ich derzeit mit nem 45-10.
                      Der Jive liegt derzeit bei Kontronik. Mal sehen obs dann die Version 3i3b in kürze gibt.
                      Bei mir ist derzeit wieder der Jazz 80 im Einsatz.
                      Ist dein Jive eigentlich wieder zurück?

                      Gruß
                      Michael
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2008, 07:50.

                      Kommentar

                      • MeiT
                        Senior Member
                        • 20.11.2006
                        • 2216
                        • kamil
                        • .

                        #41
                        AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                        moin,

                        kann ich den kaputten empfänger für schmales geld erwerben ?

                        grüße
                        Pulsar P3 und P3+
                        MP-E Vstabi 12S A123m1b
                        MX-20 intern Speaker

                        Kommentar

                        • Gonzokiller
                          Gonzokiller

                          #42
                          AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                          Hi Kamil,

                          ne geht nicht. Ich bekomme zum Sonderpreis einen neunen von Robbe, dafür behalten die aber den alten. Laut Rep. Bericht ist aber der Prozessor durchgebrannt und eine Rep. lohn sich nicht.

                          Kommentar

                          • Snoopy_2004
                            Snoopy_2004

                            #43
                            AW: 500 Euro Elektronikschrott durch einschlaten mit Rotorblatthalter !!!!!!

                            Zitat von Gonzokiller Beitrag anzeigen
                            Hallo Jungs,

                            habe inzwischen von Robbe die Info, dass eine ßberspannung den Empfänger zerstört hat. Somit jetzt die WARNUNG an alle Jazz Besitzer:

                            Bei ßberlast (Servo läuft auf Block) schaltet der Jazz 80-6-18 über sein BEC die volle Akkuspannung weiter. Somit werden zumindest bei 6S alle angeschlossenen Bauteile zerstört !
                            Da schaltet gar nichts. Es ist der MOSFET vom Schaltregler der durchbrennen kann. Dass passiert bei Belastungen zwischen 4A und 6A (also oberhalb der Spezifikation), bei mehr Strom macht das BEC dicht.

                            Es wäre auch kein Problem das BEC so auszulegen, dass es sofort oberhalb von 4A dicht macht. Dann liegt der Heli gleich nach dem ersten mal Pitch geben im Dreck bei vielen Auslegungen die so ohne Empfängerakku geflogen werden.

                            Kontronik hat nicht umsonst den Jive mit dem Monster BEC entwickelt. Der Jazz ist von Ende 2003, die Welt hat sich seitdem ein wenig weiter gedreht...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X